Was haltet Ihr von der E-Klasse für 2008/2009

Mercedes E-Klasse W211

Ihr habt bestimmt auch schon in einigen Fachzeitschriften das eine oder andere über die E-Klasse für 2008/2009 gelesen.

Was haltet Ihr davon ?

86 Antworten

Zitat:

Boßhaftigkeiten

Aber der ist gut. 😁

Er hat es halt erkannt.

ohne den dreckligen high tech wären hier gar keine boshaftigkeiten austauschbar.

also - ein hoch auf den fortschritt!

man merkt, es weihnachtet auch hier...

Knecht Ruprecht, Knecht Ruprecht, komm her zu mir heuer...
Jetzt kannst Du noch zur alten Mehrwertsteuer. 😁

Ähnliche Themen

Boßhaftigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Aber der ist gut. 😁

Die Tippse hat schon Urlaub. Und kanns halt nicht besser.

Naja, sorry ich glaub ich hab den Thread ins Off Topic gebracht. Und ich wollte leider nicht ansprechen dass ich ID Student bin, habs ja auch sofort editiert. Denn es kann so rüberkommen dass ich ich mal etwas hohes oder so verstehe, das aber NICHT so ist, denn im Grunde genommen bin ich nicht sonderlich wertvoll wenn es darum geht. Ihr habt selbstverständlich mehr Lebenserfahrung und seit damit klüger und intelligenter als ich. Und jetzt könnt ihr lachen, bin doch nur ein angehender Design Student, fange erst im Oktober 07 an.. 🙁.

Aber wenn es schon um meine politische Richtung geht, ich bin klar für die soziale Marktwirtschaft. Es muss in meinen Augen reiche Leute geben und einen wohlhabenden und normalen Mittelstand. Durch die Steuerabgaben wird oder sollte dies ja gerecht passieren, wer mehr verdient, muss auch mehr abgeben.

Doch funktiniert leider eine soziale Marktwirtschaft nur wenn es einen Teil der Menschheit wohlhabend geht. Mit der jetzigen Globalisierung merkt man schon dass die heutige soziale Marktwirtschaft unsozialer wird und ins Schwitzen gerät, auch wenn es notwendig ist, um konkurrenzfähig mit den aufsteigenden Ländern zu bleiben, wobei ich hier optmistisch bin.

Meine Kritik gilt nicht der Marktwirtschaft, sondern den Unternehmen, die besonders nur auf Kapital gerichtet sind und soziale Aspekte u.Ä nicht sehr berücksichtigen. Wieso nicht ein Format anstatt 2 ( Blue Ray - HD DVD ) ?

Ich bin klar FÜR den Fortschritt!
Doch ich denk mal es ist On Topic wenn ich meine dass die den Drehschalter in der E-Klasse nicht einführen sollten, aus den genannten Punkten meiner letzten Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Durch die Steuerabgaben wird oder sollte dies ja gerecht passieren, wer mehr verdient, muss auch mehr abgeben.

Das ist sozial. Nicht jedoch gerecht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Mit der jetzigen Globalisierung merkt man schon dass die heutige soziale Marktwirtschaft unsozialer wird

Das einzige unsoziale in unserer Wirtschaft ist/war die VertEUROrisierung. (werde mal an den Duden-Verlag schreiben, dieses Wort mit aufzunehmen...😉)

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Meine Kritik gilt nicht der Marktwirtschaft, sondern den Unternehmen, die besonders nur auf Kapital gerichtet sind und soziale Aspekte u.Ä nicht sehr berücksichtigen.

Glaub mir, in der Marktwirtschaft ist restlos JEDWEDE Aktivität von Unternehmen mit genauestem Kalkül auf die Steigerung der Profitabilität ausgelegt. Auch Benefiz-Veranstaltungen und ähnliches.

Warum auch nicht? - Einziger Sinn von Unternehmen ist es, Gewinne zu erzielen. Was meinst du, was los wäre, wenn der Staat hier nicht reglementieren würde.

Das mag sicher nicht jedem gefallen und klingt auch nicht unbedingt menschenfreundlich. Aber so IST ES nunmal.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


wenn ich meine dass die den Drehschalter in der E-Klasse nicht einführen sollten, aus den genannten Punkten meiner letzten Beiträge.

Weil es nicht sozial ist, Fahrzeugfunktionen per Menüstruktur zu bündeln??? Dude, Please...

Und die Scheinwerfer mit dem etwas kantiger zugeschnittenen Layout sollten sich die Designer evtl. doch noch mal vornehmen, da der aktuelle Lexus GS bereits durch derart geformte Lampen gezeichnet ist. Nicht dass dann wieder eine Plagiats-Diskussion losgeht. 😉

Gruß
Flo

"Was meinst du, was los wäre, wenn der Staat hier nicht reglementieren würde"

Genau, die Verantwortung liegt am Staat, er muss sich um all die Dinger kümmern. Mir ists auch klar dass Unternehmen nur auf Profit ausgelegt sind, das ist logisch und nachvollziehbar. Auch Mercedes Benz ist im Grunde genommen nur auf Profit ausgelegt, auch wenn sie immer von ihrer sozialen Rolle prollen...

Ich denk mal grade dass mit den eckigen Scheinwerfer ist ein heikles Thema, mir gefallen sie auch nicht. Es ist aber so dass ein Auto beim Entwicklungsprozess viele Vorgänge durchläuft, in dem Sachen einfach komplett anders rauskommen. Ich finde schon dass viele Designer ein gutes asthäthisches Empfinden haben. Bestimmt sahen auch die ersten Konzeptskizzen der Designer der neuen E-Klasse viel besser aus. Aber der Marketingvorstand, die Konstrekteure haben viel dagegen...

" Weil es nicht sozial ist, Fahrzeugfunktionen per Menüstruktur zu bündeln??? Dude, Please..."

Wie gesagt, meine Meinung vom vorletzten Post bleibt:

Und jetzt alle die den Drehschalter innovativ finden. Ich kann nur eins sagen, öffnet mal eure Augen! Seid nicht so gelenkt vom Marketing, klar ist der Drehschalter ist eine technische Innovation. Doch beim Automobil zählt jeder Handgriff der vom Fahren ablenkt. Der Drehschalter benötigt mehr als nur eine Betätigung. Das reicht schon um es als negativ zu bewerten. Es muss eine neuartige Bedienung her, die dem Menschen beim Fahren essentiell berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Genau, die Verantwortung liegt am Staat, er muss sich um all die Dinger kümmern. .

ja, toll.

für meinen geschmack kümmert sich der deutsche staat und die EU um viel zu viele dinge wovon sie besser die finger lassen sollten. dann würde es hier auch mal richtig vorwärts gehen.

wie leute da noch mehr nach reglementierung schreien können ist mir unverständlich - ebenso wie eine neuheit schon im vorfeld tot zu reden oder zu kritisieren ohne sich jemals praktisch damit auseinander gesetzt zu haben.

Mich überrascht die Staatsgläubigkeit einiger hier ebenfalls. Gerade die Vergangenheit zeigt doch, dass der Staat bei vielen Dingen überhaupt nicht in Lage ist, eine vorliegende Situation zu verbessern. Das sieht man auch schön am aktuellen Mini-Aufschwung. Der ist auch eher trotz der "Refomen" als durch die "Reformen" zu entstanden. Der Staat sollte sich auf grundlegende Dinge zurückziehen und aufhören, das Leben, vor allem das wirtschaftliche, mit Regulierung und Bürokratisierung unnötig zu erschweren. Die staatliche Umverteilung funktioniert ohnehin nicht, der Bürger braucht mehr Eigenverantwortung (s. meine Signatur),

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Genau, die Verantwortung liegt am Staat, er muss sich um all die Dinger kümmern.

Nun gut, DAS wollte ich damit eigentlich nicht sagen. 😉

Der Markt reguliert sich durchaus selbständig. Nur ist ein Eingreifen an manchen Stellen im Sinne des Allgemeinwohls durchaus sinnvoll, wie etwa durch das Kartellrecht oder das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Ich denk mal grade dass mit den eckigen Scheinwerfer ist ein heikles Thema, ... dass ein Auto beim Entwicklungsprozess viele Vorgänge durchläuft, in dem Sachen einfach komplett anders rauskommen. ... Bestimmt sahen auch die ersten Konzeptskizzen der Designer der neuen E-Klasse viel besser aus. Aber der Marketingvorstand, die Konstrekteure haben viel dagegen...

Tja, die E-Klasse soll wohl ihr eigenes Gesicht behalten. Während die C-Klasse optisch - wie immer - ein wenig an die S-Klasse angelehnt wird und auch sonst alle neuen MB-Baureihen wohl wieder rechteckige Scheinwerfer erhalten, wird es beim E wohl wieder zu einer neuen Interpretation des Vieraugen-Gesichts kommen. Man wird sehen, wie sich die finale Version präsentiert.

Ich denke mal, beim W212 ist der Design-Freeze jedoch schon gewesen?

Die ersten Entwürfe sehen immer stark progressiv aus. Bei diesen Zeichnungen wird möglichst weit vorgegfriffen. Dabei wird versucht, gewisse Stilelemente auszuprobieren, die in Details später in das fertige neue Modell einfließen.
Für die Designer ist das Zurückrudern in der Designfindungsphase später natürlich meist sehr frustrierend. Aber bedingt durch Kostenfaktoren, Kundenwünsche, den aktuellen Trend, Dinge stilistisch nur behutsam zu ändern und natürlich nicht zuletzt gesetzliche Auflagen, die etwa die Größe der Außenspiegel, die Höhe der Schürzen usw. vorschreiben, wirken derzeit auch nagelneue Modelle recht konservativ und bisweilen uninspiriert.
Auch ich sehne mich nach progressiveren Linienführungen.

Hoffnungsvolle Grüße
Flo

Zitat:

Original geschrieben von twinny


Hallo Hollaröh....,

Du scheinst ja offensichtlich ein kleines Problem zu haben. Ist aber zu lösen. Ich empfehle Dir dazu die Lektüre folgenden Buches:
"Die Macht der Emotionen" von François Lelord
Hier zu bestellen: http://www.amazon.de/.../3492246311.

Auslieferung wird aber vor Weihnachten wohl nicht mehr klappen.

Du wirst es wohl gelesen haben, zumindest suggeriert daß deine Empfehlung. Hat es geholfen?

Den arroganten Großkotzen hier, wünsche ich ewige Jugend und das der Schwanz immer schön zum persönlichen Auftritt paßt - in Verbindung mit dem Portemonnaie.

Boah ey!

Hier geht es ja richtig zur Sache; und so sachlich.
Das wird wohl ein Yogurette-Thread - so leicht und beschwingt.

*Kopfschüttel*

Hyperbel

Wenn ich den Blödsinn hier lese, wird es wohl für einige Zeit sich in den wohlverdienten (?!) Weichnachtsurlaub zu verabschieden, wie es schon andere getan haben... 😉

Ist zwar überhaupt nicht Thema, aber viel Spaß beim Studiengebühren zahlen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Meine Kritik gilt nicht der Marktwirtschaft, sondern den Unternehmen, die besonders nur auf Kapital gerichtet sind und soziale Aspekte u.Ä nicht sehr berücksichtigen. Wieso nicht ein Format anstatt 2 ( Blue Ray - HD DVD ) ?

Huch, diese Diskussion läuft aber ganz schön aus dem Ruder. Was hat das ganze denn mit der Politik zu tun? Auch BlueRay und HD-DVD ist ein Beispiel, das nicht ganz zutrifft. Dass es am anfang einer neuen Technologie, immer mehrere konkurrierende Anbieter/Formate geben wird, ist doch der Vorteil der freien Marktwirtschaft. Das beste Format wird sich schon durchsetzen.

Mit IDrive kam ich gut zurecht (bin aus der IT-Branche 😉 ), allerdings teile ich die Meinung, dass man zumindest etwas Übung braucht, um auch während der Fahrt damit in den unteren Menüs herumzuswitchen. Wie das bei Mercedes ist, weiß ich nicht. Ich persönlich würde mir aber auch eine bessere Lösung wünschen, die sich z.B. für jeden Fahrer personalisieren lässt. Mit belegbaren Tasten, wie das bei BMW glaube ich schon in kleinem Maße umgesetzt wurde.
Wenn schon soviele Leute, Zeitschriften und Medien laut schreien, dass sie solche Systeme nicht mögen, dann sollte es die Hersteller schon interessieren.

Oder es gibt jemanden, der eine bessere Lösung präsentiert, die besser, einfacher, schneller und leicht einzubauen ist und wird damit steinreich.

Wie einige hier darauf kommen, Vereinfachung bedeute Sozialismus oder beiße sich mit technologischer Entwicklung.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen