Was haltet Ihr von der E-Klasse für 2008/2009
Ihr habt bestimmt auch schon in einigen Fachzeitschriften das eine oder andere über die E-Klasse für 2008/2009 gelesen.
Was haltet Ihr davon ?
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Aber hey - wenn es ganz hart auf hart kommt, gibt es doch immer noch eine Alternative zu Bus und Bahn: Ein Maybächle mit Chauffeur. 😁
aah ja! geniale idee! aber dann bitte ne chauffeuse mit doppel D, schwarzen nylons, hohen hacken und ner mütze - sonz nix! als opa haste ja nicht mehr lang` und da muss das alles flott gehen hehe
Hallo Hollaröh....,
Du scheinst ja offensichtlich ein kleines Problem zu haben. Ist aber zu lösen. Ich empfehle Dir dazu die Lektüre folgenden Buches:
"Die Macht der Emotionen" von François Lelord
Hier zu bestellen: http://www.amazon.de/.../3492246311.
Auslieferung wird aber vor Weihnachten wohl nicht mehr klappen.
Kommen wir doch mal auf das Design zu sprechen.
- O.k. das was man bisher der Fachpresse entnehmen kann ist sicherlich nicht das, was definitiv kommt. Aber gibt die grobe Richtung an (kantiges Vieraugen-Gesicht, ausgestellte Radläufe).
Und das gefällt mir schon sehr gut. Die runden Glubschaugen haben sich nun mal totgelaufen.
Ich hätte auch nichts dagen Scheinwerfer à la CL zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Hollaröhdullijö
DU, kaufst nix, DU machst nur andere an, die Ihren Daimler bezahlen müssen.
Blödsinn.
Du mußt überhaupt nichts, außer zufußgehen vielleicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Das Lesen einer SMS gehört aber nicht zu den Tätigkeiten, die zum sicheren Führen eines PKWs erforderlich sind.
Wie schon von Kurve2 geschrieben, sind die während der Fahrt benötigten Funktionen leicht zu erreichen, alles andere sollte man auf dem Parkplatz erledigen. 😉
Erforderlich zum Fahren ist es nicht. Aber ich weiß auf dem Weg ins Büro schon gern, was mich da gleich erwartet und ob dort alle fleißig am schaffen sind. 😁 Ich bekommen meine emails auf das Mobiltelefon, das während der Fahrt nicht lesen zu können empfände ich als Rückschritt. Ich lese da ja nicht pausenlos im Comand umher, aber wenn es gongt, sehe ich mit einem Bllickk, wer in welcher Angelegenheit schreibt.
Andere rauchen im Auto...
@Dig555: Schön, dass es endlich mal jemand gemerkt hat. Ich dachte schon, viele glauben hier, sie würden niemals alt. Für manche Leute, wie z.B. MRs Avatar scheint das ja zu stimmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Kaufe ich, egal, wie er konkret wird.
--------------------------------------------------------------------------------DU, kaufst nix, DU machst nur andere an, die Ihren Daimler bezahlen müssen.
Lieber Opelfahrer,
dukaufst bei DC nichts. Aber du würdest offenbar gerne. Daher dein Interesse an diesem Forum. Rambello und du, das sind Leute, die für DC kein Ziel des Marketings sind, weil man vorab weiß, dass sie keine Kaufentscheidung treffen werden. Ich mache das alle 2-2,5 Jahre. Und gebe jeweils richtig Geld aus. Daher bin ich als Käufer umschwärmt. Vergebens von Audi und BMW.
Es gibt allerdings grob zwei Sorten von Firmenwagenfahrern. Die, die ein Fahrzeug hingestellt bekommen - ein 0815-Auto meist ohne Extras. Da ist nur der Fuhrparkleiter als Käufer interessant. Und die, die sich ihr Auto auswählen und zusammenstellen können. Letztere hat DC schon lange als Käuferschicht entdeckt. Auf der DC-Page gibt es einen eigenen, nicht verschlüsselten Internetauftritt, wo man gar wagt, die Sonderpreisliste und Rabatte für Firmenwagenfahrer zu veröffentlichen.
Ich muss Rambellos Beitrag loben.
Meine Meinung ist das Technologie wichtig ist für den Fortschritt. Doch der Fortschritt muss hier konkretisiert werden. Im letzten Jahrhundert stand der Fortschritt im Zusammenhang mit dem Kapital. Alles was gebaut werden sollte musste ökonomische Faktoren besonders beachten. Diese ganzen Fernsehsysteme, die Rambello nannte, zeigen den kapitalistischen Fortschritt. Ohne wirklich den Menschen im Vordergrund zu stellen, wurde hier alle Arten von Technologien eingeführt, die technisch machbar waren, um den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Doch es würde ganz anders aussehen, wenn ökologische und menschliche Aspekte eine größere Rolle spielen täten.
Bestes aktuelles Beispiel, die Blue Ray und HD DVD Technologie. Beide haben nur das eine Ziel: Mehr Speichermöglichkeiten auf engerem Raum. Der Fortschritt ist aufgrund der immer größer werdenden Speicherbedarf notwendig, doch auch hier stand nicht die Menschlickkeit im Mittelpunkt sondern der Ertrag. Beide Unternehmen konkurriren mit ihrer Technologie. Was besser wäre, wäre in meinen Augen dass die sich zusammensetzen in einem Tisch und eine gemeinsame Variante für die Kundschaft rausbringen, die das Leben erheblich leichter macht, als zwei Technologien, die unser Leben im Grunde genommen erschweren.
Noch haben wir ein Format zum Fernsehen, nämlich die DVD. Mit den zwei neuen Formaten wird unser Leben erschwert, da wir uns für eins entscheiden müssen und wohl auf manche Filme z.B. verzichten können oder warten müssen, da das andere Format bevorzugt wird. Außerdem sind höhere Preise die Folge.
Und jetzt alle die den Drehschalte innovativ finden. Ich kann nur eins sagen, öffnet mal eure Augen! Seid nicht so gelenkt vom Marketing, klar ist der Drehschalter ist eine technische Innovation. Doch beim Automobil zählt jeder Handgriff der vom Fahren ablenkt. Der Drehschalter benötigt mehr als nur eine Betätigung. Das reicht schon um es als negativ zu bewerten. Es muss eine neuartige Bedienung her, die dem Menschen beim Fahren essentiell berücksichtigt.
Ein Hoch auf die Planwirtschaft.
In dieser müssten wir uns nicht zwischen verschieden Speichermedien oder gar verschieden Autos entscheiden.
Dir bleibt aber noch, nach Kuba auszuwandern.
Auch dort brauchst du dich nicht mit solchen "freien" Entscheidungen rumzuplagen. Der Fidel macht das schon für dich.
Huch, jetzt soll ich etwa noch für die Planwirtschaft sein.
Vielleicht ist mein Niveau etwas höher das es verstanden wird...
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Beide Unternehmen konkurriren mit ihrer Technologie. Was besser wäre, wäre in meinen Augen dass die sich zusammensetzen in einem Tisch und eine gemeinsame Variante für die Kundschaft rausbringen, die das Leben erheblich leichter macht, als zwei Technologien, die unser Leben im Grunde genommen erschweren.
Ich sage nur: VHS.
Das regelt der Markt ganz allein. Runde Tische sind was für Schwätzer. Dabei ist noch nie etwas etwas anderes als kalter Kaffee heraugekommen, schon gar nicht bei dem Versuch, technischen Fortschritt zu reglementieren.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
....Vielleicht bin ich dir ja als Industrie Design Student ein zu hohes Niveau.
Das wirds sein
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
...Diese ganzen Fernsehsysteme, die Rambello nannte, zeigen den kapitalistischen Fortschritt. Ohne wirklich den Menschen im Vordergrund zu stellen, wurde hier alle Arten von Technologien eingeführt, die technisch machbar waren, um den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Doch es würde ganz anders aussehen, wenn ökologische und menschliche Aspekte eine größere Rolle spielen täten......
Ich habe das wohl als sozialistisches Gefasel fehlinterpretiert.
Aber ich sehe schon, als Design(FH?)-Student hat mans nicht so mit der Marktwirtschaft.
Nein, du bist erstens im falschen Forum für Standardisierungs- und Formatfragen von Unterhaltungselektronik. Und zweitens bist du als Student offenbar auch nicht so direkt an der Marktwirtschaft.
Die ist immer ein Kampf der Systeme und Formate. Zahlen tuen die Zeche nicht erfolgreiche Konzerne und die Earlybirds, die jeden Kappes als erster haben müssen. Die können es aber auch verschmerzen, wenn die Kohle bachunters geht.
Dank Lösungen, die sich auf dem Markt im Preiskampf oder durch Hightech durchgesetzt haben und damit entweder super-gut oder super-erschwinglich sind, hat heutzutage jeder Hartz IV-Empfänger einen DVD-Player. Ob das nun gut oder schlecht ist... 😉
Dass ein interessanter Thread immer abgleiten muss in's Nirvana der Boßhaftigkeiten.
Einige hier passen in's typische MB-Fahrerbild der breiten Allgemeinheit: Im Schutzschild des dicken Benz, einen auf dicke Hose machen und andere nötigen.
Hier im Forum ist es eben das Schutzschild der Anonymität des Internets.
Schade.