Was haltet ihr von dieser Meldung? (Panamera Coupé)

Porsche

was haltet ihr hiervon, beziehungsweise glaubt ihr das/haltet ihr das für möglich?Link

Ich bin mir da nicht so ganz sicher.
Auf der einen Seite wäre so ein Auto natürlich naheliegend: Über 90% Gleichteile mit dem Panamera würden ihn beinahe konstenlos für Porsche machen, weil kaum zusätzliche Entwicklungaskosten.

Andererseits, wäre dieses Auto nicht schon arg nah am 911er? Und würde man sich mit diesem Auto nicht in ein arg heikles Segment stürzen? V8-Frontmotor Sportcoupés gibts schließlich wie Sand am Meer.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

69 Antworten

@bernd

Das war harmlos.
Und okay.
Der wahre Sturm der Entrüstung über mein Posting kommt wohl erst. 😁

Servus!
C.

@ Camlot

ich habe dieses System in meinem GT3 (von Cartronic). Nach 2 Jahren nerven mich die Nachteile so sehr, dass ich es jetzt wieder ausbauen lasse. Es geht nichts über eine gute H-Schaltung, wenn man nicht ausschließlich auf der Rennstrecke unterwegs ist. 🙄

Es ging mir gar nicht darum, ob nun sequentiell oder handgeschaltet toller ist, ich find das mit dem Schauspieler nur verdammt lustig, denn unabhängig von unserem Lieblingsgetriebe sind wir ja wohl alle in der Lage mit einer Kupplung umzugehen, und all die Formel1 fahrer mit 100%er Sicherheit auch!

@Bernd: Was für ein System hast du in deinem GT3, Semi-Sequentiell? Stell ich mir ein bisschen komisch vor, ist nix halbes und nix ganzes.

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz


@Bernd: Was für ein System hast du in deinem GT3, Semi-Sequentiell? Stell ich mir ein bisschen komisch vor, ist nix halbes und nix ganzes.

Stell Dir das wie ein Motorrad-Getriebe vor: Alle Gänge liegen in einer Ebene.

Hebel nach vorne drücken: Runterschalten, nach hinten ziehen: Hochschalten. Das Ganze wird von einem Magneten unterstützt und geht sehr schnell. Auf einem kleinen Display wird der jeweilige Gang angezeigt. Verschalten ist praktisch nicht möglich.

So weit die Theorie. In der Praxis funktioniert das System leider lange nicht so gut, wie es sollte. 🙁

Hier ein Link zum Anbieter: Cartronic-Motorsport

Ähnliche Themen

Ich brauche immer noch ein Kupplungspedal. Sonst schläft mein linker Fuß bei der Autobahnfahrt total ein. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich brauche immer noch ein Kupplungspedal. Sonst schläft mein linker Fuß bei der Autobahnfahrt total ein. 😁 😁 😁

Hmmm, gerade auf der Autobahn schläft mir selbiger aber auch immer ein .... und ich hab 'ne Handschaltung .... 😉

Gruss Alfan, dessen Automaten-Aversion nur noch von derer ggr einem Tempomaten übertroffen wird ...

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
am Mittwoch wissen wir mehr.
Dann wird die AMS erste Details über Plattform, Antriebskonzept
und Motorisierung des Panamera exklusiv publizieren.

Da wird die AMS Pflichtkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Scheinbar sicher ist,dass der Panamera eine Plattform für Transaxle- Bauweise bekommt. Denn die VW-Plattform für die neue 4--türige VW-Coupe-Limousine zwischen Passat und Phaeton hat Porsche offensichtlich dankend abgelehnt. Sie basiert auf einer modifizierten Plattform des neuen Passat.

Und das überrascht mich schon. Da wurde höchstwahrscheinlich Allrad aus dem Lastenheft gestrichen, denn auf Transaxialbasis ist dieser nicht darstellbar und zwei grundlegend unterschiedliche Antriebssysteme in einer Modellfamilie halte ich für unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Eine derart aufwendige Plattform (Transaxle)baut Porsche nicht nur für den Panamera.Damit wird ein Coupe/Cabrio auf verkürzter Plattform zwangsläufig.

Und hier finde ich, ist ein aus dem Panamera abgeleiteter Dreitürer ziemlich wahrscheinlich. Wäre der ideale 928-Erbe.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Des weiteren ist gesichert,dass der 10 Zyl.aus dem Carrera GT in leistungsmässig etwas abgespekter Form in den Panamera reinkommen soll. Zwar noch nicht direkt, aber im späteren Verlauf des Modellzyklus.

Ob das allerdings die Carrera GT-Kundschaft freut, die deutlich mehr für ihren Technologieträger bezahlt hat, als ein Panamera mit 10V-Motor wohl kosten wird, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Damit hätte man ein Pendant zu den neuen Maserati Coupe ab 2008,
Ferrari 599, Aston Martin DB 9,BMW M 6 u.s.w.

Für einen Dreitürer wäre dies die direkte Konkurrenz. Für den abgesegneten Fünftürer wohl der Aston Martin Viertürer und der Quattroporte.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Eine weitere Spekulation ergibt sich im Mittelmotor-Bereich.
Wie Ihr sicherlich wisst, stellt Audi noch dieses Jahr den R8 vor.
Einführung im 1. Quartal 2007.
Er kommt zunächst mit ca. 430 PS 8-Zyl. aus dem RS 4. An dem 10 Zyl.
wird momentan kräftig gearbeitet. Dieser erhält für nächstes Jahr ein Direkteinspritz - Zyl.-Kopf mit Hochdrehzahlkonzept (9000 min-1).
Der neue 10 Zyl. kommt auch in den R 8. Ein Spyder ist ebenfalls in der Entwicklung.

BMW arbeitet in den USA mit Hochdruck an dem Z 9.Ebenfalls ein Mittelmotor Roadster /Coupe. Bestückt mit den neuen 8 (aus neuem M3) und 10 Zyl.-Motoren der M-GmbH. Markteinführung 2008.

Und jüngst hat Zetsche das Projekt eines von Mc.Laren zu entwickelnden Mittelmotorsportwagens in der Preisklasse 100-200 K.€ beschlossen und mit Priorität zu Realisierung (spätestens 2009)freigegeben.

Meine Fresse. Die Konkurrenz rüstet ganz schön auf. Aber ob diese Fahrzeuge von der Fahrdynamik mit einem Porsche/Ferrari mithalten können, bleibt abzuwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Da man beim Cayman momentan die Erfahrung macht,dass viele der Neukunden aus der Anti-Carrera-Fraktion stammen,werden nun Gedankenspiele angestellt,das Mittelmotorkonzept auf anderen Wegen nach oben aufzubauen. Man muss den neuen Kunden bei Porsche einen Aufstieg bieten,der nicht über den Carrera führt. Sonst sind sie nach 1 x Cayman wieder weg und landen dann bei Audi,BMW oder Mercedes an.

Konkret untersucht man die Möglichkeiten die eigenen 8- und 10-Zylinder -
Motoren in einen reinrassigen Mittelmotorsportwagen zu verpflanzen.
Dazu könnte sich die Adaption der Audi-Plattform anbieten oder eine modifizierte Cayman-Plattform. Wesentliches Element dabei ist die
Präsenz des Motorrs unter einer grossen Glasscheibenheckklappe,lediglich von einer Scheibe zum Fahrgastraum getrennt. Ausserdem präferiert man ausschliesslich Saugmotoren um die emotionale Optik (freiliegende Ansaugbrücken und Zylinderbänke) und Akustik (Drehzahlen bis 9000min-1)
authentisch rüberzubringen.

Da hat Porsche ja auch keine weiteren Optionen, es sei denn sie wollen der Konkurrenz dieses Feld kampflos überlassen. Und da diese Fahrzeugsparte für Porsche (im Gegensatz zur SUV-Hysterie) wie geschaffen ist, wäre eine Unterlassung in dieser Hinsicht eine Sünde. Dies wäre wohl dann die 6. Baureihe, wenn sie parallel zum Panamera herauskommen sollte. Oder halt als eine Art Limited Edition und Nachfolger des Carrera GT.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Der Grund,warum die Premium-Hersteller jetzt bezahlbare MM-Sportwagen bauen,liegt in dem erwarteten Abtrahlungseffekt auf den Verkauf des Modellprogramms. Nur fasziniernnde Autos und Techniken,die von den übrigen Menschen bewundert werden,lösen diesen Effekt aus. Dafür müssen diese "Rennwagen" in der Öffentlichkeit präsent sein. Möglichst jeden Tag und überall.

Bisherige Supersportwagen fristeten ihr Dasein in Sammlergaragen oder in elitären Cliquen. Sie haben nur wenig zum Absatz der Volumenmodelle beigetragen.

In einem F 430 kommt man nicht jeden Tag durch den Winter. Genauso können ihn die Meisten sich nicht überall und immer damit in der Öffentlichkeit sehen lassen.
In einem Audi R 8 oder einem geschlossenem BMW Z 9 hätte ich damit kein Problem. Ich bin nun mal ein Anhänger des authentischen Mittelmotor-
Sportwagens (Saugmotor mit Heckantrieb) für jeden Tag im Jahr. Was soll ich mich verbiegen und im Winter
oder wenn ich zu bestimmten Leuten fahre auf Alternativen ausweichen.
Das und Nichts anderes war der Grund für einen Cayman.
Zur Zeit gibt es in der Preisklasse, die ich mir leisten kann, leider nur
den Cayman S und das F 430 Coupe. Ab Juni noch den Lotus Europa.

Insofern hoffe ich,dass Porsche sich neben der möglichen Entwicklung eines Grand-Tourismo auf Panamera-Basis zum authentischen Mittelmotorsportwagen (offenliegender Hochdrehzahl-Saugmotor) auch in der Leistungsklasse über 350/400 PS bekennt. Ich will doch nicht nur einmal Porsche fahren.

Vom Marketinggedanken grundlegend richtig. Dies könnte eine neue Modellära bedeuten

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Ich glaube nicht, dass solch ein MM-Sportwagen den Carrera-Fahrern in die Quere kommt.Dazu sind sie viel zu sehr in ihren Heck-Boxer verliebt.

Gruss Kühli

Hier habe ich so meine Zweifel. Die wahren Carrera-Liebhaber bleiben entweder bei den luftgekühlten Modellen oder kaufen sich Modelle wie einen GT3 oder GT2. Das Gros der aktuellen Carrera-Kundschaft ist der Leasing Yuppie. Und dem ist es wurscht, ob es ein Carrera ist oder ein anderes Modell. Die Hauptsache im Highprice-Segment. Und da hätte diese neue Mittelmotor-Baureihe imho schon einen ziemlich starken, kannibalisierenden Effekt auf den Normal-Carrera.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ob das allerdings die Carrera GT-Kundschaft freut, die deutlich mehr für ihren Technologieträger bezahlt hat, als ein Panamera mit 10V-Motor wohl kosten wird, wage ich zu bezweifeln.

Achtung Ironie

Ist doch egal 😁
1) haben die schon bezahlt
2) sind das sowieso alles ewiggestrige 911er Fahrer die sägt man dann mit der Einstellung des 911er auch ab
3) müssen die Entwicklungskosten ja irgendwie rein wenn man schon probleme hat die 1.500 geplanten Exemplare abzusetzen...

Der ist wirklich gut. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Sind die Formel 1 - Piloten auch zu doof zum Kuppeln?

Kuppeln war GESTERN.

Guten Morgen!

Die einen sind wenigstens doof, der Rest hat gar keinen Charakter.

Mit freundlichem Gruss,
D.

Zitat:

... dann hätte ich gerne ein Auto von Gestern: Koenigsegg CCR mit semi-seq. Sechsgang-Getriebe UND Kupplungspedal, wie es übrigens ähnlich auch im Carrera-Cup gefahren wird. Die Schaltzeiten werden verkürzt und das Getriebe, bzw. Synchronringe geschont.

Schon die aktuelle Sport Auto gelesen???

Zitat:

Gruss Alfan, dessen Automaten-Aversion nur noch von derer ggr einem Tempomaten übertroffen wird ...

Seltsamerweise ist dass bei mir genau so...

Meiner hat aber leider nen Tempomat drin...🙁...war damals ein gebrauchter mit 5tkm runter, und er nervt mich schon durch seine schiere Anwesenheit. (Der Tempomat!!) Irgendwann brech ich diesen blöden Hebel einfach ab!!

In einer Limo hingegen macht der mir nichts aus, da finde ich ihn sogar recht passend.

Und wer mal länger in den USA unterwegs war versteht schon warum die dort alle Tempomat drin haben...

313 km/h auf der Dottinger Höhe sind schon ein Wort 😁

edit: noch interessanter ist aber die Aussage des Herrn Bscher...

Zitat:

Original geschrieben von Delanye



Schon die aktuelle Sport Auto gelesen???

Eben drum! 😁

Zitat:

Original geschrieben von phob


Achtung Ironie

Ist doch egal 😁
1) haben die schon bezahlt
2) sind das sowieso alles ewiggestrige 911er Fahrer die sägt man dann mit der Einstellung des 911er auch ab
3) müssen die Entwicklungskosten ja irgendwie rein wenn man schon probleme hat die 1.500 geplanten Exemplare abzusetzen...

Ich seh schon die ersten Threads in den Porscheforen:

Panamera mit V10 - Wie bekomme ich die komplette Carrera GT-Motorleistung ? Wo ist der Motor eingebremst ?

Oder Verstehe die Welt nicht mehr. Habe über 450.000 EUR für einen Carrera GT bezahlt und so ein Billigheimer im Panamera hat mir die Rücklichter gezeigt. 😛

Moin,

Ganz ehrlich ?! Porsche wäre total FALSCH damit beraten den 911er einzustellen. Das wurde bereits einmal versucht. Und zwar hat man den 911er versucht nach unten durch den 924er und 944er abzulösen und nach oben durch den 928er. Wir erinnern uns noch daran wie es ausgegangen ist ?! Zwar mittlerweile die Anerkenntnis, das dies sehr gute Autos sind/waren ... aber als wirkliche Porsche sind sie nicht überall anerkannt.

Bevor Porsche den 911er sterben läßt, setzen die sich hin und entwickeln einen NEUEN Boxermotor, der ihnen die nötigen Optionen offen läßt. Denn einen VERKAUFSERFOLG löst man nur mit einem Verkaufserfolg ab, und tauscht ihn nicht gegen ein risikobehaftetes Projekt. Auch wenn Ihr sagt, der 911er verkörpert nicht mehr das, was Ihr von diesem Auto erwartet ... so verkörpert er DOCH genausoviel Sportwagen, wie alle Käufer haben wollen.

Es will eben NIEMAND auf ne Klimaanlage verzichten, es will niemand auf ordentlichen Fahrkomfort verzichten. Denn das würde back to the Roots bedeuten. Einen Verlust an Komfort durch Verzicht. Diejenigen, denen ein 911er zu weichgespült ist, die kaufen entweder eines der Sportmodelle oder die wandern zu anderen Marken ab.

Und das wissen die Leute bei Porsche auch ... Ne 😉 Der 911er wird mit Sicherheit nicht "verschwinden". Er wird vielleicht modifiziert, vielleicht ändert er einzelne Charakterzüge ... aber gestrichen werden wird er nicht. Und wenn doch, tut Porsche sich damit keinen Gefallen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen