Was hat mir beim 3 GT verwundert?

BMW 3er F34 GT

Vermisse Detail:

Mir ist aufgefallen das beim 3 GT (vielleicht auch bei alle 3 er) keine "daempfer/feder" im Fond der Sonnenklappe sitzen. Der Wagen ist sehr ruhig, deshalb fiel mir dies erst jetzt auf.

Ich habe sofort meinem Haendler geemailt und Ihm erzaehlt wie erstaunt ich bin.
Mein VW 5 Golf GTI (1998) hatte die daempfer
Mein voriges Auto (Volvo V5 T5: 2004) hatte selbst feder, wo die Sonneklappen sich langsam/geraeuschlos im Fond legten.

Hans

Beste Antwort im Thema

..... wenn man will findet man immer ein Haar in der Suppe ,
man kann es auch übertreiben.... wichtig sind andere Dinge und die
hat der GT.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich wusste bisher garnicht, dass sich Autohersteller die Mühe machen, für die Sonnenblende einen Mechanismus einzubauen, der das Zuklappen bremst oder abfedert.

Bis allen meinen gefahrenen BMW (E36, E46, E90) war es so, dass die Sonnenblende beim Zurückklappen mit einem lauten Geräusch hörbar zuschnappt.

Ich kann verstehen, dass es nervt wenn man andere Systeme kennt; mangels Erfahrung mit anderer Mechanik habe ich mich wohl an die BMW-Sonnenblende gewöhnt.
Daher stört es mich auch nicht.

..... wenn man will findet man immer ein Haar in der Suppe ,
man kann es auch übertreiben.... wichtig sind andere Dinge und die
hat der GT.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich wusste bisher garnicht, dass sich Autohersteller die Mühe machen, für die Sonnenblende einen Mechanismus einzubauen, der das Zuklappen bremst oder abfedert.

Bis allen meinen gefahrenen BMW (E36, E46, E90) war es so, dass die Sonnenblende beim Zurückklappen mit einem lauten Geräusch hörbar zuschnappt.

Ich kann verstehen, dass es nervt wenn man andere Systeme kennt; mangels Erfahrung mit anderer Mechanik habe ich mich wohl an die BMW-Sonnenblende gewöhnt.
Daher stört es mich auch nicht.

Ralph,

Es stoert mich nicht so, hatte mich nur gewundert. 😰
Ich dachte das es bei den hoeheren Segment serie ist. Habe auch nicht darauf geachtet.
Herr Piech von VW hatte damals den Startschuss gegeben und fing mit "stopsel' bei VW an.
Volvo machte es noch luxurieuser, mit Federmechanik.

Kann aber noch schlimmer. Bevor meiner Wahl zur BMW ging, habe ich noch fuer den Mercedes CLA geschwaermt. Machte die Motorhaube auf und musste die mit einer Stange festmachen 😰😰😰😰, ja wirklich 😰😰😰😰. Mein Volvo mit 9 Baujahren hatte schon Gasfedern.
Dann kam natuerlich der Mecedeshaendler und sagte fuer Mercedes denn bekannten Satz "Nur der Mechaniker oeffnet die Motorhaube". "Mercedes: Das beste oder nicht" 😁
Ich war aber enttaeusscht. 😕

Hans

Mich hat am 3er GT doch ein wenig verwundert, dass ein Auto mit so viel Platz im Fond keine längs verschiebbare Rückbank hat. Für den Fall, dass man mehr Platz im Kofferraum haben will oder auch nur, dass man vom Fahrer-/Beifahrersitz aus zu abgelegten Dingen auf der Rückbank kommt. Ja das Auto ist innen so groß, dass man fast nicht zu einer hinten abgelegten Tasche kommt, wenn man vorne sitzt.

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


[..]

Ralph,
[..]

Kann aber noch schlimmer. Bevor meiner Wahl zur BMW ging, habe ich noch fuer den Mercedes CLA geschwaermt. Machte die Motorhaube auf und musste die mit einer Stange festmachen 😰😰😰😰, ja wirklich 😰😰😰😰. Mein Volvo mit 9 Baujahren hatte schon Gasfedern.

Besagte Stange kenne ich aus direkter Anschauung nur vom Opel Corsa 1,2 (EZ 05/2005) meiner Mutter.

Zitat:

Dann kam natuerlich der Mecedeshaendler und sagte fuer Mercedes denn bekannten Satz "Nur der Mechaniker oeffnet die Motorhaube". "Mercedes: Das beste oder nicht" 😁
Ich war aber enttaeusscht. 😕

Hans

Der Mechaniker ist ein Fuchs 😉 Der Kunde soll wohl auch zum Nachfüllen der Reinungsflüssigkeit für die Scheibe in die Werkstatt kommen.

Aber blöde Sprüche gibt's halt überall - leider.

Der Kunde nervt, und dann wird irgendwas erzählt.

Gruß,
Ralph

Also, in all den Autos, die ich jemals besessen habe, war noch nirgends ein "Klappmechanismus" in der Sonnenbelende. Daher wusste ich bis jetzt gar nicht, daß mich das händische Zurückklappen stört...

Mein Uraltbenz Bj. 88 hat übrigens auch schon keine "Motorhaubenstange" mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also, in all den Autos, die ich jemals besessen habe, war noch nirgends ein "Klappmechanismus" in der Sonnenbelende. Daher wusste ich bis jetzt gar nicht, daß mich das händische Zurückklappen stört...

Mein Uraltbenz Bj. 88 hat übrigens auch schon keine "Motorhaubenstange" mehr 🙂

Dann begreifst Du wie Ueberrascht ich war das dies nicht im BMW vorhanden war/ist. Seit 1998 kenne ich den "Klappmechanismus" schon.

Mercedes: was soll man sagen. Qualitaetseinbusse?
Bei Dir, 1988 keine Motorhaubenstange, 2013 CLA (der Premium A klasse) mit Motorhaubenstange. 😰

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also, in all den Autos, die ich jemals besessen habe, war noch nirgends ein "Klappmechanismus" in der Sonnenbelende. Daher wusste ich bis jetzt gar nicht, daß mich das händische Zurückklappen stört...

Mein Uraltbenz Bj. 88 hat übrigens auch schon keine "Motorhaubenstange" mehr 🙂

Dann begreifst Du wie Ueberrascht ich war das dies nicht im BMW vorhanden war/ist. Seit 1998 kenne ich den "Klappmechanismus" schon.

Mercedes: was soll man sagen. Qualitaetseinbusse?
Bei Dir, 1988 keine Motorhaubenstange, 2013 CLA (der Premium A klasse) mit Motorhaubenstange. 😰

Hans

Aha, deshalb die Motorhaubenstange im CLA!

Die Antwort aus dem CLA Forum:

Ich weiß nicht wie oft ich es noch schreiben soll, hat was mit dem EU-Crashtest zu tun, das schützt Fussgänger beim Aufprall wenn keine Dämpfer verbaut sind.

Hans

Ich habe wieder was Entdeckt.
Vielleicht das ich zu kritisch bin?, aber habe in einen andern Premiumwagen 9 Jahre gefahren

1) die Tasten der Einklappbare Spiegeln und die Aussenspiegel sind nicht im dunkel beleuchtet
Ist morgens aus der Garage laestig.
2) das "zupfelchen" auf dem i. Die Veloursmatten hinten liegen lose.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich habe wieder was Entdeckt.
Vielleicht das ich zu kritisch bin?, aber habe in einen andern Premiumwagen 9 Jahre gefahren

1) die Tasten der Einklappbare Spiegeln und die Aussenspiegel sind nicht im dunkel beleuchtet
Ist morgens aus der Garage laestig.
2) das "zupfelchen" auf dem i. Die Veloursmatten hinten liegen lose.

Hans

1. Da wäre natürlich interessant zu wissen ob du in diesem Fall das Lichtpaket gewählt hast (oder Comfortpaket, hier ist Lichtpaket mit enthalten).

2. Also beim 1er erste Baureihe, 1er coupe und jetzt bei meinem X1 waren die hinteren Velourmatten "lose" drin, dennoch sind sie mir NIE verrutscht. Sie haben an der Unterseite rutschhemmende Flächen welche bestens funktionieren, selbst wenn mein 2,5 Jähriger Sohn in seinen Kindersitz wurschtelt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich habe wieder was Entdeckt.
Vielleicht das ich zu kritisch bin?, aber habe in einen andern Premiumwagen 9 Jahre gefahren

1) die Tasten der Einklappbare Spiegeln und die Aussenspiegel sind nicht im dunkel beleuchtet
Ist morgens aus der Garage laestig.
2) das "zupfelchen" auf dem i. Die Veloursmatten hinten liegen lose.

Hans

1. Da wäre natürlich interessant zu wissen ob du in diesem Fall das Lichtpaket gewählt hast (oder Comfortpaket, hier ist Lichtpaket mit enthalten).
2. Also beim 1er erste Baureihe, 1er coupe und jetzt bei meinem X1 waren die hinteren Velourmatten "lose" drin, dennoch sind sie mir NIE verrutscht. Sie haben an der Unterseite rutschhemmende Flächen welche bestens funktionieren, selbst wenn mein 2,5 Jähriger Sohn in seinen Kindersitz wurschtelt.

gruß

Hallo Der Toob,

Das steht bei mir im BMW.Archiv mit Vin kode;

S563A Lichtpaket

Die Fensterbedienunugtasten sind beleuchtet.
Aber die Tasten vom Einklappbare Spiegel und bedienung Linker- und Rechteraussenspiegel nicht.

Viel mir nur auf, dass die Matten hinten lose liegen. Kann BMW noch was von Volvo lernen. 😉

Gruss,

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


1. Da wäre natürlich interessant zu wissen ob du in diesem Fall das Lichtpaket gewählt hast (oder Comfortpaket, hier ist Lichtpaket mit enthalten).
2. Also beim 1er erste Baureihe, 1er coupe und jetzt bei meinem X1 waren die hinteren Velourmatten "lose" drin, dennoch sind sie mir NIE verrutscht. Sie haben an der Unterseite rutschhemmende Flächen welche bestens funktionieren, selbst wenn mein 2,5 Jähriger Sohn in seinen Kindersitz wurschtelt.

gruß

Hallo Der Toob,

Das steht bei mir im BMW.Archiv mit Vin kode;

S563A Lichtpaket

Die Fensterbedienunugtasten sind beleuchtet.
Aber die Tasten vom Einklappbare Spiegel und bedienung Linker- und Rechteraussenspiegel nicht.

Viel mir nur auf, dass die Matten hinten lose liegen. Kann BMW noch was von Volvo lernen. 😉

Gruss,

Hans

Das kann ich für Deutschland für das Paket 563 bestätigen. Hier sind die Tasten für die Spiegel auch

nicht beleuchtet, für die Fensterheber dagegen schon.

Beim meinem Vorgänger E90 waren die Fußmatten hinten auch lose.
BMW hatte also schon damals noch nichts von Volvo lernen wollen 😉

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Hallo Der Toob,

Das steht bei mir im BMW.Archiv mit Vin kode;

S563A Lichtpaket

Die Fensterbedienunugtasten sind beleuchtet.
Aber die Tasten vom Einklappbare Spiegel und bedienung Linker- und Rechteraussenspiegel nicht.

Viel mir nur auf, dass die Matten hinten lose liegen. Kann BMW noch was von Volvo lernen. 😉

Gruss,

Hans

Das kann ich für Deutschland für das Paket 563 bestätigen. Hier sind die Tasten für die Spiegel auch
nicht beleuchtet, für die Fensterheber dagegen schon.

Beim meinem Vorgänger E90 waren die Fußmatten hinten auch lose.
BMW hatte also schon damals noch nichts von Volvo lernen wollen 😉

Gruß,
Ralph

Ralph/der Toob,

Beleuchtung:
Hat der Toob (Du) jetzt recht.
So ja, welche Konfiguration/Extra haette ich dann Waehlen mussen?
War das beim frueheren 3er wohl er Fall?

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Das kann ich für Deutschland für das Paket 563 bestätigen. Hier sind die Tasten für die Spiegel auch
nicht beleuchtet, für die Fensterheber dagegen schon.

Beim meinem Vorgänger E90 waren die Fußmatten hinten auch lose.
BMW hatte also schon damals noch nichts von Volvo lernen wollen 😉

Gruß,
Ralph

Ralph/der Toob,

Beleuchtung:
Hat der Toob (Du) jetzt recht.
So ja, welche Konfiguration/Extra haette ich dann Waehlen mussen?
War das beim frueheren 3er wohl er Fall?

Hans

Ich habe das Lichtpaket (SA 563) bei meinem GT. Hier sind die Tasten für die Fensterheber beleuchtet, die Tasten für die Spiegel nicht.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Mein Ex-Wagen (E90) hatte auch das Lichtpaket, da war es auch so.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ralph/der Toob,

Beleuchtung:
Hat der Toob (Du) jetzt recht.
So ja, welche Konfiguration/Extra haette ich dann Waehlen mussen?
War das beim frueheren 3er wohl er Fall?

Hans

Ich habe das Lichtpaket (SA 563) bei meinem GT. Hier sind die Tasten für die Fensterheber beleuchtet, die Tasten für die Spiegel nicht.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Mein Ex-Wagen (E90) hatte auch das Lichtpaket, da war es auch so.

Nein,

Du hast mich richtig verstanden. Nur begreif ich der Toob nicht. 😕
Ich dachte dass es wohl moeglich waere und ich das Extra nicht angekreuzt/angemerkt habe?????
Dachte das es bei den vorigen Serien Modelle auch moeglich war.

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen