Was haltet Ihr von der Neuwagenanschlussgarantie für 329€. Braucht man das?
Hallo
Wie oben geschrieben würde mich mal interessieren ob es Sinn macht die 24 mon Anschlussgarantie abzuschliessen.
MfG
Newappel
Beste Antwort im Thema
Wie ich des Öfteren schon geschrieben habe, hatte ich vor dem CR-V einen Skoda Yeti, mit dem ich wegen mangelnder Zuverlässigkeit sehr unzufrieden war. In zwei Skoda-Foren (Yeti Forum, Skoda Community) wird die Garantieverlängerung absolut empfohlen. Man wird fast schon als dämlich angesehen, wenn man es nicht macht. Für mich ist das eigentlich ein Unding. Da werden Fahrzeuge auf den Markt geworfen, deren Technik nicht ausgereift ist. Nach nur 2 Jahren Garantie soll man dann für teures Geld eine Garantieverlängerung abschließen, damit man vor bösen Überraschungen geschützt ist. Der Hersteller verdient dann sogar noch an seiner unausgereiften Technik, da er ja die Schäden infolge Konstruktionsfehler (z. B. Steuerkette) nicht mehr auf Kulanz reparieren muss, sondern die Kosten über die Garantieverlängerung, welche bei Skoda eine Garantieversicherung ist, abwickeln kann.
Ich habe mir den CR-V gekauft, weil sein Ruf bezüglich Zuverlässigkeit nahezu untadelig ist. Innerhalb der 3 Jahren Garantie, die im August ausläuft, hatte ich nicht einen einzigen Defekt. Der Honda war bisher 2 mal zur Durchsicht/Ölwechsel bei Honda. Sonst war nichts. Ansonsten nur Tanken, Wischwasser auffüllen, Luft nachfüllen und Scheibenwischer wechseln. Besser geht's nicht. Ich werde ab August den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen, die Durchsicht anhand Scheckliste selbst machen und ansonsten darauf vertrauen, dass der gute Ruf des CR-V sich bestätigt. Ich weiß jetzt nicht was die Inspektion im 3. und 4. Jahr kostet. Aber zusammen mit der Garantieverlängerung für 329 Euro kommt da schon ein Sümmchen zusammen, für das man einige Arbeiten machen lassen könnte.
Wenn ich natürlich nicht selber am Auto arbeiten will oder kann und das Auto sowieso zu den Inspektionen zum Hondahändler bringe, ist eine Garantieverlängerung eine Überlegung wert. Aufgrund der Zuverlässigkeit des Hondas m. M. nach aber nicht unbedingt erforderlich.
70 Antworten
Ist das nur eine Beispielrechnung mit den 2400€? Die Kupplung kostet doch nicht wirklich so viel, oder? Das wäre ja ein Grund das Fahrzeug rechtzeitig wieder zu verkaufen...
Zitat:
@centpincher schrieb am 13. Juli 2015 um 08:33:44 Uhr:
Bei der Garantieverlängerung zahlt die Versicherung nur einen Anteil des Schadens!
Die Abnutzung wird gemäß der Kilometerleistun des Fahrzeuges berücksichtigt.
Beispiel: Die Kupplung schlupft, nach 80 000km, beim Anfahren.
Kostenvoranschlag für die Reparatur ca. 2.400,00 €
Versicherungsanteil: 400,00€
Die Abnutzung wird bei vielen versicherten Teilen angerechnet!
Radioanlage und Navigation sind überhaupt nicht enthalten!
Keine Ahnung woher Du die Infos hast, aber bei mir deckt die Garantieverlängerung bis 180tkm die vollen Instandsetzungskosten ab! (Auch für Komfortelektronik wie Radio und Navi) Also halte ich die 329€ für wirklich gut angelegtes Geld.
Zitat:
@Fritz_reuter1 schrieb am 13. Juli 2015 um 20:06:56 Uhr:
Keine Ahnung woher Du die Infos hast, aber bei mir deckt die Garantieverlängerung bis 180tkm die vollen Instandsetzungskosten ab! (Auch für Komfortelektronik wie Radio und Navi) Also halte ich die 329€ für wirklich gut angelegtes Geld.Zitat:
@centpincher schrieb am 13. Juli 2015 um 08:33:44 Uhr:
Bei der Garantieverlängerung zahlt die Versicherung nur einen Anteil des Schadens!
Die Abnutzung wird gemäß der Kilometerleistun des Fahrzeuges berücksichtigt.
Beispiel: Die Kupplung schlupft, nach 80 000km, beim Anfahren.
Kostenvoranschlag für die Reparatur ca. 2.400,00 €
Versicherungsanteil: 400,00€
Die Abnutzung wird bei vielen versicherten Teilen angerechnet!
Radioanlage und Navigation sind überhaupt nicht enthalten!
bei mir auch, volle Instandsetzungskosten.
wahrscheinlich hat der gute mal eine gw-versicherung gehabt und keine ahnung von dieser🙄
und der erste springt direkt an und meint: finger weg!😰
was für ein quatsch! das ding ist jeden penny wert und am besten schreiben die leute nix, die keine ahnung von dieser anschlussgarantie haben😁
Ähnliche Themen
Sicherlich hängt es im Einzelfall von der Art der Versicherung ab, es gibt da einige.
Mein Beispiel bezieht sich auf die REKOGA- EUROPA Vers.AG, welche der HH abge-
schlossen hat. Ich habe von der Art der Versicherung nichts gesehen, im Kaufvertrag
stand nur " Garantieverlängerung 2 Jahre ". Ich dachte, es ist eine Verlängerung der
Werksgarantie!
Das war aber, im Nachhinein, ein Irrtum, wie die Schäden am Radio oder der Kupplung zeigen!
Die Kosten für die Kupplung setzen sich wie folgt zusammen:
Schwungscheibe ersetzen 58,00 AW= 579,42€, Schwungrad 1.199,27 €, Reibscheibe 154,28 €,
Druckscheibe 198,66 €, Schrauben, Ausrücklager 63,55 €, Flüssigkeit usw. 2323,39 € lpus
Märchensteuer 2.764.83 €.
Angebot der Versicherung netto 484,04 € plus Märchensteuer 576,01 € !
Nicht versichert Materialkosten in Höhe von 1.516,66 € netto, oder 1.804,83 € !
Wegen der 80361 km werden 40% Selbstbehalt von den Entschädigungsfähigen Kosten ( 806,73)
abgezogen.
Honda bietet sebst die " Quality Drive " Anschlußgarantie an ( Allianzvers.).
Aber bei dieser Versicherung wird es nicht anders sein!
Aus der Materialkosten Staffel ergeben sich die entsprechenden Selbstbehalte.
Bei der Kupplung sind nur Geber- und Nehmerzylinder versichert!
Zitat:
@centpincher schrieb am 14. Juli 2015 um 10:55:24 Uhr:
Sicherlich hängt es im Einzelfall von der Art der Versicherung ab, es gibt da einige.
Mein Beispiel bezieht sich auf die REKOGA- EUROPA Vers.AG, welche der HH abge-
schlossen hat. Ich habe von der Art der Versicherung nichts gesehen, im Kaufvertrag
stand nur " Garantieverlängerung 2 Jahre ". Ich dachte, es ist eine Verlängerung der
Werksgarantie!
Das war aber, im Nachhinein, ein Irrtum, wie die Schäden am Radio oder der Kupplung zeigen!
Die Kosten für die Kupplung setzen sich wie folgt zusammen:
Schwungscheibe ersetzen 58,00 AW= 579,42€, Schwungrad 1.199,27 €, Reibscheibe 154,28 €,
Druckscheibe 198,66 €, Schrauben, Ausrücklager 63,55 €, Flüssigkeit usw. 2323,39 € lpus
Märchensteuer 2.764.83 €.
Angebot der Versicherung netto 484,04 € plus Märchensteuer 576,01 € !
Nicht versichert Materialkosten in Höhe von 1.516,66 € netto, oder 1.804,83 € !
Wegen der 80361 km werden 40% Selbstbehalt von den Entschädigungsfähigen Kosten ( 806,73)
abgezogen.
Honda bietet sebst die " Quality Drive " Anschlußgarantie an ( Allianzvers.).
Aber bei dieser Versicherung wird es nicht anders sein!
Aus der Materialkosten Staffel ergeben sich die entsprechenden Selbstbehalte.
Bei der Kupplung sind nur Geber- und Nehmerzylinder versichert!
Wieder großer Quatsch. Die Gebrauchtwagengarantie der REKOGA- EUROPA Vers.AG kann jede Privatperson für ein beliebiges Fahrzeug kaufen oder erhält diese beim Fahrzeugkauf dazu. Diese und andere Gebrauchtwagenversicherungen haben die bereits erwähnte Kilometerstaffelung. Je mehr Kilometer das Fahrzeug im Garantiefall hat, umso höher fällt die Selbstbeiteiligung an den Reperaturkosten für den Besitzer aus. Bei der Honda Garantie für 329€ gibt es diese Staffelung nicht. Lediglich die Kostenübernahme bei einem Defekt der Kupplung ist eingeschränkt.
Zitat:
@centpincher schrieb am 14. Juli 2015 um 10:55:24 Uhr:
Die Kosten für die Kupplung setzen sich wie folgt zusammen:
Schwungscheibe ersetzen 58,00 AW= 579,42€, Schwungrad 1.199,27 €, Reibscheibe 154,28 €,
Druckscheibe 198,66 €, Schrauben, Ausrücklager 63,55 €, Flüssigkeit usw. 2323,39 € lpus
Märchensteuer 2.764.83 €.
Die Preise sind soweit nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich finde ich den Wechsel des Schwungrades. Ich habe in meinen Autofahrerleben zweimal die Kupplung wechseln lassen. Dabei wurde immer nur der Kupplungskorb (damit ist vermutlich die Druckscheibe gemeint), Reibscheibe und Ausrücklager gewechselt. Die Kosten lagen damals zwischen 600 und 1.000 DM.
Ich rate allen die Bedingungen der Versicherung genau anzusehen.
Die genauen Angaben kann man im Internet über die Honda Website
herunterladen.
Im Übrigen sollte sich Fritz_reuter1 einen anderen Umgangston zulegen,
denn Besserwisserei hat hier im Forum wirklich nichts zu suchen.
Für meine Angaben gibt es schriftliche Unterlagen, die Fakten sind nicht
erfunden.
Übrigens gibt es von Honda 2 Versicherungen:
Sofort Tarif 329,00 € und den Standart Tarif für 429,00 €.
Übrigens in beiden Tarifen ist weder Radio noch Kupplung enthalten!!
Zitat:
@centpincher schrieb am 14. Juli 2015 um 18:54:16 Uhr:
Ich rate allen die Bedingungen der Versicherung genau anzusehen.
Die genauen Angaben kann man im Internet über die Honda Website
herunterladen.
Im Übrigen sollte sich Fritz_reuter1 einen anderen Umgangston zulegen,
denn Besserwisserei hat hier im Forum wirklich nichts zu suchen.
Für meine Angaben gibt es schriftliche Unterlagen, die Fakten sind nicht
erfunden.
Übrigens gibt es von Honda 2 Versicherungen:
Sofort Tarif 329,00 € und den Standart Tarif für 429,00 €.
Übrigens in beiden Tarifen ist weder Radio noch Kupplung enthalten!!
Ich bleib bei den Fakten. Das hat nichts mit Besserwisserei zu tun. Andere versuchen hier die Fakten zu verdrehen!
Zitat:
@centpincher schrieb am 14. Juli 2015 um 18:54:16 Uhr:
Übrigens gibt es von Honda 2 Versicherungen:
Sofort Tarif 329,00 € und den Standart Tarif für 429,00 €.
Übrigens in beiden Tarifen ist weder Radio noch Kupplung enthalten!!
nein, das ist definitiv die selbe versicherung nur zu einem anderen preis.
honda bzw. die allianz bietet die vers günstiger an, wenn man diese innerhalb von 13 monaten nach dem kauf abschließt, ab dem 14 monat bis zum "normalen" garantieende kostet es halt mehr.
hier mal der link:
honda anschlussgarantie
dort ist die pdf zum download, aus der sich die preise ergeben und der grobe garantieumfang...flyer
und dass verschleissteile ausgeschlossen sind, wie die kupplungsscheibe, kann man nachvollziehen.
versucht mal über die normale garantie in den ersten 3 jahren die kupplung komplett ersetzt zu erhalten, das wird wohl nur mit wenigen km klappen, also alles gut.
und was die anschlussgarantie bei honda angeht, hat fritz reuter recht und das sind die fakten. die andere vers kenne ich nicht.
Abschließend nur noch folgende Bemerkungen:
Warum eine Garantie, wenn wesentliche Teile des Fahrzeuges nicht versichert sind?
Natürlich gibt es Verbrauchsteile, für die ein prozentualer Abschlag zu berücksichtigen
wäre.
Es stellt sich aber immer die Frage, wie gut und ausgereift die Teile des Fahrzeugs
sind.
Der Verbraucher ist nicht darüber informiert, wenn einzelne Komponenten in der
Serienproduktion ausgetauscht werden. Der Verbraucher ist dann das Testobjekt!
Wenn ich eine Garantie kaufe, möchte ich Sicherheit in der Garantiezeit und keine
Diskussionen über die Frage ob etwas kaputt gehen kann oder nicht!
Beispiel Auspuff: Es kann doch nicht sein, dass ein Endtopf drei Mal in drei Jahren
getausch werden muss, weil er ständig Klappergeräusche verursacht hat!
Beispiel Kupplung: Wann geht denn eine Kupplung bei normalem Betrieb kaputt?
nach 80 Tkm, 150 Tkm oder noch später?
Ich fahre seit über 50 Jahren Kfz und bin ca 3 Mio Km gefahren. Von Audi, BMW
bis Volkswagen habe ich nie Bremscheiben gewechselt oder Probleme mit der
Kupplung gehabt.
War das Glück oder war die Qualität bisher einfach besser.
Ich bin dafür, dass eine verlängerte Garantie eben eine Werksgarantie ist, nicht
aber Allianz, Europa(Autokrankenvers.) oder CG Car-Garantie AG!
Der HH kann in diesem Punkt ja machen was er will !
Ich würde also nur noch ein Auto mit mindestens 5 Jahren Werksgarantie kaufen.
Ich kann deinen Ärger verstehen.
Ich lese aber auch schon seit 2012, so lange habe ich den CR-V, in diesem und anderen Foren. Das Forum hier habe ich nach und nach von Anfang bis heute gelesen. Signifikante Schwächen an der Kupplung oder den Auspufftöpfen konnte ich nicht ausmachen. Insofern halte ich die Technik durchaus für ausgereift. Manchmal hat man aber einfach Pech.
Wie ich bereits geschrieben hatte, finde ich den Austausch der Schwungscheibe an deinem CR-V ungewöhnlich. Evtl. liegt da ja der Grund für den Kupplungsdefekt verborgen. Eine nicht plane Schwungscheibe kann durchaus einen Kupplungsdefekt verursachen.