Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

VW Golf 7 (AU/5G)

da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁

Was wird da sonst noch ausgetauscht?

Beste Antwort im Thema

Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. Januar 2015 um 14:41:14 Uhr:


Was willst du uns damit sagen?

Dass er offenbar ein ganz liebenswerter Zeitgenosse ist, der viel Wert auf ein freundliches Miteinander legt...🙄

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:15:11 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 10. Januar 2015 um 13:04:11 Uhr:


...so dass man bei Öl + ÖlFi vom Freundlichen vermutlich mind. bei € 300,- landen dürfte, oder?
Nein, damit kommst du nicht hin.🙁 Die Filter(41,-€) und die 4,6l Öl(30,-€/L) würden dann noch einmal mit 179,-€ zu Buche schlagen, also in der Summe haarscharfe 360,-€!

Ich habe für die Filter und Öl 50,-€ investiert.

Verstehe ich jetzt nicht. Du sprichst im Plural "die Filter"-

ah, sorry, Missverständnis meinerseits:

Ich hatte interpretiert: "Öl und Original

Öl

filter wurden anliefert".

Jetzt erst, nach Deiner Replik oben, hab ich´s begriffen.

Nee, klar, da kommt man mit +120€ nicht hin.

p.s.: Castrol = BP = Aral, ist also Jacke wie Hose.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. Januar 2015 um 12:56:30 Uhr:


So, habe meinen heute such abgeholt. Nach 2 Jahren und 25.600km wurden durchgeführt:

- 135,-€ LL-Service inkl. Ölwechsel
- 30,-€ Xenon überprüft u. eingest.
- 15,-€ Staub-& Pollenfilter gewechs.
- 180,-€


Der Stundenverrechnungssatz beträgt 150,-€ und der Service wurde in einem Autohaus im Raum Köln/Bonn durchgeführt.

Öl(Aral LL3) und Originalfilter wurden angeliefert.

@dokkyde

Der Staub-& Pollenfilterwechsel ist definitiv nach 60.000km oder spätestens nach 2 Jahren zu wechseln. Siehe auch angehängte Zusatzarbeiten(für einen 2.0TDI).

Wo ist der Filter denn beim G7? Dann hole ich mir einen und bau den ein .... Mich hats auch gewundert.

EDIT: Schon gefunden .... ist ja kinderlecht beim VW.

Der S & P-Filter sitzt wohl seitlich des Handschuhfachs, welches ausgehängt wird. Da dein Freundlicher offensichtlich einen sehr niedrigen Stundenverrechnungssatz hat, sollte der Wechsel 10 - 12,-€ kosten.

Auf jeden Fall würde ich ihn auf sein Versäumnis ansprechen und für den Extraweg zwecks Filterkauf evntuell einen kostenfreien Einbau abfragen. Ich denke, das sollte in 5 Minuten erledigt sein, denn es werde 10AW dafür angesetzt.

Hier noch ein paar Infos zum Folterwechsel:

http://www.motor-talk.de/.../innenraumfilter-wo-verbaut-t4708819.html

Ähnliche Themen

Ich hab bei VW bei meinem GTD für die 30.000er inklusive selbstgekauften Öl 142€ bezahlt.
108 die Inspektion und 34 das Öl

Gruß

Zitat:

@Allian schrieb am 11. Januar 2015 um 12:39:35 Uhr:


Ich hab bei VW bei meinem GTD für die 30.000er inklusive selbstgekauften Öl 142€ bezahlt.
108 die Inspektion und 34 das Öl

Gruß

Und was war mit dem Staub- & Pollenfilter? Auch nicht gewechselt? Und keine Xenon überprüft und eingestellt? Ist eigentlich alles Bestandteil des ersten Boxenstops.

wird nur eingestellt, wenn man dla hat oder?

Nein, ist eine Standard-Zuatzarbeit wie die diversen Filterwechsel, abhängig von Laufleistung und Zeit.

Wurde alles gemacht,doch 🙂

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 11. Januar 2015 um 12:36:15 Uhr:


Der S & P-Filter sitzt wohl seitlich des Handschuhfachs, welches ausgehängt wird. Da dein Freundlicher offensichtlich einen sehr niedrigen Stundenverrechnungssatz hat, sollte der Wechsel 10 - 12,-€ kosten.

Auf jeden Fall würde ich ihn auf sein Versäumnis ansprechen und für den Extraweg zwecks Filterkauf evntuell einen kostenfreien Einbau abfragen. Ich denke, das sollte in 5 Minuten erledigt sein, denn es werde 10AW dafür angesetzt.

Hier noch ein paar Infos zum Folterwechsel:

http://www.motor-talk.de/.../innenraumfilter-wo-verbaut-t4708819.html

Da ich Autoteile sehr preiswert bekomme, kommt da ein MANN Filter rein und gut. Der Wechsel ist beim Golf gegenüber meinen vorherigen FIATs ein Kinderspiel. Da musste teilweise das halbe Handschuhfach raus.

Wenn einem 15,-€ für einen originalen Filter zuviel sind(60 cent pro Monat)!?😕

http://www.willytiedtke-shop24.de/.../...olf-7-aktivkohle-pollenfilter

Zur ersten Inspektion muss ich euch auch mal was fragen.

Mein 7er will nach einem Jahr und 13.000 km zur Erstinspektion. Longlife-Service ist aktiviert (zumindest nach Fahrzeugdaten...)
Ist das mit dem flexiblen Wartungsintervall durchaus zu erwarten, oder stimmt irgendwas nicht?

Vom Fahrprofil her habe ich kaum Kurzstrecken, idR 12 km zu und von der Arbeit und eben auch mal etwas weiter an einem Tag 😉

Danke

Wenns genau auf ein Jahr hinkommt kanns durchaus sein das jährlich codiert ist, das kann der Händler rausfinden. Bei 13tkm im Jahr kanns bei deinem Fahrprofil schon auch vorkommen das es früh zum Wechsel ruft.

12km ist Kurzstrecke 😉

Zitat:

@EStDV schrieb am 8. Februar 2015 um 16:49:45 Uhr:


Zur ersten Inspektion muss ich euch auch mal was fragen.

Mein 7er will nach einem Jahr und 13.000 km zur Erstinspektion. Longlife-Service ist aktiviert (zumindest nach Fahrzeugdaten...)
Ist das mit dem flexiblen Wartungsintervall durchaus zu erwarten, oder stimmt irgendwas nicht?

Vom Fahrprofil her habe ich kaum Kurzstrecken, idR 12 km zu und von der Arbeit und eben auch mal etwas weiter an einem Tag 😉

Danke

Bei mir war auch von Anfang an die Inspektion nur auf 1 Jahr eingestellt. Ich habe sie nach ca. 3 Monaten auf 2 Jahre umstellen lassen.

Nach exakt 30.000 km war mein GTI im November zur Inspektion. Langstreckenfahrzeug einigermaßen vernünftig gefahren.
Kosten: Direkt Null, war im Kaufpreis enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen