Was ist alles Tüv relevant?

BMW 3er E36

Ich muss morgen zur Hauptuntersuchung...ein paar Fragen habe ich noch.

Ich habe sehr viele Teile neu, zB. komplette Vorderachse überholt, Bremsscheiben und Beläge vorne neu, alle Stoßdämpfer neu, Bremsschläuche.

Jedoch sind die hinteren Bremsscheiben und Beläge kurz vor der Verschleißgrenze. Die Verschleißanzeige ist jedoch noch nicht an!

So müsste ich doch noch ne neue Tüv Plakette bekommen, oder?

Ach ja, dann hab ich zur Zeit Winterreifen montiert, bis 210 km/h erlaubt. Aber den Aufkleber im Cockpit bis 210 km/h habe ich nicht. Wird sowas von Tüv bemängelt? (könnte ich zur Not morgen noch besorgen vor dem Tüv Besuch).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von just2


Winterreifen müssen definitiv noch runter, schließlich ist ja Sommer. 😉

Quatsch! Selbstverständlich darfst Du auch im Sommer mit Winterreifen fahren.

Zitat:

Bremsen interessieren die Null,...

Normalerweise wird sehr genau nach den Bremsen geschaut - da hatte euer Prüfer wohl einen schlechten Tag 🙄

@TE: abgefahrene Bremsen werden auf dem Prüfbericht vermerkt - so lange die Bremsleistung aber stimmt, fällt man deswegen nicht durch.

Auf den Tempoaufkleber haben die Prüfer bei mir nie geachtet - prinzipiell sollte er aber vorhanden sein.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hier noch die Messwerte:

Achse Links Rechts Summe/Achse
1 230 250 480
2 220 210 430

Abbremsung: 51%

Feststellbremse
Links Rechts Summe/Achse
190 190 380

Abbremsung 21%

Sind die Werte gut?

Komisch finde ich nur, dass vorne links und rechts ein Unterschied ist. Warum? Die Bremsen vorne sind ganz neu (EBC Turbo Groove mit Redstuff Belägen).

Die sind nie gleich. Nur müssen die Werte im Toleranz bereich liegen.
Sprich dürfen nicht zu weit ausseinander liegen.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ja, ich habe den Prüfbericht. Da steht: erhebliche Mängel!

Und als Mängel genau: Bremsbeläge hinten: Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder unterschritten.

Stimmt ja beides ned.....wäre das der Fall müßte die Verachleißanzeige leuchten.

Aber kleiner Tip fürs nächste Mal....sag dem einfach,das du das Zeug grad die Woche bestellt hattest aber noch keine Gelegenheit zum Einbau,manch einer läßt dich dann trotzdem durchkommen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ja, ich habe den Prüfbericht. Da steht: erhebliche Mängel!

Und als Mängel genau: Bremsbeläge hinten: Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder unterschritten.

Stimmt ja beides ned.....wäre das der Fall müßte die Verachleißanzeige leuchten.
Aber kleiner Tip fürs nächste Mal....sag dem einfach,das du das Zeug grad die Woche bestellt hattest aber noch keine Gelegenheit zum Einbau,manch einer läßt dich dann trotzdem durchkommen.

Greetz

Cap

Ich habe es nun auch bestellt und wird die Tage eingebaut...

Aber was mich nun ärgert ist, dass ich die 15 Euro für die Nachprüfung zahlen soll - und das obwohl ich ja anscheinend doch so durchkommen hätte müssen 🙁

Ähnliche Themen

Sind das bei euch 15 Euro?Bei uns kost das nur 10 Euro.....aber da wirst durchmüssen....gibt halt solche und solche Prüfer....
Ob da mal vorsprechen beim Vorgesetzten helfen könnt,weiß ich auch ned.....wenns da sowas gibt....

Greetz

Cap

Im Prüfbericht steht drin, dass die Bremsbeläge die Verschleißgrenze erreicht bzw. unterschritten hätten.

Wie dick müssen die Beläge denn mindestens sein?

Die neuen Scheiben und Beläge werden morgen eingebaut, dann hebe ich die alten Beläge mal auf und messe nach. Haben die noch die genug mm, dann halte ich die dem Tüv-Prüfer mal unter die Nase - und die Nachprüfgebühr werde ich dann auch nicht zahlen!

Dann häng ich mich auch mal ran, hab ich 2 monaten auch HU dazu muss ich noch was eintragen lassen:

Teile mit TÜV Teilegutachten:
- fahrwerk
- distanzscheiben vorne und hinten (inkl längeren radschrauben)
- 18 Zoll Rial Sion

Teile mit ABE Nummer:
- M3 Look Spiegel
- Schweinwerfer
- Rückleuchten
- Nebler
- ESD Edelstahlrohre

Teile ohne Gutachten oder ABE:
- M3 Look Stoßstange vorne
- M3 Look Diffusor hinten
- geklebte Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel
- LED Kennzeichenbeleuchtung (normale sufitten gegen LED sufitten getauscht)
- originale Seitenschweller (nicht die gedrehten)

also die teile wo ich ein gutachten vorliegen habe sollte ich doch eingetragen bekommen, die ABE teile brauchen ja nicht eingetragen werden oder? und was ist mit dein teile die ich getauscht hab wo ich weder gutachten noch ABE für habe? muss man die teile überhaupt eintragen lassen? Achja falls das wichtig ist, die 18 Zöller fahre ich OHNE die Distanzscheiben, die sind nur für die Styling 32 da, weil die sonst vorne an den dämpfer schleifen würden, sind auch nur 10mm pro seite vorne und hinten 20mm pro achse.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Shit, durchgefallen.
Der Tüv Prüfer meinte die Bremsen hinten seien an der Verschleißgrenze! ---> keine Plakette!

