Was heißt Kurzstrecke fahren?
Moin. Bin gerade dabei mir mal wieder einen 5er zu holen. Ich hatte schon den 525 d 3 l. Jetzt soll es der 535 d xDrive Touring werden.
In einem anderen Tread hat mir ein Forumsmitglied gesagt, dass Problem bei den 3 l Motoren ist - nach wie vor- das bei Kurzstrecke die Drallklappen verkleben.
Ich hatte das auch bei meinen 525. Der Spaß hat mich damals ca 700 Euro gekostet.
Sl und nun meine Frage: Was ist Kurzstrecke? Zeit oder Km abhängig.
Zur täglichen arbeit fahre ich ca 25 min aber nur 19 km. Ist das Kurzstrecke? Der Motor wird ja dev. Warm.
Edit:
Nach Hause fahre ich ca 15 km Autobahn und ca 15 km Landstraße. Kurzer Stopp zu Hause und dann ins Fitnesscenter 3-4 mal die Woche. Also täglich komme ich auf ca 80 km +-
Beste Antwort im Thema
Funktioniert auf Deiner Tastatur der Punkt nicht?
38 Antworten
Entscheidend ist nicht die Entfernung, sondern die Betriebstemperatur des Triebwerks. Im Winter dauert es also logischerweise länger, bis das Auto seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Bei täglich nur 19 km Fahrleistung empfehle ich daher mindestens 1x pro Woche eine ausgiebige Autobahnfahrt, auch um den DPF freizubrennen. Diesel mögen Langstrecke.
Fahre einen 535dx, 313PS.
Ich habe eben mein Log von heute früh ausgewertet:
Nach 15,4km und 15 Minuten, davon 95% Bundesstraße, 100-140km/h, hat mein Kühlwasser und auch mein Öl 90 °C, also Betriebstemperatur, erreicht.
Das würde ich also als absolutes Minimum ansehen.
Bei mir kommt dann allerdings noch 20km Autobahn mit ordentlich Schmackes oben drauf 😉
Und dann im Winter werdens eher 30 km, vor allem wenn die Strecke eher zum dahinrollen ist.
Wirst du auf Dauer nicht glücklich erstrecht nicht bei nem 535d , ist zwar nicht ganz kurzstrecke, aber die Diesel brauchen noch länger um auf temp kommen, außerdem muss der dpf sich ja auch irgendwo frei brennen.
Ich persönlich würde so keinen Diesel nutzen, lieber 530i oder besser 535i
Ähnliche Themen
Dicke Karre aber dann LPG! naja wer es braucht
Vergiss lpg, war im Kopf noch beim E60
Zitat:
@KonTikiCRO schrieb am 6. Juli 2020 um 11:49:56 Uhr:
Dicke Karre aber dann LPG! naja wer es braucht
Du zahlst wahrscheinlich auch absichtlich mehr fürs Benzin/Diesel, isst Fleisch nur vom öko Bauer oder lebst idealerweise vegan...
Man merkt du hast von lpg keine Ahnung...
Der Sprit ist momentan so günstig wie schon lange nicht mehr. Kaufe beim Edeka ein, mache 4x im Jahr Urlaub und bin kein Veganer. Steak für 70€ geht auch klar, von daher. Und von LPG möchte ich nichts schlechtes behaupten, aber wenn ich mir den Sprit nicht leisen kann dann nehme ich einen kleineren Motor!
Wie vermutet hast keine Ahnung. Jetzt erkläre mir mal warum soll man für sprit unbedingt mehr als zwingend notwendig bezahlen? Wenn technisch möglich auch günstiges umweltfreundliches lpg getankt werden kann?
Einen Diesel fährt garantiert niemand weil er so umweltfreundlich ist oder? Sondern zum Geld sparen, Punkt.
Das hat nix mit sich nicht leisten können zu tun, im Gegenteil das gesparte Geld kann für schönere sinnvollere Dinge ausgegeben werden. Egal ich will jetzt nicht abschweifen vom Thema, wie gesagt lpg bezog sich noch auf den E60
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 6. Juli 2020 um 10:35:08 Uhr:
Entscheidend ist nicht die Entfernung, sondern die Betriebstemperatur des Triebwerks. Im Winter dauert es also logischerweise länger, bis das Auto seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Bei täglich nur 19 km Fahrleistung empfehle ich daher mindestens 1x pro Woche eine ausgiebige Autobahnfahrt, auch um den DPF freizubrennen. Diesel mögen Langstrecke.
Für den DPF mag es reichen, einmal pro Woche eine längere Strecke zu fahren, die Verkokung des Ansaugtraktes wird damit nicht verhindert.
In der Kulanz ist gar nix "drin". Ob und unter welchen Voraussetzungen wofür Kulanz gewährt wird, entscheidet BMW.
Unter die üblichen Garantien fällt das m. E. nicht.
Wäre es möglich mit einer Endoskop Kamera in die Ansaugbrücke hineinzuschauen?
Müsste gehen, wenn es an geeigneter Stelle irgendeinen Sensor gibt, den man demontieren kann, um durch die Öffnung das Endoskop einzuführen.
Vielleicht hat das schon jemand gemacht und hat einen Tipp?