Was hat dein günstigster e36 gekostet

BMW 3er E36

Hi, habe mir einen e36 von 95 erworben für schlappe 550 Euro
260000km auf der uhr und hat noch 1nen monat Tüv!
Alpinaweiß 3 verliert etwas öl am Servobehälter und unter dem Motor ist er auch verölt!
War also ein Risiko das Auto zu kaufen mal schaun ob ich den wieder fit bekomm mit neuem Tüv usw!
was hat dein günstigster e36 gekostet und was hat es gekostet ihn wieder fit zu machen?

Gruß
Rafinator82

91 Antworten

26900 D Mark.
Das war im Juli 2000 🙂

wenn das alels ist, zwei dosen bremsenreiniger kaufen und den motorraum vorm tüv sauber machen^^

mein 316er hat 700 gekostet, mit nem rostfleck hinten an der seitenwand neben m kofferraum. hab seitdem ca 50 euro für spachtel und lack für rostbekämpfung, 15 euro fürn ölwechsel, 20 für neue längslenkerlager und 40 für ne neue (gebruachte) kupplung reingesteckt.

240t km auf der uhr, läuft ohne probleme.

Richtig so! Günstiger kann man auto nimmer fahren!
Wertverfall gleich 0 solange die Maschiene läuft!
und wir alle wissen was die Motoren aushalten wenn man sie ein wenig pflegt und warm fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Rafinator82


Richtig so! Günstiger kann man auto nimmer fahren!
Wertverfall gleich 0 solange die Maschiene läuft!
und wir alle wissen was die Motoren aushalten wenn man sie ein wenig pflegt und warm fährt!

Ich hatte damals für meinen E36 viel bezahlt, aber ich fahre diesen seit immerhin 12 jahren, wenn auch erst 120tkm.

Wenn ich aber sehe, wie die E36 Rosten, mach ich mir weniger Gedanken darum wie lange der Motor hält, sondern eher, ob tragende Teile von innen heraus (und damit meine ich ins besondere die Schweller), nicht schon am verfallen sind.

Die Motoren sind alle robust, aber Rost Rost Rost, wenn dieser jeden Winter gefahren wurde!

Ähnliche Themen

320i M50 600€ im Oktober 2011 kein TÜV Rost an Heckklappe und an der Tür vorne etwas....

Bis jetzt war defekt

Luftmassenmesser (Verschleißteil..)

Lambdasonde (Verschleißteil...)

und NW und KW Sensor getauscht da ruckeln im Leerlauf 😉

Läuft wieder 1A

Also Luftmassenmesser 50€

Lambdasonde 50€

Die Sensoren 70€

Plus 2 Mal Ölwechsel mit Filter bis jetzt 60€

Und TÜV 80€

Macht 910€ 😉 Und das Ding Läuft und läuft und läuft mit über 300.000 KM 😉 ISt halt ein BMW ich wette der macht noch an die 400.000 KM!

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe



Zitat:

Original geschrieben von Rafinator82


Richtig so! Günstiger kann man auto nimmer fahren!
Wertverfall gleich 0 solange die Maschiene läuft!
und wir alle wissen was die Motoren aushalten wenn man sie ein wenig pflegt und warm fährt!
Ich hatte damals für meinen E36 viel bezahlt, aber ich fahre diesen seit immerhin 12 jahren, wenn auch erst 120tkm.
Wenn ich aber sehe, wie die E36 Rosten, mach ich mir weniger Gedanken darum wie lange der Motor hält, sondern eher, ob tragende Teile von innen heraus (und damit meine ich ins besondere die Schweller), nicht schon am verfallen sind.
Die Motoren sind alle robust, aber Rost Rost Rost, wenn dieser jeden Winter gefahren wurde!

Die braune pest!! ja davon ist meiner auch befallen! regelmäßige unterbodenwäsche und vll unterbodenschutz könnte helfen wobei der unterbodenschutz auch seine tücken hat so dass sich kleine wassermengen darunter sammeln könnten und der rost weiter arbeitet!

also mein unterboden sieht echt noch gut aus, nur der schweller kommt so langsam und halt der radlauf... generell steht meienr rostmäßig aber noch echt gut da, wenn ich mir da andere anschau...^^

Schlimm ists auch, wenn man im unteren Bereich der vorderen Kotflügel starke Rostblasen sieht, dann ist er durchgefault.
Also immer wieder die Innenkotflügel ausbauen, und im Bereich des Kotflügel den Dreck rauswaschen.

Mein billigster E36 war eine alaskablaue 92er 318er Limo mit 170.000 km mit 8 Monaten Tüv mit Winterreifen für 450 Euro.

War ein Winterauto. Zahnriemen habe ich noch gewechselt incl. Zündkerzen und Öl. Da kamen nochmals gute 100 Euro Teilekosten dazu.

Rost war sein Hauptproblem. An jeder Kante war er sehr stark verrostet. Einzig der Unterboden war Rostfrei. Keine Ahnung warum.

Nach dem Winter wurde er für 500 Euro mit 180.000 km wieder verkauft.

Mein Biligster e36bwar meine winterhure mit 300,-€ ohne tüv und 198.000KM. Paar mengel behoben alles in allem inkl. kaufpreis lag ich bei 860,-€ 1 1/2 jahre gefahren, 233.000Km und mit rest TÜV für 700 verkauft.

Hab für meinen damals 550€ gelöhnt. War ein 92er 318 mit M40 Motor. Hat sich als totaler Fehlkauf rausgestellt der Bock! Hab insgesammt 600€ nur in Teilen investiert (Motorservice, Dreickslenker, Bremsen und ne Menge Schweißdraht) bis ich dann keine Lust mehr hatte und auf nen 320i E46 (Bjh 2005) umgestiegen bin. Nach nem Unfall im Februar fahr ich jetzt nen 2004er 330d Touring. Der geilste Wagen den ich bis jetz hatte 😁

Wie glück ihr alle habt.
Ich habe für meinen BMW 318i Bj 1995 Limo 1200 € bezahlt.
Nach nem Monat sind totale Macken aufgetreten.
Tja würde richtig abgezockt beim kauf war noch alles halbwegs in Ordnung
Tür bis 2014 Januar

Aufgetretene Mangel :
Kofferraumbeleuchtung (Kabel kaputt)
Zentralverrieglung kaputt
Fahrertür nicht abschließbar mit Schlüssel
Kofferraumschloss spinnt
Bremslicht hinten links kaputt (liegt nicht an der Birne)
Bremsbeläge auf
Inspektion fällig (Leuchte neben dem Tacho Grün bis roter Balken auf rot, kleinstes Problem)
Sitzbezug reißt immer weiter auf
starker Hagelschaden (wusste ich beim kauf aber schon)

Plus :
Optisch einwandfrei
Kein Rost kein scherz! Keine einzige Roststelle
Motor läuft NOCH einwandfrei
Verdunkelte Scheiben (fürs Optische halt)

200 € Kaufpreis
was an Arbeit und mittlerweile Teuronen drinne steckt, besser nicht rechnen oder darüber nachdenken. 😁 Und das für nen popeligen 1800er.

(siehe auch Fahrzeuge)

Bin gespannt auf was ich mich da eingelassen habe bei dem Wagen! Am meisten schiss habe ich davor das ich eine Dicke Liste für die nachuntersuchung beim Tüv bekomme! So Geschichten wie für 2500euro bekommen wir es hin Plus Inspektion 180 Euro grrr Angst

Deine Antwort
Ähnliche Themen