Was haltet ihr von der ivini app
Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:
Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!
So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.
Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.
Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.
Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.
Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.
Allen ein schönes Osterfest.
289 Antworten
Für die SBC benötigt man einen Multiplexer, weil zusätzlich andere Pin's dafür auf der OBDII-Dose benötigt werden. Das schafft man die dem Bluetooth-Stecker nicht! Es ist auch nicht ganz unproblematisch für den unerfahrenen Anwender, denn ein kleiner Fehler in der Datenübertragung und die SBC ist ohne Warnung deaktiviert (was aber nicht bedeutet, dass das Fahrzeug nicht mehr bremsen würde). Daher ist es schon nachvollziehbar, dass Carly diese Funktionen nicht eingebaut hat, wobei ja dann ohnehin beim Mopf Schluss damit ist.
Zitat:
@Bordija schrieb am 4. Juni 2016 um 04:51:17 Uhr:
Benütze die App schon jahrelang voralem beim w211 und immer ohne Probleme kann sie nur weiterempfehlen und wer Grad dabei ist ein Adapter zu kaufen mit dem Code K7YB4E kann man noch geld sparen 😉
Ich muss hier nochmal einhaken:
Mit dem Code 22674B gibt's auch Rabatt auf den Adapter! 😉
Der Gebrauchtwagencheck funktioniert auch mittlerweise ganz prima mit der App.
Habe mal die Funktion "Gebrauchtwagencheck" mit der Carly App bei unseren Fahrzeugen gemacht. Beim W245, S203 & S211 funktioniert das prima. Die Investition lohnt sich in jedem Fall vor einem Gebrauchtwagenkauf.
Die App liest die Serviceeinträge aus dem Assyst Steuergerät aus und prüft auf Plausibilitäten von km-Leistungen und Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Bei unseren 3 Fahrzeugen gibt es keine Anzeichen von Tachomanipulation. Die Serviceeinträge decken sich auch mit unseren Unterlagen.
Am Sonntag 19.02. läuft auf RTL2 eine Fortsetzung bei "GRIP - Das Motormagazin" mit dem Gebrauchtwagencheck von Carly. Vieleicht lohnt es sich, da mal wieder reinzuschauen. Der letzte Beitrag war am 15.01. bei GRIP. Wer dann noch einen Rabattcode für den Adapterkauf braucht, einfach bei mir per PN melden.