Was haltet ihr von der ivini app
Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:
Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!
So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.
Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.
Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.
Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.
Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.
Allen ein schönes Osterfest.
289 Antworten
Es gibt tatsächlich noch einige die mit der App unzufrieden sind, diese waren aber ziemlich durchgehend von Anfang an dieser Meinung, du hingegen hast Anfangs
" Also habe mit der app meim Fahrzeug Baujahr 2003 auslesen können ohne Probleme "
"Ja hat bei mir alles ausgelesen was wichtig ist "
" Das auslesen ist schon fast vergleichbar mit der sd finde ich im comand wird auch immer Diagnose angezeigt "
"Finde die App schon ok, bei mir findet sie alle Steuergeräte "
geschrieben.
Wie kommt es also dazu das du sie jetzt so schlecht findest und auf jeden Post mit nem verriss antwortest?
Ich verstehe halt nicht warum du erst so zufrieden warst, und nun das Gegenteil der Fall ist.
Zitat:
@Mitchl0815 schrieb am 24. April 2015 um 02:24:54 Uhr:
Es gibt tatsächlich noch einige die mit der App unzufrieden sind, diese waren aber ziemlich durchgehend von Anfang an dieser Meinung, du hingegen hast Anfangs" Also habe mit der app meim Fahrzeug Baujahr 2003 auslesen können ohne Probleme "
"Ja hat bei mir alles ausgelesen was wichtig ist "
" Das auslesen ist schon fast vergleichbar mit der sd finde ich im comand wird auch immer Diagnose angezeigt "
"Finde die App schon ok, bei mir findet sie alle Steuergeräte "geschrieben.
Wie kommt es also dazu das du sie jetzt so schlecht findest und auf jeden Post mit nem verriss antwortest?
Ich verstehe halt nicht warum du erst so zufrieden warst, und nun das Gegenteil der Fall ist.
Weil seit der dem update nicht mehr alle Steuergeräte angezeigt werden . Du würdest ja auch erwarten das ein update Fehler behebt und nicht das es schlechter wird . Und nach Auskunft der programmierer braucht man ein multiplexer für mein Baujahr und dafür würde nicht genug Interesse bestehen . Das ist der Grund warum sich meine Meinung geändert hat . Diese Sachen wie codieren wären mir auch nicht wichtig .
Also SD oder Delphi . Da hast Du dann deinen Multiplexer zum codieren ;-)
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@higgens72 schrieb am 24. April 2015 um 09:58:25 Uhr:
Also SD oder Delphi . Da hast Du dann deinen Multiplexer zum codieren ;-)
Dies bezüglich warte ich schon gespannt auf den Erfahrungsbericht des Mitgliedes saverserver, der nach eigener Aussage diese Woche sein Delphi-System bekommen haben müsste.
Was möchtest Du wissen. Airmatic kann ich einstellen; SBC Bremse deaktivieren, entlüften, anlernen; Xenon einstellen. Während der Fahrt kann man alles mitschreiben lassen, auslesen usw. Je nachdem was für Ausstattung dein Wagen hat, zeigt es dir die Möglichkeiten an und wird auch beschrieben was du machen kannst. Es ist alles in Deutsch.
Ich habe mir das Teil jetzt bestellt, damit ich nicht immer hinfahren muss und fragen "kannst du mal"
Was Sie berichten hört sich in der Tat hervorragend an! Das Mitglied DasLegat123 berichtet einige Seiten zuvor, dass die Funktionen sehr Modellabhängig sind. Wie ist das zu verstehen?
Weiterhin wundere ich mich das die Entlüftungsroutine der SBC in diesem verhältnismäßig günstigen Gerät enthalten ist, da ich zu dieser Funktion nichts in den Produktbeschreibungen finde (außer Deaktivieren / Aktivieren der SBC).
Wenn Sie dazu ein Video oder Fotos hochladen könnten, um die Entlüftung / den Bremsflüssigkeitswechsel zu verifizieren, ist zumindest für mich das Thema SD / MerceWhat erledigt.
Mit einem China-Clone würde ich nicht an der SBC rumspielen!
http://am.delphi.com/pdf/Delphi_Software_Piracy.pdf
Ein original Delphi "Made in Sweden" dürfte man nicht so günstig bekommen, mal abgesehen von den offiziellen Lizenzen für die Software.
Und der Vergleich zu MerceWhat hinkt auch ein wenig, denn hier geht es ja um eine kleine, mobile OBD-Lösung ohne PC.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Ich füge hier mal eine Email ein die ich an die Ivini mache geschrieben hab, nachdem hier gesagt wurde das vor 2005er und SBC aufgegeben worden seien, inkl deren Antwort
Guten Tag,
ich wollte mal kurz nachfragen wie es denn Zukünftig mit der Unterstützung des Modells W211 von 2002 bis 2004 im ganzen, der Auslesbarkeit der SBC Bremse incl Entlüftung, dem aktivieren bzw deaktivieren selbiger zwecks Bremsscheiben/Beläge wechsel und Unterstützung der Airmatik wie zb entleeren und wieder befüllen dieser zum wechsel eines Luftfederbeines oä aussieht, denn das sind die Kauf Kriterien für mich, man liest hier und da SBC sei komplett aufgegeben worden und Modelle vor 2005 ebenso, wenn sich jemand von Ivini einmal bitte konkret zu diesen fragen äußern könnte wäre ich sehr dankbar.
MfG Mitchl
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Mitchl,
SBC ist nicht explizit aufgegeben. Es ist nur momentan nicht in der Planung. Das heißt konkret, dass wir noch mehr Informationen zu dem SBC sammeln bevor wir damit anfangen können.
Alte Modelle sind definitiv von hoher Priorität. Wir sind dort auf technische Hindernisse gestoßen, suchen aber Wege herum ;-)
Zu den anderen Funktionen, die du genannt hast, sind noch keine Schritte geplant.
Jetzt im Moment (und das darfst du gerne alles so weitergeben an die Kollegen im Forum), arbeiten wir an den ersten Parametern, Tachoanzeige/Drehzahlmesser verstellen und Kontrolleuchten aktivieren/deaktivieren.
Könntest du mir noch bitte schreiben, wo du die Info gelesen hast, dass wir alte Modelle nicht mehr machen? Wir lesen uns gerne Beiträge durch um ein Stimmungsbild unserer Kunden zu bekommen.
Besten Gruß
David
Zitat:
@burky350 schrieb am 24. April 2015 um 14:43:15 Uhr:
Mit einem China-Clone würde ich nicht an der SBC rumspielen!http://am.delphi.com/pdf/Delphi_Software_Piracy.pdf
Ein original Delphi "Made in Sweden" dürfte man nicht so günstig bekommen, mal abgesehen von den offiziellen Lizenzen für die Software.
Und der Vergleich zu MerceWhat hinkt auch ein wenig, denn hier geht es ja um eine kleine, mobile OBD-Lösung ohne PC.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Ich hab noch nirgendwo ein Original Delphi Diagnosgerät gefunden, wo liegt den sowas Preislich?
\\edit:
Beitrag zurückgezogen, habe es gefunden, allerdings ohne Preisangabe, da wird man wohl direkt bei einem Reseller nachfragen müssen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 23. April 2015 um 16:41:18 Uhr:
Ja, man hat von irgendwo, irgend was her und bastelt noch was dazu und versucht dann alles anzupassen, dass es zusammen läuft. Einige kopierte Teile dann noch von englisch in deutsch übersetzen und fertig ist die Kiste ;-)
Moin @saverserver,
da es sich hier um eine nicht unerhebliche Anschuldigung handelt - (Stichwort: Reverse Engineering) - woher hast Du diese rechtsverbindliche Information? - immerhin steht und fällt mit dieser Aussage die Glaubwürdigkeit einer Software-Firma!
Danke / Gruß,
BlackThabata
Zitat:
@saverserver schrieb am 21. April 2015 um 19:30:27 Uhr:
Update wurde uns schon vor 2,5 Wochen versprochen. Aber ivini ist bisher mit jedem Update schlechter geworden, daher muss man gar nicht unbedingt auf ein neues Update aus sein!
Tja, wer auch beruflich mit Softwareentwicklung und "warten auf Apple" zu tun hat, kennt die Wartescheife um Apple...
und warum werden ivini spezifische fragen nicht direkt im supportforum gestellt?
das entwicklerteam ist dort beinahe täglich online, und kann alle fragen beantworten.
auch gerüchte können sofort aufgeklärt werden.
und die neuesten statusmeldungen zur weiterentwicklung werden dort von mir als erstes bekannt gegeben. hier, wenn überhaupt dann nur sehr verzögert.
glaubt nur das, was im offiziellen forum auf mercedes-ig veröffentlicht und von den machern bestätigt wird. alles andere ist meist nicht ganz richtig...
Es macht wohl keinen Sinn Ivini mit Anfragen und Wünschen zu bombardieren.
Dann geht ja nichts bei der Arbeit weiter.
Mails bekommen die zZ nur mit meinen Fehlercodes aus der App und SD, da diese für Ivini wertvoll sein könnten um zu vergleichen.
Das die App erst in der Entwicklung ist war mi klar, auch vor dem Kauf.
Die 50 Euro sehe ich teilweise schon als Vorschuss für noch kommendes.
Mit meinen Sonderwünschen für Pflanzenöl nerve ich die erst später. :-)
Sind aber auch nur Livedaten wie Kraftstofftemperatur oder Kraftstoffvordruck.