Was ist App-Connect mit Car Net ???

VW Caddy 4 (SA)

Ich werde mir einen Highline bestellen. Bei dem Paket ist das Navi Discover Media und App Connect in Verbindung mit Car-Net dabei.

Ich möchte auf keinen Fall mit dem Auto online sein und ich besitze auch kein mobiles Internet und das Handy liegt zu 95% daheim. Ich bin da sehr altmodisch und bewege mich gern unter dem Radar der Überwachung.

Aber was ist das?
Ist das ab Werk freigeschalten?
Funktioniert das Navi auch ohne dieses "Zeug"? Ich brauche auch keine Staumeldungen - sind bei mir immer deaktiviert. Das Navi soll mich nur bei dem vorher geplanten Weg unterstützen oder durch Städte lotsen.

Ich höre Musik auch nur von CD oder Vinyl. In meinem jetzigen Auto habe ich einen Flac Player über Glasfaser angebunden - aber das ist ein anderes Thema.

Beste Antwort im Thema

@Joymachine Mach Dir nicht allzu viele Hoffnungen, Car Net gegen ein anderes Feature zu tauschen.

Der Rabatt für das Plus-Paket wird nicht vom Händler gewährt, sondern von VW selbst.
Die Bedingung von VW ist eben, dass das Paket komplett genommen wird, da es sonst den Rabatt nicht gibt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja, das funktioniert schon lange problemlos

Zitat:

@Jim2010 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:25:55 Uhr:


Nutze ich mit Car Play auch. Hast du über Google Maps eine Routenänderung aufgrund von Stau erhalten? Ich bisher noch nie.

Ja definitiv. Fast jeden Tag auf dem Weg von der Arbeit nach Hause berechnet Google mindestens einmal neu weil hier zwischen 14 und 18 Uhr einfach alles dicht ist.

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:22:10 Uhr:


Für mich würde auch Google Maps völlig ausreichen. Einzig das Problem, dass der Akku des Telefons dann sehr schnell schlapp macht, stört mich gewaltig. Daher hat man immer irgendwelche Ladekabel herumbaumeln.

Man kann Einstellen, dass die Helligkeit des Displays runtergeregelt wird und nur bei Anweisungen oder/und Tab in Screen hochgefahren wird. Ich finde allerdings die Routenplanung und auch die Darstellung meines Tom Tom besser gelöst.
Und ich habe ein 5" Handy mit 4.100mah Akku , kein sinnfreien fhd Screen und eine eher stromsparende CPU - nutze es auch oft man Rad als Navi, da aber eher mit osmand+ und dem brouter

Das ist auch eher eine philosophische Frage.

Erfahrungsgemäß ist (zumindest bei meinem aktuellen Gerät) nicht unbedingt das Display das Problem, auch das GPS saugt ordentlich am Akku. Wenn das Gerät während der Navigation am Ladekabel hängt, reicht der Ladestrom nicht mal aus, um das Gerät zu laden, sondern maximal für eine Erhaltung des aktuellen Ladestandes. Laufen parallel noch andere Apps wie z.B. Spotify, hilft das Ladekabel maximal, dass der Akku sich etwas langsamer entleert.

Ich bin bei Smartphone / Tablet etc. das, was man als "Power-User" bezeichnet. Ich habe bisher mit jedem Smartphone Mühe gehabt, mit einer Akkuladung über den Tag zu kommen. 😉

Da ist man für das Einbau-Navi schon dankbar 😛

Ähnliche Themen

Bisher haben wir uns über jedes Original-Festnavi zweimal geärgert: zuerst wenn es überteuert zu kaufen war und dann regelmäßig wenn das Kartenupdate recht teuer zu kaufen war.

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt ein 2-Din-RadioNavi einzubauen. Jetzt habe ich das auf den Bildern nachgesehen: das Display sitzt wirklich auffällig tief im Armaturenbrett. War mir zuvor gar nicht so bewusst, bei der Probefahrt schaut man ja auch auf alles mögliche.

Smartphone mit Navi geht zur Not, machte aber oft Stress, wenn du zugleich telefonieren willst oder gar was nachschauen - Navi abgestürzt. neue Zieleingabe usw.

Werde wohl das Navigon weiter verwenden. Navi muss halbwegs im Blickfeld sein.

Nun ja, die Navigationshinweise werden ja auch noch in der Multifunktionsanzeige dargestellt.
Finde ich in den meisten Situationen völlig ausreichend 😉

Jedenfalls besser als noch ein zusätzliches Gerät mit Kabeln herumhängen zu haben...

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:49:04 Uhr:


Nun ja, die Navigationshinweise werden ja auch noch in der Multifunktionsanzeige dargestellt.
Finde ich in den meisten Situationen völlig ausreichend 😉

Jedenfalls besser als noch ein zusätzliches Gerät mit Kabeln herumhängen zu haben...

Auch meine Meinung, nichts nervt mehr als herumhängende Kabel ... ;-)

So zart besaitet wie ihr moechte ich wirklich nicht sein... ;-)

Bei unserem Caddy fliegt soviel rum, da kommt es auf ein Einzelnes Kabel zum Handy aufladen echt nicht mehr an. 😛

Zitat:

@Jim2010 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:25:55 Uhr:


Nutze ich mit Car Play auch. Hast du über Google Maps eine Routenänderung aufgrund von Stau erhalten? Ich bisher noch nie.

Das Google Maps von Android Auto ist richtig gut.
Die Frau gibt einem immer ein gutes Gefühl dass man perfekt unterwegs ist. Da kommen dann Sprüche wie "vor Ihnen ist eine Verzögerung von 4 Minuten aber sie befinden sich immer noch auf der schnellsten Route".

Das VW Navi hat die bessere Grafik und als größten Vorteil die Fahrzeugdaten.
Also wenn GPS mal nicht vorhanden ist weiß es besser wo das Fahrzeug ist (aus Radumdrehungen und Lenkwinkel)

Kann jemand mit Android Auto sicher bestätigen, dass die Google-Navigation nur das Smartphone-GPS verwendet und nicht die vom Fahrzeug berechnete Position? Das wäre u.a. daran zu erkennen, dass die Navigation in Tunneln nicht mehr richtig funktioniert.

Android Auto unterstützt rein theoretisch von den Schnittstellen her auch eine Navigation mit den oben angesprochenen Fahrzeugdaten (Radumdrehungen, etc.). Allerdings ist dies von Fahrzeughersteller zu Fahrzeughersteller unterschiedlich in wieweit alle Android Auto Schnittstellen unterstützt werden. Von VW weiß ich, dass der Hersteller einen besonderen Vertrag mit Google hat und weniger Daten liefern braucht als viele andere Hersteller. Um welche Daten es sich allerdings genau handelt weiß ich leider nicht, daher die Nachfrage.

ich habe in meinem T6 schon ein paar mal genau damit gespielt.
Was mir aufgefallen ist: Wenn man die Navigation im Festeinbau aktivhat und dann Maps über App-Connect nutzt, verliert der Festeinbau die Zielführung - und umgekehrt. Das spricht für mich dafür, dass App-Connect auch auf die Fahrzeugdaten zugreift.

Mein Testresultat war übrigens sehr erstaunlich: Der Festeinbau (mit aktiven Hotspot über zweites Handy) hat mich um einen Unfall mit Vollsperrung herum gelotst, wärend Maps noch in den Stau reinfahren wollte. Erst 5 Minuten später hat auch Maps aufgehört, mich zurück auf die A2 schicken zu wollen...

Erstmal vielen Dank für Eure Aufklärung.
Da es im Paket mit dabei ist hab ich es dann auch - brauch es ja nicht zu aktivieren.

Beinhaltet Car-Net beim Caddy nur die Navi-Dienste oder werden auch gewisse Fahrzeugdaten angezeigt in der Car-Net App??

Das sind nur die Navi-Dienste.
Du kannst z.B. Adressen aus Kalendereinträgen / Kontakten ans Navi schicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen