Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet
da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁
Was wird da sonst noch ausgetauscht?
Beste Antwort im Thema
Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉
352 Antworten
Nach 2 Jahren war erster Service fällig. Gekostet hat der knapp 200 Euro. Da ich aber noch nicht annähernd 30.000km voll hatte, bin ich gespannt, wie das jetzt weitergeht.... Wann das Auto das nächste Mal einen Service wünschen wird. In 2 Jahren bzw der angezeigten KM oder ob vorher ein Ölwechsel gefordert wird.
Hallo,
am Freitag meinen Golf zur Inspektion abgegeben mit Tachostand 28300 km. LL-Öl wurde von mir mitgebracht. Die Inspektion hat mich 131,80 EUR gekostet. Hinzu kommen noch 32,00 EUR für das Öl. Preislich völlig im Rahmen.
MfG
Zitat:
@Taubitz schrieb am 9. März 2015 um 13:18:30 Uhr:
Vermutlich stehe ich schon wieder auf dem Schlauch, aber ergibt sich das nicht genau aus den unten im Bild gezeigten VW-Angaben:- Ölwechsel je nach Berechnung, aber eben spätestens / max. nach 2 Jahren
- Erste Inspektion nach 2 Jahren /max. 30tkm, danach jährlich/nach 30tkm, je nachdem, was zuerst eintrittDu bist mit 12tkm nach 2 Jahren dann so ein klassischer, von mir geschilderter und eher kritisch gesehener Fall, der gem. Longlife 2 Jahre mit demselben Öl herumfährt, ggf. durch gleich 2 Kaltstart-/laufsaisons mit entspr. Motorölverdünnung, wo früher nach 15tkm oder eben 1 Jahr das Zeugs (Öl und OK-Kondensate) rauskam...?
Du verstehst schon richtig.
Meine Frage war ja, warum mich das Auto trotz meines ungünstigen Fahrprofil erst nach zwei Jahren zum Ölwechsel schickt.
Sollte das nicht schon früher erfolgen?
Ok, ich fahr zwischen durch immer wieder über Pässe um Öl und Auspuff immer mal wieder richtig durchzuwärmen.
Fraglich nur ob das genug ist. Weißen Schleim am Öldeckel hab ich übrigens nicht.
Andere klagen hier aber das sie trotz Langstrecke nicht auf die vollen Intervalle kommen.
Deine dahingehende Verwunderung, mit 12.000 km in 2 Jahren in "eher Kurzstrecke" nicht schon früher zum Ölwechsel gerufen worden zu sein, teile ich!
Ähnliche Themen
Hallo,sei doch froh, dass du erst nach 2 Jahren zum Ölwechsel musst.
Mein Gti hat bereits nach noch nicht mal einem Jahr und 7100 km nach Ölwechsel verlangt. Habe dann ca 14 Tage und 500 km überzogen und den Wechsel letzten Freitag für 265 € machen lassen. Danach hat allerdings die Serviceanzeige wieder nur 1 Jahr oder 15000 km angezeigt. Dies kann nicht stimmen, da LL-Öl eingefüllt wurde. Ich muss da nochmals hin und dies korrigieren lassen.
Das Öl so früh zu wechseln ist Verschwendung! Die heutigen top-Öle halten locker 50.000 km. Dies sagt zumindest der Castrol-Händler hinter vorgehaltener Hand, versteht sich.
Aber die Autowerkstatt muss ja auch leben.
Gruß
Das ist eben die Frage, ob es rein nur eine Geldbeschaffung ist oder nicht. Wasser und Kraftstoffeintrag ist sicher vorhanden.
Der Ölstand ist seit Auslieferung immer genau an der gleichen Position am Messstab.
Überlege umzuölen auf ein 5W40 und jährlich zu wechseln, aber der angefragte Händler macht das nicht. Er füllt nur LL Öl ein. Das wird eh der letzte Service in einer Werkstatt sein bei mir. Diesen mach ich noch aus Kulanzgründen.
Später bekommt man eh nichts mehr.
Der Peugeot 206 in der Familie hat auch mit normalen MB229.3 Öl einen 2 Jahres Intervall. Ganz ohne LL Spezifikationen.
Aber die Brühe sieht furchtbar aus wenn ich sie ablasse.
Ich würde beim Öl keine Experimente machen. Die Idee, das eigene Öl zur Inspektion mitzubringen finde ich nicht schlecht. Könnt mir halt vorstellen, dass die Werkstätten das zwar nicht toll finden, allerdings hat keiner was zu verschenken. Ich bin gerne bereit, mehr für die Diensteleistungen zu bezahlen, wenn auch wirklich was gemacht wird. Aber diese Gewinnmargen beim Öl finde ich eine *sorry* Sauerei!
@ xk555
Sieht so aus als wenn deiner auf Festintervall eingestellt ist
Bei deiner jährlichen Fahrleistung ist das aber auch die bessere Wahl
Sicher halten gute Öle lange,aber nicht bei einem ungünstigem Fahrprofil - häufige Kaltstarts,Kurzstrecken usw
@ TDI nie
Ich habe unseren Polo nach einem Jahr im Januar auf Festintervall umstellen lassen
Öl angeliefert Mob1 0W-40 ohne VW LongLife Freigabe.In BMW Benzinern kann ich es 2 Jahre fahren
Ich fahre ca. 8 tkm im Jahr, immer LL, viel Kurzstrecke. Der 6er hat bis heute keine Probleme und beim 7er ist es nicht anders.
Bei meinem war auch der Ölwechsel auf 1 Jahr eingestellt, wurde von der Werkstatt korrigiert.
Als der G7 1 Monat alt war bin ich drauf gekommen, dass der Ölwechsel nur auf 1 Jahr eingestellt war. Das wurde umgestellt und jetzt soll ich nur ein paar Tage früher zum Ölwechsel als zum Service. Siehe Bild.
Er ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt und hat 7800 Km oben.
Ich fahre 2/3 davon zur Arbeit 15 Km eine Strecke (5 Km Stadt, 10 Km Autobahn, täglicher Stau) und das nicht im Sommer.
Am Langlaufzähler steht 5,8 L
Also auch fast zwei Jahre Intervall bei dir.
Bei mir sind beide Werte aber immer synchron. Und ich hab noch ein ungünstigeres Fahrprofil als du?
Fährst du defensiv?
Beide Werte waren bei mir noch nie gleich, denn zuerst war ja das Öl auf 1 Jahr und dann haben sie es auch nicht ganz gleich eingestellt. Warum weiß ich nicht, ist mir aber egal. Diese paar Tage waren immer. Ich fahre sehr vorausschauend und immer auf D, drehe kaum hoch, ausser mal beim überholen. Daher auch der niedrige Verbrauch.
Da meine Garantie in zwei Monaten abläuft und noch ein paar Probleme zu beheben sind, deren Erledigung ich anschließend noch ein paar Wochen lang überprüfen will, habe ich heute schon die auch in drei Wochen erforderliche Inspektion mit beauftragt. Ölwechsel und Einstellung der Scheinwerfer, 380 Euro. Öl habe ich nicht mitgebracht. Ganz schön happig!
happig? denke ich auch!
schau hier mal rein, als Anhaltspunkt sehr nützlich.
http://werkstatt.autoscout24.de/inspektion/