Was haltet ihr von einer neuen Kfz-Steuer?

VW Golf 4 (1J)

Was haltet ihr von der "neuen" Kfz-Steuer die gerade im Gespräch ist? Also eine Steuer, unabhängig vom Hubraum, dafür ein Bezug zu den CO2 Emissionen und sonstigen Schadstoffen.Siehe auch:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,466919,00.html

Ich persönlich fände es gut.
A) Mein Auto stößt z.B weniger CO2 aus als der Durchschnitt, eventuell käme ich somit auf einen geringeren Kfz-Steuer-Betrag. Allerdings ist noch nicht abzusehen wie sich die Schadstoff-Emissionen auswirken, da siehts ja beim TDI nicht ganz so gut aus.

B) Die hubraumabhängige Steuer ist meiner Meinung nach sowieso blödsinn. Der Hubraum hat heutzutage nun wirklich nichts mehr mit Leistung und Verbrauch zu tun (siehe 1.4 TSI, 1.9 und 2.0 TDI..)

C) Die großen Motoren mit hohem CO2-Gehalt werden endlich etwas mehr zur Kasse gebeten, und diejenigen die solche Autos fahren, dürfte die Zusatzsteuer vielleicht auch nicht ganz so kratzen...

D) Einen Fauxpas sehe ich: Hat der Diesel nicht extra eine höhere Steuer, um die Subvention des Preises für Dieselkraftstoff zu finanzieren? Wenn die Steuer jetzt gleichgesetzt wäre, wäre das ja an der Tankstelle etwas ungerecht für die Benzinerfahrer.

Wie seht ihr das? Angeblich soll das ganze ja noch in diesem Jahr umgesetzt werden..aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen....🙂

117 Antworten

Saubere belohnen aber die anderen nicht bestrafen...
und noch was man sollte sich nicht nur aufs CO2 beschränken...denke da gibts noch viel schlimmeres !!!! aber das will oder kann man nicht so leicht ändern schade :P .........

Hallo,

Ich stelle mir auch schon seit tagen die Frage was für ein Vorrteil es hat, wenn die KFZ-Steuer nach dem CO2 ausstoß berrechnet wird 😕

Ok, wenn dicke autos teurer zur Kasse gebeten werden finde ich das übel. Nach Hubraum die ganze geschichte zu berrechnen ist ja schon ein alter hut und ich finde die ganze geschichte nicht mehr sonderlich sinnvoll.

Wie schaut es denn beim TDI aus, wieviel CO2 haut der denn so raus?Müsste doch auf der AU Dokumentiert sein oder?

Und wie wird das dann berrechnet?Gibt es dazu schon genauere Informationen?

Gruß Ricky

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Die ist doch voll was für den Ars.... !!! 😠

Sowas gibt es auch nur in Deutschland. *KOPFSCHÜTTEL*

Wenn ich da sehe was beispielsweise auf Französischen Straßen runfährt.

sehe ich genauso.

man sollte lieber uni mit projekten wie sowas hier unterstützen

http://www.teslamotors.com/index.php?js_enabled=1

mit standartbattariene, solarzellentechnologie etc.

und auf sowas hinarbeiten als jetzt die große welle zu machen. lieber den LKW verkehr auf die schienen, würde viel mehr bringen. und endlich unsere Kohl, Gas und Ölkraftwerke gegen Atomstrom ersetzten bis die Alternativquellen wie wind-, fusion-, sonnenenergie in 50jahren effizient genutzt werden können...

man sieht ja, wie lächerlich die diskussion alleine um tempolimits ist:

- Deutschlands gesamtanteil an weltweiten CO_2 3%
- anteiel deutscher PKW-Verkehr 8%
- Anteil des CO_2 das wegen hoher geschwindigkeiten ausgeschüttet wird 2% theoretisch lt. ADAC

macht eine einsparchance von 0,03*0,08*0,02 = 0.000048 bzw 0,0048%

und wenn man sich mal überlegt, das durch stau das 10fache verursacht wird, durch Kohlekraftwerke in deutschland das 50fache, durch flugverkehr das 200fache...

man sollte dort angreifen wo wirklich was geht...

aber wenn man sich die ganzen "retter" mal ansieht, kann man doch über die meisten nur lachen. Greenpeace, sich auf die gleise gegen Atomstrom hocken und sich dann wundern warum Eon die größte CO_2 schleuder in europa in deutschland bei. Ein Kraftwerk mit kohle, gas udn erölbetrieb...

hier falls ihr mal rechnen wollte...

http://www.bp.com/extendedsectiongenericarticle.do?...

mfg

ja watt der Flugverkehr kühlt das klima sogar noch wenn man den Erkenntnissen des 11.09 glauben kann 😉 Der ganze Staub durch brände usw.... lässt aber auch an einigen Orten weniger Wasser verdunsten.

Also nur Co2 klingt jetzt irgendwie einfaach und das andere schiebt man erstmal unter den Teppich 🙂

Ähnliche Themen

Re: Was haltet ihr von einer neuen Kfz-Steuer?

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


C) Die großen Motoren mit hohem CO2-Gehalt werden endlich etwas mehr zur Kasse gebeten, und diejenigen die solche Autos fahren, dürfte die Zusatzsteuer vielleicht auch nicht ganz so kratzen...

D) Einen Fauxpas sehe ich: Hat der Diesel nicht extra eine höhere Steuer, um die Subvention des Preises für Dieselkraftstoff zu finanzieren? Wenn die Steuer jetzt gleichgesetzt wäre, wäre das ja an der Tankstelle etwas ungerecht für die Benzinerfahrer.

Zu Punkt C:

Dort muss man aber theoretisch noch differenzieren. Denn es kann wiederum nicht sein, dass Autofahrer A mit nem fetten V8 aber nur 10tkm Fahrleistung im Jahr mehr zahlen muss als Autofahrer B mit nem kleinen Vierzylinder welcher 20tkm im Jahr fährt und somit mindestens den gleichen Ausstoß hat, wenn nicht sogar höher.

Zu Punkt D:

Mag sein, dass der Diesel subventioniert wird (weiß ich jedoch nicht genau), aber man darf nicht vergessen, dass der Diesel die billigste Suppe in der Herstellung ist.

Warum kann das nicht sein dass der mit dem V8 mehr bezahlen muss? Wer sich bewusst einen Spritschlucker kauft, muss dafür auch mehr blechen, ganz klar. Derjenige, der 20tkm im Jahr fährt, wird das nicht aus Spaß machen. Zudem gibt es ja die km-bedingte Steuer schon lange: Die mineralölsteuer und die Ökosteuer + Mehrwertsteuer.

Der TDI mit 100 PS verbraucht 5,1l und somit 132g CO2 pro 100 km.

Das mit dem Flugverkehr ist auch so eine Sache..im modernen Airbus verbraucht man auch nur 3l pro 100km pro Passagier, ist gar nicht mal soviel in Anbetracht der TRansportleistung. Aber abschaffen kann man den Flugverkehr auch nicht, wie will man sonst z.B. schnell über den großen Teich kommen. Allerdings müsste das Kerosin endlich besteuert werden, 50 Cent pro Liter sind nicht gerade viel. So würden man auch mehr in verbrauchsgünstigere Flugzeuge und Triebwerke investieren. Vieles könnte man schön längst einsetzten, lohnt sich aber noch nicht weil der Sprit zu billig ist. Zudem kann es auch nicht sein, dass man mal für ein Wochenende nach London oder New York zum Shoppen fliegt.

naja,

sinnvoll wäre eine Versteuerung von CO_2 ausstoß je KW.

dann würde man Leistung mit CO_2 gleichstetzen...

schaut euch mal den CO_2 ausstoß von nem 500PS Caynne an und von nem 300PS V10TDI von VW...

der Porsche hat fast die hälfte trotz "fast" doppelter leistung...

man kann über "CO_2" sparende auto sprechen wie man will, nach alternativen suche wie elektroautos wäre sinnvoller...

reichweiten von 300km sein heute für Elektroautos die von 0 auf 100km/h in 4 sek beschleunigen und 210km/h spitze fahren kein problem. hätte man nun ein versorgungsnetz wo man battarien als standartgrößte im "Plug an Play" verfahren wechselt, könnte man den gesamten Verkehr in 15jahren auf 0% CO_2 ausstoß reduzieren und zwar weltweit (Studie Oxford 08/2006). den strombedarf könnte man mit solarzellen versorgen auf den dächern der fahrzeuge. wenn ich 200km jeden tag fahre, läd sich daher die battarie von alleine OHNE CO_2 ausstoß...

aber wer stellt sich quer? die lobby der der energieversorgen wie shell, bp und co

also soll deutschland doch machen, was es will, es ist weder im sinne der bürger noch im sinne umwelt.

ist im übrigen auch ein thema warum ich überlege nicht technisches-marketing im master zu machen sonder was mit umwelttechnologievermarktung...

mfg

naja was ein Flugzeug pro Passagier verbraucht ist augenwischerei. Was da am Tag rausgehauen wird ist auch nicht mehr lustig auch die Auswirkungen, auch wenn sie in einer Hinsicht wohl positiv sind.

ich fahre nichtmal 15tkm im Jahr. Also wenigfahrer. Würe auf dem Arbeitsweg gerne drauf verzichten.

