1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Was haltet ihr von der ivini app

Was haltet ihr von der ivini app

Mercedes E-Klasse W211

Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:


Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.

Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.

Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.

Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.

Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.

Allen ein schönes Osterfest.

289 weitere Antworten
Ähnliche Themen
289 Antworten

Kann man damit eigentlich auch Positionen des Wartungsrechners zurücksetzen oder vielleicht sogar einen Einblick in den Serviceintervall bekommen?
Bin mir grade nicht sicher ob man das überhaupt (Star Diagnose) kann?!
LG Carlo

das assyst steuergerät kann man bestimmt auslesen lassen mit der app. und die positionen müsste man doch im ki einstellen können, ganz ohne app und sd.

Zitat:

@owenga schrieb am 17. März 2015 um 10:55:09 Uhr:


das assyst steuergerät kann man bestimmt auslesen lassen mit der app. und die positionen müsste man doch im ki einstellen können, ganz ohne app und sd.

Ja klar in der KI klappt das schon, wenn auch sehr umständlich. Wäre keine schlechte Sache wenn man das alles über eine solche App regeln könnte finde ich. Wobei ich es schon sehr beeindruckend finde, dass man den Fehlerspeicher zurücksetzten kann.

Hat schon jemand probiert das Assyst Steuergerät auszulesen?

Lg Carlo

Zitat:

@dacrown schrieb am 17. März 2015 um 11:21:59 Uhr:



Hat schon jemand probiert das Assyst Steuergerät auszulesen?
Lg Carlo

In dem Fehlerreport den ich eine Seite zuvor gepostet habe kann man sehen, dass die App mein Assyst-

Steuergerät

erkannt hat. Es sind dort keine Fehler im Steuergerät.

Die Daten vom Assyst-

Rechner

sind nicht erkennbar. Bin mir auch nicht sicher, ob das Teil der App werden soll, da man dafür ja nicht zwingend eine App benötigt im Zeitalter der digitalen Servicehefte und Rückstellung über KI.

Zitat:

@burky350 schrieb am 17. März 2015 um 11:32:50 Uhr:



Zitat:

@dacrown schrieb am 17. März 2015 um 11:21:59 Uhr:



Hat schon jemand probiert das Assyst Steuergerät auszulesen?
Lg Carlo

In dem Fehlerreport den ich eine Seite zuvor gepostet habe kann man sehen, dass die App mein Assyst-Steuergerät erkannt hat. Es sind dort keine Fehler im Steuergerät.
Die Daten vom Assyst-Rechner sind nicht erkennbar. Bin mir auch nicht sicher, ob das Teil der App werden soll, da man dafür ja nicht zwingend eine App benötigt im Zeitalter der digitalen Servicehefte und Rückstellung über KI.

Alles klar, danke für die Info!

Was genau meinst du mit digitalem Serviceheft?

Lg Carlo

Zitat:

@dacrown schrieb am 17. März 2015 um 12:31:59 Uhr:



Alles klar, danke für die Info!
Was genau meinst du mit digitalem Serviceheft?
Lg Carlo

Das gab es ab ca. 09/2007 bei den 211ern. Dort werden die Inspektionen nicht mehr im klassischen Serviceheft abgestempelt sondern digital auf einem Server von MB verwaltet.

Man bekommt bei jedem Service dann einen Ausdruck für die eigenen Unterlagen. MB kann die Daten zu den Inspektionen dann über die Service- und Reparaturhistorie abrufen (Beispiel im Anhang).

An die Daten wird die App nicht rankommen.

Servicehistorie

Zitat:

@burky350 schrieb am 17. März 2015 um 13:08:11 Uhr:



Zitat:

@dacrown schrieb am 17. März 2015 um 12:31:59 Uhr:



Alles klar, danke für die Info!
Was genau meinst du mit digitalem Serviceheft?
Lg Carlo

Das gab es ab ca. 09/2007 bei den 211ern. Dort werden die Inspektionen nicht mehr im klassischen Serviceheft abgestempelt sondern digital auf einem Server von MB verwaltet.
Man bekommt bei jedem Service dann einen Ausdruck für die eigenen Unterlagen. MB kann die Daten zu den Inspektionen dann über die Service- und Reparaturhistorie abrufen (Beispiel im Anhang).
An die Daten wird die App nicht rankommen.

Oh Okay! Nie zuvor gesehen! Meiner ist von 2005..vermutlich deswegen wurden die Stempel immer noch manuell ins Heft gemacht.

Klar an die Daten kommt eine App nicht dran.

Lg Carlo

Da es hier in den letzten 3 Tagen so ruhig geworden ist, wollte ich mal die Info aus dem Mercedes-IG.de Forum hier kundtun, dass für die Sammelbestellung der Adapter die magische Grenze von 50 Registrierungen bereits erreicht wurde und und somit der Rabatt von 30% für die teilnehmenden Nutzer somit sicher ist.
Wer darüber hinaus mit der Bestellung noch warten möchte, kann sogar noch auf 40% hoffen, sobald 150 Registrierungen vorliegen. Das ist doch mal ein Wort.
Wer sich also noch vormerken möchte, einfach --> hier entlang
iviniapps schrieb:
Alle, die sich bis Ende März eingetragen haben, bekommen von uns einen 30% Gutschein. Damit könnt ihr dann direkt kaufen.
Alle, die dann noch warten wollen bekommen einen 40% Gutschein, sobald wir 150 Bestellungen erreicht haben.

Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:


Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

Versuche doch mal kurz Kontakt mit den Entwicklern aufzunehmen...sind sehr hilfsbereit.
Bei mir hat es so einfach funktioniert wie du geschrieben hast...einstecken anmelden und los gings...
Grüße!

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:


Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

Bevor du das alles schlecht redest, kontaktiere den Hersteller. Evtl ist der Adapter defekt. Bei mir funktioniert das System sehr gut...

Bei mir hat's heute auch super geklappt! Heute Modul angekommen, reingesteckt, Verbindung hergestellt und...Diagnose. Alles hat ca. 10 Minuten gedauert und der Fehlerspeicher war ausgelesen. Funktioniert sehr gut mit Android!

Zitat:

@bzs77 schrieb am 1. April 2015 um 20:18:42 Uhr:


Bei mir hat's heute auch super geklappt! Heute Modul angekommen, reingesteckt, Verbindung hergestellt und...Diagnose. Alles hat ca. 10 Minuten gedauert und der Fehlerspeicher war ausgelesen. Funktioniert sehr gut mit Android!

Genau da liegt der Hase im Pfeffer, Andoid.

Und im übrigen habe ich den Hersteller kontaktiert, erst eine Standardantwort und nach dem erfolglosem Versuch mit dieser Antwort, noch einmal, diesmal bis gerade eben keine Antwort.

Bevor ich aufgebe muß schon viel passieren, aber mit IOS scheint es nicht flüssig zu laufen.

Schade!

Zitat:

@PeterM3 schrieb am 1. April 2015 um 19:13:32 Uhr:



Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:


Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

Bevor du das alles schlecht redest, kontaktiere den Hersteller. Evtl ist der Adapter defekt. Bei mir funktioniert das System sehr gut...

Ich rede nicht alles schlecht sondern nur den OBD Adapter von diesem Hersteller.

Das ist ein feiner aber entscheidener Unterschied.

Hast du auch wirklich den richtigen Adapter bestellt??
Es gibt zwei verschiedene, einen für Android und einen für Apple!
Der gleiche Fehler ist mir zuerst auch passiert, Adapter über die App bestellt, war der Falsche...dann über die HomePage den richtigen für iPhone bestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen