Was haltet Ihr von diesen Reifen ???
Also ich habe mir ein paar neue Felgen gegönnt (Barracuda Tzunamee 8,0x19ET32)
Na auf jeden Fall wurde mir gesagt dort würde ein guter Markenreifen drauf gezogen.
Also heute kam dieser komplette Satz Felgen mit diesen Reifen
PACE PC10 235/35R19 91 W XL
ich sag nur Made in China.
Hat jemand vieleicht schon erfahrung gemacht mit diesen Decken?
Beste Antwort im Thema
Ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen. 😠
Joker,
Deine zweifelhaften Sparideen sind ja hier hinlänglich bekannt. Aber das mit den Reifen klingt mal wieder sehr nach "Wunsch zu polarisieren" um ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen.
1.) Aus 260 km/h braucht man nicht doppelt so lange bis zum Stillstand, wie aus 130 km/h, sondern 4x so lange. Kleine Physik für Anfänger. Wenn zwei Autos am gleichen Punkt voll bremsen und der eine fährt 50, der andere 70, so hat der Wagen, der 70 fährt, an dem Punkt, wo der andere bereits steht noch 50 km/h drauf. Das solltest Du Dir (natürlich alle anderen auch) mal durch den Kopf gehen lassen. Auf großen Straßen in der Stadt fährt man ja gerne mal 10-15 zu schnell, oder wer nicht? Wenn man dann Reifen nach Preis und Optik gekauft hat, wird der Unterschied nochmal deutlich größer.
2.) "Die Reifen haben ja mal ne Zulassung in D bekommen" ist absoluter Schwachsinn. Dann bräuchte man ja keine Reifentests mehr zu machen und es dürfte nie ein Reifen mit "mangelhaft" abschneiden. Selbst heute noch fallen immer wieder Reifen beim Schnelllauftest durch. Die billigen Dinger, die vom Profil her sogar den teuren etablierten Marken wie's Ei gleichen, halten vielleicht etwas länger, erkaufen sich aber diesen Vorteil durch deutlich längere Bremswege, durch schlechte Kurveneigenschaften, durch Nässequalitäten jenseits von Gut und Böse, durch hohen Rollwiderstand und durch extrem lautes Abrollgeräusch, was in dieser Aufzählung noch am unwichtigsten ist. Über ein Reifenleben gesehen, kann das Ersparte sogar an Mehrverbrauch wieder hops gehen.
3.) Es ist sicher nirgendwo amtlich dokumentiert, was man unter einem "guten Markenreifen" versteht. Auch ein Xing Xong Xeissendrex ist eine Marke und gut ist relativ, könnte ja auch nur "gut" im Preis sein. Aber die Bereitwilligkeit des Händlers den Reifen zurück zu nehmen, spricht ja wohl auch Bände.
4.) "Wer bewegt denn hier schon seinen 8E am Limit?" Wenn sie vernünftig sind, dann bewegen sie ihre Reifen möglichst nie am Limit. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte kann auch unverschuldet jede Fahrt ungewollt ans Limit zwingen. Dafür gibt es dann gute Reifen, dafür gibt es dann gute Fahrwerke, dafür gibt es dann gute elektrische Helferlein, dafür gibt es dann gute Bremsanalgen, etc. pp. Was nutzt ein super ABS mit Bremsassistent, wenn der Reifen so wenig Grip aufbringt, dass man den Wagen auch ausrollen lassen könnte?
Neenee Joker. Da stehst Du sicherlich ziemlich alleine auf weiter Flur mit Deiner Meinung zu Reifenkauf nach "Optik und Preis". Was willste denn an Optik erkennen? Hast du auch nur die Spur einer Ahnung, woran man schon von vornherein erkennen kann, ob ein Reifen leise oder laut ist? Nur um mal das unwichtigste Kriterium zu nennen. Mal Hand auf's Herz; da haste wieder mal reichlich auf die Notdurft gepatscht.
Gruß
Rainer
88 Antworten
Hallo allerseits,
ich lese und lese und lese und jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu, da mich die Meinung von so manchen Mitschreibern nur staunen läßt.
Es ist nicht "jedem das Seine" oder die "Entscheidung nach finanziellen Möglichkeiten" die dazu bewegen sollte, den einen oder den anderen Reifen zu kaufen! Es ist mir nämlich ganz und gar nicht egal, welche Reifen die Leute neben oder hinter mir auf der Autobahn haben. Wenn der Typ hinter mir einen viel längeren Bremsweg hat, weil er irgendwelche selbst geklöppelten Pneus daruf hat, die zwar richtig schlecht, dafür aber breit und billig waren, und deshalb bei einem Stauende vor dem ich noch locker bremsen konnte, mir mit voller Wucht auf das Heck auffährt und mein Kind und meine Frau tötet, dann sind auf einmal drei Leben zerstört!
Ich werde es nie begreifen, wie man an sowas sparen kann. Mein einziges Kriterium bei der Wahl sind die Tests. Aus den "besonders empfehlenswerten" werden die ausgesucht, die die beste Leistung bringen - und es sind nicht immer die teuersten.
Man trägt eine ungeheure Veranwortlichkeit auch für andere - wer da an guten Reifen und guten Bremsen spart, der gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Dann lieber ein schlechteres Radio oder keine Alufelgen - das tut keinem weh.
Und zum Thema: "ich fahre nie am Limit" - wie naiv seid ihr? Man kann sich es leider nicht immer aussuchen, ob man am Limit fährt oder nicht. Wenn man mit 130 km/h plötzlich einem vom LKW herunterfallenden Gegenstand ausweichen muß, dann fährt man auf einmal am Limit. Das Gleiche passiert, wenn ein Reisebus mit 80 km/h ohne es anzukündigen auf die linke Spur zieht. Alles schon passiert. Da ist man froh, wenn das Zusammenspiel aus Reifen, Bremsen und Fahrwerk gut funktioniert.
Eines kann aber jedem von uns passieren: ein plötzlich auf die Straße laufendes Kind. Wenn es aufgrund des längeren Bremsweges, oder weil man ins Schleudern gerät, überfahren wird, dann kommt die Erkenntnis zu spät. Eine solche Tragödie für alle Beteiligten verursacht zu haben, weil man überspitzt gesagt 20 Euro pro Reifen sparen wollte, ist einfach dumm und unnötig.
Also: kauft vernünftige Reifen. Fabrikat und Herkunft egal. Wenn irgendwann China-Ware mit "besonders empfehlenswert" getestet wird, dann auch diese. Zur Zeit aber fallen China-Reifen, wie auch China-Autos, regelmäßig in den Tests gnadenlos durch. Laßt bitte die Hände von.
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Und du årgerst dich nicht wenn 2 Produkte von gleicher Qualitåt unterschiedliche Preise haben und das nur weil dort ein "Markenbranding" drauf ist und bei dem anderen eben nicht aber z.B aus der selben Produktionsserie kommen??? z.B XXXfoss produziert fuer Bosch ne Pumpe und fuer NonameXXX, die eine wandert in den Boschkarton die andere in den XXX Beutel und du zahlst 20%mehr fuer Bosch wegen dem Namen....Wie willst du mir das erklåren???
Warum???
Zuviel Geld kanns ja nicht sein!!!!
Dann wuerdest du nicht ueber 1200eu meckern->ist auch fuer mich viel Geld!!!!
Du hast doch in bestimmten punkten recht. Ich habe ein bsp genannt. ich bin früher nur mit chimano Ruten und Rollen angeln gegangen. Das Zeug wurde früher in Japan hergestellt und jetzt in China und kostet noch genauso viel. Wenn man jetzt diesen schrott kauft, kannst es nehmen und im müll hauen weil es nur klappert ruckelt usw.
Wenn ein bridgestone und co jetzt in china hergestellt werden würden, wäre es genau das selbe!
Dann schaut euch mal Pannenstatisken genauer an...zeugt ja auch von Qualitåt klar hatte Toyota z.B einer der grøssten bekanntesten Rueckrufaktionen...aber sie geben wenigsten Fehler zu und das auch noch ohne groesseren Imigschaden...
Klar sind die Kritikpunkte und Ångste von Geraltus angebracht und finde ich auch Lobenswert sie mal zu nennen...
Aber wahrscheinlich gehørt er auch zu denen die sagen: Bremsen selber machen, das ist ja Lebensgefåhrlich...
Nicht Bøse gemeint aber du kannst auch Morgen von nem Bus ueberfahren werden der die besten INTERCONTIS oder Pirellis drauf hat... UND DANN??? JA DANN !!! Dann hat natuerlich gleich der Fahrer schuld oder wie??? und bei den Chinareifen lediglich der Reifen oder wie???
Ähnliche Themen
Man sollte sich die China Ware aber auch nicht schön reden Knatterkasten.
Ich habe ja den aufruf hier gestartet, weil es hätte ja wirklich sein können das es ein Top Reifen ist, was ich wohl nicht
geglaubt hätte.
Ich möchte diesen Reifen auch nicht fahren wenn ich nichts finde wie er wo abgeschnitten hat.
Und testen will ich es auch nicht.
Ich denke jeder macht seine erfahrungen ob gut oder böse, aber ich denke zu 90% ist der ganze Krams aus China minderwertiger.
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Ha Ha zu witzig....Habe das Thema bzw das Kommi von Pickup09 ja ueberlesen zum Thema iPhone...lacht...Dann hattest du noch keins in der Hand....Da steht sogar gross drauf Designed in U.S.A and PRODUCED in CHINA.... Aber das ist dann TOP-MARKENQUALLI oder was????!!!! Ich hau mich wech....
OT:
Wer glaubt denn hier noch das seine so genannte MARKENWARE nich aus Fernost stammt...wuerde es nicht so sein wåre fuer die grossen Konzerne ja garnicht die riesen Gewinnspanne møglich und eure sogenannte Marke wåre fuer euch nicht mal mehr erschwinglich....Wacht doch mal auf und schmeisst den MULTIS nicht auch noch eure Kohle in den Rachen...
Klar habe ich genauso einen hass auf Produktpiraten aber Konkurenz belebt das Geschåft und schlåft nicht!!!!
es geht nicht darum WO die Teile produziert werden sondern WER sie produziert, bzw produzieren lässt.
Klar kommt fast alles aus dem östlichen Raum, weils einfach billiger ist dort zu produzieren.
Aber beim Thema iPhone ist es ein Unterschied, ob Apple sagt, stellt uns das her und denen entsprechend was auf den Tisch legt oder die China GmbH sagt: Komm wir basteln billig ein paar Reifen und verkaufen die auch billig und machen trotzdem Gewinn.
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
es geht nicht darum WO die Teile produziert werden sondern WER sie produziert, bzw produzieren lässt.
Ich würde sogar sagen: es geht nicht darum WO die Teile produziert werden und WER sie produziert, bzw produzieren lässt, sondern ob sie gut sind oder nicht. Die Bezeichnung Made in Germany war früher eingeführt worden, um vor der minderwertigen Ware aus Deutschland zu warnen. Dass dies auf Dauer ein Eigentor war und mittlerweile sich die Ware, die diese Bezeichnung trägt, seit Jahren weltweit besser verkauft liegt nicht am Herkunftsland sondern daran, dass die deutsche Ware im Schnitt von guter Qualität ist. Vielleicht erreicht China das auch mal? Vielleicht werden auch China-Reifen zu Topreifen zählen, die den anspruchsvollsten Anforderungen entsprechen? Wenn sie dann noch 30 % unter dem Durschnittspreis liegen würden, würde ich sie sofort kaufen! Im Moment ist es aber nicht so. Vielmehr ist eine Menge minderwertiger Reifen aus China auf dem Markt, die lebensgefährlich werden können. Dann lieber Conti, GoodYear und Co.
Gruß
geraltus
Die entfachte Reifendiskussion hat bei mir jetzt eine Frage aufgeworfen:
Wie sieht es eigentlich aus mit Mischbereifung von guten Reifen? Ich habe mir gerade wieder die 16"-Gullideckel gekauft. Auf 2 Felgen sind quasi neue Dunlop Sport Maxx drauf, auf 2 mittelmäßig abgefahrene Michelin Reifen (genaue Bezeichnung habe ich grade nicht im Kopf) und es sind noch 2 fast neue Pirelli P 6000 dabei.
Sind ja alles gute Reifen, aber ist es noch sinnvoll, die unter einander zu mischen?
MfG
Also ich denke mal grundlegend nicht.
wenn zB die Dunlup hinten u die Pirellis vorn oder anders herum.
Aber erfahrung habe ich in diese Richtung noch keine gemacht.
Vieleicht schreibt ja jemand noch was dazu der da mehr Ahnung hat.
Auf jeden kommen die nicht aus China😉
Na, da muss ein Ribulistiker-Herz doch lachen bei solch einer schönen Diskussion 😁 Den Begriff hab ich auch erst gestern gelernt dank Fraggler mit seinem dontfeedthetroll.com - vor allem: der Bursche hält sich auch wirklich dran und glaubt allen Ernstes dass es was bringt 😛😁😛
Wer (@ z.B. Geraltus & Rowdy) glaubt, dass die teuren Top-Getesteten Contis, Michis & Co. den entscheidenden Unterschied bei der Sicherheit im Straßenverkehr machen, irrt gewaltig.
Die beiden wichtigsten Faktoren sind mit riesigem Abstand:
Geschwindigkeit (möglichst gering)
Sicherheitsabstand (möglichst groß)
Alles andere kommt unter ferner liefen. So gesehen ist es viele Tausend Mal wertvoller für die Sicherheit, mit Chinareifen schon bei 130 kmh den Tempomat zu drücken, als mit Testsiegerreifen in gutem Glauben bei 260 den Vordermann durch dichtes Auffahren "weg zu drücken".
Und nur damit niemand die Zahl aus Rainers Superphysik für bare Münze nimmt - der Bremsweg ist bei doppelter Geschwindigkeit zum Glück nicht vier Mal so lang, aber das macht die Raserei auch nicht ungefährlicher...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na, da muss ein Ribulistiker-Herz doch lachen bei solch einer schönen Diskussion 😁 Den Begriff hab ich auch erst gestern gelernt dank Fraggler mit seinem dontfeedthetroll.com - vor allem: der Bursche hält sich auch wirklich dran und glaubt allen Ernstes dass es was bringt 😛😁😛Wer (@ z.B. Geraltus & Rowdy) glaubt, dass die teuren Top-Getesteten Contis, Michis & Co. den entscheidenden Unterschied bei der Sicherheit im Straßenverkehr machen, irrt gewaltig.
Die beiden wichtigsten Faktoren sind mit riesigem Abstand:
Geschwindigkeit (möglichst gering)
Sicherheitsabstand (möglichst groß)Alles andere kommt unter ferner liefen. So gesehen ist es viele Tausend Mal wertvoller für die Sicherheit, mit Chinareifen schon bei 130 kmh den Tempomat zu drücken, als mit Testsiegerreifen in gutem Glauben bei 260 den Vordermann durch dichtes Auffahren "weg zu drücken".
Und nur damit niemand die Zahl aus Rainers Superphysik für bare Münze nimmt - der Bremsweg ist bei doppelter Geschwindigkeit zum Glück nicht vier Mal so lang, aber das macht die Raserei auch nicht ungefährlicher...
Joki
Wer sein Gehrin einschaltet kommt aber auch zu dem Schluss, dass es besser ist von 130 km/h mit einem sehr guten Reifen zu bremsen als mit einem Billigprodukt.
Dass man von 130 km/h schneller zum stehen kommt als von 260, egal mit welchen Reifen, ist wohl jedem bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
dass es besser ist von 130 km/h mit einem sehr guten Reifen zu bremsen als mit einem Billigprodukt.
Und deine Theorie weiter gesponnen, ist es besser mit einem Veyron Super Sport unterwegs zu sein, weil der als erster zum Stehen kommt 😁
Du siehst, die Qualität der Reifen ist nicht der Punkt! Wer auf Sicherheit Wert legt und sie nicht nur als Vorwand benutzt, fährt langsam und hält großen Abstand - und kann dann ohne weiteres bei Reifen nach Preis und Optik gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und deine Theorie weiter gesponnen, ist es besser mit einem Veyron Super Sport unterwegs zu sein, weil der als erster zum Stehen kommt 😁Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
dass es besser ist von 130 km/h mit einem sehr guten Reifen zu bremsen als mit einem Billigprodukt.Du siehst, die Qualität der Reifen ist nicht der Punkt! Wer auf Sicherheit Wert legt und sie nicht nur als Vorwand benutzt, fährt langsam und hält großen Abstand - und kann dann ohne weiteres bei Reifen nach Preis und Optik gehen 😉
man joki; manchmal hab ich das gefühl du bist hier der zeuge jehovas unter den sparfüchsen, der uns ständig und unaufhaltsam die frohe kunde weltverändernder sparmaßnahmen überbringen will. (vielleicht hab ich jetzt etwas weit ausgeholt, aber ich denke du weißt wie ichs meine) 😉
natürlich hast du recht wenn du sagst das es sicherer und vernünftiger ist langsam zu fahren anstatt wie die sau über die straße zu kacheln! und natürlich hast du recht wenn du sagst das dichtes auffahren bzw. drängeln ebenso gefährlich wie unverantwortlich ist! ich glaube kaum das es hier einen gibt der das anzweifeln möchte.
wenn ich aber auf der BAB mit 120 dem sich selbstständig machenden, linken vorderrad meines vordermanns ausweichen muss, damit mich dieses nicht durch die frontscheide erschlägt, dann ist doch jedes quäntchen straßenlage sein geld wert. (ist übrigens ganz nebenbei erwähnt eine erfahrung, welche ich bereits machen durfte und ungerne noch einmal wiederholen möchte)
qualitätsreifen werden nicht für wochenend-schumis hergestellt, damit diese nach belieben über unsere straßen fliegen können, sondern für jeden der zugunsten der sicherheit bereit ist etwas mehr geld zu auszugeben. im besten fall tut man es umsonst, aber wenns mal hart auf hart kommt kann es leben retten ... 🙄
Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab vor etlichen Jahren (ziemlich genau 8) mein Vorgängerauto ziemlich hart auf ne Leitplanke gesetzt. Bei der Instandsetzung beim Vertragshändler musste ich für manche Teile einen "neu für alt" Ausgleich zahlen. Bei den Reifen war es mir freigestellt, ob ich einen Anteil selber bezahle oder einfach billigere aufgezogen bekomme.
Ich als Schwabe entschied mich für Variante zwei.
Die "Billigreifen" waren von Esatec. Nach dem halben Winter hab ich es aufgegeben und mir vernünftige Reifen gekauft. So einen Schrott hatte ich selten als Winterreifen.
Fazit für mich: Bei mir kommt sither was anständiges auf das Auto.
Ja, ich fahr meistens schneller als 130 (@Knatterkasten --> auf der B76 und rund um Schleswig kann ich dein Argument verstehen, da bin ich froh wenn mal jemand schneller als 80km/h fährt, gleiches gilt für die A7 Hamburg richtung Flensburg)
und ja die Reifen sind die einzige Verbindung für die Strasse, und ja ich steh nicht auf solche Experimente, auch wenn ich noch relativ jung bin. Dafür hab ich einfach zu oft Frau und Kind im Auto.
So, feuer frei.
MFG Jochen
Lieber Joki,
wir lassen uns das also noch einmal auf der Zunge zergehen:
1. Gute Reifen tragen im Vergleich zu schlechten Reifen nichts zur Sicherheit im Strassenverkehr bei.
Das meinst Du nicht ernst, oder? 😰 Viel Spaß beim Rausfliegen aus der Kurve - hoffe, nicht in Deiner Nähe zu sein.
2. Die wichtigsten Faktoren sind eine möglichst geringe Geschwindigkeit + möglichst großer Abstand.
Dann sollten wir also alle mit 15 km/h und mit 50 m Abstand fahren? Versuche das mal. Kleiner Tipp: es geht nicht! Und auch wenn Du es nicht herausgelesen hast - die von Dir zitierte Meinung kommt keineswegs von Rasern, sondern von Menschen, die beim Fahren die Geschwindigkeit der Strassen- und Wetterlage anpassen und der Geschwindigkeit wiederrum den Abstand (halber Tacho auf der BAB, ist noch bekannt?). Nach Deiner Formel kann man auch sagen: die sicherste Methode ist es, zu Hause zu bleiben. Zur Sicherheit tragen alle Varianten kummulativ, nicht alternativ, bei. Die Sache mit Geschwindigkeit und Abstand sollten dabei selbstvertändlich sein und wurde daher als solche vorausgesetzt.🙄 Also: Geschwindigkeit + Abstand + gute Bremsen + gute Reifen + gutes Fahrwerk. Zufrieden?
3. Es ist viele Tausend Mal wertvoller für die Sicherheit, mit Chinareifen schon bei 130 kmh den Tempomat zu drücken, als mit Testsiegerreifen in gutem Glauben bei 260 den Vordermann durch dichtes Auffahren "weg zu drücken" 😕
Das hat mit unserem Thema rein gar nichts zu tun und es will hier auch keiner. Nur, wenn bei 130 km/h bei gleichen Bedingungen der gute Reifen einen Bremsweg X und der schlechte einen X + Y hat, dann bringt der schlechte einfach eindeutig weniger Leistung, die manchmal für das Leben oder die Gesundheit entscheidend sein könnten. Wenn mein Wagen einen Meter vor dem Heck des am Stauende stehenden LKW zum Stehen kommt, ist es besser als bei dem Typ nebenan, der zwar gleichzeitig mit mir angefangen hat zu bremsen, jetzt aber die hintere Achse des LKW zwischen den Zähnen hat, wobei sei Auto plötzlich zu einem Cabrio geworden ist. Blöd ist nur für mich, wenn er nicht neben mir, sondern hinter mir ist.
Es ist also viele Tausend Mal wertvoller für die Sicherheit, mit minderwertigen Reifen, die kaum an der Fahrbahn haften, gar nicht erst loszufahren - egal ob sie aus China oder aus Deutschland kommen.
4. Und nur damit niemand die Zahl aus Rainers Superphysik für bare Münze nimmt - der Bremsweg ist bei doppelter Geschwindigkeit zum Glück nicht vier Mal so lang
Naja, dann rechnen wir mal: bei der Geschwindigket von 50 km/h, der Reaktionszeit von 1 Sekunde, Bremsverzögerung von 6,5 m/s liegt der Bremsweg bei 28,72 m. Bei 100 km/h und den gleichen Werten bei 87,14m - das ist grob geschätzt 3 x soviel. Bei 150 km/h sind es aber schon 175,22 m und bei 200 km/h 292,98 m (ca. 3,4 länger, als bei 100 km/h). Du siehst also, es stimmt zwar mit dem 4 x soviel nicht unbedingt (würde erst bei etwas über 400 km/h erreicht), aber mit jedem km/h schneller verlängert sich der Bremsweg sehr deutlich. Und genau das sollte jedem klar sein.
Und eben deswegen sind gute Reifen Pflicht - denn nur diese bremsen im Zusammenspiel mit den intakten Bremsen & Co. den Wagen vernünftig ab.
Aber Granaten, wie Du, bremsen wahrscheinlich noch zusätzlich mit dem Absatz, wie Indi, nicht wahr?
Gruß
geraltus