Was haltet Ihr von der angedachten jährlichen HU-Pflicht (ab 10 Jahren)?
Es geht um die geplante EU Regelung der jährlichen HU für Fahrzeuge älter als/ab 10 Jahre (Krafträder sind anscheinend ausgenommen)
Was haltet Ihr von diesem Vorstoss - als mehrfach betroffener halte ich es für ein reine weitere Umsatzgenerierung der Prüforganisationen.
Ich konnte keine Statistik finden die belegt das ältere Fahrzeuge aufgrund von HU relevanten defekten häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt sind.
Hierzu gibt es auch eine Online Petition der Ihr euch gerne anschliessen könnt.
.Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht!
@Moderatoren, hab den ursprünglichen Beitrag von So. als offene Frage umformuliert und hoffe es ist jetzt OK.
261 Antworten
Zitat:@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 11:22:04 Uhr:
Da hast du einen Beweis verlangt, den habe ich dann (hoffentlich) erbracht, aber jetzt schreibst du gar nichts mehr dazu.
Das macht er immer so. Wenn’s unbequem wird, zieht er sich zurück.
Zitat:
@marakuhja schrieb am 11. Juni 2025 um 18:38:29 Uhr:
Ich bin gegen eine Verkürzung auf 1 Jahr. Warum? Mal nur ohne den diskussionswürdigen Sicherheitsaspekt bestraft die Verkürzung genau diejenigen, die ohnehin schon wenig Geld haben und ein altes Auto fahren (müssen).
Mit genau dem Argument stimme ich FÜR die Verkürzung auf 1 Jahr: Diejenigen, die ohnehin schon wenig Geld haben pflegen ihr altes Auto erfahrungsgemäß weniger professionell. Es wird unfachmännisch dran rum gepfuscht, Wartungsarbeiten werden verzögert oder bleiben ganz aus. Dem kann und sollte man mit einer Verkürzung auf der HU-Intervalle gezielt entgegenwirken.
Zitat:
@marakuhja schrieb am 11. Juni 2025 um 18:38:29 Uhr:
Es ist für mich einfach eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Das hat für mich in etwa die moralische Berechtigung wie Eigentümern von alten Häusern mit geringem Wert Modernisierungen aufzuzwingen, die sich niemals rentieren werden.
Es ist nicht gerechtfertigt, weder moralisch noch sozial, wenn mögliche Schäden nicht vermieden werden. Ein Vergleich mit der Modernisierung von Häusern ergibt sich nicht, da es weder um Gewinnmaximierung (Vermieter), noch um Komfortsteigerung (Mieter) geht. Es betrifft schlicht und einfach nur die Sicherheit der Fahrzeuge (für alle Verkehrsteilnehmer) und die Einhaltung von Emissionen.
Eigentlich ist es moralisch schon verwerflich, solch einen unqualifizierten Vergleiche überhaupt zu bemühen. 🙄
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Juni 2025 um 12:40:47 Uhr:
Mit genau dem Argument stimme ich FÜR die Verkürzung auf 1 Jahr: Diejenigen, die ohnehin schon wenig Geld haben pflegen ihr altes Auto erfahrungsgemäß weniger professionell. Es wird unfachmännisch dran rum gepfuscht, Wartungsarbeiten werden verzögert oder bleiben ganz aus. Dem kann und sollte man mit einer Verkürzung auf der HU-Intervalle gezielt entgegenwirken.
Frei nach dem Motto: "Ich fahre Porsche und eure Armut kotzt mich an."
Denn das sicherheitsargument wurde ja schon früh in diesem Thread widerlegt. Die meisten Defekte, die zu Unfällen führen, dürften wohl Reifenschäden sein. Reifen sind nicht Bestandteil der Hauptuntersuchung (bis auf offensichtliche schäden).
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Juni 2025 um 12:40:47 Uhr:
Diejenigen, die ohnehin schon wenig Geld haben pflegen ihr altes Auto erfahrungsgemäß weniger professionell. Es wird unfachmännisch dran rum gepfuscht, Wartungsarbeiten werden verzögert oder bleiben ganz aus. Dem kann und sollte man mit einer Verkürzung auf der HU-Intervalle gezielt entgegenwirken.
Das ist kompletter Unsinn. Vor allem die Schlussfolgerung daraus. Natürlich wird es immer Leute geben die nur das allernötigste machen...ABER die gibt es genauso bei höherpreisigen Fahrzeugen(!)
dieses "Argument" einseitig als Begründung auswalzen zu wollen , spiegelt keinesfalls die Realität wieder >ganz im Gegenteil. Denn wenn das so wäre hätten wir nicht nur ~ 0,1% Unfälle/Schäden wo technische Mängel eine Rolle spielen würden. Der Anteil der über 10 Jährigen steigt kontinuierlich, die Anzahl der tatsächlichen Personenschäden sinkt ebenso gleichzeitig ab.
Anteil über 10 Jahre: Rund 43% der Pkw in Deutschland sind 10 Jahre oder älter.
Anteil zwischen 5 und 9 Jahren: Etwa ein Viertel der Pkw (27,5%) sind zwischen 5 und 9 Jahre alt.
Die Zahlen lügen nicht.
Nochmal: ~0,1% (!!) was die tatsächlichen Ursachen im technischen Bereich angeht....damit ist jegliche Diskussionsbasis die eine Verknüpfung herbeiführen will dreißt lächerlich.
Nur mal zum Vergleich 2024 wurden alleine 35.000 Alkoholunfälle registriert...das sind die offiziellen Zahlen...die ganzen "Schwarzen Trunkenheitsfahrten" & "Beinahekracher" noch garnicht mitgerechnet...man kann den Fokus also wirklich auf andere Dinge legen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 12. Juni 2025 um 12:05:10 Uhr:
Zitat:@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 11:22:04 Uhr:
Das macht er immer so. Wenn’s unbequem wird, zieht er sich zurück.
👍
Manchmal liebe ich die Funktion "Ähnliche Themen" mit den Vorschlägen zu Uralt-Threads:
https://www.motor-talk.de/forum/dekra-fordert-jaehrliche-hauptuntersuchung-fuer-autos-ueber-acht-jahre-t2412269.html
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 11:22:04 Uhr:
Unterstützt du es also, dass das Monopol aufgehoben wird?
Wie ich bereits ausführlich erklärt hatte, haben GTÜ, KÜS usw. keinerlei Interesse daran Fahrerlaubnisprüfungen durchzuführen. Warum, hatte ich auch erklärt. Also aus wirtschaftlicher Sicht wäre die Aufhebung gar kein Problem.
Aber aus Qualitätsgründen schon. Denn das Monopol sichert die Unabhängigkeit und Neutralität bei der Prüfung. Kaum gäbe es weitere Organisationen, würden die sich gegenseitig "unterbieten" im Sinne von "bei uns bestehen mehr Prüflinge". Und das kann ernsthaft niemand wollen, denn dann steigen tatsächlich die Unfallzahlen. Außerdem würde mit sowas die Bestechlichkeit provoziert.
Zitat:
@Melosine schrieb am 12. Juni 2025 um 12:05:10 Uhr:
Zitat:@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 11:22:04 Uhr:
Das macht er immer so. Wenn’s unbequem wird, zieht er sich zurück.
Dein Niveau ist unterirdisch.....🥱
Nur weil du dich im Thread um den Vorrang von Fußgängern so jämmerlich blamiert hast und vom ganzen Forum ausgelacht wurdest, suchst du krampfhaft eine Retourkutsche.
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 11:22:04 Uhr:
Was ist denn jetzt mit der "Stammtischparole", dass der TÜV Süd selbst die jährliche HU für ältere Fahrzeuge fordert? Da hast du einen Beweis verlangt, den habe ich dann (hoffentlich) erbracht, aber jetzt schreibst du gar nichts mehr dazu.
Entschuldige, daß ich berufstätig bin und nicht rund um die Uhr an der Tastatur sitzen kann, um dir zu huldigen. 😂
Und ja, ich du hast Aussagen der TÜV Führung gefunden, die diese Forderung unterstützen. Wie das einzuordnen ist, wurde aber auch besprochen.
Im Gegensatz zu anderen habe ich kein Problem zuzugeben, wenn ich mich geirrt habe und muß auch nicht deswegen nicht persönlich werden.
Zitat:@nogel schrieb am 12. Juni 2025 um 16:34:38 Uhr:
Im Gegensatz zu anderen habe ich kein Problem zuzugeben, wenn ich mich geirrt habe
Warum tust du’s dann nicht? Andere können das doch auch.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 12. Juni 2025 um 10:33:42 Uhr:
Also dir wäre eine unsinnige kürzere Prüffrist, die idr. Organisationszeit & 160€ mehr jedes Jahr kostet egal... du gibst also gerne Geld & deine Zeit für umsonst aus?
Wenn ich dir den Unterschied zwischen "mir egal" und "gerne" erklären soll, bitte melden.
Wenn ich erkläre: Ich bin ganz doll, als wirklich gaaaaanz ganz doll gegen das einjährige Intervall, und es dir damit besser geht: auch.
Ich mach das dann. 🙂
Ansonsten widme ich mich jetzt inhaltlich wieder der vor erähnten Wasserstandsmeldung.
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. Juni 2025 um 13:20:15 Uhr:
Denn das sicherheitsargument wurde ja schon früh in diesem Thread widerlegt.
Gar nichts wurde widerlegt. 🤷♂️
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. Juni 2025 um 13:20:15 Uhr:
Die meisten Defekte, die zu Unfällen führen, dürften wohl Reifenschäden sein. Reifen sind nicht Bestandteil der Hauptuntersuchung (bis auf offensichtliche schäden).
Dürften wohl?... Also die meisten... 🤣 Immerhin erkennst du, dass es außer Reifenschäden offensichtlich noch andere Defekte gibt.
Neben Unfällen gibt es noch diverse andere Probleme, die man verhindern könnte, die dir aber offensichtlich nicht so wichtig sind. Soll ich daraus schließen, dass du andere schädigen darfst, sofern dir die Kohle fehlt, selbiges zu verhindern? Zum Glück obliegt es am Ende nicht dir, darüber zu entscheiden. 🙄
Zitat:
@nogel schrieb am 12. Juni 2025 um 16:21:34 Uhr:
Aber aus Qualitätsgründen schon. Denn das Monopol sichert die Unabhängigkeit und Neutralität bei der Prüfung. Kaum gäbe es weitere Organisationen, würden die sich gegenseitig "unterbieten" im Sinne von "bei uns bestehen mehr Prüflinge". Und das kann ernsthaft niemand wollen, denn dann steigen tatsächlich die Unfallzahlen. Außerdem würde mit sowas die Bestechlichkeit provoziert.
Interessant, was du so von den anderen Organisationen hältst. Deine Behauptung ist ja, dass nur "die" sich so verhalten würden - also nicht der TÜV. Damit unterstellst du ja den anderen Organisationen nicht nur Nachlässigkeit, sondern kriminelle Bestechlichkeit. Und dadurch sollen angeblich die Unfallzahlen steigen, wenn andere Organisationen auch Prüfungen durchführen würden. Diese Behauptungen sind ziemlich unseriös und völlig aus der Luft gegriffen. Und genau dieselben Argumente könnte man ja auch auf die HU anwenden.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. Juni 2025 um 16:34:38 Uhr:
Im Gegensatz zu anderen habe ich kein Problem zuzugeben, wenn ich mich geirrt habe
Offenbar doch. Immerhin waren das heute Morgen noch "Stammtischparolen" und der TÜV hätte gar nicht genügend Personal. Jetzt ist es sogar der Chef von ausgerechnet "deinem" TÜV, der genau das fordert. Aber so richtig zurückrudern willst du trotzdem nicht.
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 17:44:30 Uhr:
Offenbar doch. Immerhin waren das heute Morgen noch "Stammtischparolen" und der TÜV hätte gar nicht genügend Personal. Jetzt ist es sogar der Chef von ausgerechnet "deinem" TÜV, der genau das fordert. Aber so richtig zurückrudern willst du trotzdem nicht.
Ich habe doch bereits zugegeben, daß der TÜV Chef diese Aussage auch getroffen hat. Was willst du denn NOCH mehr? Soll ich dir tatsächlich in irgendeiner Weise "huldigen"?
Und daß der TÜV gar nicht genügend Personal hat, ist nach wie vor richtig und bleibt richtig. Insofern ist Wunsch einer Führungskraft eben ein Wunsch und bleibt es auch, wie jeder an der Basis, "vor Ort" weiß. Auch das hatten dir schon ein andere Foristen erklärt.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. Juni 2025 um 17:59:24 Uhr:
Ich habe doch bereits zugegeben, daß der TÜV Chef diese Aussage auch getroffen hat.
Du hattest es relativiert, indem du meintest. dass ich da irgendwas gefunden hätte, und es sei schon besprochen worden, "wie das einzuordnen ist".
Aber lassen wir das Thema. Viel interessanter ist ja auch dein Vorwurf der Bestechlichkeit von Dekra, GTÜ und KÜS, während der TÜV über jeden Zweifel erhaben ist und alleiniger Garant der Verkehrssicherheit ist.