Ist schon lustig was es so an Erfahrungen mit dem lieben TÜV gibt. Ich war letzte Woche mit unserem Smart beim TÜV, "durchgefallen" bin ich weil die Leuchtweitenregulierung auf der Fahrerseite nicht arbeitete, das war alles! Klar, hätte ich vorher prüfen können, aber das das gleich ein "erheblicher Mangel" ist war mir auch neu.

Dann stand noch - wohlbemerkt als reine Bemerkung - auf dem Prüfbericht "Bremsscheiben vorne Riefen- und Randbildung". Die Beläge sind bei gut 40%, ich hab dann mal die Scheiben gemessen und musste feststellen das die nur noch 7,8mm haben - und 8,0mm ist MinTH, soviel zum "Augenmaß" bei der Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Im Prüfbericht steht drin, dass die Bremsbeläge die Verschleißgrenze erreicht bzw. unterschritten hätten.

Wie dick müssen die Beläge denn mindestens sein?

Die neuen Scheiben und Beläge werden morgen eingebaut, dann hebe ich die alten Beläge mal auf und messe nach. Haben die noch die genug mm, dann halte ich die dem Tüv-Prüfer mal unter die Nase - und die Nachprüfgebühr werde ich dann auch nicht zahlen!

3mm Restbelagstärke sind noch okay,darunter schleift man üblicherweise den Kontakt auf und die Leuchte geht an.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...
3mm Restbelagstärke sind noch okay,darunter schleift man üblicherweise den Kontakt auf und die Leuchte geht an.
....

Da bin ich aber mal gespannt, wieviel mm die Beläge noch haben. Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von track12


Dann häng ich mich auch mal ran, hab ich 2 monaten auch HU dazu muss ich noch was eintragen lassen:

Teile mit TÜV Teilegutachten:
- fahrwerk
- distanzscheiben vorne und hinten (inkl längeren radschrauben)
- 18 Zoll Rial Sion

Teile mit ABE Nummer:
- M3 Look Spiegel
- Schweinwerfer
- Rückleuchten
- Nebler
- ESD Edelstahlrohre

Teile ohne Gutachten oder ABE:
- M3 Look Stoßstange vorne
- M3 Look Diffusor hinten
- geklebte Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel
- LED Kennzeichenbeleuchtung (normale sufitten gegen LED sufitten getauscht)
- originale Seitenschweller (nicht die gedrehten)

also die teile wo ich ein gutachten vorliegen habe sollte ich doch eingetragen bekommen, die ABE teile brauchen ja nicht eingetragen werden oder? und was ist mit dein teile die ich getauscht hab wo ich weder gutachten noch ABE für habe? muss man die teile überhaupt eintragen lassen? Achja falls das wichtig ist, die 18 Zöller fahre ich OHNE die Distanzscheiben, die sind nur für die Styling 32 da, weil die sonst vorne an den dämpfer schleifen würden, sind auch nur 10mm pro seite vorne und hinten 20mm pro achse.

sorry meinte natürlich vorne 10mm auf der achse, hinten 20mm auf der achse und das nur bei den Styling 32 Felgen 225/50/16! Die Felgen sind auch schon eingetragen!

Tut mir leid für den TE.

Klingt für mich etwas nach Willkür.
Neben objektiven und verläßlich prüfbaren Kriterien (z.B. Funktion Lichtanlage, Abweichung Bremsleistung li vs. re), gibt es viel Platz für Subjektivität. Wenn der Prüfer Dich durchfallen lassen will, sucht er bis er was findet. Punkt. Leider.

Seinen es (angeblich) ausgeblichene Leuchten, verkratzte Spiegel, abgelaufener Verbandskasten, eine zu leise (oder wahlweise zu laute) Hupe oder sonstiger Pillepalle.

Habe selbst zwei TÜV-Prüfer im Freundeskreis. Da könnte ich genügend Geschichten erzählen...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...

3mm Restbelagstärke sind noch okay,darunter schleift man üblicherweise den Kontakt auf und die Leuchte geht an.

Greetz

Cap

Wo finde ich denn was zu den 3 mm Reststärke? Ich wollte was ausdrucken wenn ich damit zum Tüv gehe und mich beschwere - wir haben gestern die Bremsebeläge und Scheiben erneuert und die alten haben 3,5 mm bzw. 4,5 mm Stärke!!!

Siehe Anhang.

Greetz

Cap

Und weil man nur ein PDF anhängen kann,hier die Hinterachse.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen