Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

VW Golf 7 (AU/5G)

da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁

Was wird da sonst noch ausgetauscht?

Beste Antwort im Thema

Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII



Zitat:

Original geschrieben von mindwipe



Öl kam laut Zettel im Motorraum von Liqui Moly und kostete incl. MwSt 21,90€/L
VW benutzt nichtmal selbst das empfohlene Castrol Edge?

Hätte ich in meiner ländlichen Gegend einen VW-Partner gehabt wäre ich auch dahin, denn ich bin jetzt schon unsicher wie es mit der Mobilitätsgarantie von VW aussieht, denn ich habe rechts keinen Stempel bekommen :-( Aber eigentlich dürfen sie es nicht verweigern. Kann halt nur schwer wrden bei der Argumentation. Nun ja mein Golf ist ohnehin bald 2 Jahre als und dann ist die Garantie eh weg. erlängern habe ich nicht vor (viel zu teuer). Ich lege das Geld lieber selbst zurück.

Was soll denn deine Garantieverlängerung kosten? Ich bin am überlegen ob ich sie abschließe fürs dritte und vierte Jahr.

Meine erste Inspektion mit Ölwechsel beim G7Variant 2.0TDI DSG: 223,- EUR (Stadt > 100.000 Einwohner).

und immer schön dran denken, freie Werkstatt = keine Kulanz mehr bei VW

Genau 🙂
Siehe weiter oben bzw. vorn... 😰

Ähnliche Themen

Ich habe meine VW / AUDI's immer bei einem ländlichen VW Partner warten lassen. Kosten: ca 200 - 250 €.

Ein Arbeitskollege hatte eine freie Werkstatt aufgesucht: ca 180-220 €.

Dann Motorschaden bei 90000 km dank gerissener Ölpumpe. Kulanz wurde abgelehnt, mit der Begründung der freien Werkstatt.

Technisch sicherlich No Go. Die freie Werkstatt war ebenfalls Meistergeführt und Innungsmitglied, dh. die Arbeitsqualität mag für den Service gleich gewesen sein aber das nützt in diesem Falle dem Endnutzer nichts.

Darum kann ich nur nahelegen: Vergleicht die VW Betriebe von den Kosten, ich bin mit dem Nicht-Glas-Palast auch wie andere schon beschrieben haben, sehr gut zurecht gekommen.

Öl durfte ich auch schon selbst mitbringen

Erste Inspektion mit Ölwechsel bei 30340 km für den GTD, beim Volkswagenpartner in GE

Kosten 150,34 € (Eigenöl Castrol Edge)

Zitat:

Original geschrieben von mindwipe



Was soll denn deine Garantieverlängerung kosten? Ich bin am überlegen ob ich sie abschließe fürs dritte und vierte Jahr.

Für 2 Jahre muss ich 459 € abstottern. Ich tendiere inzwischen doch dazu das zu machen.

By the Way:
Golf 7 - Preise Garantieverlängerung

Habe für meinen Jahreswagen TSI 105 PS gleich bei Kauf die drei Jahre 125.000 km abgeschlossen. 4 Jahre in meinem Besitz bin ich safe, is doch fein. Und wenn ich überlege, was ein Neuwagen kostet, wo es ja (siehe oben) auch noch Frühbucher Rabatte bei der Garantieverlängerung gibt, würde ich persönlich nicht lange überlegen (siehe Steuerkette Golf 6) die Kohle auch noch über zu haben.

Kann man die Garantie überhaupt noch verlängern, wenn man einmal bei ner Freien Werkstatt war?

Laut Versicherungsbedingungen des VVD ist man verpflichtet alle am Fahrzeug vorgesehenen Wartungs-,Inspektions- und Pflegearbeiten nach Vorgaben des Herstellers durchführen zu lassen
Wenn diese Pflichten verletzt werden richtet sich die Leistungspflicht nach VII GVB.Dort steht im groben das der VVD dann nicht zur Leistung verpflichtet ist.

Du mußt also nachweisen das die Arbeiten nach Herstellervorschrift durchgeführt wurden
Ob die Rechnung einer freien Werstatt einfach so anerkannt wird ist fraglich.Da würde ich vor Abschluß direkt beim VVD anfragen ob sie das anerkennen.Das ganze natürlich schriftlich.

Das sind die Bedingungen von diesem Jahr

Ich meine der Wagen darf aber nicht älter wie 2 Jahre sein

In älteren Bedingungen steht ganz klar das die Wartung in einer VW Vertragswerkstatt durchgeführt werden muß

Meiner ist BJ 2012, habe ihn im November bekommen. Älter als 2 Jahre kann ein Golf 7 aber auch schwerlich sein.

Den Golf gibt es seit 1974 😉

Ich weiß nicht wann der 7er genau vorgestellt wurde,aber da wird nicht viel an den 2 Jahren fehlen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


...

Ich meine der Wagen darf aber nicht älter wie 2 Jahre sein
...

In Deutschland zählt die Erstzulassung und der Antrag auf Garantieverlängerung muß mind. X Monate (imho 1 Monat, habs aber nicht mehr im Kopf) vor 24 Monate seit EZL getätigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Den Golf gibt es seit 1974 😉

Ich weiß nicht wann der 7er genau vorgestellt wurde,aber da wird nicht viel an den 2 Jahren fehlen

Ende 2012, die meisten sind aus 2013.

Warum braucht die Werkstadt beim Ölwechsel 4 neue Schrauben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen