Was haltet Ihr von diesen Reifen ???

Audi A4 B7/8E

Also ich habe mir ein paar neue Felgen gegönnt (Barracuda Tzunamee 8,0x19ET32)
Na auf jeden Fall wurde mir gesagt dort würde ein guter Markenreifen drauf gezogen.
Also heute kam dieser komplette Satz Felgen mit diesen Reifen

PACE PC10 235/35R19 91 W XL

ich sag nur Made in China.

Hat jemand vieleicht schon erfahrung gemacht mit diesen Decken?

Beste Antwort im Thema

Ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen, ich kanns nicht lassen. 😠

Joker,
Deine zweifelhaften Sparideen sind ja hier hinlänglich bekannt. Aber das mit den Reifen klingt mal wieder sehr nach "Wunsch zu polarisieren" um ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen.

1.) Aus 260 km/h braucht man nicht doppelt so lange bis zum Stillstand, wie aus 130 km/h, sondern 4x so lange. Kleine Physik für Anfänger. Wenn zwei Autos am gleichen Punkt voll bremsen und der eine fährt 50, der andere 70, so hat der Wagen, der 70 fährt, an dem Punkt, wo der andere bereits steht noch 50 km/h drauf. Das solltest Du Dir (natürlich alle anderen auch) mal durch den Kopf gehen lassen. Auf großen Straßen in der Stadt fährt man ja gerne mal 10-15 zu schnell, oder wer nicht? Wenn man dann Reifen nach Preis und Optik gekauft hat, wird der Unterschied nochmal deutlich größer.

2.) "Die Reifen haben ja mal ne Zulassung in D bekommen" ist absoluter Schwachsinn. Dann bräuchte man ja keine Reifentests mehr zu machen und es dürfte nie ein Reifen mit "mangelhaft" abschneiden. Selbst heute noch fallen immer wieder Reifen beim Schnelllauftest durch. Die billigen Dinger, die vom Profil her sogar den teuren etablierten Marken wie's Ei gleichen, halten vielleicht etwas länger, erkaufen sich aber diesen Vorteil durch deutlich längere Bremswege, durch schlechte Kurveneigenschaften, durch Nässequalitäten jenseits von Gut und Böse, durch hohen Rollwiderstand und durch extrem lautes Abrollgeräusch, was in dieser Aufzählung noch am unwichtigsten ist. Über ein Reifenleben gesehen, kann das Ersparte sogar an Mehrverbrauch wieder hops gehen.

3.) Es ist sicher nirgendwo amtlich dokumentiert, was man unter einem "guten Markenreifen" versteht. Auch ein Xing Xong Xeissendrex ist eine Marke und gut ist relativ, könnte ja auch nur "gut" im Preis sein. Aber die Bereitwilligkeit des Händlers den Reifen zurück zu nehmen, spricht ja wohl auch Bände.

4.) "Wer bewegt denn hier schon seinen 8E am Limit?" Wenn sie vernünftig sind, dann bewegen sie ihre Reifen möglichst nie am Limit. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte kann auch unverschuldet jede Fahrt ungewollt ans Limit zwingen. Dafür gibt es dann gute Reifen, dafür gibt es dann gute Fahrwerke, dafür gibt es dann gute elektrische Helferlein, dafür gibt es dann gute Bremsanalgen, etc. pp. Was nutzt ein super ABS mit Bremsassistent, wenn der Reifen so wenig Grip aufbringt, dass man den Wagen auch ausrollen lassen könnte?

Neenee Joker. Da stehst Du sicherlich ziemlich alleine auf weiter Flur mit Deiner Meinung zu Reifenkauf nach "Optik und Preis". Was willste denn an Optik erkennen? Hast du auch nur die Spur einer Ahnung, woran man schon von vornherein erkennen kann, ob ein Reifen leise oder laut ist? Nur um mal das unwichtigste Kriterium zu nennen. Mal Hand auf's Herz; da haste wieder mal reichlich auf die Notdurft gepatscht.

Gruß
Rainer

88 weitere Antworten
88 Antworten

Åndert doch nichts daran das hier gesagt wurde Chinaware wåre mist.... Ich fahre CHINAREIFEN aus CHINAMATERIALIEN die GUT sind...du hast ein iPhone aus China mit Chinateilen gebaut das ebenfalls GUT ist...was meine Aussage ja beståtigt das eben nicht alles was uebern Teich kommt schrott ist sonder eben durchaus auch mit einer sogenannten Marke mithalten kann....ist das so schwer zu verstehen....????!!!!! und das das sogenannte Phone mit einem iPhone NOCH nicht mit halten kann ist klar kostet ja auch nur 20euro...schau jetzt mal in der Bucht da gibbet die dinger fuer 150€ mit w-lan und und und...das schlågt zwar kein iPhone aber ein Nokia X6 locker....das sind Fakten.... 😮

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Åndert doch nichts daran das hier gesagt wurde Chinaware wåre mist.... Ich fahre CHINAREIFEN aus CHINAMATERIALIEN die GUT sind...du hast ein iPhone aus China mit Chinateilen gebaut das ebenfalls GUT ist...was meine Aussage ja beståtigt das eben nicht alles was uebern Teich kommt schrott ist sonder eben durchaus auch mit einer sogenannten Marke mithalten kann....ist das so schwer zu verstehen....????!!!!! und das das sogenannte Phone mit einem iPhone NOCH nicht mit halten kann ist klar kostet ja auch nur 20euro...schau jetzt mal in der Bucht da gibbet die dinger fuer 150€ mit w-lan und und und...das schlågt zwar kein iPhone aber ein Nokia X6 locker....das sind Fakten.... 😮

Die Chinateile im iPhone sind jedoch hochwertiger, als die im Chinaphone.

Die Chinateile im bspw. Michelin sind jedoch hochwertiger, als die im Chinareifen.

DAS IST FAKT!

Ich sage auch garnicht, dass alles Schrott ist...die Plastikteile in meinem Auto sind super, mein iPhone und das MAcBook und all die anderen Sachen, wo eine Marke drauf steht, die VW, Audi, Apple oder sonstwie heißt.

Sobald es jedoch NoName ist, kann es nicht mithalten.

Es sind Billigteile eingebaut. Grad im Fall iPhone- /iPodimitate.

Die sind zum Teil sehr gefährlich, weil Batterien nicht isoliert sind etc.

Und bei den Reifen ist es genau so.

Klar gibt es Ausnahmen, die MITHALTEN können, aber es ist trotzdem schlechtere Ware, die einfach gefährlich werden kann und dafür spare ich nicht an ein paar Euros.

So, jetzt haben wir uns aber bitte alle wieder lieb und jeder kauft was er will 😁
Die meisten in der Diskussion hier achten ja auch darauf, keinen Schrott zu kaufen, was ich sehr gut finde.
Kostet ein wenig mehr, aber ich glaub man gibt lieber vorher (beim Reifenkauf) mehr aus als hinterher (wenn man Schuld am Unfall hat). ;-)

Hab ja nix gegen Dich oder bin Bøse auf jemanden hier... 😉

Finde es nur wie gesagt schade das hier einige alles in einen Topf werfen und denken nur Ihre Meinung ist die einzig richtige....Reifen teuer oder Billig...Rein oder raus...

Fakt ist das es gute Produkte fuer wenig Geld gibt....und auch Teure die Schrott sind.... 🙂

Und wenn mal angenommen Nankang im Fernsehen oder sonst wo Werben wuerden und viele Ihn dann fahren ist es ja dann auch Marke 😉 Und der Preis steigt dann wohl auch aber das hat was mit Nachfrage und Angebot zu tun.... 😁

ich denke an jeder Aussage die hier gefallen ist, ist was dran.

Nicht alles, was günstig ist ist Schrott, aber vieles was Teuer ist, hat Qualität.

Warten wir mal ab, wie sich das mit den Reifen entwickelt.
Solang fahre ich noch die mir überlassenen Wi- und So-Reifen von meinem Dad (glaub Conti und Pirelli) und vertraue darauf.
Hatte mit meinem 75PS Astra schon schlechte Erfahrungen gemacht mit China-Winterschuhen.

Ähnliche Themen

Das hoffe ich auch das Ihr Euch alle weiterhin lieb habt😉
Ich denke auch das an allen aussagen etwas dran ist was hier geschrieben wurde.
Es liegt auch irgendwo daran was wer für erfahrungen gemacht hat. Der eine positive,
der andere nur negative.
Ich finde es nur in den punkten schade das viele die sachen aus fern ost kaufen müssen
weil sie sich die hochwertigen produkte nicht mehr leisten können, weil hier alles immer Teurer wird und die
Löhne immer geringer.
Made in Germany möchte vieleicht auch jeder haben, aber nicht jeder kann sich das noch leisten.
Und somit pumpen wir immer mehr Gelder in den Osten und somit wird die Wirtschaft dort immer mehr angekurbelt und
unsere bleibt auf der strecke. Aber das ist ja auch schon wieder ein anderes Thema.
Ich danke Euch hier für die Beiträge und jetzt alle wieder lieb haben. 🙂

Glaubt man den ADAC-Reifentests, dann taugen Billigreifen nicht zum Sparen.

Na ja doch - Billigreifen sind nur magere 10% verschleißfreudiger aber satte 50% billiger, damit sehr wohl zum Sparen geeignet.

Den schlechten Ruf haben sie, weil der ADAC das nicht sagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Na ja doch - Billigreifen sind nur magere 10% verschleißfreudiger aber satte 50% billiger, damit sehr wohl zum Sparen geeignet.

Den schlechten Ruf haben sie, weil der ADAC das nicht sagt 😉

jedoch gehts nicht nur um den anschaffungspreis und darum, wann man neue benötigt, sondern um die spritkosten, die solche reifen mehr verursachen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Na ja doch - Billigreifen sind nur magere 10% verschleißfreudiger aber satte 50% billiger, damit sehr wohl zum Sparen geeignet.

Den schlechten Ruf haben sie, weil der ADAC das nicht sagt 😉

Nein, den schlechten Ruf haben sie, weil der ADAC zu einem völlig anderen Ergebnis gekommen ist.

www.adac.de/.../2009_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx?...

;

Zitat:

Original geschrieben von PickUp09


jedoch gehts nicht nur um den anschaffungspreis und darum, wann man neue benötigt, sondern um die spritkosten, die solche reifen mehr verursachen ;-)

Der Rollwiderstand ist fast direkt proportional zum Verschleiß - aber auch zur Haftung. Heißt im Klartext:

+Langes Leben
+Wenig Verbrauch
-Schlechte Haftung

oder

+Gute Haftung
-viel Verbrauch
-kurzes Leben

JEDER STRASSENZUGELASSENE REIFEN IST EIN KOMPROMISS!

Wenn Michelin seine Holzreifen ab und zu sehr hart macht, bekommen sie schlechte Noten, weil sie bei Nässe z.B. abfallen, trotzdem kann der Reifen beim Verschleiß Rekordhalter sein - genau so ist es bei Billigreifen.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von PickUp09


jedoch gehts nicht nur um den anschaffungspreis und darum, wann man neue benötigt, sondern um die spritkosten, die solche reifen mehr verursachen ;-)
Der Rollwiderstand ist fast direkt proportional zum Verschleiß - aber auch zur Haftung. Heißt im Klartext:

+Langes Leben
+Wenig Verbrauch
-Schlechte Haftung

oder

+Gute Haftung
-viel Verbrauch
-kurzes Leben

JEDER STRASSENZUGELASSENE REIFEN IST EIN KOMPROMISS!

Wenn Michelin seine Holzreifen ab und zu sehr hart macht, bekommen sie schlechte Noten, weil sie bei Nässe z.B. abfallen, trotzdem kann der Reifen beim Verschleiß Rekordhalter sein - genau so ist es bei Billigreifen.
Joki

nur, dass man weder solche billigen reifen holt, noch die schlechten michelin, sondern die, die gut getestet sind und das sind die billig reifen nicht.

Zitat:

JEDER STRASSENZUGELASSENE REIFEN IST EIN KOMPROMISS!

ein kompromiss wozu?

Also ich gehe nicht mit meinem Geldbeutel den Kompromiss ein, dass er wenig ausgibt und ich im Baum oder meinem Vorfahrer lande.

Sorry, aber...Schwachsinn

Träum weiter davon, dass der ADAC-Testsieger in irgendeiner Disziplin Weltklasse ist - er ist einfach der beste Kompromiss laut ADAC-Testprozedur.

Wenn ein anderes Institut testen würde, käme was ganz anderes heraus.

Drum sage ich ja: Reifen nach Preis und Optik kaufen oder evtl. den mit den besten Verschleißnoten (in aller Regel Michelin), wenn nicht überproportional teurer.
Joki

Ich fass es nicht.
Jetzt wird hier schon darüber diskutiert, wo das iPhone hergestellt wird.
Nochmal: Ich gebe 5.000EUR für Sprit aus, ehe ein neuer Reifensatz fällig wird, und dann diskutieren wir über 80EUR Ersparnis bei Billigreifen.
Herr, lass Hirn regnen.

Kinners, jetzt is aber mal wieder gut. Der Thread nervt so langsam. Es soll doch jeder den Reifen kaufen, der seinen Ansprüchen genügt. Das ist ja der Knackpunkt an der Sache, oder? Der Eine ist immer piano unterwegs und möchte sparen, dem Anderen ist halt bestmögliche Haftung wichtig ( ob er`s braucht oder nicht ist seine Sache ) und ist bereit dafür zu zahlen. So, und jetzt seid so gut und beendet dieses Hin und Her.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen