Was haltet ihr von der ivini app
Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:
Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!
So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.
Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.
Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.
Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.
Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.
Allen ein schönes Osterfest.
289 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. März 2015 um 10:33:30 Uhr:
... Wenn die Fehler 1200 oder 1208 beim M272 nicht erkannt werden ist die App schon fast überflüssig ...
Das habe ich vor 2 Monaten geschrieben!
Und nun ist es passiert. Die App hat den Fehler 1208 bei unseren C230T (09/2006) gefunden. MB hat es mit der SD nochmals ausgelesen und bestätigt. Das Kettenrad wird in zwei Wochen gewechselt.
Die Übersetzung ist noch ein wenig holperig:
Carly
Fehler: Die Position der Einlassnockenwelle (Zylinderbank 1) nicht plausibel ist relativ zu der Position der Kurbelwelle.
Code: 1208
SD:
Code 1208 Ständige Verstellung der Einlassnockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung 'Spät'. (P0016)
Wollte damit hier aber nur nochmal kundtun, dass die App exakt das kann was ich von ihr erwarte.
Bin auf das nächste update der App sehr gespannt.
Das neue update für Android (4.25) ist da.
Werde ich nachher gleich runterladen.
Bin gespannt was das jetzt mehr kann.
Jede Menge neue Funktionen,
sowie ein Dashboard für Motorthemperatur, Kühlwasser, Dehzahl usw.
Nur dass ich eben nur den Wert 0 zurückgeliefert bekommen, damit für mich auch nutzlos!
Die Testfunktion für die 2te NSL liefert ebenfalls nicht.
Die Texte für das MSG liefern wie schon zuvor einfach falsche Meldungen.
Alle Meldungen die mit dem Comand zusammenhängen sind ebenfals falsch.
Aber die letzten 2 Punkte sind ja schon seit Februar bekannt, nur eben (noch) nicht umgesetzt!
Super!!!
Wann kommt das Update für iOS??
Ähnliche Themen
Zitat:
@saverserver schrieb am 13. Mai 2015 um 15:54:28 Uhr:
Jede Menge neue Funktionen, sowie ein Dashboard für Motorthemperatur, Kühlwasser, Dehzahl usw.
Nur dass ich eben nur den Wert 0 zurückgeliefert bekommen, damit für mich auch nutzlos!
Die Testfunktion für die 2te NSL liefert ebenfalls nicht.Die Texte für das MSG liefern wie schon zuvor einfach falsche Meldungen.
Alle Meldungen die mit dem Comand zusammenhängen sind ebenfals falsch].Aber die letzten 2 Punkte sind ja schon seit Februar bekannt, nur eben (noch) nicht umgesetzt!
Mensch, Du scheinst ja extrem unzufrieden zu sein, mit dem Weg der Entwicklung unter Einbeziehung der Community.
Nun gut, ich warte gern ab und freue mich darüber, dass ich einbezogen werde in die Entwicklung ;-)
Zitat:
@BlackThabata schrieb am 13. Mai 2015 um 19:26:39 Uhr:
Zitat:
@saverserver schrieb am 13. Mai 2015 um 15:54:28 Uhr:
Jede Menge neue Funktionen, sowie ein Dashboard für Motorthemperatur, Kühlwasser, Dehzahl usw.
Nur dass ich eben nur den Wert 0 zurückgeliefert bekommen, damit für mich auch nutzlos!
Die Testfunktion für die 2te NSL liefert ebenfalls nicht.Die Texte für das MSG liefern wie schon zuvor einfach falsche Meldungen.
Alle Meldungen die mit dem Comand zusammenhängen sind ebenfals falsch].Aber die letzten 2 Punkte sind ja schon seit Februar bekannt, nur eben (noch) nicht umgesetzt!
Mensch, Du scheinst ja extrem unzufrieden zu sein, mit dem Weg der Entwicklung unter Einbeziehung der Community.
Nun gut, ich warte gern ab und freue mich darüber, dass ich einbezogen werde in die Entwicklung ;-)
Nicht nur er mit einem update erwartet man auch das Fehler beseitigt werden . Es ist ja schön das es bei einigen funktioniert . Bei mir werden Auch nur falsche Sachen gezeigt .
@saverserver & @benigo25
Ihr habt Fahrzeuge mit Bj. vor 2005. Das sollten man im Hinterkopf haben, wenn man Eure Meinungen zu dem Thema liest.
Mit den neuen Funktionen (Parameter, Testfunktionen) habe ich auch so meine Probleme. Aber das lesen und löschen der Fehler klappt soweit prima bei meinem Bj. 2007. Die Steuergerätenamen sind nun auch auf deutsch, wenn auch ein Paar nach wie vor noch nicht korrekt benannt sind.
Zuvor hatte ich auch noch ein kleines Bug, da ich vor jeder Diagnose im Anwendungsmanager den Cache löschen musste. Sonst lief die neue Diagnose nicht richtig durch. Cache löschen brauche ich jetzt nicht mehr.
Zitat:
@burky350 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:13:27 Uhr:
@saverserver & @benigo25Ihr habt Fahrzeuge mit Bj. vor 2005. Das sollten man im Hinterkopf haben, wenn man Eure Meinungen zu dem Thema liest.
Mit den neuen Funktionen (Parameter, Testfunktionen) habe ich auch so meine Probleme. Aber das lesen und löschen der Fehler klappt soweit prima bei meinem Bj. 2007. Die Steuergerätenamen sind nun auch auf deutsch, wenn auch ein Paar nach wie vor noch nicht korrekt benannt sind.
Zuvor hatte ich auch noch ein kleines Bug, da ich vor jeder Diagnose im Anwendungsmanager den Cache löschen musste. Sonst lief die neue Diagnose nicht richtig durch. Cache löschen brauche ich jetzt nicht mehr.
Das ist ja auch schön Für dich man sollte aber auch an die frühen Baujahre denken . Auch wir wollen was davon Haben . Wenn du es anderst siehst ist es deine Meinung . Aber auch wir wollten was von der app haben .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:25:20 Uhr:
Das ist ja auch schön Für dich man sollte aber auch an die frühen Baujahre denken . Auch wir wollen was davon Haben . Wenn du es anderst siehst ist es deine Meinung . Aber auch wir wollten was von der app haben .
Ja, natürlich sollen auch die mit Fahrzeugen vor 2005 etwas davon haben. Daran wird ja anscheinend auch schon gearbeitet.
Solange im iOS-Store oder Play-Store dazu nichts bzgl. Fahrzeuge vor 2005 genannt ist, sollte man die Erwartungshaltung aber vieleicht noch nicht ganz so weit oben ansetzen und die App nicht gleich als Ganzes schlechtreden, und schon garnicht als Beta-Tester.
Ich glaube auch was benigo und saverserver geschrieben haben ist auf ihre Weise richtig...nur burky muss man da am Ende doch recht geben...
Die Entwickler schreiben doch das die App für ältere Fahrzeuge NOCH nicht entwickelt ist!!!
Was wird sich denn da beschwert???
Verstehe ich nicht...
Man kann ja sagen das es unvernünftig ist ältere Modelle nicht mit einzubeziehen.
Aber die Funktionsweise schlecht machen wenn man das dafür entsprechende Fahrzeug nicht hat ist nicht gerade überzeugend...
@saver, @ benigo:
An Fanta 4 denken und "immer locker bleiben"!
Schöne Abend allen, Grüße aus dem Westerwald.
Wenn ihr euch auch mal im Forum von ivini aufhalten würdet , dann würdet ihr auch wissen das zum Beispiel es bei der c-klasse vom Baujahr 2003 funktioniert . Dann würde ich erwarten das es bei mir Auch funktioniert . Und die App möchte ich nicht schlecht reden . Falls es irgendwann bei früheren Baujahren funktioniert dann ist es toll .
Zitat:
Die Entwickler schreiben doch das die App für ältere Fahrzeuge NOCH nicht entwickelt ist!!!
Was wird sich denn da beschwert???
Ich habe den Adapter im September 2014 gekauft.
Erst im Januar 2015 (!) hieß es plötzlich, dass Fahrzeuge vor 2005 nicht unterstützt werden.
Auf Anfrage bei Ivini hieß es dann
Zitat:
Das mit 2005 ist kein Problem – das haben wir nur gemacht, weil wir dachten, das 2004er nicht gehen würden – für das App ist es egal
Und ich gehe nach wie vor davon aus, dass 2004er kein Problem sind, weil von Anfang an ja Steuergeräte und Fehler gefunden wurden. Dass diese trotz korrekter Hardware-ID falsch zugeordnet werden habe ich ja später erst selbst rausfinden müssen, z.B. Airmatic.
Leider wurde bisher von Seiten der Entwickler nicht auf die Frage nach dem Prinzip der Zuordnung eingegangen, also ob sich die Geräte namentlich oder mit einer ID melden. Sowas sollte sich durch eine korrekte Tabelle schnell korrigieren lassen, die ja sogar durch Mitarbeit von Usern berichtigt wurde.
Mich nervt mittlerweile, dass Zeit für Spielereien und Codierungen verschwendet wird statt erst mal die Grundfunktion zu sichern... 😠
Zitat:
@benigo25 schrieb am 13. Mai 2015 um 22:54:51 Uhr:
Wenn ihr euch auch mal im Forum von ivini aufhalten würdet , dann würdet ihr auch wissen das zum Beispiel es bei der c-klasse vom Baujahr 2003 funktioniert . Dann würde ich erwarten das es bei mir Auch funktioniert . Und die App möchte ich nicht schlecht reden . Falls es irgendwann bei früheren Baujahren funktioniert dann ist es toll .
Es ist schön für denjenigen, wenn es bei seiner C-Klasse 2003 alles funktioniert. Es steht aber nicht bei der APP, dass die Software ausschließlich für den w203 ist.
Schlechtreden muss man hier gar nichts.
Aber wenn danach gefragt wird, was die neue Version bringt, dann kann ich nur schreiben, was sich verbessert hat.
Ich habe bereits den Entwicklern persönlich gesagt, sie sollten sich mehr auf die Fehlerbehebung und eine 100% funktion konzentrieren, als neue Spielerein dazuzubasteln, die auch wieder nicht funktionieren. Aber warscheinlich sind ein paar blinkende Bildchen ein besseres Verkaufsargument als ein funktionierende APP.
Na, da bin ich mal gespannt, ab wann sich der InApp-Kauf der App lohnt.
Aktuell sehe ich die App als "in Entwicklung" - auch wenn ich den WiFi / iOS-Adapter schon über die Rabatt-Aktion gekauft habe.
Gruß,
...