Was haltet Ihr von diesen Reifen ???
Also ich habe mir ein paar neue Felgen gegönnt (Barracuda Tzunamee 8,0x19ET32)
Na auf jeden Fall wurde mir gesagt dort würde ein guter Markenreifen drauf gezogen.
Also heute kam dieser komplette Satz Felgen mit diesen Reifen
PACE PC10 235/35R19 91 W XL
ich sag nur Made in China.
Hat jemand vieleicht schon erfahrung gemacht mit diesen Decken?
Beste Antwort im Thema
Ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen. 😠
Joker,
Deine zweifelhaften Sparideen sind ja hier hinlänglich bekannt. Aber das mit den Reifen klingt mal wieder sehr nach "Wunsch zu polarisieren" um ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen.
1.) Aus 260 km/h braucht man nicht doppelt so lange bis zum Stillstand, wie aus 130 km/h, sondern 4x so lange. Kleine Physik für Anfänger. Wenn zwei Autos am gleichen Punkt voll bremsen und der eine fährt 50, der andere 70, so hat der Wagen, der 70 fährt, an dem Punkt, wo der andere bereits steht noch 50 km/h drauf. Das solltest Du Dir (natürlich alle anderen auch) mal durch den Kopf gehen lassen. Auf großen Straßen in der Stadt fährt man ja gerne mal 10-15 zu schnell, oder wer nicht? Wenn man dann Reifen nach Preis und Optik gekauft hat, wird der Unterschied nochmal deutlich größer.
2.) "Die Reifen haben ja mal ne Zulassung in D bekommen" ist absoluter Schwachsinn. Dann bräuchte man ja keine Reifentests mehr zu machen und es dürfte nie ein Reifen mit "mangelhaft" abschneiden. Selbst heute noch fallen immer wieder Reifen beim Schnelllauftest durch. Die billigen Dinger, die vom Profil her sogar den teuren etablierten Marken wie's Ei gleichen, halten vielleicht etwas länger, erkaufen sich aber diesen Vorteil durch deutlich längere Bremswege, durch schlechte Kurveneigenschaften, durch Nässequalitäten jenseits von Gut und Böse, durch hohen Rollwiderstand und durch extrem lautes Abrollgeräusch, was in dieser Aufzählung noch am unwichtigsten ist. Über ein Reifenleben gesehen, kann das Ersparte sogar an Mehrverbrauch wieder hops gehen.
3.) Es ist sicher nirgendwo amtlich dokumentiert, was man unter einem "guten Markenreifen" versteht. Auch ein Xing Xong Xeissendrex ist eine Marke und gut ist relativ, könnte ja auch nur "gut" im Preis sein. Aber die Bereitwilligkeit des Händlers den Reifen zurück zu nehmen, spricht ja wohl auch Bände.
4.) "Wer bewegt denn hier schon seinen 8E am Limit?" Wenn sie vernünftig sind, dann bewegen sie ihre Reifen möglichst nie am Limit. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte kann auch unverschuldet jede Fahrt ungewollt ans Limit zwingen. Dafür gibt es dann gute Reifen, dafür gibt es dann gute Fahrwerke, dafür gibt es dann gute elektrische Helferlein, dafür gibt es dann gute Bremsanalgen, etc. pp. Was nutzt ein super ABS mit Bremsassistent, wenn der Reifen so wenig Grip aufbringt, dass man den Wagen auch ausrollen lassen könnte?
Neenee Joker. Da stehst Du sicherlich ziemlich alleine auf weiter Flur mit Deiner Meinung zu Reifenkauf nach "Optik und Preis". Was willste denn an Optik erkennen? Hast du auch nur die Spur einer Ahnung, woran man schon von vornherein erkennen kann, ob ein Reifen leise oder laut ist? Nur um mal das unwichtigste Kriterium zu nennen. Mal Hand auf's Herz; da haste wieder mal reichlich auf die Notdurft gepatscht.
Gruß
Rainer
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S.C.S
wenn ich aber auf der BAB mit 120 dem sich selbstständig machenden, linken vorderrad meines vordermanns ausweichen muss, damit mich dieses nicht durch die frontscheide erschlägt, dann ist doch jedes quäntchen straßenlage sein geld wert.
Hättest du Sicherheitslehrsatz 2 beachtet (ABSTAND!!!), wärst du auch mit Chinareifen beim Ruhepuls geblieben 😁
Aber jetzt mal Ribulistik beiseite - gerade die beiden, die so besserwisserisch auf Topreifen als heilbringendes Sicherheitselement verweisen, wollte ich aufklären, dass es nicht auf die Reifen ankommt, sondern auf die Sicherheitslehrsätze 1 und 2 😮 ...und zumindest vom Rainer weiß ich aus seinen eigenen Posts, dass er sehr oft sehr schnell fährt.
