Was haltet ihr von REWITEC
Hallo
Ich habe heute im fernsehen REWITEC nano Beschichtung für den Motor gesehen.
kann sowas funktionieren?
http://www.rewitec.com/oe2edit/
Was haltet ihr davon?
17 Antworten
nichts, da müll
richtiges motoröl ist günstiger und besser für den motor da er länger hält. warum gibt es denn einen kreuzschliff im motor? warum hat man ihn nicht blankpoliert?
zum nachlesen....
http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-durch-nano-max-t1700411.html
http://www.motor-talk.de/forum/ccf-ceramic-fluid-t595924.html
Würde meinem Motor das Zeug auch nicht antun!
Die Zylinderwände und die Kolbenringe sind in einem Motor perfekt aufeinander abgestimmt.
Den Kolbenringen wird in der Regel Chrom oder Phosphat für Optimale Gleiteigenschaften beigemischt.
Der Kreuzschliff an den Zylinderwänden ist dazu da um eine minimale "Rauigkeit" zu bekommen.
Die Kolbenringe haben unter anderm auch die Aufgabe das Öl von den Zylinderwänden abzustreifen.
Allerdings soll auch ein minimaler Schmierfilm an den Wänden zurück bleiben, deshalb haben die Zylinderwände den Kreuzschliff.
Warum sollte man also genau dort eine Beschichtung aufbringen?
Ich sag da nur: "Never change a running System" 😉
Zitat:
nichts, da müll
Wieso, ausprobiert? 🙄 😎
Ich habs schon vor 6 Jahren mal bei meinem Motor rein, habe keine großen Unterschiede festgestellt, also weniger verbrauch etc. nur das der immer noch läuft 😁 und läuft und läuft ....
Ob das jetzt an Rewitec liegt, oder am TDI, kann ich nicht sagen.
Schaden tuts den Motor sicherlich nicht
MfG
ich denke mal nicht dass du dir die zwei themen durchgelesen hast.... das würde vielleicht helfen das ganze zu verstehen🙄
Ähnliche Themen
Neee, das habe ich wirklich nicht....
Sollte ich das, wenn ich das REWITEC-Zeug selber ausprobiert habe und meine eigene Meinung dazu gebildet habe?
Ich will dich nicht persönlich angreifen. Ich find nur solche Aussagen wie "das ist Müll" ohne sowas selber mal ausprobiert zu haben nur ein bißchen schwach.
MfG
dann lese mal das auch... dann würde dir meine aussage auch einleuchten... habe ja nicht umsonst die zwei links kopiert
warum sollte ich nochmal alles neu schreiben wenn in den beiden themen alles steht...
Zitat:
Original geschrieben von kleintuning
Neee, das habe ich wirklich nicht....Sollte ich das, wenn ich das REWITEC-Zeug selber ausprobiert habe und meine eigene Meinung dazu gebildet habe?
Ich will dich nicht persönlich angreifen. Ich find nur solche Aussagen wie "das ist Müll" ohne sowas selber mal ausprobiert zu haben nur ein bißchen schwach.
MfG
das muss man immer von beiden seiten betrachten.
du hast das zeug ausprobiert und es hat keinen spürbaren effekt erzeugt.
dass der motor jetzt noch läuft ist daher kein wirklich aussagekräftiges argument!^^
du weißt ja nicht ob der motor nicht sowieso solange gehalten hätte. und wenn er dann mal kaputtgeht kannste auch nicht sagen, ob er nun solange gehalten hat WEGEN dem zeugs oder ob er deswegen KAPUTTgegangen ist.
es gibt 3 möglichkeiten... entweder es hilft, es schadet oder es wirkt überhaupt nicht.
die tatsache, dass es laut deiner aussage keine wirkung erzielt hat, wäre für mich grund genug es garnicht erst auszuprobieren und das gesparte geld für nen ölwechsel auszugeben.
was nicht hilft, schadet!
... und wenn du glück hast und der motor nichts abbekommt, dann haste zumindest deine geldbörse sinnlos erleichtert. 😉
ich steh solchen mittelchen immer eher skeptisch gegenüber.
Mit der Meinung das das zeug Müll ist glaube ich auch viel zu viele Leute die das getestet haben haben so gut wie immer kein erwähnenswerten veränderungen.
Fazit:
Das zeug ist sinnlos und kostet nur Schweine Geld!
Wenn man wirklich eine Verbrauchsminderung durch das Zeug einfahren sollte, dann hat man aber immernoch mehrkosten, da die Suppe auch nicht gerade billig ist.
Selbst wenn man eine Verbrauchsminderung von 11% hat, braucht es ein wenig länger, bis man die ca.100€(fiktiver Wert) wieder drin hat, die die Suppe kostet.
Und die Motoren laufen auch ohne die Plörre.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
das muss man immer von beiden seiten betrachten.Zitat:
Original geschrieben von kleintuning
Neee, das habe ich wirklich nicht....Sollte ich das, wenn ich das REWITEC-Zeug selber ausprobiert habe und meine eigene Meinung dazu gebildet habe?
Ich will dich nicht persönlich angreifen. Ich find nur solche Aussagen wie "das ist Müll" ohne sowas selber mal ausprobiert zu haben nur ein bißchen schwach.
MfG
du hast das zeug ausprobiert und es hat keinen spürbaren effekt erzeugt.
dass der motor jetzt noch läuft ist daher kein wirklich aussagekräftiges argument!^^
du weißt ja nicht ob der motor nicht sowieso solange gehalten hätte. und wenn er dann mal kaputtgeht kannste auch nicht sagen, ob er nun solange gehalten hat WEGEN dem zeugs oder ob er deswegen KAPUTTgegangen ist.es gibt 3 möglichkeiten... entweder es hilft, es schadet oder es wirkt überhaupt nicht.
die tatsache, dass es laut deiner aussage keine wirkung erzielt hat, wäre für mich grund genug es garnicht erst auszuprobieren und das gesparte geld für nen ölwechsel auszugeben.was nicht hilft, schadet!
... und wenn du glück hast und der motor nichts abbekommt, dann haste zumindest deine geldbörse sinnlos erleichtert. 😉ich steh solchen mittelchen immer eher skeptisch gegenüber.
So sehe ich das auch. Vielleicht läuft der Motor ja immer noch, weils ein Diesel ist und ich den "gut" behandel.
Das Auto hat nach der behandlung tatsächlich weniger verbraucht und der Motor ist ruhiger gelaufen, vorallem im Winter.
Weniger verbraucht.... Da Spielen so viele Faktoren wie Qualittät des Diesels, Fahrweise etc. deswegen kann ich nicht genau sagen ob´s an REWITEC gelegen hat.
Ruhigerer Lauf des Motors.... Davon bin ich aufjeden fall überzeugt, könnte auch ein Placebo-Effekt gewesen sein.
Ich habs ausprobiert und würde es nicht nochmal tut, weil es sich nicht lohnt. Auch wenn der Motor 100000 km länger hält.... aber wer will mit seinem Auto 500 oder gar 600tkm schaffen. Auserdem glaube ich das vorher was anderes kaputt geht wie Lichtmaschine ect., wo man dann sagt das lohnt sich nicht mehr zu reparieren.
Trotzdem finde ich solche Aussagen, ohne es selber ausprobiert zu haben, schwach.
MfG
Dazu gibt es auch andere Meinungen, die unabhängig sind.
Ich selbst habe solche zusätze schon getestet und kann weder positives noch negatives sagen. Habe aber festgestellt: ein gutes Öl ist billiger!
Zitat:
Sind Ölzusätze sinnvoll?
Das fein abgestimmte System von Basisöl und chemischen Additiven, deren Wirkung mit aufwändigen Tests im Labor und auf Prüfständen entwickelt worden ist, sollte nicht durcheinander gebracht werden. Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein. Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab. Was die Fahrzeuggarantie bzw. Sachmängelhaftung betrifft, so erlischt diese durch die Verwendung von Zusatzmitteln zwar regelmäßig nicht, tritt jedoch ein Schaden ein, der in ursächlichem Zusammenhang mit der Verwendung eines solchen Mittels steht, übernimmt der Automobilhersteller hierfür keinerlei Haftung. Dies gilt auch für daraus resultierende Folgeschäden und Unregelmäßigkeiten. Da aber die Einhaltung der vorgegebenen Serviceintervalle, zu denen auch die Ölwechselintervalle gehören, Bestandteil der Garantiebestimmungen aller Automobilhersteller ist, erlischt die Garantie, wenn die Serviceintervalle überschritten werden.
