Was haltet ihr von geringerem Kaskobeitrag durch Werkstattbindung?
Hallo,
bisher habe ich mich dem verweigert. Mein Daimler kommt nur in ´ne Daimlerwerkstatt!
Andererseits würde ich 90 € Versicherung sparen und das bei 120 € Beitragssteigerung ab 14.
Laut Huk24 gibt es fünf Jahre Garantie auf die Kaskoreparatur und es werden Originalteile verwendet.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Gar nichts.
1. In meinem Fall gäbe es keine Mercedes Werkstatt in meiner Umgebung die einen Vertrag mit der HUK hat. Entsprechend würde mein Auto nicht bei Mercedes repariert werden. Dies erfährt man jedoch nur von den Werkstätten, die HUK gibt keine Auskunft über Partnerwerkstätten.
2. Wann weiß ich ob ich einen Kasko Schaden habe. Hab ich einen Unfall und vermeintlich nicht Schuld, so kann ich die Werkstatt ja wählen, weil die HP des anderen zahlt. Aber wer trifft die Einschätzung, wenn ich am Ende eine Mitschuld erhalten und meine Kasko einen Teil des Schadens tragen muss ? Dann hätte wieder die Werkstattbindung gegriffen.
Daher rate ich von einer Werkstattbindung ab.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Hab da mal ne Frage zu.
Ich habe kürzlich auch einen Brief mit Beitragsanpassungen von der HUK bekommen. Drin enthalten ist eine Werkstattbindung, ich kann mich jedoch nicht erinnern diese letztes jahr schon gehabt zu haben.Aber zur eigentlichen Frage:
Angenommen ich fahre ein Wildschwein oder Reh über den Haufen und mein Fz ist nicht mehr fahrbereit. Was sage ich denn dem Abschlepper zukünftig, wo er das Fz hinbringen soll? Muss ich da tatsächlich zuerst die Versicherung (ggf. mitten in der Nacht) anrufen und fragen, wo das Auto hingebracht werden darf? Kanns doch irgendwie auch nicht sein, oder?
Ja, im Grunde ja. Ich kenne den Fall durch einen Schaden der meiner Frau damals passierte. Sie hatte einen Ford mit Werkstattbindung. Das war für uns kein Problem, weil unser Fordhändler ein Vertragspartner der HUK war. Nach dem Unfall wurde die Versicherung angerufen, diese regelte dann auch den Abschlepper und alles an drum und dran. Interessant war jedoch die Frage in der Werkstatt, ob die Rechnung hoch (Totalschaden) oder niedrig (Reparatur) sein sollte. Man empfahl uns einen Totalschaden, da die Werkstatt für die geringen Aufwendungen der Versicherung das Auto nicht wirklich hätte reparieren können. Einen Totalschaden müsste die Werkstatt nicht anfassen.
Ich denke schon, dass eine Reparatur von einer Werkstatt die "aus dem vollem Schöpfen" kann besser gemacht wird, als von einer die vertraglich verpflichtet ist im Sinne der Versicherung zu handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Diablo82
Werkstattbindung besteht imho immer für Vertragswerkstätten. Du wirst nie in irgend nem komischen Hinterhof oder bei ATU landen.
Ich wurde bis jetzt immer in eine Vertragswerkstatt geschickt, außer bei Scheibenproblemen, da gibts wohl CarGlass als bundesweiten Partner, die mich allerdings sehr überrascht und überzeugt haben.
Ich habe leider keine Vertragswerkstatt in meiner Umgebung (Hamburg) die einen Partnervertrag mit der HUK besitzt. Wäre dies der Fall würde ich eine Bindung eingehen, da ich dann mein Auto egal wo in Deutschland vom ADAC in meine Werkstatt schleppen lassen würde.
Mir wurden auf Anfrage bei der HUK in meinem näheren Umfeld 3 Werkstätten genannt die ich zur Wahl hätte, wenn ich denn einen Unfall gehabt hätte, leider waren dies alles freie Werkstätten.
Werkstattbindung bedeutet eingeschränkte Flexibilität. Flexibilität bedeutet ja in diesem Fall, dass du ohne Bindung entweder zu irgendeinem Schrauber ODER zum 🙂 gehen kannst.
Hängt davon ab, wie hoch tatsächlich die dadurch erzielte Ersparnis ist bzw. wieviel sie dir wert ist.
Ich würde eher sagen, dass Werkstattbindung in Ordnung wäre, wenn es für Dich 1) unerheblich ist wer an deinem Auto rumschraubt und 2) der Wagen keine Garantie mehr hat bzw. keine Garantieverlängerung mehr läuft etc.
Wenn du dich dann von der MB Betreuung entfernst sollte dann eine ADAC oder ÖAMTC Mitgliedschaft dabei sein oder abgeschlossen werden, da ja Mobilo nicht mehr greift...
Anfrage an HUK24
Kasko SELECT: Gibt es Probleme mit der Herstellergarantie?
Antwort von HUK24
Unser Werkstattnetz besteht aus markengebundenen und freien Betrieben. Alle sind gleichermaßen auf Karosserie- und Lackreparaturen spezialisiert, verwenden nur Originalersatzteile und arbeiten nach Herstellervorgaben.
Wir können Ihnen deshalb versichern, dass die ausgesuchten Werkstätten hervorragende Qualität bieten und ständig von uns kontrolliert werden. Zudem geben wir 5 Jahre Garantie auf die Reparatur.
Kein größerer Automobilhersteller hat in seinen Bedingungen festgelegt, dass bei einer Unfallreparatur in einem markenfremden Reparaturbetrieb die Garantie erlischt. Eine solche Regelung wäre auch nicht EU-konform und damit rechtswidrig.
Außerdem würden wir in die Herstellergarantie für die ausgetauschten Teile eintreten, falls diese erlöschen sollte. Dies erhalten Sie im Schadenfall sogar schriftlich.
Ähnliche Themen
Kleinere Vertragswerkstätten machen Lackier-oder Karosseriearbeiten sowieso nicht selbst, sondern beauftragen wiederum andere Betriebe in solchen Fällen, die mehr Ahnung haben. Das heißt also, wenn ich mir bspw. einen Parkrempler selbst eingefahren habe und ich die Instandsetzung über meine übliche Vertragswekstatt abwickeln möchte, bringt diese das Auto zu einem Karosserieflaschner. Im Versicherungsfall macht sie dasselbe. Bei freier Werkstattwahl wird also auch auswärts repariert und nicht da wo man jahrelang schon den KD machen ließ.
Ich kenne jede Menge Werkstätten die selbst keine Lackiererei oder Karosserieinstandsetzung haben.
Ich denke, dass die Versicherungen nicht die allerschlechtesten Werkstätten als Partner haben.
Meine Tochter lies den KD für ihren Swift, bei einem Boschdienst machen. Der stellte fest, dass die Wasserschläuche durchgebissen waren und sie auf keinen Fall mehr heimfahren kann. Meine Tochter braucht zwingend ein Auto um zum Bahnhof zu kommen, also nahm sie einen WS-Wagen vom Boschdienst. So nun kams, die Schläuche hatten vier Tage lieferzeit von Suzuki, einen Tag Reparatur, was Leihwagenkosten von 125 Euro verursachte. Da wir noch nie einen Schaden hatten, rief ich bei der HDI an und bat um Kulanz und evtl Beteiligung für den Mietwagen.
Keine Chance. Aber sie sagten mir, wenn ich zu einer Vertragswerkstätte von Ihnen gegangen wäre, dann wäre bei einem Teilkaskoschaden wie es ein Marderbiss ist, Leihwagenkosten für 5 Tage inklusive gewesen.
Leider wusste ich das nicht und es wäre auch zu spät gewesen, da es das Auto nicht mehr zu einer anderen WS geschafft hätte.
Es kann also durchaus auch Vorteile für die WS Bindung geben.
Ich habe mir im Mai bei der Zulassung auch diese Frage gestellt und mich zum dritten mal gegen eine Werkstattbindung entschieden. (ps. lustig, auch ich bin bei der Huk 😁 ) und habe, obwohl mir seit ich fahre noch nie ein verschuldeter Unfall passiert ist *klopfaufholz*, auch den Rabattretter drin. Macht aktuell über den Daumen gepeilt ca. 200 Euro im Jahr mehr, aber in meinen Augen lohnt die *Investition* dennoch.
Bei meinen ersten beiden KFZ, waren beides günstige Polo IV's und ich mit meinen Prozenten noch dementsprechend hoch, hab ich jeden Ersparnis-Strohhalm ergriffen, den ich greifen konnte. Selbst als mir damals keiner so genau sagen konnte WO mein Wagen landet im Falle des Falles. Regional war die Werkstatt schonmal nicht, und weiter entfernt von der Heimat einen Unfall zu haben hätte wohl auch bedeutet dort ggf. hingeschleppt zu werden.
Worst.case Szenario: Werkstatt weit abgeschlagen vom eigenen Umfeld und du hast tatsächlich was zu Reklamieren, aber keinen Anspruch auf einen Leihwagen. Wie organisiert man sich da den Transfer? Ein Ersatzfahrzeug?
Szenario 2: Die Werkstatt ist tatsächlich nicht die Beste, kann durchaus sein.
Offtopic betreffend des Rabattretters:
Ein guter Freund von mir hatte vor über 15 Jahren einen Kaskoschaden in Höhe von wenigen Tausend Mark zur Regulierung eingereicht und damals um die 30 % SF. Heute, so erzählte er jüngst, sei er jetzt endlich mal wieder auf diesem Niveau gelandet durch seine damalige Hochstufung. Er meinte, das Geld hätte er durch Reperatur-selber-zahlen-ohne-Kasko deutlich wieder reingeholt.
Und diese Geschichte im Hinterkopf habe ich also auch den Rabattretter mit drin.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich habe leider keine Vertragswerkstatt in meiner Umgebung (Hamburg) die einen Partnervertrag mit der HUK besitzt. Wäre dies der Fall würde ich eine Bindung eingehen, da ich dann mein Auto egal wo in Deutschland vom ADAC in meine Werkstatt schleppen lassen würde.
Mir wurden auf Anfrage bei der HUK in meinem näheren Umfeld 3 Werkstätten genannt die ich zur Wahl hätte, wenn ich denn einen Unfall gehabt hätte, leider waren dies alles freie Werkstätten.
Mercedes Leseberg ist Vertragspartner der HUK. Habe es noch nicht gebraucht, aber da stehen im Verkaufsraum riesige Werbeschilder, dass sie Vertragspartner der HUK sind.
Grüße
Solange der Wagen Werksgarantie hat kommt keine andere Werkstatt als Mercedes in Frage.
Wir reden von einer Garantie..nicht von einer Gewährleistung.
Garantie
Zitat:
Eine Garantie kann von beliebiger Dauer und an beliebige Bedingungen geknüpft sein, so lange diese nicht irreführend sind oder gegen Gesetze verstoßen. Der Garantiegeber kann zum Beispiel einen Kassenbon oder eine Originalverpackung zur Bedingung für die Garantieleistung machen.
QuelleZitat:
Extra-Infos zur Garantie:
Verkauft ein Unternehmer ein Verbrauchsgut (also eine bewegliche Sache) an einen Privatkunden, gelten für die Garantie einige zusätzliche Regeln (§ 477). Die Garantie muss in solchen Fällen verständlich formuliert sein, einen Hinweis auf die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte enthalten und auf Wunsch dem Kunden in Schriftform ausgehändigt werden.
Als Beispiel...keine Schadesbehebung bei mir...brauche ich als Hersteller meine Garantiebestimmungen im Fall des Falles auch nicht einhalten. So einfach ist das 😉
Gruss
Ich habe diesmal die Werkstattwahl der HUK überlassen.
Bei mir in der Nähe ist auch freundlicher MB der Vertragspartner der HUK ist.
Muss man im Schadenfall nur bei der HUK angeben, dann wird einem im Regelfall diese Werkstatt zugewiesen.
Hallo,
ich habe eine Werkstattbindung und leider direkt einen Teilkaskoschaden gehabt.
Sturmschaden. Holzbalken in die Fahrertür und kleinere Dellen am Heck.
Die Versicherung hat mit drei Werkstätten zur Auswahl gegeben.
Ich habe mir alle drei angeschaut und mich dann für eine entschieden.
Diese Werkstatt ist Spezialisiert auf Karosseriearbeiten und Lackierungen.
Es gibt kaum noch eine Vertragswerkstatt die eine eigene Lackiererei hat, die bringen die Fahrzeuge ebenalls in die besagte Werkstatt und lassen das dort Lackieren bzwe. auch reparieren.
Bisher alles kein Problem, hoffe mal das bleibt so :-)
Gruß
Ach so: Versicherung ist die DirectLine.
Moin!
Ich habe es nicht gemacht (DEVK)
Erstens weil ich mir generell nicht vorschreiben lassen will, wo ich mein Fahrzeug reparieren lasse und zweitens habe ich bei Unfallschäden mein Fahrzeug immer zu einem Karosseriebau Fachbetrieb vor Ort gebracht der nichts anderes macht als Unfallfahrzeuge zu reparieren. So ziemlich jedes Autohaus in der Region bringt seine Unfallfahrzeuge aber auch welche zum aufbereiten da hin. Auch in der Familie, lief immer alles reibungslos. Diese Möglichkeit möchte ich mir nicht nehmen lassen. Reparatur direkt beim Hersteller käme für mich nicht in Frage, da ich sowas in einem Fachbetrieb machen lasse.
P.S:
Das Einsparpotenzial würde bei mir 40€ im Jahr betragen. Für die Summe mache ich sowas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Mercedes Leseberg ist Vertragspartner der HUK. Habe es noch nicht gebraucht, aber da stehen im Verkaufsraum riesige Werbeschilder, dass sie Vertragspartner der HUK sind.Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich habe leider keine Vertragswerkstatt in meiner Umgebung (Hamburg) die einen Partnervertrag mit der HUK besitzt. Wäre dies der Fall würde ich eine Bindung eingehen, da ich dann mein Auto egal wo in Deutschland vom ADAC in meine Werkstatt schleppen lassen würde.
Mir wurden auf Anfrage bei der HUK in meinem näheren Umfeld 3 Werkstätten genannt die ich zur Wahl hätte, wenn ich denn einen Unfall gehabt hätte, leider waren dies alles freie Werkstätten.Grüße
Gut, Leseberg hatte ich nicht befragt, weil in der anderen Ecke von Hamburg. Nur letztlich wären es 22€ im Jahr die ich sparen könnte, dafür gehe ich dann lieber in einen Betrieb der gleich um die Ecke ist und auch sämtliche Arbeiten vor Ort erledigen kann. Dazu kennt man sich schon ewig.
Mich stört auch die Tatsache, dass man auch bei einem vermeintlich unverschuldeten Unfall gebunden ist. Denn stellt sich am Ende doch eine Mitschuld heraus und die eigene Kasko muss zahlen kann es Probleme geben. Man müsste daher vorsorglich in die vorgegebene Werkstatt fahren für den Fall das...
Hm, die Mehrheit würde also die Finger davon lassen und ehrlich gesagt, vermittelt mir das mein Bauchgefühl auch.
Mir wurde bestätigt, daß es in meinem Umfeld keinen MB-Partner gibt.
Und da das Auto erst 1,5 Jahre alt ist, bezahle ich die 90 € lieber.
Beim Scirocco habe ich es nach drei Jahren gemacht, da es in der Gegend genügen VW-Partner gibt.
Und genau davon sollte man es abhängig machen!
Hallo zusammen,
ich habe auch bei der HUK Versicherung die Kasko Select Versicherung.
Davor habe ich bei der Versicherung angerufen und gefragt, welche Werkstatt
bei mir in der Nähe für Kasko schäden Ansprechpartner ist.
Ich habe den Werkstattnamen erhalten und mal rumgefragt, dieser macht
Lackier- und Karroseriearbeiten für Mercedes.
Dann war für mich die Entscheidung einfach