Was haltet ihr von dieser Meldung? (Panamera Coupé)
was haltet ihr hiervon, beziehungsweise glaubt ihr das/haltet ihr das für möglich?Link
Ich bin mir da nicht so ganz sicher.
Auf der einen Seite wäre so ein Auto natürlich naheliegend: Über 90% Gleichteile mit dem Panamera würden ihn beinahe konstenlos für Porsche machen, weil kaum zusätzliche Entwicklungaskosten.
Andererseits, wäre dieses Auto nicht schon arg nah am 911er? Und würde man sich mit diesem Auto nicht in ein arg heikles Segment stürzen? V8-Frontmotor Sportcoupés gibts schließlich wie Sand am Meer.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
69 Antworten
Das Thema ist eigentlich ganz einfach
1) Man behält den 911er noch weitere 40 Jahre bis das Öl alle ist, dann ist er aber die spitze im Programm
2) man positioniert noch ein Mittelmotorfahrzeug darüber dann kann man aber gleich das ganze Modell 911 aus dem Programm werfen weil die Leasingjunkies sich auch auf dieses neue Objekt der Begierde (mein Telefon nervt gerade) stürzen.
Um die 911er Fans zu befriedigen kann man dann die Konstruktionsunterlagen zum 993er wieder rauskramen und an Joachim Dauer verkaufen, der kann damit sicherlich etwas anfangen hat er ja schon mit dem wunderbaren Bugatti EB 110 bewiesen...
Porsche bräuchte ein Standard-Modell welches im Scaglietti-/Maranello-Revier wildert. Außer ein paar Nischenmodellen fehlt Porsche hier ein Serienmodell, welches sich auf diesem Level bewegt. Aber vielleicht soll zukünftig der Panamera diese Funktion als eventueller Dreitürer übernehmen. Nur dies würde den Panamera oberhalb des Elfers positionieren.
Als Konkurrenz zum Basismodell von Ferrari bleibt dann halt "nur" der 911 Turbo/GT3.
In wieweit das die Elferkundschaft verkraftet (sofern sich diese Theorie bewahrheiten sollte), bleibt abzuwarten.
Allzu viele Optionen gibts für Porsche nicht. Entweder der Elfer bleibt die Speerspitze und man überläßt damit Ferrari und Lamborghini automatisch weiterhin die Leistungslevel im Maranello/Murcielagobereich. Oder man positioniert oberhalb des Elfers eine leistungsstärkere Fahrzeugmodellfamilie, die aber die Gefahr in sich birgt, daß der Elfer damit abgeschossen werden könnte und für den Verkauf uninteressant wird.
Historisch gesehen baute Porsche immer
MITTELKLASSE - SPORTWAGEN
Nicht vom Fahrvermögen, vom "Level".
Erst der 930 war zufällig so leistungsstark, als Komkurrent auch in der Top-Klasse wahrgenommen zu werden.
Niemals wäre man auf die Idee gekommen, einen 911 mit Ferrari, Lamborghini, Maserati oder Aston Martin in einem Atemzug zu nennen.
Sorry.
Ich bewundere die Porsche-Leute, daß es ihnen gelungen ist, den praktisch gleichen Wagen heute als "Oberklasse" zu verkaufen. 🙂
Freundliche Grüße,
CAMLOT,
der als Student einen Porsche fahren durfte, aber NIEMALS einen Ferrari oder Aston bekommen hätte...😉
Ja Aston nähert sich ja langsam Porsche von oben herab 😁
Aber da sind sie wieder die Klischeestudenten mit Ihren Porsches 😁
Ich durfte immerhin mit einem 83er Mitsubishi Lancer zur Schule fahren..bis diese Sache da am Mittagstisch passierte und ich mein erstes Auto zu grabe tragen durfte obwohl kein Mensch in der nähe des Autos...lassen wir das
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Historisch gesehen baute Porsche immerMITTELKLASSE - SPORTWAGEN
...
Niemals wäre man auf die Idee gekommen, einen 911 mit Ferrari, Lamborghini, Maserati oder Aston Martin in einem Atemzug zu nennen.
Exakt.
Und genau das dürfte der Grund für den Erfolg von Porsche sein.
Die Oberligaexoten bei Ferrari und Lamborghini sind Verlustbringer und für Porsche in Stückzahlen so interessant wie ein Kropf.
Nicht umsonst versucht Audi verzweifelt mit Lambo im "unteren" Segment Fuß zu fassen. Die würden mit ihren Spaghettiracern auch mal gerne Geld verdienen, statt immer nur welches reinzustecken...
@all
Wenn der 11er echt tot ist, macht er sich jedenfalls für einen seit 20 Jahren sterbenden Zombie recht gut: Einen erfolgreicheren toten Sportwagen gibts weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart.
Selbstverständlich wird Porsche die Inkarnation der Marke demnächst ablösen, das liegt ja auf der Hand. Der Erfolg von so ner Weichei-Primel ist auf Dauer sportlich verwerflich und einfach unsozial...
Denn noch gibts ja leider jede Menge nicht racender "Leasing-Junkies", die die Bänder mit viel zu hohen Stückzahlen auslasten und schändlicherweise dt. Arbeitsplätze sichern.
Aber das ist eh die völlig falsche und zu große Zielklientel.
Von den wenigen, einzig wahren, wasserverachtenden und traditionsbewussten Hardcore-Porsche-Fans mit ihren 20-jährigen Schätzchen kann man sogar noch die abziehen, die sich im Leben nie einen neuen Porsche leisten können.
Und wenn sich dann zukünftig die Zahl verkaufter (Hart-Ei-) Porsche in kausaler Folge auf einen Bruchteil reduziert, dann wird Porsche endlich wie andere ordentliche deutsche Unternehmen auch Verluste schreiben und Stellen abbauen.
HELAU und ALAAF ! 😁
Wohl eher nicht...
Solange die Ikone 11er derart nachgefragt wird, werden die Gewinne auch eingesammelt und dankenswerterweise in Form von Unteraufträgen, Steuern und Einkommen weiterverteilt.
Und danach hätte man mit Schnappi eine tolle Plattform für einen möglichen Ersatz. Danach. Bis dahin gilt: Es kann nur einen geben... 😉
@Jerry: Die Bildzeitung ist unterste Schublade, verkauft sich in riesiger Auflage und sichert deutsche Arbeitspläte. Du mußt sie lieben 😁.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Die Bildzeitung ist unterste Schublade, verkauft sich in riesiger Auflage und sichert deutsche Arbeitspläte. Du mußt sie lieben 😁.Gruß Jens
Und in diese unterste Schublade musst Du jetzt greifen? Das tut mir leid für Dich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und in diese unterste Schublade musst Du jetzt greifen? Das tut mir leid für Dich... 😁
Jerry,
darin unterscheiden wir uns. Ich habe das noch nie getan, auch nicht, wenn Porsche draufsteht.
Gruß Jens
als Familienvater möchte ich mich mal zu Worte melden. Die 4. Reihe (= 4- Türer) von Porsche ist für mich eine ernst zunehmende Alternative.
Bin Anfang des Jahres von Porsche weg zu einem 8- Zylinder BMW, da es mit dem Auto und meinen beiden Kindern nicht mehr ging.
Persönlich kenne ich genügend Leute, die an einem solchen Autos Interesse haben, da die Alternativen relativ "dünn" sind.
Der Maserati stellt wg des dünnen Händlernetzes keine nennenswerte Alternative dar. Mercedes CLS never- ever. Ferrari viiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllll zu teuer und kaum alltagstaulich.
Da lobe ich mir schon die Autos des beinahe "Grossserienherstellers" Porsche!
Moin,
Das ein Porsche 4-Türer Sinn macht ... und bei entsprechender Positionierung auch Erfolg bringen kann (ob er es tut, wird der Markt beweisen müssen) steht ja net zur Debatte 😉 Das wäre eine sinnige Ergänzung, wenn genug Risikokapital zur Verfügung steht (so sieht es ja derzeit aus). Auch für ein hypothetisches Coupe dieser Baureihe wäre Platz da, ggf. als Konkurenz halt zum Aston DB9 oder zum Nachfolger für den Maranello. Macht Sinn, und sägt meiner Meinung nach auch nicht im geringsten am 911er. Die "kleinen" Ferraris haben ja auch Erfolg, trotz der größeren und schnelleren Modelle.
Wichtig bei so einer Maßnahme ist halt, das man die 911er Baureihe nicht vernachlässigen darf. Und Ich glaube, das wird man bei Porsche sicherlich nicht machen. Die sind ja nicht doof 😁
Und Ferrari machte in den Jahren seit 1995 keine Verluste mehr 😉 (Ich weiß nur nicht, wie das in den letzten 2 Jahren war) Die PKW Sparte machte unter Luca di Montezemolo jedes Jahr Gewinne, die dann in die Formel 1 gesteckt wurden. Es geht durchaus ... Lamborghini krankt halt an Jahrelangem Missmanagement ... und halt daran, das es eben KEINE bezahlbare Konkurenz zum "kleinen" Ferrari und zu den heißen 911ern gab. Aber das ändert sich ja im Moment und es werden ja auch Synergieeffekte mit Audi genutzt, so wie Ferrari das ja mit Fiat/Lancia/Alfa auch macht, wo dann unwesentliche Teile von Fiat mit verwendet werden (z.B. Lüftungsdüsen 😁 )
MFG Kester