Was ist bei dem Wechsel der Wasserpumpe zu beachten?
hi... bei meinem 2.4er fängt langsam an die wapu zu quietschen... will sie dann bald wechseln inkl. riemen natürlich ;-)
gibt es was besonderes zu beachten und was ist alles abzubauen um relativ gut ran zu kommen..
gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn du einmal runderneuern willst dann tausche Wasserpumpe, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Umlenkrollen und beide Spanner. So habe ich es gemacht.
Er hat zwar Ketten aber auch Riemen!
Anbei noch drei Bilder. Beim ersten grün eingerahmt der Keilrippenriemenspanner, links daneben ist das (große) Keilrippenriemenschwungrad, links oberhalb davon eine der Umlenkrollen, die zweite Umlenkrolle ist etwas weiter links (rechts oberhalb der Lichtmaschine) und der Keilrippenriemen selbst, der um diese und ein paar andere Aggregate geht. Das alles wechseln.
Im zweiten Bild (der Zeichnung) sieht man die einzelnen Komponenten nochmal besser. Die Wasserpumpe ist leicht rechts oberhalb der Keilrippenriemenschwungscheibe.
Der Zahnriemen befindet sich hinter der schwarzen Abdeckung (im Frontalfoto rot eingerahmt). Im dritten Bild die Ansicht mit geöffneter Abdeckung. Der Spanner des Zahnriemens ist gleichzeitig die kleine Umlenkrolle mittig (mit dem Blau innen). Ich habe nur den Zahnriemen, nicht den Spanner getauscht. Sollte man aber vielleicht auch gleich noch mitmachen. Alleine das Teil kostet aber glaube ich schon um 80 - 90 EUR.
Tausche auch die Schrauben der Umlenkrollen.
70 Antworten
Zumindest gibt es die Kupplungen einzeln. Ich habe nun nicht geprüft, ob diese passt, ich bin nur nach deinen Fotos gegangen:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 9. August 2019 um 16:55:10 Uhr:
Kannst du dir den Schwingungsdämpfer ansehen? Der ist doch ebenfalls größtenteils aus Gummi. Ich glaube @Atomickeins kennt sich mit dem Teil aus, ob es Gummi lassen kann oder gleich hin ist. Die Teile können ja von unterschiedlichen Bauteilen kommen.
meine Erfahrung beschränkt sich auch darauf das der Schwingungsdämpfer nicht ewig hält. Der Gummi wird mit der Zeit porös und rissig und reißt dann irgendwann, bei meinem 4F war das bei ca. 180.000 km der Fall. Also wenn da schon sichtbare Risse oder poröse Stellen zu erkennen sind, würde ich das Teil vorsorglich erneuern.
Zur Riemenscheibe vom Kompressor kann ich leider (oder zum Glück) nichts sagen.
Dann bietet sich der Austausch des Schwingungsdämpfers jedoch sicherlich an, wenn es noch der erste ist.
Ja sicher. Wie gesagt werde ich den Zahnriemen und auch den Keilrippenriemen mit Dämpfer etc. tauschen. Will dann auch gleich die Wasserpumpe und das Thermostat neu machen. Nach 323tkm hat der Dicke das verdient 🙂
Nur das Thema mit dem Klimakompressor bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Hoffe es findet sich noch jemand der weiß ob der Kompressor raus muss oder ich eingebaut die Riemenscheibe des Kompressors tauschen kann.
Ähnliche Themen
Man muss den Kompressor (je nach Motorvariante) zumindest lösen um die Riemenscheibe abbauen zu können. Die Kältemittelleitungen können laut Reparaturleitfaden dran bleiben.
Wenn die Überlastsicherung der Riemenscheibe ausgelöst hat soll man wohl erst mal die Leichtgängigkeit des Kompressors überprüfen. Ist der Kompressor schwergängig muss er komplett ersetzt werden.
Hat jemand von euch schon mal die ganze Front abgebaut? Also nicht nur in Servicestellung?
ja aber ich war es nicht, in einem Thread über den Schwingungsdämpfer (große Riemenscheibe) gibt es sogar Bilder davon.
Ich hab einiges gefunden. Generell muss ich den Wasserschlauch lösen, die Stecker abstecken. Es hängt aber auch noch an diesen Leitungen. Was sind das für Leitungen?
So kleines Update. Bei den Leitungen handelt es sich um die Hydrauliköl Leitungen vom Getriebe die zum Kühler gehen. Ich habe inzwischen den Keilriemen runter und auch die Abdeckung vom Zahnriemen. Und ich muss sagen beide sehen erstaunlich gut aus. Nix zu sehen von Rissen etc. hab jetzt beschlossen nur die Riemenscheibe am Klimakompressor zu wechseln. Das geht in eingebautem Zustand. Habe die alte völlig zerstörte Riemenscheibe und Mitnehmerscheibe runter bekommen. Hab gerade bei eBay für 36,50 die Teile neu bestellt. Sollten bis zum Wochenende da sein. Ach ja der Kompressor dreht leicht. Scheint nichts festgefressen zu sein. Also ein Versuch ist es wert.
Hier noch ein link zum Tausch der Riemenscheibe am Kompressor. Ist zwar ein Mercedes aber der gleiche Denso Kompressor.
https://youtu.be/lrn-DU1BezI
So die neue Riemenscheibe ist auf dem Kompressor. Ging recht einfach drauf. Und der Gute läuft auch wieder. Traue der Sache aber irgendwie nicht. Die Klima ist geht nicht. Ich kann ECON nicht ausschalten. Nächstes Update folgt.