Was haltet ihr von dieser Meldung? (Panamera Coupé)
was haltet ihr hiervon, beziehungsweise glaubt ihr das/haltet ihr das für möglich?Link
Ich bin mir da nicht so ganz sicher.
Auf der einen Seite wäre so ein Auto natürlich naheliegend: Über 90% Gleichteile mit dem Panamera würden ihn beinahe konstenlos für Porsche machen, weil kaum zusätzliche Entwicklungaskosten.
Andererseits, wäre dieses Auto nicht schon arg nah am 911er? Und würde man sich mit diesem Auto nicht in ein arg heikles Segment stürzen? V8-Frontmotor Sportcoupés gibts schließlich wie Sand am Meer.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
69 Antworten
Ein Mittelmotorsportwagen, der oberhalb des Cayman positioniert wird, könnte bei wirtschaftlichen Erfolg den Elfer schon entbehrlich machen (sofern man jetzt einmal von den Hardcoreversionen GT3 bzw. GT2/turbo absieht.
Eine Streichung des 911er mag zwar risikobehaftet sein, würde aber Porsche eine komplett neue Positionierung ihrer Modellstruktur erlauben und längerfristig dafür sorgen, daß sich nicht alles um den Nabel 911 dreht, nach der sich die Positionierung anderer Modellreihen zwangsweise richten muß (und das war in den 80ern auch der Fehler). Hätte man gewisse Modell so weiterentwickelt, wie es möglich gewesen wäre, würde es heute keinen Elfer mehr geben (da quasi entthront). Aber mit modellpolitischer Rücksichtnahme bleibt der Elfer auch weitere 30-40 Jahre im Bestand von Porsche. Aber ob sich Porsche mit seiner Abhängigkeit vom 911er so einen großen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt.
Porsche ist 911!
Porsche bleibt 911!
Einen Wagen mit einem Wiedererkennungsgrad von über 90% (3 - 100j.) aus dem Angebot zu werfen wäre wohl genauso clever wie wenn Harley Davidson plötzlich die komplette Softail-Linie (Fat Boy etc.) einstellen würde.
Wenn schon wird sich der 911 in der internen Leistungs-Hierarchie nach unten verschieben, ist vielleicht in 10 - 20 Jahren schon der Einsteigerporsche (weil dannzumal bereits die Golfklasse mit 350 PS aufwarten wird) ... was soll's, man kann ja ein Produkt jederzeit auf ein bestimmtes Zielpublikum zuschneidern ....
Gerade Beispiele wie der Ford GT, der Lamborghini Miura, der Ford Mustang, der Chevy Camaro etc. etc. sind aktuelle Beispiele dafür, dass man gewisse Dinge einfach nicht sterben lassen darf, und tut man es doch, ist man früher oder später genötigt, den "alten" Geist mühsam wieder aufleben zu lassen ....
Gruss Alfan, der (BTT) die Argumentation nach einem legitimen Erben des 928ers nicht nachvollziehen kann .... wer will schon einen Flop beerben?
Der 928 war kein Flop. Er hatte nur ein riesengroßes Problem was ihm von Geburt an in die Wiege gelegt wurde: Er war dazu verdammt, den 911 zu beerben. Dafür hatte er aber vom Fahrcharakter her keine Chance.
Hätte man ihn eigenständig parallel neben dem 911 belassen, wäre die Geschichte vielleicht anders verlaufen.
PS: Den Elfer als Einsteigerporsche kann ich mir ums verrecken nicht vorstellen. Da wird die Porsche-Klientel bestimmt nicht mitmachen. Da wäre wohl in dem Falle die Einstellung der Produktion die günstigere Variante.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der 928 war kein Flop. Er hatte nur ein riesengroßes Problem was ihm von Geburt an in die Wiege gelegt wurde ...
Versteh mich jetzt nicht falsch. Der 928er war/ist in meinen Augen ein hervorragendes Auto (v.a. die "Ausbaustufen" die dem Ur noch folgten ...)😉
Wirtschaftlich gesehen war es aus eben diesen von Dir obgenannten Gründen ein Flop.
Will heissen: Selbst 25 Jahre später würde einem als solch benannten 911-Erben das gleiche Schicksal blühen .... ich denke, es werden in ökonomischer PAG-Zukunft viele Fahrzeuge funktionieren (Panamera Limo, Coupé etc. etc., andere ....) solange man dem Kind im Manne sein liebstes Spielzeug nicht wegnehmen wird oder auch nur damit droht 😉
Gruss Alfan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der 928 war kein Flop. Er hatte nur ein riesengroßes Problem was ihm von Geburt an in die Wiege gelegt wurde: Er war dazu verdammt, den 911 zu beerben. Dafür hatte er aber vom Fahrcharakter her keine Chance.
Hätte man ihn eigenständig parallel neben dem 911 belassen, wäre die Geschichte vielleicht anders verlaufen.
😕 ?????????????????😕
Der 928 wurde 18 (!!!) Jahre lang , von 1977 bis 1995, eigenständig parallel neben dem 911 geführt.
Also, auf was hätte man noch warten sollen?
Er war bei seinem Erscheinen sogar "Auto des Jahres".
Nur er kam viel zu spät.
Er war für 1972 geplant gewesen und bei seinem Erscheinen schon veraltet.
Sein Geburtsfehler war die Ölkrise Anfang der 70er , wegen der er erst viel später auf den Markt gebracht wurde, leider noch immer als großvolumiger Säufer, was in einer Zeit, als sogar die Amis kompakter wurden, bei uns gar nicht gut ankam. Damit war sein Ruf von haus aus ruiniert.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Porsche ist 911!
Wenn schon wird sich der 911 in der internen Leistungs-Hierarchie nach unten verschieben, ist vielleicht in 10 - 20 Jahren schon der Einsteigerporsche (weil dannzumal bereits die Golfklasse mit 350 PS aufwarten wird) ... was soll's, man kann ja ein Produkt jederzeit auf ein bestimmtes Zielpublikum zuschneidern ....
Das halte ich für eher Unwahrscheinlich, der 911er wird immer quasi die sportliche Spitze im Porsche Programm bleiben, solang er gebaut wird.
Er wird aber den Anschluss an seine Konkurrenten verlieren. Das bedeutet selbst die GT Modelle werden aufgrund Ihrer Verwandschaft zum normal911er irgendwann nicht mehr mit den Italienern mithalten können. Auch ein NSX nachfolger von Honda dürfte da Honda hier keine Rücksicht auf Vergangenes nehmen muss irgendwann über 911er lachen selbst auf der Rennstrecke.
Der 911er könnte tatsächlich wieder zu dem werden was er mal war nämlich die sportliche Fahrmaschine schlechthin ohne seinen "bequemen" Charakter zu verlieren. Hierfür wäre es vielleicht aber mal nötig mehr Geld in die Neukonstruktion zu stecken und z.b.
- einen komplett neuen Motor aufzubauen anstelle irgendwas halbgares für die normalen hinzustellen und die Sportmodelle auf einem "Relikt" aufzubauen
- vielleicht auch mal Honda nachmachen und die Karrosse aus Alu herstellen und auch sonst teurere und leichtere Materialien in größeren Mengen verwenden...
NATÜRLICH das Auto wird teurer und wenn das Auto plötzlich 10% teurer ist kann man das ja nicht direkt auf den VK-Preis aufschlagen also sinkt die Rendite und DAS ist das Problem der Firma Porsche ich sag nur Siemens... Porsche entwickelt sich zur Bank mit angeschlossener PKW Fertigung. Und in solchen Momenten vermittelt mir Porsche eher das Gefühl das Auto's bauen eigentlich lästig ist wenn man Geld auch auf andere Art und Weise verdienen kann.
Andererseits... Porsche braucht garnicht mehr der sportlichste zu sein? Wenn man dann im Auftrag von Kaiser Ferdinand I. von Österreich-Wolfsburg im Besitz von VW ist hat man ja Lamborghini um diese Rolle auszufüllen von daher wäre eine Abwanderung der 911er Fahrer zu Lamborghini und evtl. zu diesem angedachten 100K EUR Bugatti (Was ist das überhaupt für ne Preisklasse für einen Bugatti... wieder eine Automarke zerstört) garnicht mal so schlimm.
also zu der frontpartie kann man nur sagen ,
es ist die vom cayman mit nach oben gedoppelten scheinwerfern ..... so kann sogar ich das ding faken ...
Zitat:
Original geschrieben von phob
Das halte ich für eher Unwahrscheinlich, der 911er wird immer quasi die sportliche Spitze im Porsche Programm bleiben, solang er gebaut wird.
Bin diesbezüglich nicht Deiner Meinung .... der hierarchische "Untergang" hat bereits schleichend begonnen ... siehe Carrera GT, für mich DIE sportliche Speerspitze zZt., und hat nun rein gar nichts mit dem 911er zu tun .... nach und nach werden andere Modelle sich zwischen GT und 911er "reinquetschen" .... der Cayman lässt sich nicht mehr allzulange "zügeln" ..... sprich, wer Heckmotor und Boxersound will, kauft 911er, wer Sport pur will, kauft 8 oder 10 Zyl., und wer auf Boxersound in Kombination mit Mittelmotorkonzept steht, kauft Cayman, S, GT, GTR, GTR-S, TT etc. ...
es darf munter weiterorakelt werden 😉
Gruss Alfan
Im Carrera GT sehe ich eher den (limitierten) Nachfolger des (ebenfalls limitierten) Porsche 959, der kurzzeitig auch über dem Elfer positioniert war.
Aber nicht auf dem 911 basierende Serienmodell/e oberhalb des Elfers auf Dauer halte ich für unwahrscheinlich.
Hey Michael
Lass uns wetten. Ich behaupte, in 30 Jahren ist der 911er nachwievor im Programm (für 100EUR). Weiter behaupte ich, zu diesem Zeitpunkt wird er näher beim Einstiegsmodell denn bei der Speerspitze sein (für weitere 200EUR).
Du hältst die Wette mit der Einstellung des 911er per ? (für 100EUR). Was hältst Du gegen die 200EUR-Wette?
😁
Mist .... gerade ist mir meine Kristallkugel in 1000 Teile zerborsten .... äh Michael.... wegen der Wette .....ähem ....😉
Gruss Alfan
Moin,
Denkt mal über eines nach ...
Der 911er ist EINE ganze Ecke (nämlich rund 40.000 Euro !) billiger als der Ferrari F430. Und fast 55.000 Euro billiger als der Gallardo.
Dafür, und dafür das er erheblich weniger Leistung zur Verfügung hat (jeweils über 100 PS weniger!) ist er in Sachen Fahrdynamik doch ganz gut dabei und wird von beiden Autos nicht soweit distanziert wie man meinen sollte.
Fakt ist einfach, bei Ferrari und Lamborghini FEHLEN die Konkurenzmodelle zum Basis 911er. Sowohl Preislich wie in Sachen Leistung spielen F430 und Gallardo bereits in der Liga der GT Modelle und z.T. darüber, ohne sich DANN von diesen Modellen fahrdynamisch groß distanzieren zu können.
Der 911er wird sicherlich modifiziert werden müssen, er wird sicherlich technisch Neuerungen benötigen. Aber Das Verhältnis 997 zu F430 ist in etwa das Verhältnis von 997er zu Basis Boxster.
Das sollte man nicht vergessen. Wofür bei Porsche Platz ist, ist ein Modell das sich ZWISCHEN 911er und Carrera GT befindet, und das werden die 911er Turbo und GT Modelle sein. Das Problem nur dabei ... es ist zuerst mal ein 911er ... Wenn man pfiffig ist, baut man in der Tat noch ein Modell, das sich zwischen 911er und Carrera GT befindet.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Fakt ist einfach, bei Ferrari und Lamborghini FEHLEN die Konkurenzmodelle zum Basis 911er.
Sie fehlen meiner Ansicht nach nicht sie werden schlicht und einfach von der Unternehmensführung nicht gewünscht...
Ferrari und Lamborghini sind sich evtl. im klaren darüber, das man das Profil einer Marke ziemlich kaputtmachen kann wenn man versucht auf jeder Hochzeit zu tanzen
Ok Lamborghini bekommt wiederrum von Audi was eingetrichtert aber Ferrari operiert hier relativ eigenständig
Zitat:
Original geschrieben von phob
Ok Lamborghini bekommt wiederrum von Audi was eingetrichtert aber Ferrari operiert hier relativ eigenständig
JA, weil von Fiat kann auch nicht viel kommen!! 😁
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Denkt mal über eines nach ...
Der 911er ist EINE ganze Ecke (nämlich rund 40.000 Euro !) billiger als der Ferrari F430. Und fast 55.000 Euro billiger als der Gallardo.
Dafür, und dafür das er erheblich weniger Leistung zur Verfügung hat (jeweils über 100 PS weniger!) ist er in Sachen Fahrdynamik doch ganz gut dabei und wird von beiden Autos nicht soweit distanziert wie man meinen sollte.
Fakt ist einfach, bei Ferrari und Lamborghini FEHLEN die Konkurenzmodelle zum Basis 911er. Sowohl Preislich wie in Sachen Leistung spielen F430 und Gallardo bereits in der Liga der GT Modelle und z.T. darüber, ohne sich DANN von diesen Modellen fahrdynamisch groß distanzieren zu können.
Der 911er wird sicherlich modifiziert werden müssen, er wird sicherlich technisch Neuerungen benötigen. Aber Das Verhältnis 997 zu F430 ist in etwa das Verhältnis von 997er zu Basis Boxster.
Das sollte man nicht vergessen. Wofür bei Porsche Platz ist, ist ein Modell das sich ZWISCHEN 911er und Carrera GT befindet, und das werden die 911er Turbo und GT Modelle sein. Das Problem nur dabei ... es ist zuerst mal ein 911er ... Wenn man pfiffig ist, baut man in der Tat noch ein Modell, das sich zwischen 911er und Carrera GT befindet.
MFG Kester
Es ist doch schon seit 964? Zeiten so, daß das Konkurrenzprodukt des Ferrari-Basismodells leistungsmäßig immer die Turbovariante war. Die Saugmotor-Ausführungen hinkten leistungsmäßig schon immer hinter dem kleinsten Ferrari hinterher.
Nun könnte man spekulieren, ob ein Saugmotormodell oberhalb des 911 diese Lücke schließen könnte. Anders herum würde man damit aber den 911er im eigenen Hause quasi mit einem Schlag um eine Stufe abwerten, was den Fans überhaupt nicht passen würde.
In wieweit man nun sagt, daß GT2, Turbo, GT3 die Konkurrenz zum F 430 sein sollen, wie dies bisher der Fall war oder ob Porsche einen leistungsstärkeren Serien-Elfer mit Saugmotor hinterherschiebt (z.B. einen RS, den es seit Einstellung des 993 nicht mehr gab) bleibt abzuwarten. Aber an eine neue Modellreihe über den 911 positioniert kann ich nicht so richtig glauben. Hierfür wäre die Gefahr zu groß, den 911 im eigenen Hause auf ein second Level zu schieben.
*g*
Denkfehler ...
Fiat -> Alfa Romeo -> Maserati -> Ferrari 😉
Die Idee dahinter iss ja schon gut ... nur an den einzelnen Übergängen hapert es z.T. noch enorm.
Der Punkt ist einfach ... Ferrari entzieht sich BEWUSST der Konkurenz die von Porsche, Honda, BMW gemacht wird ... indem man sich ein Stück drüber positioniert. Für den "Grabenkampf" hat man Alfa und Maserati, wo Maserati nicht ZWINGEND den Hardcoresportwagen stellen muss, sondern traditionell ja eher für den Gentlemensportwagen mit Manieren steht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
JA, weil von Fiat kann auch nicht viel kommen!! 😁
Gruß
Konni