also hast du die beiträge immernoch nicht gelesen..... wenn man sieht wie die verbrauchsminderungen ermittelt wurden weiß man wenn man sich mit der materie etwas auskennt ganz genau, dass wenn man das ganze unter wirklichen laborbedingungen testet also faktoren wie der mensch rausfällt keinerlei einsparung erziehlt. der verbrauch wurde gemessen auf 61km!!! nett würde ich dazu sagen.
ich teste mein auto schon 35.000km auf vollsynöl. da weiß ich zumindest dass dieses öl den verbrauch reduziert. bei mir war es ca. 0,5l zu dem mineralöl das ich vorher 30.000km gefahren bin.... wartung und die strecke sogar die reifen sind gleich geblieben......
ölverbrauch ist von fast einem 1l/1000km auf 0,235l/1000km gefallen.... fällt immer weiter....
wenn man dann noch sich etwas mit schmierstoffen auskennt und aufgrund des vorwissens bereits erkannt hat dass in einem guten öl alle stoffe drin sind die der motor brauch und das öl in sich stimmig ist keine nachteile ergeben.
alle öle müssen mischbar sein allerdings kann es sein dass öle aufgrund des zusatzes ihre additve verlieren und somit nur noch das öl wirkt...... die additive aber mit dem rivit zeugs reagieren können und inneviktiv werden....
warum einen zusatz kaufen für viel geld wenn es gutes vollsynöl für 5€ den liter gibt in dem alle additive enthalten sind die der motor braucht?
jetzt warum sollte ich ein produkt überhaupt ausprobieren wenn ich aufgrund meiner wissenschaftlichen vorbildung ganz klar sagen kann das mittelchen hat keinerleih vorteile im gegensatz zu einem guten motoröl aufweisen kann, alle garantieen flöten gehen, folgeschäden auftreten können aufgrund von coreaktionen aufgrund eines mischungswiderstandes...
P.s. über öl und ihre zusätze kann man mit mir sehr lange streiten, das haben schon einige andere probiert....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
also hast du die beiträge immernoch nicht gelesen.....
Doch, habe ich.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
warum einen zusatz kaufen für viel geld wenn es gutes vollsynöl für 5€ den liter gibt in dem alle additive enthalten sind die der motor braucht?
Braucht man nicht, da hast du vollkommen Recht.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
P.s. über öl und ihre zusätze kann man mit mir sehr lange streiten, das haben schon einige andere probiert....
Streiten brauchen wir uns nicht, ist mir Persönlich nicht Wert.
Ich kenne Läute, die in Ihre Motoren das billigste ÖL reingeschütten haben und die Ölwechselintervalle um das doppelte überzogen haben, und die Motoren sind trotzdem über 300tkm gelaufen.
Das ist mehr oder weniger eine Glaubensfrage. Da steckt man einfach nicht drin.
Mein Tip ist, regelmäßig Ölwechseln und vorallem den Motor warmfahren, dann hat man auch lange was davon.
MfG
Hallo habe mir vor ein paar monaten einen audi 80 avant von nem Opi gekauft mit 170 tsd Km. Checkheft gepflegt.
nun wollte meinem Motor was gutes habe vorher die kompression gemessen die mir dann sagte alle 4 zylinderchen zwischen 13,5 und 14 bar.Cool dachte ich ,machte einen ölwechsel und schenkte meinem motorchen abk 115 ps REWITEC.
Nach besagter einfahrphase und nach 2tsd km mehr aufm tacho war ich gespannt auf die messung der kompression.
Argh alle zylinder waren gleich sehr zu meinem erstaunen, aber leider nur 12 bar. Ich benutzte erst einmal einen eimer um mich zu übergeben.Und der spritverbrauch lol 1,5 liter mehr!!!Ah und Ölverbrauch etwa 0,5-0,75 Liter mehr als bisher.
Nun hätte das Zeug wirklich selber saufen sollen anstatt es meinem motor zu zuführen.
Werde nun meinen motor neue Dichtungen und kolbernringe Pleuellager und nen Zylinderkopf mit bearbeitung gönnen!Dann anständiges Mobilchenöl rein und gut is!!!
Dann passt es wieder mit der Kompression!!!