Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet
da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁
Was wird da sonst noch ausgetauscht?
Beste Antwort im Thema
Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉
352 Antworten
war zur 30tkm inspektion. öl-wechsel, xenon eingestellt usw., kosten: ca. 280€
habe kein eigenes öl mitgebracht, weil ich das relativ albern finde.
wagen wurde noch umsonst durch die waschstrasse gefahren.
200 € plus 45 € für Castrol Öl aus dem Internet. Inklusive Leihwagen für einen Tag. Leihwagen war ein Golf GTI der mit 50 € berechnet wurde. Longlife Inspektion nach 2 Jahren da ich kein Vielfahrer bin.
Vorgestern erst gefragt. 316 Euro für den ersten Service nach 2 Jahren inkl. LL Öl.
Die spinnen doch.
Ähnliche Themen
Ja, Auto fahren ist ein teurer Spaß. Umso mehr, wenn man ein deutsches Fabrikat fährt...
1.4 TSi/DSG 122 PS
1. Service nach 30 tkm/2 Jahre inkl. Wechsel Scheibenwischer kostete mich EUR 324 brutto.
Ohne den Wischer wären es ca. 280 gewesen.
Dazu kamen noch EUR 40 für nen Mietwagen an dem Tag.
Klar ist das viel Geld. Aber es ist eben auch VW und nicht Fiat/Opel. Ich überlege aber wirklich, ob ich nicht wieder auf eine andere Marke umsteigen werde. Ein Auto ist auch nur ein Fortbewegungsmittel. Premium hin oder her. Ich will gar nicht wissen, was mich iwann der Wechsel von Bremsbelegen/-scheiben oder gar andere größere Reparaturen kosten werden.
Zitat:
@mossox schrieb am 8. März 2015 um 15:30:32 Uhr:
Ja, Auto fahren ist ein teurer Spaß. Umso mehr, wenn man ein deutsches Fabrikat fährt...1.4 TSi/DSG 122 PS
1. Service nach 30 tkm/2 Jahre inkl. Wechsel Scheibenwischer kostete mich EUR 324 brutto.
Ohne den Wischer wären es ca. 280 gewesen.Dazu kamen noch EUR 40 für nen Mietwagen an dem Tag.
Klar ist das viel Geld. Aber es ist eben auch VW und nicht Fiat/Opel. Ich überlege aber wirklich, ob ich nicht wieder auf eine andere Marke umsteigen werde. Ein Auto ist auch nur ein Fortbewegungsmittel. Premium hin oder her. Ich will gar nicht wissen, was mich iwann der Wechsel von Bremsbelegen/-scheiben oder gar andere größere Reparaturen kosten werden.
Die Japaner sind auch nicht günstiger bei der Inspektion. Beim Micra, den ich als Tageszulassung kaufte, habe ich für Inspektionen ähnlich viel bezahlt. Und Toyota ebenfalls. Nach der Garantie kann der Nutzer überlegen, ob er nicht zu einer freien Werkstatt wechselt.
Es wird beim ersten Service fast nichts gemacht. Öl plus Filter und Innenraumfilter. (Aussage des Meisters.)
M. M. n. ist das keine 300 Euro wert.
Werde noch meinen Händler am Land fragen und noch in der nächsten Stadt den VW Tandler.
Zitat:
@thomas56 schrieb am 8. März 2015 um 18:20:10 Uhr:
da schau doch mal in deinem Service Heft nach, da sollte der Inspektionsumfang aufgelistet sein.
Da steht nichts mehr drin !
okay, wer bei VW auf der Seite "Mein Auto" angemeldet ist, kann unter Meine Garage/Bedienungsanleitung/Serviceplan den Inspektionsumfang nachlesen.
Da steht aber nicht drin wann was wie gemacht werden muss ,sondern ist nur das Serviceblatt wo angekreuzt wird was gemacht wurde. Ist nicht mehr so wie früher wo stand was bei 30000,60000 und 120000 Kilometern gemacht werden musste .
Hallo Leute,
meiner sagt in 43 Tagen oder 7000km Ölwechsel und in 109 Tagen oder 9700 km Service. Sollte ich den Service vor holen oder lieber ein zweites mal zum Freundlichen gehen? Habe jetzt genau 20300 km runter und das Auto wird fast nur auf Langstrecke bewegt, steht aber auch gern mal 3 Wochen still. Beim alten Golf liefen die beiden Werte immer zum gleichen Zeitpunkt aus, warum werden nun Unterschiede gemacht?
Ich fahre viel Kurzstrecken. Bis jetzt erst 12000km am Tacho.
Trotzdem schickt mich das Auto auf den Tag genau nach 2 Jahren zum Service.
Ölwechsel und Inspektion sind immer synchron im Menü. Jeden Tag zählt es einen Tag und die gefahrenen km runter.
Sollte das nicht dynamisch erfolgen?
Irgendwas kann da doch nicht stimmen.
Vermutlich stehe ich schon wieder auf dem Schlauch, aber ergibt sich das nicht genau aus den unten im Bild gezeigten VW-Angaben:
- Ölwechsel je nach Berechnung, aber eben spätestens / max. nach 2 Jahren
- Erste Inspektion nach 2 Jahren /max. 30tkm, danach jährlich/nach 30tkm, je nachdem, was zuerst eintritt
Du bist mit 12tkm nach 2 Jahren dann so ein klassischer, von mir geschilderter und eher kritisch gesehener Fall, der gem. Longlife 2 Jahre mit demselben Öl herumfährt, ggf. durch gleich 2 Kaltstart-/laufsaisons mit entspr. Motorölverdünnung, wo früher nach 15tkm oder eben 1 Jahr das Zeugs (Öl und OK-Kondensate) rauskam...?