Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

VW Golf 7 (AU/5G)

da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁

Was wird da sonst noch ausgetauscht?

Beste Antwort im Thema

Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Aber bei den Freien verlängert sich nicht die Mobilitätsgarantie, oder?

Zitat:

@Sunlion schrieb am 16. März 2015 um 12:00:57 Uhr:


Aber bei den Freien verlängert sich nicht die Mobilitätsgarantie, oder?

meines Wissens nicht mehr:

http://www.focus.de/.../...lausel-fuer-gebrauchtwagen_aid_1111760.html

oder

http://www.faz.net/.../...-vertragswerkstaetten-gebunden-12590968.html

oder mit Einschränkung des Herstellers bei Neufahrzeugen

Was ist die denn faktisch wirklich wert?
Wenn man dummerweise sich und sein Auto noch in die Werkstatt schleppt auf eigener Achse, schon mal recht wenig.
Wenn man trotz Garantiefall keinen Leihwagen bekommt, offenbar auch nicht.
Zudem bieten solche Services andere ja auch.
Im wesentlichen ist die Mob-Garantie doch eine Kunden-& Vertrags-Werkstatt-Bindungs-Maßnahme.
Sag nicht nur ich, sagen viele Fachleute und sogar VW-Fahrer hier in den Foren.

Den Vertragswerkstätten bzw. der Vertriebs-Org ist die Problematik ja bekannt, vor allem die der durchschnittlichen Werkstattkosten bei einer Vertragswerkstatt. Ergo versucht man, diese Kosten durch Zusatzleistungen zu rechtfertigen, u.a. der Mob-Garantie. Das ist so ähnlich wie bei Treuepunkten, vor allem beim Tanken (siehe Shell-Aktionen).
Was diese für den Anbieter meist sehr günstigen Zusatzleistungen dann real wert sind und vor allem dem annehmenden Kunden, muss letzterer für sich selbst entscheiden.
Mancher geht ja auch nur deshalb zum Glaspalast, weil dort der Kaffee gratis ist und die Mitarbeiterinnen so überaus hübsch und freundlich, ergo ein echter Mehrwert, den man dann auch gern mitbezahlt bei Ausgleich der Rg. 😰

Mangels Erfahrung kann ich das leider nicht beurteilen, ist ja mein erstes Auto. Ich habe allerdings auch keine andere Autoclub-Mitgliedschaft, die sicher auch so um die 50 Euro kosten würde. Und da ich diese Summe ja spare und hoffe, daß VW im Falle des Falles helfen wird, kann die Inspektion ruhig etwas mehr kosten. Wobei der Preis dann immer noch ganz schön happig ist.

Ähnliche Themen

Die helfen schon. Ich habe sie selber schon mal gebraucht wegen einem Platten haben sie mich in die Werkstatt geschleppt und weil es WE war, gab es einen kostenlosen Leihwagen.

So, ich hab das Auto gerade wieder abgeholt und muß den Preis etwas korrigieren. Keine Ahnung, wieso auf dem Auftrag 380 Euro standen, vielleicht war es eine grobe Schätzung. Jedenfalls habe ich jetzt 254,39 bezahlt. Gemacht wurden Ölwechsel (inkl. vier Liter Öl, Filter, Schraube und Schelle) sowie Scheinwerferkontrolle. Im Kofferraum lagen zwei Liter Öl geschenkt. Also doch deutlich günstiger. Als Gratiszugabe gab's noch 'ne Wagenwäsche, aber nicht besonders gut gemacht.

Was kostet denn die reine Inspektion für den GTI P ohne Ölwechsel ? Bin bald dran.

Zitat:

@kullo2 schrieb am 17. März 2015 um 11:59:31 Uhr:


Was kostet denn die reine Inspektion für den GTI P ohne Ölwechsel ? Bin bald dran.

Kommt auf die Werkstatt an. 🙂

Ich weiß Geh aber zum Vertragshändler. Weiß auch das das schwankt. Aber Ca.?

Hallo zusammen,

da ich den Thread gefunden habe, möchte ich euch meine "Erfahrungen" mitteilen.

1. Service 12.03.2015 (Erstzulassung 28.04.2013) 27000km

Alle Preise OHNE Steuer

Inspektion inkl. Öl 240,-
Pollen- u. Staubfilter 30,-
Scheinwerfereinstellung!!! 40,-
Nebelscheinwerferlamperl 20,- (da schon Wochen vorher defekt)
divereses Material und Kleinmist 20,-

kommen wir auf knappe 420,- inkl. Steuer!!!

Zudem wurde mir mitgeteilt, dass es anscheinend einen Ölverlust gebe, der aber erst nach 2Wochen in Betrieb lokalisiert werden kann.

Das Auto war ein Neuwagen mit 0km und wurde stehts sorgsam gefahren.

Bei Abholung war leider nur mehr eine Dame an der Kassa anwesend, die leider keine näheren Infos zur Rechnung hatte. Ich werde allerdings 2 Dinge hinterfragen müssen: 1. Pollenfilter 2. Sceinwerfereinstellung!

Muss der Pollenfilter alle 2 Jahre erneuert werden?
Und warum zum Teufel verrechnen die bei einem Service knappe 50Euro inkl. Steuer für irgendwelche Einstellungen?

Fühle mich schon leicht verarscht.

Was sagt ihr dazu?

PS: Komme aus Österreich, Wien. Denke nicht, dass "unsere" Arbeitszeit höher ist als bei euch in Deutschland.

Puh, will ich gar nicht in DM umrechnen... (soll man nicht, kann man nicht, weil Inflation, ggf. Einkommenssteigerung etc., aber interessant ist´s dennoch...)

SW-Grundeinstellung bei Xenon etc. ist heute üblich, das lässt sich VW fürstlich extra bezahlen (wie beim up die Reinigung und somit die Beseitigung der Folgen konstruktiv hineingebauter Schwäche verstopften Wasserkastens...). Vermutlich greifen bei Xenon unterdessen aber alle Hersteller dafür in die Kasse.

Die für eine Reparatur notwendige geführte Fehlersuche oder auch nur das Auslesen des Fehlerspeichers (jenseits der Standard-Inspektion) wird ja auch immer & separat berechnet und aufgeführt und findet sich insofern nicht inkludiert in den finalen eigentlichen Reparaturkosten.
Früher gab man die Rep. in Auftrag und bekam als Rg. die Summe aus Arbeits- und Ersatzteilkosten. Heute kommt der 3. Posten der geführten Fehlersuche und/oder des Auslesens des Fehlerspeichers hinzu.

Und nicht zuletzt sind die Verrechnungssätze für 1l Longlife-Öl zumal in der VW-Vertragswerkstatt recht heftig (zumindest im Vergleich Selbstkauf vs. Werkstatt): In D berechnet der Freundliche dafür im Schnitt so ca. € 30,-/l, da kommt bei ca. 4 bis 4,6l (2.0 TDI) gleich ein hübsches Sümmchen nur für´s Öl zusammen...

PoFi-Wechsel ist korrekt (und dessen 2jährlicher Wechsel sinnvoll!), über die Preise, die VW a) für den PoFi und b) für dessen Wechsel nimmt, kann man allerdings streiten. (Der PoFi für meinen u.g. Oldie kostet offline aber auch schon ca. € 19,- inkl., vorgestern erst beim gew. Teilegroßhandel versandkostenfrei gekauft, Fabr. MANN/Hummel, insofern kann man da, bei Lichte besehen, eigentlich doch nichts sagen).

VW gehört sicherlich nicht mehr zu den Marken mit geringsten Werkstattkosten, die Zeiten sind vorbei, wenn sie jemals mal gegeben waren. Der Vorteil für den VW-Fahrer ist & war, dass man als ggf. gar selbstschraubender DIY-Kunde mit VW noch immer recht gut & leidlich preiswert dran ist/war: Total gesicherte Ersatzteilversorgung durch zahlreiche orig., OEM- und Nachbau-Teile bis hin zu Teilen in fragwürdiger Qualität und unbekannter Quelle 🙂, große Verbreitung der Neu- und Gebraucht-/Schrott-ET-Versorgung an quasi jeder Ecke, außerhalb der Vertrags-Werkstatt und ggf. jenseits teurer orig. VW-Teile meist gutes Preis-Leistungsverhältnis bei ET, jede freie Werkstatt kennt sich damit aus, weil der Marktanteil in D (und vermutlich auch A) so groß ist.
Die Vertragswerkstatt greift allerdings kräftig zu, bei allem.

Zitat:

@WAUZZZ8L schrieb am 9. März 2015 um 15:43:02 Uhr:


Hallo,

am Freitag meinen Golf zur Inspektion abgegeben mit Tachostand 28300 km. LL-Öl wurde von mir mitgebracht. Die Inspektion hat mich 131,80 EUR gekostet. Hinzu kommen noch 32,00 EUR für das Öl. Preislich völlig im Rahmen.

Hallo,

kannst du mir die Adresse deiner Werkstatt geben?

die wollen für meinen 11 Mon alten GOLF TDI in Bochum 295€ incl ÖL, aber ohne Scheinwerfer einstellen haben.

Das finde ich für die erste Inspektion (28700 km) sehr teuer.

Lg

Andy

Zitat:

@Andy_1962 schrieb am 19. März 2015 um 09:59:47 Uhr:



Zitat:

@WAUZZZ8L schrieb am 9. März 2015 um 15:43:02 Uhr:


Hallo,

am Freitag meinen Golf zur Inspektion abgegeben mit Tachostand 28300 km. LL-Öl wurde von mir mitgebracht. Die Inspektion hat mich 131,80 EUR gekostet. Hinzu kommen noch 32,00 EUR für das Öl. Preislich völlig im Rahmen.

Hallo,
kannst du mir die Adresse deiner Werkstatt geben?
die wollen für meinen 11 Mon alten GOLF TDI in Bochum 295€ incl ÖL, aber ohne Scheinwerfer einstellen haben.
Das finde ich für die erste Inspektion (28700 km) sehr teuer.
Lg
Andy

Dann bringe doch das Öl mit, ist mit ca 150,-€ der größte Posten. Hier zahlst du für 5 Liter ca 33,50€.

http://www.levoil.de/.../?...

der Arbeitsaufwand und die Altölentsorgung wird dennoch berechnet! Aber kannst ja auch das alte Öl wieder mitnehmen 😉

Hallo,

Ich hab mir bei einigen Freundlichen ein Angebot für die Ispektion + Ölwechsel als Paket eingeholt,
bis auf ein paar Euros sind die Preise bei allen identisch.

Das Angebot enthält jeweils:
- Motoröl Castrol 5w30 5,7 Liter
- Ölfilter
- Ölablassschraube
--Inspektion

Kosten gemäß Angebot rund 300,- € inkl. MwSt., dabei schlägt das Motoröl mit rd. 145,-€ am meisten zu Buche.

Mit freundlichen Grüßen
aki.s

Deine Antwort
Ähnliche Themen