Auch wenn man eine große Fahrleistung vielleicht nicht zu vermeiden ist, bleibt es trotzdem eine hohe Belastung....
Man muss das nur mal klarstellen

Viel Autofahren, viel Flugzeuge.... usw

in China und anderen Ländern fahren die heute ja nichtmal mit Kat rum

Neue S-klasse Kat wird ausgebaut weil das benzin nicht so gut ist.... und?? bla bla
Ich sags auch nochmal co2 ist eine Baustelle....iefgreifenden veränderungen auch in anderen Ländern bringen was nicht sowas!

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Warum kann das nicht sein dass der mit dem V8 mehr bezahlen muss? Wer sich bewusst einen Spritschlucker kauft, muss dafür auch mehr blechen, ganz klar.

Das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz?!?!

Weil das sehe ich genauso...wenn der jenige meint sich so ein Auto zu kaufen kann dieser auch mehr blechen, ganz einfach!

Gruß Ricky

Leistungsabhängige Besteuerung? Warum genau wäre die sinnvoll?

Touraeg V10 TDI 313 PS
CO2: 333 g /km
macht 1,06 g CO2 / PS / km

Porsche Cayenne Turbo 500 PS
CO2: 358g / km
macht 0,716 g / km / PS

Aber der "normale" Cayenne S hat auch nur 385 PS und ebenfalls 358 g / km, was dann 0,93 g CO2 / PS /km ergibt.

Naja, Zahlenspiele hat..auch wenn sie sich in astronomischen Höhen bewegen. Ich finde solche Fahrzeuge sowie die ganzen SUVs sowieso total an der Zeit vorbei. Aber daran sind auch nicht die Hersteller schuld, denn die Leute kaufen sich ja diese Teile auch noch. Furchtbar..

Gute Ideen sind z.B. der Passat Blue Motion mit 5,1l / 100km. Solche Autos müssen her.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


naja,

sinnvoll wäre eine Versteuerung von CO_2 ausstoß je KW.

dann würde man Leistung mit CO_2 gleichstetzen...

schaut euch mal den CO_2 ausstoß von nem 500PS Caynne an und von nem 300PS V10TDI von VW...

der Porsche hat fast die hälfte trotz "fast" doppelter leistung...

man kann über "CO_2" sparende auto sprechen wie man will, nach alternativen suche wie elektroautos wäre sinnvoller...

???

Touareg V10 TDI hat 333g/km CO2, der Cayenne Turbo S hat 378g/km CO2.

Ein weltweiter Einsatz der Elektroautos in nur 15 Jahren ist völlig abwegig.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


naja was ein Flugzeug pro Passagier verbraucht ist augenwischerei. Was da am Tag rausgehauen wird ist auch nicht mehr lustig auch die Auswirkungen, auch wenn sie in einer Hinsicht wohl positiv sind.

Naja, warum Augenwischerei? Klar verbrauchen die viel, aber dafür passen halt auch viele Leute rein. Flugzeuge sind wohl erheblich effektiver als jedes Auto was die Transportleistung betrifft.

Schiffe verbrauchen noch viel mehr, transportieren dafür aber auch erheblich mehr..durch die absoluten Summen darf man sich nicht abschrecken lassen.

abver immerhin sind diese Fahrzeuge nicht die große MAsse genau wie Privtaflugzuege und normaler Flugverkehr für jederman.
OK ein 500 PS SUV in der Stadt lol

Trotzdem sooo viele Flugzeuge nur wiel jeder in den Urlaub nach überseh will das muss man garnicht verteidigen... dieht anders aus wenn man das mit dem Autos oder was weiß ich macht aber sie sind nunmal da und es ist nichts was man braucht!!! außer Transporte...
Schiffe Stoßen auch 5% der Abgase glaube c02 insgesamt aus....

Daran lässt sich auch so leicht nichts verändern

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der TDI mit 100 PS verbraucht 5,1l und somit 132g CO2 pro 100 km.

 

Das ist wohl im neuem Passat Blue Motion so.

Der Golf IV liegt bei 151g CO2

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Neue S-klasse Kat wird ausgebaut weil das benzin nicht so gut ist.... und?? bla bla
Ich sags auch nochmal co2 ist eine Baustelle....iefgreifenden veränderungen auch in anderen Ländern bringen was nicht sowas!

aus dem grund bin ich ja für nen 100% umstellung...

wenn ich 100000$ hätte, hätte ich schon mein Telsa Car bestellt...zumal die Company keinen Gewinn machen will sondern alles in die weiterentwicklung investiert...

leider fehlen da zZ ein paar dollar....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen