Was haltet Ihr von diesem 300SL?
Liebes Forum,
nun stöbere ich schon seit einiger Zeit nach dem Traum-SL und habe schon einige Anzeigen gesehen. Ich suche ein anständiges Auto im Originalzustand. Farbe zweitrangig, gerne auch mit gelben Blinkern. Von der Motorleistung her bin ich sogar mit meinem 316i immer recht zufrieden gewesen, es muss also keineswegs ein 500SL werden. Ich bin denn 190PS-Motor zwar noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er mir von der Leistung her ausreicht. Zeit habe ich massig, da der 316i noch sehr gut läuft.
Obwohl ich weiss, dass gute Autos auch gutes Geld kosten dürfen, soll der nächste Wagen auf keinen Fall ein totales Groschengrab werden. Ich verzichte lieber auf komplizierte Extras (ADS etc.) und habe ein funktionierendes Auto, dessen Wartung mir nicht die Haare vom Kopf frisst.
Nun habe ich das anhängende Angebot eines MB-Händlers gesehen. Was haltet Ihr von dem Auto? Ist es sein Geld wert? Oder verkaufen auch die MB-Händler inzwischen massenhaft Blender? Wenn ich bei einem Händler kaufe, habe ich doch eine relativ hohe Sicherheit, dass ich nicht in einer wertlosen Rostlaube fahre, oder?
Vielen Dank für Eure Tipps! Vielleicht fahre ich ja schon bald mit dem Stern auf der Haube.
Uli
115 Antworten
dann sind tatsächlich die bilder in der erst geposteten annonce
etwas matschig. sieht denn doch nicht sooo schlecht aus. vielleicht
kann ich ja in 30 jahren auch etwas damit anfangen... 😉
@beethoven:
zum wirklich souveränen untertourig dahingleiten ist der R129
mit dem V8 im 500er perfekt geeignet. die kleineren maschinen
sind mit dem doch immensen leergewicht diesbezüglich etwas
überfordert und gestalten das ganze dann eher nervös...
mfg
Ein kurzes Update:
Habe mir heute einen SL 320 beim "Fähnchen-Händler" angesehen. Warum gerade diesen? Ganz einfach: Er steht gleich bei mir um die Ecke, und ich hatte gerade etwas Zeit für eine Besichtigung (leider nicht genug für Probefahrt). Händler offen und freundlich, zeigte alle Papiere und gab mir die Schlüssel. Scheckheft ist vollständig, bis 90tkm MB und seitdem immer dieselbe freie Meisterwerkstatt (so auch bei der großen 120tkm-Inspektion). Seriöse Vorbesitzer (1940 und 1963), unfallfrei (Spaltmaße und Lack sauber), Originalzustand. Im Innenraum etwas klebrig, aber sonst einwandfrei.
Nun ein paar Fragen an Euch:
- Der elektrisch verstellbare Innenspiegel klingt wie das Rasseln eines Panzers mit Plastikketten (sorry, kann ich nicht anders beschreiben). Ist das normal? Oder wie muss das klingen?
- Die elektrischen Sitze funktionieren, beim Verstellen knirscht es allerdings im oder hinter dem Sitz. Klingt nach Leder (bin recht groß und fahre generell an der hinteren Raste sowie ganz unten). Ist das normal? Oder soll es ganz leise und sanft surren? Habe bei anderen Fahrzeugen mit elektrischen Sitzen noch nie ein Knirschen gehört.
- Während der Besichtigung (Regen) war das Hardtop auf dem Wagen aufgesetzt. Beim Öffnen der Tür bewegten sich die Fenster nicht. Ich habe im Forum gelesen, dass die Fenster sich beim Öffnen der Tür ein Stück nach unten bewegen sollen. Ist das ein Defekt? Oder liegt es am Hardtop?
- Die elektrischen Fensterheber sind nicht gerade die Schnellsten und klingen recht angestrengt. War das 1994 normal? Die Fensterheber neuerer Autos klingen irgendwie viel sauberer und gleichmäßiger. Finde ich nicht weiter störend, aber es soll natürlich kein Zeichen für einen Defekt sein.
- Habe den Motor kurz starten können, sprang sofort an und läuft im kalten Zustand ausgesprochen rund. Was mir auffiel: Im Vergleich zu neueren Mercedes-Fahrzeugen ist der Motor von außen recht laut. Ist das normal? Es ist ein Standard-Auspuff verbaut.
- Die Hebel für Blinker und Tempomat kann man getrost als "versifft" bezeichnen, ausgeblichener Kunststoff und unschönes Äußeres. Ist das eine Eigenschaft dieses Materials? Habt Ihr das auch, dass bei Euren SLs Teile ausbleichen? Natürlich erwarte ich bei dem Alter keinen Neuzustand, und solange es sauber ist, stört es mich nicht. Aber mich würde interessieren, ob diese Teile generell davon betroffen sind.
- Der Verdeckknopf ist ein großer, roter Leuchtknopf neben der Automatik, oder? Habe diesen versehentlich betätigt, während das Hardtop drauf war. Es gab ein Surren aus dem Verdeckkasten, und das Hardtop bewegte sich ein kleines Stück. Hoffe, ich habe da nichts kaputt gemacht??
- Beim Verriegeln der Türen mit dem Hebel am Türgriff gibt es längere, surrende Geräusche aus allen Ecken des Fahrzeugs, insbesondere von hinten. Ist das der Kofferraumverschluss? Oder etwas anderes?
- Hui, eine elektrische Antenne! Sowas habe ich noch nie gehabt (in meinem BMW ist sie in der Heckscheibe integriert). Radio an, surrr, Radio aus, surrrr. Macht Spaß. :-)
Ansonsten ein schöner Wagen, der mir einen guten ersten Eindruck von der SL-Kultur gegeben hat!
Sorry für die vielen pingeligen Fragen, aber ich möchte in Zukunft noch weitere SL anschauen und möchte adäquat vergleichen können. Bin mit diesem Auto ja noch nie gefahren.
Hier eine erste Stellungnahme vom "kleinen Maestro". 🙂
Der große (boborola) korrigiert und ergänzt dann noch, gegebenenfalls. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Habe mir heute einen SL 320 beim "Fähnchen-Händler" angesehen. Warum gerade diesen? Ganz einfach: Er steht gleich bei mir um die Ecke, und ich hatte gerade etwas Zeit für eine Besichtigung (leider nicht genug für Probefahrt). Händler offen und freundlich, zeigte alle Papiere und gab mir die Schlüssel. Scheckheft ist vollständig, bis 90tkm MB und seitdem immer dieselbe freie Meisterwerkstatt (so auch bei der großen 120tkm-Inspektion). Seriöse Vorbesitzer (1940 und 1963), unfallfrei (Spaltmaße und Lack sauber), Originalzustand. Im Innenraum etwas klebrig, aber sonst einwandfrei.
Klebrig? "Autoputzmeister" (oder den Butler 🙂 ) drüberlassen und gutis. Fußmatten ggf. erneuern. Wirkt immer appetitlich.
Zitat:
- Der elektrisch verstellbare Innenspiegel klingt wie das Rasseln eines Panzers mit Plastikketten (sorry, kann ich nicht anders beschreiben). Ist das normal? Oder wie muss das klingen?
Klingt bei meinem eher wie kleiner Plastikpanzer mit Schaumgummiraupen. 🙂
Facit: Nicht O.K., wäre mir persönlich aber wurscht. Klingt nicht nach ganz wichtiger Großreparatur, weil eigentlich unwichtig.
Zitat:
- Die elektrischen Sitze funktionieren, beim Verstellen knirscht es allerdings im oder hinter dem Sitz. Klingt nach Leder (bin recht groß und fahre generell an der hinteren Raste sowie ganz unten). Ist das normal? Oder soll es ganz leise und sanft surren? Habe bei anderen Fahrzeugen mit elektrischen Sitzen noch nie ein Knirschen gehört.
Es sollte nahezu unhörbar sein.
Facit: Dem Händler auf die Schulter klopfen -"Fähnchenhändler" mögen das - und fragen, ob
erdas normal findet. Bei der Gelegenheit erwähnen, daß er sich aber nicht weiter drum kümmern müsse, wenn er mal die ersten 500,- Euro nachläßt...
Zitat:
- Während der Besichtigung (Regen) war das Hardtop auf dem Wagen aufgesetzt. Beim Öffnen der Tür bewegten sich die Fenster nicht. Ich habe im Forum gelesen, dass die Fenster sich beim Öffnen der Tür ein Stück nach unten bewegen sollen. Ist das ein Defekt? Oder liegt es am Hardtop?
Kein Defekt. Paßt so.
Weniger paßt es, wenn bei der Probefahrt der Wind rein rauscht und bei der Probecarwashung das Wasser.
Zitat:
- Die elektrischen Fensterheber sind nicht gerade die Schnellsten und klingen recht angestrengt. War das 1994 normal?
Die E-Heber der Riesenscheiben wirken immer ein wenig "bemüht". War und ist so. Verbesserung bringen Silikonspray, notfalls neue Fensterführungen oder auch eine aufgeladene bis neue Batterie.
Zitat:
- Habe den Motor kurz starten können, sprang sofort an und läuft im kalten Zustand ausgesprochen rund. Was mir auffiel: Im Vergleich zu neueren Mercedes-Fahrzeugen ist der Motor von außen recht laut. Ist das normal? Es ist ein Standard-Auspuff verbaut.
Hm.
Was ist "recht laut"?
Sehr schwer, eine Ferndiagnose zu stellen.
Klingt der Motor laut oder der Auspuff?
Auch ein Serienauspuff kann etwas "ausgeräumt" sein, absichtlich oder durchs Alter...
Häufig ist auch die Motordämmung der Motorhaube und an der Stirnwand verschlissen, "tot" (also durchs Alter hart und wirkungslos) oder - schon gesehen - ganz verschwunden bis entfernt.
Zitat:
- Die Hebel für Blinker und Tempomat kann man getrost als "versifft" bezeichnen, ausgeblichener Kunststoff und unschönes Äußeres. Ist das eine Eigenschaft dieses Materials? Habt Ihr das auch, dass bei Euren SLs Teile ausbleichen? Natürlich erwarte ich bei dem Alter keinen Neuzustand, und solange es sauber ist, stört es mich nicht. Aber mich würde interessieren, ob diese Teile generell davon betroffen sind.
"Wir" - zumindest ich - haben das nicht.
Funktioniert dieser Alleskönner, diese eierlegende Wollmilchsau die auch im W221 keine Verbesserung erfahren konnte?
Dann einfach liebevoll putzen oder, wenn es ganz arg ist, einen neuen Hebel kaufen. Soll ja Spaß machen, den Hebel anzufassen. Bei "versifft" wird's das wohl weniger...
Zitat:
- Der Verdeckknopf ist ein großer, roter Leuchtknopf neben der Automatik, oder? Habe diesen versehentlich betätigt, während das Hardtop drauf war. Es gab ein Surren aus dem Verdeckkasten, und das Hardtop bewegte sich ein kleines Stück. Hoffe, ich habe da nichts kaputt gemacht??
Ne, das paßt schon so. Hoffentlich hat Ali das Hardtop dann wieder gesichert. 😉
Zitat:
- Beim Verriegeln der Türen mit dem Hebel am Türgriff gibt es längere, surrende Geräusche aus allen Ecken des Fahrzeugs, insbesondere von hinten. Ist das der Kofferraumverschluss? Oder etwas anderes?
Laß' Surren.
Manche Lakaien schaffen es einfach nicht, ihre Dienste lautlos zu verrichten...
QUINTESSENZ:
IMHO durchaus kaufbar.
Freundliche Grüße,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hm.
Was ist "recht laut"?
Sehr schwer, eine Ferndiagnose zu stellen.
Klingt der Motor laut oder der Auspuff?
Auch ein Serienauspuff kann etwas "ausgeräumt" sein, absichtlich oder durchs Alter...
Häufig ist auch die Motordämmung der Motorhaube und an der Stirnwand verschlissen, "tot" (also durchs Alter hart und wirkungslos) oder - schon gesehen - ganz verschwunden bis entfernt....
QUINTESSENZ:
IMHO durchaus kaufbar.
Ja, im Prinzip sehe ich das ganz ähnlich - ohne das Fahrzeug näher zu kennen...
Das Geräuschniveau ist beim Reihen-6er im kalten Zustand durchaus vernehmbar (Drehzahlerhöhung im Kaltzustand sei dank) - ist natürlich aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Allerdings sollte man schon unterscheiden könnten, ob das Geräuschniveau eher durch den Auspuff oder durch den Motor verursacht wird.
Ähnliche Themen
Vielen Dank an Euch zwei Experten für die Hinweise! Ohne Euch wäre ich wahrhaft verloren. Ich sehe schon, Ihr verhelft mir noch zum ersten eigenen SL. :-)
Zum Motorgeräusch: Ich habe den Wagen mit offener Haube gestartet und die Haube dann geschlossen. Kann sein, dass der "erhöhte Geräuschpegel" eine ganz persönliche Verwirrung durch die vorher offene Haube ist. Es klang keineswegs ungewöhnlich, lediglich unerwartet (bzw. unerwartet wohlklingend).
Mal eine ganz andere Frage: Wie ist eigentlich die Standardausrüstung der HiFi-Anlage? Die meisten Modelle der gesuchten Baureihe haben ja noch ein gutes altes MB-Kassettenradio, welches ich gegen ein neueres CD-Radio tauschen würde (trotz des Nostalgie-Faktors). Ist ein SL von 1994 denn mit brauchbaren Lautsprechern bestückt? (Zum Vergleich: Mein BMW von 1993 hat die Werksboxen, allerdings in Verbindung mit einem sehr hochwertigen Blaupunkt-Radio, und damit bin ich schon zufrieden). Dass man bei offener Fahrt keinen 3D-Sound erwarten kann, ist mir natürlich klar.
"Leider" kommt nun erstmal noch ein weiteres berufliches Projekt im Ausland auf mich zu, bevor ich mich endgültig meiner SL-Suche widmen kann. Bis dahin bleibe ich am Ball und bedanke mich für Eure Hinweise!
Suche inzwischen vor allem nach einem 320R6 vor MoPf1, der Motor wird von allen Seiten hoch gelobt und scheint mir eine gute Wahl zu sein - bei nur geringfügig höheren Kaufpreisen im Vergleich zum 300R6.
Übrigens: Der rote SL, über den wir uns vor längerer Zeit unterhalten haben, steht noch immer im Mercedes-Benz-Inventar herum. Gibt momentan offenbar kein so großes Interesse an diesen Autos. Ein MB-Händler sagte mir allerdings heute Nachmittag, gute R129 gingen in kürzester Zeit über den Ladentisch.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Mal eine ganz andere Frage: Wie ist eigentlich die Standardausrüstung der HiFi-Anlage? Die meisten Modelle der gesuchten Baureihe haben ja noch ein gutes altes MB-Kassettenradio, welches ich gegen ein neueres CD-Radio tauschen würde (trotz des Nostalgie-Faktors). Ist ein SL von 1994 denn mit brauchbaren Lautsprechern bestückt? (Zum Vergleich: Mein BMW von 1993 hat die Werksboxen, allerdings in Verbindung mit einem sehr hochwertigen Blaupunkt-Radio, und damit bin ich schon zufrieden). Dass man bei offener Fahrt keinen 3D-Sound erwarten kann, ist mir natürlich klar.
"Leider" kommt nun erstmal noch ein weiteres berufliches Projekt im Ausland auf mich zu, bevor ich mich endgültig meiner SL-Suche widmen kann. Bis dahin bleibe ich am Ball und bedanke mich für Eure Hinweise!
Suche inzwischen vor allem nach einem 320R6 vor MoPf1, der Motor wird von allen Seiten hoch gelobt und scheint mir eine gute Wahl zu sein - bei nur geringfügig höheren Kaufpreisen im Vergleich zum 300R6.
Übrigens: Der rote SL, über den wir uns vor längerer Zeit unterhalten haben, steht noch immer im Mercedes-Benz-Inventar herum. Gibt momentan offenbar kein so großes Interesse an diesen Autos. Ein MB-Händler sagte mir allerdings heute Nachmittag, gute R129 gingen in kürzester Zeit über den Ladentisch.
Zum Musikthema:
Ich finde persönlich die serienmäßige Anlage ausreichend für das Fahrzeug, das (optionale) BOSE Soundsystem ist etwas besser ohne echten HiFi-Genuß zu bieten.
Für echte Musik-Freaks besteht hier in jedem Falle Nachholbedarf - ich persönlich finde aber den Originalzustand sehr OK.
Zur Motorwahl: Gute Wahl! Beim 320 R6 kann man wenig falsch machen - irgendwann ist mal eine neue SDD fällig (nicht teuer) und bei 150.000 oder auch später vielleicht die ZKD - ansonsten ist nichts großartiges an Defekten bei dem Motor zu erwarten...
Tja, RICHTIG gute SL sind rar gesät - so etwas geht recht schnell weg, das kann ich mir schon vorstellen... 😉
Mir passiert es des öfteren, daß man auch durchaus das Eine oder Andere Angebot für das Eine oder Andere Fahrzeug der Baureihe 129 bekommt, obwohl die Fahrzeuge eigentlich unverkäuflich sind... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ist ein SL von 1994 denn mit brauchbaren Lautsprechern bestückt? (Zum Vergleich: Mein BMW von 1993 hat die Werksboxen, allerdings in Verbindung mit einem sehr hochwertigen Blaupunkt-Radio, und damit bin ich schon zufrieden).
Wenn du mit den schlecht platzierten max 13cm Serientröten des E36 zufrieden bist wird dich schon die Werkslösung beim SL begeistern.
Hi
also ich denke immer noch über den "versifften" Kombischalter nach. Mein eigener Benz....auch mit diesem Kombischalter gesegnet, hat auch so um die 130.000 gelaufen. Ich kann mich nicht erinnern, das Teil jemals sauber gemacht zu haben. Der sieht allerdings noch wie neu aus. Auch bei seinem Vorgänger ( 300 TE 24 V S124 ) war das Teil neuwertig bei zuletzt 280.000 KM.
Man kann auch ein Scheckheft faken.....nur mal als Gedankenanstoss.
Ich würde mal die Vorbesitzer befragen. Wenn Fähnchenmann ein gutes Gewissen hat, sollte solch einer Aktion nichts im Wege stehen....
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
ZKD ist mir ja klar.
Aber SDD?
selektive Darmdekontamination 🙂 (quelle: google.de)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
selektive Darmdekontamination 🙂 (quelle: google.de)
mfg
😁
Nee...
StirnDeckelDichtung - Ölverlust äußert sich ähnlich wie bei ZKD, ist aber wahrscheinlicher und viel billiger zu tauschen...
War bei meinem 1994er R129 (SL280 R6) vor 2 Jahren auch schon mal dran bei ca. 85000km.
Nichts wildes... 🙂
So, nach langer Zeit krame ich diesen Thread wieder hervor. Der Frühling kommt, und ich suche weiterhin nach einem schönen SL.
Ich habe mir heute nachmittag diesen 300SL-24 angesehen und werde ihn in ein paar Tagen zur Probe fahren.
Mein erster Eindruck war sehr gut. Das Auto ist sehr sauber, der Lack fühlt sie an wie neu, das Leder ist sauber und gut erhalten (der Fahrersitz ist am Einstieg nicht eingerissen). Der Kilometerstand ist glaubhaft, zumindest was den Innenraum und den Allgemeinzustand anbelangt. Die Ausstattung gefällt mir sehr, der Wagen hat Rücksitze, ASR, Doppelairbag, Windschott, Tempomat. Der Kofferraum ist sauber und trocken.
Das Scheckheft ist etwas eigenartig. Der Wagen hat alle Inspektionen bei MB gehabt, die letzte im Jahr 2000 bei 150tkm. (Ich denke, das war die teure.) Seitdem wurden in 5 Jahren nur 10tkm zurück gelegt. Woran es wohl liegt? Kann leider nicht überprüfen, ob es seitdem wirklich nur 10tkm waren.
Folgende Dinge sind noch offen:
Da der Wagen mit Hardtop parkt, habe ich das Verdeck noch nicht gesehen. Mal sehen, wie die Scheiben aussehen.
Auch auf den Motor bin ich gespannt, die Meinungen sind ja geteilt. Im Motorraum sieht es sauber und ordentlich aus. Sind die Auspuffkrümmer eigentlich immer weiß? Habe ich schon bei 2 SL-Modellen gesehen. Ist das eine Materialveränderung?
Das Auto hat eine kleine Macke, und zwar sitzt der rechte vordere Blinker nicht 100%ig gerade in der Fassung, so dass er die Kante des Kotflügels freilegt. Dort sieht man oberflächlich Rost (siehe Foto, leider keine gute Qualität).
Reifen müssen neu, sind abgefahren.
Funktion der Klima nicht bekannt, werde ich intensiv ausprobieren. Mangels Strom konnte ich den Wagen bisher nicht starten.
Die Dichtung um die Hauptscheinwerfer ist irgendwie nicht regelmäßig. Dort, wie die Motorhaube ihre "Ecke" hat (also an der Oberkante des Grills), verläuft sie nicht gerade um den Scheinwerfer. Auf beiden Seiten identisch. Ist das normal?
In der Frontschürze habe ich etwas Eigenartiges entdeckt, und zwar auf der linken Seite zwischen den Lamellen beim Nebelscheinwerfer. Es schaut dort ein Kabel aus der Schürze heraus, welches in einem "Metallstift" endet und an einem schwarzen Plastikteil festgeklemmt ist, welches wiederum in den Lamellen klemmt. Man könnte meinen, es wäre eine Art Daten- oder Stromanschluss. Der schwarze Clip hat einen MB-Stern eingeprägt, ist also offensichtlich ein Originalteil. Was ist das??
Das Lenkrad kann man nicht verstellen. Oder habe ich nur den Hebel nicht gefunden? Liegt es am Airbag?
Habe ein wenig mit der Türverriegelung herumgespielt, und beim Verschließen der Türen macht es irgendwo aus dem Heck surr-surr-tick-surr-surr-tick-surr-surr-tick und so weiter, das Geräusch endet nicht. Klemmt da etwas? Sitzt das Hardtop nicht richtig? Irgend ein Steuergerät?
Noch etwas anderes, worauf man achten sollte? Sonstige Tipps?
Vielen Dank für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Das Lenkrad kann man nicht verstellen. Oder habe ich nur den Hebel nicht gefunden? Liegt es am Airbag?
Die Lenkrad-Verstellung war eine Sonderausstattung bei den 6-Zylinder R129 Varianten.
Wenn es nicht mitbestellt wurde, dann ist es nicht drin... Sorry...
Das mit dem Blinker (s.Bild) sieht nicht so normal aus...
Interessante Farbe ist das. 😉 beryll?
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Der schwarze Clip hat einen MB-Stern eingeprägt, ist also offensichtlich ein Originalteil. Was ist das??
Es ist der Sensor für die Außentemperaturanzeige.
Zitat:
Das Lenkrad kann man nicht verstellen. Oder habe ich nur den Hebel nicht gefunden? Liegt es am Airbag?
Habe ein wenig mit der Türverriegelung herumgespielt, und beim Verschließen der Türen macht es irgendwo aus dem Heck surr-surr-tick-surr-surr-tick-surr-surr-tick und so weiter, das Geräusch endet nicht. Klemmt da etwas? Sitzt das Hardtop nicht richtig? Irgend ein Steuergerät?
Diese spielerischen Erforschungen machen erst Sinn, wenn wieder ausreichend Strom am Wagen ist.
Du schreibst ja selbst, daß Starten und Betätigen der Klima nicht möglich war.
Da zB. auch die Lenkradverstellung (so vorhanden) elektrisch erfolgt und mit der Türverriegelung meist auch eine Wegfahrsperre etc. gekoppelt ist, läßt sich das alles erst mit voller Batterie wirklich schlüssig erproben.
Am Besten mit der hoffentlich vorhandenen Betriebsanleitung in der Hand, Seite für Seite.
Daß die Batterie hinüber ist, spricht eigentlich DAFÜR, daß der Wagen tatsächlich nicht gefahren wurde, wie das Checkheft aussagt.
MfG.,
CAMLOT
Nachdem beide SL-Experten sich gemeldet haben, sage ich:
Danke! Bin schon gespannt darauf, wie sich der Wagen fährt.
@boborola
Die Farbe ist normales Silber, der Farbstich stammt von der Kamera bzw. von der nachträglichen Verstärkung der Kontraste.
@camlot
Das mit der Außentemp.anzeige klingt logisch, vielen Dank für die Info. Wollen wir mal schauen, ob das Surren mit voller Batterie verschwindet.
Noch eine Frage: Zurzeit ist ein originales Becker Mexiko verbaut, vermutlich Erstausstattung von 1989 (habe mit der Fahrgestellnummer recherchiert und dieses Radio im Ausstattungsumfang entdecken können, auch die Erstauslieferung stimmt mit dem Brief überein). Ich habe gelesen, dieses Radio sei ein zweiteiliges, also mit einem separaten Verstärker. Kann ich ohne Probleme ein eigenes Radio nachrüsten? Oder muss dafür beides raus?