Was haltet ihr von diesem Ford Mondeo BJ 2001 ?
Hallo liebes Mondeo-Forum,
auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten (bis 3k Euro), stoßen wir immer wieder - neben dem Ford Focus - auf den Ford Mondeo.
Wir haben mal in einem BJ 2003 gesessen und es war toll.
Was haltet ihr von diesem hier?
Was mich vor allem interessiert ist, welcher Motor am zuverlässigsten ist? Welches Modell ist in diesem Budget besonders zu empfehlen?
Wir sind keine schnellen Fahrer, mögen es lieber gemächlich zu cruisen. Hauptsächlich Stadt und mit 2 Kindern.
DANKE!!
http://suchen.mobile.de/.../171665965.html?...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Nun, meine Frau hat einen VW Golf 4 1.4 75 PSLaufleistung bis jetzt 150 000
Baujahr 1998
Das Liebchen wird nun 16 Jahre alt.
Das Teil hat keinen Rost, weder unten noch oben.
Alle Teile sind noch original bis auf die Bremsen und den Auspuff. Klimanalage wurde noch nie nachgefüllt und läuft wie am ersten Tag.
Beim letzten TÜV meinte der Beamte. Alles klar, bei dem muß ich nicht nach Rost suchen.
Mein Mondeo hat bis jetzt folgende Neuteile :
Turbolader : 2200 €
Beide Antriebswellen : 1000 €
Alle Radlager : 400 €
Kupplung/ Zweimassenschwungrad : 1000 €
Alle Riemen mit Spannrollen : 600 €
Servopumpe : 200 €
Schon zum dritten mal beide Bremssättel hinten : 600 €
etc etc etc
Gott sei Dank recherchiere ich im Internet nach dem besten Preis.
Und nun wird der Spannarm mit Riemenscheibe fällig.
Und von der MK3 Geräuschkulisse mal ganz zu schweigen.
Was wirklich gut ist, ist der Verbrauch und der Platz.
Ich frage mich nur ob mir das mit einem Passat auch passiert wäre. Wahrscheinlich nicht.
Tja und welchen Motor / Laufleistung hat dein Mondeo, Baujahr, wann gekauft und wo gekauft, DPF vorhanden, fährt der öfters Kurzstrecke?
3x Bremssättel ist Unfähigkeit bei der Bremsenwartung
Spannrollen tauschen ist absolut überflüssig (der TDCI rappelt da im Leerlauf nun mal gerne, deswegen ist aber nichts kaputt)
Kupplung liegt ausschließlich am Fahrer und ein wenig am Fahrprofil
Die Riemen sind Standardwartung bei 200 000
Die Antriebswellen gehen bei normalem Betrieb nicht kaputt, wenn man so einkuppelt, daß die Kupplung lange hält.
😁
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
[3x Bremssättel ist Unfähigkeit bei der Bremsenwartung
😁 Oder man sollte die Handbremse mal lösen bevor man losfährt.
Oder den bekannten Fehler der Handbremse abstellen oder keine Billigteile aus dem Netz besorgen usw.
Aber abgesehen von 3x Bremssättel können die Teile je nach Laufleistung und Beanspruchung normaler Verschleiß sein.
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
hi. aber keinen Ghia. Ambiente oder so.Zitat:
Original geschrieben von Uncle
Also ich habe einen 2001er Ghia mit dunklen Sitzen...
Gruss
Schlag1u
Hi.
Hab doch geschrieben das es ein Ghia ist.
Der 2.0 TDDI mit 115 PS.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi.
welcher Motor ???
Die Probleme stellten sich erst im weiteren Verlauf fest.
Gruss
Schlag1u
----------------------------------------------------------------------
Hi,
keine Antwort ist auch eine.
Gruss
Schlag1u
Die Antwort hatte ich schon gegeben. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Oder man sollte die Handbremse mal lösen bevor man losfährt.Zitat:
Original geschrieben von spacechild
[3x Bremssättel ist Unfähigkeit bei der Bremsenwartung
Oder den bekannten Fehler der Handbremse abstellen oder keine Billigteile aus dem Netz besorgen usw.Aber abgesehen von 3x Bremssättel können die Teile je nach Laufleistung und Beanspruchung normaler Verschleiß sein.
Man Sir Donald,
liest du auch das, was du schreibst ?
Für wie blöd , hälst du die Autofahrer ?
Wer stellt heute noch sein Fahrzeug ab; mit Handbremse ?
Man möge sich mal vorstellen , dass ist eine Frau passiert, die gerade die Meisterprüfung erfolgreich
im KFZ gewerbe gemacht hat.
Gruss
Schlag1u
Ach unser Forentroll ist auch wieder da 😁
Mich bei Audi rauswerfen wollen aber Hier rumtrollen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
liest du auch das, was du schreibst ?
Warum nicht?
Zitat:
Für wie blöd , hälst du die Autofahrer ?
Die Autofahrer gibt es nicht, aber das Blöde dabei sind ist nicht zu bestreiten.
Zitat:
Wer stellt heute noch sein Fahrzeug ab; mit Handbremse ?
Ich zum Beispiel und seltsamerweise haben Die die meisten Probleme die die Handbremse nie oder nur selten benutzen. Bewegliche Teile sollte man auch bewegen da Sie sonst schnell festgammeln und das gibt gerne mal einen neuen Satz Bremssättel.
Zitat:
Man möge sich mal vorstellen , dass ist eine Frau passiert, die gerade die Meisterprüfung erfolgreich
im KFZ gewerbe gemacht hat.
Steht wo und ehrlich gesagt wäre das dann kein Ruhmesblatt, zumindest nicht im Bereich der Mechanik.
Aber auf die Idee das es Gründe für drei mal Bremssattel geben könnte die nicht auf Ford zurückführbar sind kommst Du in deiner Verblendung eh nicht.
Ford hatte beim MK3 Anfangs Probleme mit den hinteren Bremsen, aber dieser Fehler war schon anno 2002 bekannt und die Abstellmaßnahme waren andere Handbremsseile und der Tausch der automatischen Nachstellung gegen eine Manuelle. Nach mehr als 10 Jahren sollte dieser Fehler bei allen damaligen Modellen behoben sein. Wenn man aber zu Faul ist die Handbremse mehrmals die Woche zu benutzen darf man sich auch nicht beklagen wenn Sie festgammelt, wenn man Sie dann anzieht löst Sie sich nicht mehr und der Sattel kann ausglühen oder noch simpler der TÜV verweigert die Plakette weil die Bremswirkung nicht ausreicht.
Aber Das ist jetzt keine Spezialität von Ford, das kann der VW-Konzern auch ganz gut.
Sorry, aber ich kenne einige Kfz- Mechaniker denen Ich vieles anvertrauen würde aber Niemals mein Auto.
es ist bei vielen Automarken das selbe Problem mit der Handbremshebelmechanik der h. Bremssättel. Allein bei uns in der Firma betraff es versch. Modell von Opel, Nissan, Renault. Also kein FORD Phänomen.
Die regelmäßge Nutzung der Handbremse vermindert die Problematik. Auffällig weniger Probleme mit dieser Problematik haben nur Fahrzeuge mit Trommelbremse h. , wurde mir durch die Werkstatt bestätigt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
Die regelmäßge Nutzung der Handbremse vermindert die Problematik. Auffällig weniger Probleme mit dieser Problematik haben nur Fahrzeuge mit Trommelbremse h. , wurde mir durch die Werkstatt bestätigt.😁
...und Fahrzeuge mit Scheiben-Trommel Kombination an der HA 😉
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
...und Fahrzeuge mit Scheiben-Trommel Kombination an der HA 😉
Und Die fallen bei der HU gerne wegen funktionsunfähiger Handbremse durch weil auch die Bremsmechanik in der Trommel bewegt werden will und das nicht nur bei der HU.
Viele Bremsprobleme resultieren schlicht aus der Faulheit die Handbremse nicht zu benutzen und dem sanften Bremsen. Bremsen müssen benutzt und gefordert werden damit es keine Defekte gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Und Die fallen bei der HU gerne wegen funktionsunfähiger Handbremse durch weil auch die Bremsmechanik in der Trommel bewegt werden will und das nicht nur bei der HU.Zitat:
Original geschrieben von racer4679
...und Fahrzeuge mit Scheiben-Trommel Kombination an der HA 😉
Viele Bremsprobleme resultieren schlicht aus der Faulheit die Handbremse nicht zu benutzen und dem sanften Bremsen. Bremsen müssen benutzt und gefordert werden damit es keine Defekte gibt.
Das leuchtet mir auch ein 😉
Deshalb muss die Handbremse tagtäglich in Gebrauch genommen werden. Wer dies nicht tut und sie ruhen lässt, braucht auch nicht zu jammern wenn Probleme und Kosten entsehen.
Im Falle dessen wäre dann aber jede Art von Handbremse eine Problemzone.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Im Falle dessen wäre dann aber jede Art von Handbremse eine Problemzone.
Sind Sie auch.
Die neueren elektrischen Handbremsen dürften ja wegen der Zwangsbetätigung weniger mechanischen Ärger machen aber für den Ärger hat man dann ja die Elektronik. 😁
Zumindenst kann man als Fazit ziehen, das es immer ratsam ist die Handbremse regelmäßig zu benutzen. Egal welcher Ausführung! 😎
h unser Forentroll ist auch wieder da 😁
Mich bei Audi rauswerfen wollen aber Hier rumtrollen. 😁
Hi Sir Donald,
ich bin kein Forentroll !!!
Du bist nur auf Krawall aus, was soll das ?
Ich kann jederzeit Belegen, dass ich den Ford Mondeo 2001 bestellt und auch gefahren habe.
Ober meinst du, ich erfinde Geschichten???
Für meine erfolgte Beschreibung , möge mir der Ford Moderator verzeihen.
Gruss
Schlag1u
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
h unser Forentroll ist auch wieder da 😁
Mich bei Audi rauswerfen wollen aber Hier rumtrollen. 😁
Hi Sir Donald,
ich bin kein Forentroll !!!
Du bist nur auf Krawall aus, was soll das ?
Ich kann jederzeit Belegen, dass ich den Ford Mondeo 2001 bestellt und auch gefahren habe.
Ober meinst du, ich erfinde Geschichten???
Für meine erfolgte Beschreibung , möge mir der Ford Moderator verzeihen.
Gruss
Schlag1u
Zitat:
Man möge sich mal vorstellen , dass ist eine Frau passiert, die gerade die Meisterprüfung erfolgreich
im KFZ gewerbe gemacht hat.
Steht wo und ehrlich gesagt wäre das dann kein Ruhmesblatt, zumindest nicht im Bereich der Mechanik.
Hallo Sir Donald,
was machst du eigentlich, wenn diese weibliche Person studiert hat(z.B.Fr.Doktor) und deine Vorgesetzte ist ???
Und diese macht dir in der Theorie einiges vor.
Gruss
Schlag1u