Ein Ribulistiker würde jetzt kontern: "Umso wichtiger, dass er dann gute Reifen aufzieht!" 😛😁😎
Jokilistiker
Diese ganze Diskussion ist ziemlich sinnlos.
Bis die Reifen runter sind, habe ich 5.000EUR an Sprit ausgegeben!
Und dann will ich 80EUR mit einem Satz Billigreifen sparen? Mit all den Risiken? Ich bitte Euch.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na, da muss ein Ribulistiker-Herz doch lachen
Bevor Du das Wort in Deine Sammlung aufnimmst:
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Bevor Du das Wort in Deine Sammlung aufnimmst:
Ah bon 😕
...wollte nur sehen, ob jemand aufpasst 😉😁
Ähnliche Themen
alsooooooo joki. als ich ins 8e forum gewechselt bin warst du hier schon ein alter hase und nach wie vor halte ich deine beiträge im groben und ganzen für sehr hilfreich und vielleicht ist es auch grade deine stellung als "underdog", der immer unbeirrt seine eigene meinung vertritt anstelle mit dem strom zu schwimmen, welche dafür sorgt das leute sich auch mal die kehrseite der medaille anschauen.
bei deinen beiträgen zu aktuellen themen wie bremsen oder hier reifen kann ich aber leider immer wieder nur völlig verwirrt auf den bildschirm starren und mich fragen was du uns hier weis machen willst.
finden wir uns doch damit ab, das es immer verlässliche, qualitativ hochwertige komponenten gepaart mit einem gesunden maß an selbstbeherrschung und disziplin sind, die den straßenverkehr sicherer machen, denn so langsam verwandelt sich die diskussion hier in ein battle zwischen premiumreifen- und billigreifen-befürwortern. also, jungens ... contenance. (ich reihe mich hier übrigens auch mit ein) 🙂
mfg sebastian
Danke, Basti 🙂
Für und wider Chinareifen ist aber wirklich nicht der Punkt. Der Punkt der Diskussion ist, dass mindestens 2 Rabulistiker behauptet haben, dass man ohne Testsiegerreifen nicht sicher fahren kann. Oder heißt es Rabulisten? Es dauert wohl noch, bis das Wort mein Freund wird 😁
Was ist mit den Wohnwagen, die einen Bremsweg wie ein Güterzug haben?
Was ist mit den bis zu 3,5 t Lieferwagen, die voll beladen nicht viel früher stehen? Alles Kamikazes?
Wohl kaum, wenn die Fahrer vernünftig fahren - die größten Ungetüme, die LKW, hat der Gesetzgeber auf 80 kmh beschränkt - die kleineren Ungetüme täten gut daran Sicherheitslehrsatz 1 ÜBER die Reifenwahl zu stellen, sofern sie mit dem Wort SICHERHEIT hausieren gehen.
Joki
Nicht ganz, Joki,
man kann bestimmt auch auf Holzreifen einigermassen auf der Strasse bleiben. Es geht nur darum, dass wir es uns nicht aussuchen können, ob wir in nächster Sekunde in eine Notsituation geraten, oder nicht. Dieser Faktor läßt sich nicht berechnen und nicht vorhersehen. In einer solchen Situation, in der man z.B. schnell ausweichen muß, sind gute Reifen Gold wert. Sie bedeuten manchmal einen Meter Bremsweg weniger, wodurch erhebliche Schäden vermieden werden können. Das ist für mich sicheres Fahren. Minderwertige Reifen sind in Grenzsituationen Russisch-Rulett - bei dem Umfang der möglichen Schäden ist es für mich eindeutig eine unverantwortliche Risikohinnahme.
Und noch einmal: es ist die Summe der Sicherheitsfaktoren, die zählt. Und der Reifen ist dabei, wie man das so schön sagt, die einzige Verbindung zur Strasse - da kann man nichts beschönigen.
Ich will Dir wirklich nichts, aber in dem Punkt hast Du einfach nicht ganz recht.
Gruß
geraltus
P.S.
Den Vorwurf der Rabulistik könntest Du Dir eigentlich auch selbst stellen.
... fängt der kerl schon wieder an 😁
man lass gut sein joki.
JEDER, DER NEBEN SEINEM VORRAUSSCHAUENDEN UND ZURÜCHALTENDEN FAHRSTIL AUCH NOCH HOCHWERTIGE UND ZUVERLÄSSIGE REIFEN KAUFT KANN RUHIGEN GEWISSENS BEHAUPTEN SEIN MÖGLICHSTES FÜR DIE SICHERHEIT GETAN ZU HABEN.
die lieferwagenfahrer (deren chef jeden deiner geiz-beiträge in gebundener ausführung unterm kopfkissen aufbewahrt) sowie die bösen wohnwagen-gespanne und natürlich die sparfuchs-extremisten wie du es bist müssen dementsprechend noch langsamer und noch vorrausschauender fahren und den verkehr damit zwangsweise etwas zähflüssig gestalten, was wiederum die drängler auf den plan ruft. das ist hier ne never-ending-story. wir können das spielchen hier noch ewig weiterspielen oder einfach mal nen punkt machen!!!!!!!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von S.C.S
... fängt der kerl schon wieder an 😁
Sorry, ich konnte es ja nicht lassen 😁😁😁
Da mein Standpunkt mittlerweile bekannt sein dürfte, überlasse ich nun das Rampenlicht unserem Joker - er braucht es ja eindeutig mehr 😉
Gute Nacht
geraltus
Ja nee, ich geh jetzt auch schlafen, so'n richtiger Chinareifenliebhaber hat sich ja nicht gefunden - ich kauf meine Michelins aus der Portokasse, weil ich als Spritmonititelverteidiger den Ecokönig brauche, andere kaufen Testsieger, um das Gefühl zu haben, alles für die Sicherheit getan zu haben - dann warten wir bis morgen, bis sich der 2. Rabulistiker aus seinem Flughafen meldet 😁
Aber gell Rainer, zuerst die Flugzeuge anständig sortieren und erst dann posten, nicht dass uns am Ende trotz Spitzenhaftung mitten auf der BAB was vom Himmel auf den Kopf fällt 😁 Nix für ungut! 😛
Joki
Zitat:
JEDER, DER NEBEN SEINEM VORRAUSSCHAUENDEN UND ZURÜCHALTENDEN FAHRSTIL AUCH NOCH HOCHWERTIGE UND ZUVERLÄSSIGE REIFEN KAUFT KANN RUHIGEN GEWISSENS BEHAUPTEN SEIN MÖGLICHSTES FÜR DIE SICHERHEIT GETAN ZU HABEN.
genau das wollte ich auch antworten!
Hi,
wir sind zwar jetzt zu einer einheitlichen Meinung gekommen, was die Reifen anbetrifft. Aber dass ich ein schlechter Physiker bin, kann ich so nicht stehen lassen.
Bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht sich der Bremsweg! Dabei bleibts. Geraltus, ich kenne Deine Formel nicht, aber in der Fahrschule wird diese, generell angewandte und anerkannte Formel für den Bremsweg verwendet:
Bremsweg = (Geschwindigkeit/10) X (Geschwindigkeit/10)
Danach: (50/10) x (50/10) = 5 x 5 = 20
(100/10) x (100/10) = 10 x 10 = 100
(200/10) x (200/10) = 20 x 20 = 400
Beim Rekationsweg dagegen stimmt das mit der Verdoppelung der zurückgelegten Wegstrecke bei Verdoppelung der Geschwindigkeit:
Reaktionsweg = (Geschwindigkeit / 10) x 3
(50/10) x 3 = 5 x 3 = 15
(100/10) x 3 = 10 x 3 = 30
(200/10) x 3 = 20 x 3 = 60
Zu dieser Formel muss man allerdings ein Zitat meines Fahrlehrers aus 1979 dazu schreiben:
"Dies sind die offiziellen, gelehrten und allgemein anerkannten Berechnungsformeln. Und dies völlig unbelassen davon, dass ich mich zu keinem ins Fahrzeug setze, der 3 Sekunden Reaktionszeit hat und dessen Auto aus 100 km/h 100m Bremsweg hat."
Diese Werte erreicht wahrscheinlich auch ein Uraltauto mit den Füßen gebremst auf China-Reifen. Selbst, wenn die Werte viel zu hoch gegriffen sind, so beweist die Formel aber dennoch, dass sich bei Verdoppelung der Geschwindigkeit auch der Bremsweg verdoppelt.
Und Joker übrigens: Ein Veyron bremst nur deshalb so vehement, weil er superteure, supergroß dimensionierte Bremselemente hat und erstklassige Reifen, die bei warmem Wetter vermutlich Gummifäden ziehen. Mit China-Holzreifen würden auch ein Veyron diese Werte sicherlich nicht erreichen können. Aber wer nen Bugatti Veyron fährt, der braucht auch keine Reifen aus China fahren.
Außerdem kommt es nicht darauf an, dass verschiedene Gegenstände, welcher Art auch immer, in China gefertigt werden, sondern darauf, welche Firma dahinter steht. BMW lässt z.B. verschiedene Motorradmotoren in China bauen. Aber nur bauen! Entwicklung, Qualitätskontrolle, Konstruktion, Pläne, etcpp. stammen trotzdem aus deutscher Hand. Das ist dann schon was anderes.
Ich chabe fertisch.
Gruß
Rainer
Zitat:
Außerdem kommt es nicht darauf an, dass verschiedene Gegenstände, welcher Art auch immer, in China gefertigt werden, sondern darauf, welche Firma dahinter steht. BMW lässt z.B. verschiedene Motorradmotoren in China bauen. Aber nur bauen! Entwicklung, Qualitätskontrolle, Konstruktion, Pläne, etcpp. stammen trotzdem aus deutscher Hand. Das ist dann schon was anderes.
Genau das wollte ich aussagen mit meinem iPhone beispiel.
Es wurde zwar in China hergestellt, aber dahinter steckt Apple, die sehr günstig, aber hochwertig produzieren möchten. Nicht weil die Produkte aus schlechten Material sind, sondern die Arbeitskröfte viel günstiger.
Anders ist es wenn China mobile dort produziert; dabei sind nicht nur die Arbeitskräfte günstig, sondern auch die Materialien.
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Genau das wollte ich aussagen mit meinem iPhone beispiel.Zitat:
Außerdem kommt es nicht darauf an, dass verschiedene Gegenstände, welcher Art auch immer, in China gefertigt werden, sondern darauf, welche Firma dahinter steht. BMW lässt z.B. verschiedene Motorradmotoren in China bauen. Aber nur bauen! Entwicklung, Qualitätskontrolle, Konstruktion, Pläne, etcpp. stammen trotzdem aus deutscher Hand. Das ist dann schon was anderes.
Es wurde zwar in China hergestellt, aber dahinter steckt Apple, die sehr günstig, aber hochwertig produzieren möchten. Nicht weil die Produkte aus schlechten Material sind, sondern die Arbeitskröfte viel günstiger.
Anders ist es wenn China mobile dort produziert; dabei sind nicht nur die Arbeitskräfte günstig, sondern auch die Materialien.
Und eben das ist Falsch...auch die Materialien die fuer das iPhone verwendet werden kommen aus Fern-ost....glaubst du etwa die Teile werden in Amerika gefertigt??? Haha...na klar mal eben ueber den Ozean alle Teile und Chipsåtze hin bringen und zum Verkauf dann wieder zurueck....wasn Blødsinn....das sind Fertigungsfabriken in China mit eigenen Teile Lieferanten....und dann wenns fertig ist gehts ab in die Welt...nur das Design und die aufgespielte Software stammt aus U.S.A...
Genauso siehts nåmlich aus und das in so ziemlich allen Bereichen wo die Provietgier ganz oben steht.... Eben bei den ganz grossen Konzernen!!!!!!
Ich schliesse das Thema China Reifen fuer mich in dem ich weiss das es eben nicht nur Schrott ist und werde sie weiter fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Und eben das ist Falsch...auch die Materialien die fuer das iPhone verwendet werden kommen aus Fern-ost....glaubst du etwa die Teile werden in Amerika gefertigt??? Haha...na klar mal eben ueber den Ozean alle Teile und Chipsåtze hin bringen und zum Verkauf dann wieder zurueck....wasn Blødsinn....das sind Fertigungsfabriken in China mit eigenen Teile Lieferanten....und dann wenns fertig ist gehts ab in die Welt...nur das Design und die aufgespielte Software stammt aus U.S.A...Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Genau das wollte ich aussagen mit meinem iPhone beispiel.
Es wurde zwar in China hergestellt, aber dahinter steckt Apple, die sehr günstig, aber hochwertig produzieren möchten. Nicht weil die Produkte aus schlechten Material sind, sondern die Arbeitskröfte viel günstiger.
Anders ist es wenn China mobile dort produziert; dabei sind nicht nur die Arbeitskräfte günstig, sondern auch die Materialien.Genauso siehts nåmlich aus und das in so ziemlich allen Bereichen wo die Provietgier ganz oben steht.... Eben bei den ganz grossen Konzernen!!!!!!
Ich schliesse das Thema China Reifen fuer mich in dem ich weiss das es eben nicht nur Schrott ist und werde sie weiter fahren....
nur dass diese Materialien unter ganz anderen bedingungen produziert werden...
warum ist das so schwer zu verstehen...
EDIT: Ich bin selber iPhone-Besitzer seit mehr als 2 Jahren und hatte zuvor aus Spaß mal ein Imitat gekauft.
Systemsprache schlecht übersetzt, dauernd abgestürzt und einmal zu fest auf das super Touchdisplay gedrückt, schon war es Schrott.
So viel dazu, WIE die Sachen produziert werden.