Was haltet Ihr von der Neuwagenanschlussgarantie für 329€. Braucht man das?
Hallo
Wie oben geschrieben würde mich mal interessieren ob es Sinn macht die 24 mon Anschlussgarantie abzuschliessen.
MfG
Newappel
Beste Antwort im Thema
Wie ich des Öfteren schon geschrieben habe, hatte ich vor dem CR-V einen Skoda Yeti, mit dem ich wegen mangelnder Zuverlässigkeit sehr unzufrieden war. In zwei Skoda-Foren (Yeti Forum, Skoda Community) wird die Garantieverlängerung absolut empfohlen. Man wird fast schon als dämlich angesehen, wenn man es nicht macht. Für mich ist das eigentlich ein Unding. Da werden Fahrzeuge auf den Markt geworfen, deren Technik nicht ausgereift ist. Nach nur 2 Jahren Garantie soll man dann für teures Geld eine Garantieverlängerung abschließen, damit man vor bösen Überraschungen geschützt ist. Der Hersteller verdient dann sogar noch an seiner unausgereiften Technik, da er ja die Schäden infolge Konstruktionsfehler (z. B. Steuerkette) nicht mehr auf Kulanz reparieren muss, sondern die Kosten über die Garantieverlängerung, welche bei Skoda eine Garantieversicherung ist, abwickeln kann.
Ich habe mir den CR-V gekauft, weil sein Ruf bezüglich Zuverlässigkeit nahezu untadelig ist. Innerhalb der 3 Jahren Garantie, die im August ausläuft, hatte ich nicht einen einzigen Defekt. Der Honda war bisher 2 mal zur Durchsicht/Ölwechsel bei Honda. Sonst war nichts. Ansonsten nur Tanken, Wischwasser auffüllen, Luft nachfüllen und Scheibenwischer wechseln. Besser geht's nicht. Ich werde ab August den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen, die Durchsicht anhand Scheckliste selbst machen und ansonsten darauf vertrauen, dass der gute Ruf des CR-V sich bestätigt. Ich weiß jetzt nicht was die Inspektion im 3. und 4. Jahr kostet. Aber zusammen mit der Garantieverlängerung für 329 Euro kommt da schon ein Sümmchen zusammen, für das man einige Arbeiten machen lassen könnte.
Wenn ich natürlich nicht selber am Auto arbeiten will oder kann und das Auto sowieso zu den Inspektionen zum Hondahändler bringe, ist eine Garantieverlängerung eine Überlegung wert. Aufgrund der Zuverlässigkeit des Hondas m. M. nach aber nicht unbedingt erforderlich.
70 Antworten
Eben! Wenn ein Hersteller/Importeur tatsächlich echtes VERTRAUEN in die QUALITÄT seiner Produkte hätte, könne er eine ECHTE Verlängerung der WERKSGARANTIE anbieten und nicht das Risiko auf den Versicherer abschieben.
Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ohne diese Garanatieversicherung in den zwei Jahren nach Ablauf der Werksgarantie einen Schaden hat, der von dieser Garantieversicherung gedeckt gewesen wäre und mehr als 329 € kostet, statistisch bei der sehr guten Qualität eines jeden Honda - und speziell des CR-V - wohl doch eher gering.
Meine Werksgarantie läuft im April ab und ich jedenfalls werde das nicht machen.
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:02:28 Uhr:
Eben! Wenn ein Hersteller/Importeur tatsächlich echtes VERTRAUEN in die QUALITÄT seiner Produkte hätte, könne er eine ECHTE Verlängerung der WERKSGARANTIE anbieten und nicht das Risiko auf den Versicherer abschieben.
Nur hat die Garantie rein gar nichts mit der Qualität des Produktes oder dem Vertrauen des Herstellers zu tun - sondern ausschließlich mit dem dafür zur Verfügung stehenden Budget und der Möglichkeit zur Werbung. Wenn ich ein so qualitativ hochwertiges und vertrauenswürdiges Produkt habe - dann brauche ich auch keine Garantie. Den Civic 1.6 Diesel gab es zB auf manchen Märkten zeitweise mit einer Garantie bis 1 Mio km. Weil er die problemlos schafft? Sicher nicht. Das war ein durchgerechnetes Marketinginstrument.
Werks-Garantie sagt nichts über Qualität. Die Anschlussgarantie über eine Versicherung jedoch schon - weil die Versicherung nämlich ohne Werbe- und Verkaufsdruck eine Risikobewertung macht. Und deshalb sind die Garantieversicherungen für Honda-Fahrzeuge vergleichsweise preiswert, das Risiko wird nämlich geringer eingestuft als bei anderen Marken.
Ich sehe das auch wie CivicTourer.
Beim Skoda Yeti kostet eine Verlängerung um 2 Jahre 439 Euro (60 tkm) bis 749 Euro (120 tkm). Ich habe zwar nicht den Umfang der jeweiligen Anschlussgarantie verglichen. Weiß aber aus eigener leidvoller Erfahrung wie wichtig eine solche Verlängerung der Garantie bei Skoda sein kann. Wobei Skoda ja eh nur 2 Jahre Garantie gibt. Die Anschlussgarantie von 24 Monaten also nur bis zu einem Fahrzeugalter von 4 Jahren gilt.
Um die Garantiverlängerung um 2 Jahre bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren wie beim CR-V zu erreichen, müsste man beim Yeti bereits eine Garantiverlängerung von 36 Monaten abschließen. Die Kostet dann 629 bis 1.159 Euro.
Ähnliche Themen
Brauchste nich!
Halte einfach weiter die Wartungstermine ein, dann gibts keine Probleme mit dem Kompakten Rekreirten Vehikel!
Etwas genauer: Meiner ist ein Exe Automat BJ.13 (Neuwagenkauf) mit ca. 140000 -- HUNDERTVIERZIGTAUSEND! auf dem Tacho.
Hatte bisher ein defektes Radlager + die 2. Batterie ist bereits verbaut + im Rücklicht li befindet sich Kondenswasser. Ansonsten 0 -- NULL! Probleme. Habe die Anschlussgarantie händlerseitig (München) bis 150000km automatisch beim Kauf erhalten, mit dem Kommentar: "Ein Honda geht eh` nicht kaputt".
Ist mein 3. Honda (Cr-V --> Accord --> CR-V) mein 4. wird IRGENDWANN sicherlich auch wieder ein Honda!
Der CR-V BJ13 ist ein absolut zuverlässiges, wenn auch unspektakuläres Fahrzeug, ich mag den "Roten Riesen"
und gebe ihn auch nicht mehr her. Man muss halt ein bisschen nachhelfen um die Kiste auf "Premium" zu trimmen, wenn man es braucht --> habe Kleinigkeiten in der Außen- (z.B. Spoiler, Felgen) und Innenoptik (z.B. Ziernähte von Sitzen, Lenkrad, Schaltknauf, und MA-Lehne sind jetzt ROT) geändert sowie das Soundsystem durch neue LS von Audison (APK165) und einen zusätzlichen Subwoofer von Hertz (Ampire) ersetzt --> Smile!
Wie gesagt, vertrau dem Hersteller, es gibt nicht umsonst so viele sehr zufriedene Honda-Fahrer (hier und weltweit) - da ist schon wirklich was dran, an den Kisten!
Over and Out.
P.S.: Wie ich euch kenne kommen im Anschluss gleich Fragen zu den Inspektionkosten: Also, ich hatte bis 100000km eine Ölwechselgarantie, d.h. ich habe beim Kauf einmalig 150€ gezahlt - das Öl bei den Inspektionen war dann kostenlos - deshalb sind meine Inspektionskosten relativ zu sehen. Die teuerste Inspektion war die 70000`der, bei welcher alle Fluide gewechselt worden sind, da habe ich ca. 700€ in der Honda-Werkstatt gelassen...meine nächste im Februar wird dann sicherlich auch wieder so viel kosten...
Allzeit Gute Fahrt!
Mensch Robin, Du bist doch einer von denen, die so extrem gegen die SSA ist. Wegen erwarteten Defekten am Anlasser. Da solltest Du doch sofort zum HH rennen und die VS abschließen. Klingt wie Stammtisch Polemik. Übrigens wie auch Salz im Scheibenfrostschutz. Uwe
Nee, mach ich net, weil ich mich net verarschen lasse und gelernt habe, zu kalkulieren und zu evaluieren, was sich lohnt und was net. Und Garantieversicherungen gehören zu den Sachen, die sich üblicherweise net rechnen - sie beruhigen nur die Nerven und wenn's zum Schwur kommt, ist meist der Frust, wegen der umfangreichen Ausschlüsse in den VB, groß...
Was den HHbetrifft: zu dem begebe ich mich inzwischen sowieso weder rennend noch sonstwie, solange es sich irgendwie vermeiden lässt - zuviel Dummgeschwätz von dessen sog. 'Kundenservive-Meistern' angehört, um dem noch zu trauen.
Wir haben vier Autos in der Familie, alle mal neu gekauft und alle 3 Jahre geht einer weg und ein neuer kommt dafür hinzu. Da wir nix von 'Markentreue' halten, kenne ich inzwischen die Gegebenheiten und Gepflogenheiten fast aller Markenhändler - und da schneidet Honda, bei beiden HH im Umkreis von 40 km, leider ganz, ganz schlecht ab...
Da ich keinem Stammtisch angehöre, kenne ich deren Polemik auch net.
Der eine will sie ,der andere hält sie für Quatsch.
Ich finde,ENDE der Diskussion!
Alles ist gesagt 🙂
Nun, die Thread-Frage war explizit: "Was haltet ihr von der Neuwagenanschlussgarantie...". Und genau darüber haben wir diskutiert - so what? Wenn jemand dieses Thema nicht interessiert, steht ihm doch frei, den Thread zu ignorieren. 🙄
Wenn dann jemand - ziemlich OT... - plötzlich ein anderes Thema (SS-Automatik) offensiv ("Stammtischpolemik"...) und mit offenbar persönlicher Betroffenheit einbringt, weiß ich zumindest auch net, was das mit dem Tread-Thema zu tun hat...😕
Dem Threaderöffner (und anderen...) einfach den Mund verbieten zu wollen ("ENDE der Diskussion"😉, würde ich an dessen Stelle als unhöflich empinden. 😰
Ich klink mich an dieser Stelle aus der Diskussion zum Thema aus - für mich ist tatsächich alles zum Thema gesagt, aber alle anderen sollen natürlich weiterdiskutieren, solange sie möchten. 😁