Was haltet ihr von dem... 535i M62TU

BMW 5er E39

Hier der link Klick

Was meint ihr zu dem Fahrzeug? Ich dachte, dass das Facelift bereits den 16:9 Monitor hätte? Oder ist das ein auf FL umgebauter e39?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Der is echt schick... Leider ohne Navigation... Und nur ein Bild ;p

Vielleicht Ruf ich morgen mal da an... Der kann bestimmt noch n paar Bilder per Mail schicken.

Danke für den link! 😉

Hier der gleiche mit Bildern 🙂

535i

Oh danke 😉

Seltene farbkombination... Muss ich schon sagen 😉 aber ich finde es toll!

Schade, dass das Telefon und der bordmonitor fehlen... Dann wäre es perfekt! 😉

Noch einer

...und noch einer, aber leider nur 520i

Ein Gebrauchtwagen in Wunschausstattung ist ja leider immer schwer zu finden, vor allem wenn die möglichen Kombinationen unendlich zu sein scheinen.

Meine Prioritäten liegen immer bei wenigen Kilometern und ordentlicher Wartung. Die Optik ist natürlich auch wichtig.

Der 520i ist ja wirklich n Prachtstück 😉 leider "nur" der 2,2 Liter...

Das Auto vom Vladimir hat leider Null Beschreibung dabei... Ich seh schon die Mail aus England, oder Schottland kommen 😁

Klar, den perfekten Gebrauchtwagen zu finden ist sehr schwierig... Allerdings setze ich die Priorität eher auf Wartung und Ausstattung, als auf niedrige KM... Der kann ruhig 180.000 und mehr gelaufen haben, das stört mich nicht.

Ähnliche Themen

Naja, einen E39 V8 in Vertretervelours und mit Fensterkurbeln würde ich auch nicht nehmen. 😎

In Sachen Laufleistung ist eine Geringere schon ganz gut. Denn alle Teile verschleißen mit der Zeit.
20- 30tkm mehr oder weniger sind unter Umständen 2 Jahre Fahrspaß mehr oder weniger. (Theoretisch) 🙄

Kommt drauf an ob lang- oder Kurzstrecke... Ein Auto, das 200.000km Langstrecke auf der BAB zurückgelegt hat, ist in einem weitaus besserem Zustand, als ne stadtkiste, mit 100.000km, die täglich nur 5-10km bewegt wurde...

So seh ich das halt 😉

Und mit hohen Laufleistungen hatte ich bei BMW oder Mercedes noch kaum Probleme gehabt... Das schlimmste Auto was ich hatte, war ein Audi A6 4b 3.0 bj. 2002, gekauft mit ca.40.000km und verkauft mit 160.000km.

Ich hatte das Auto in der zeit durch Reparaturen fast nochmal gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Kommt drauf an ob lang- oder Kurzstrecke... Ein Auto, das 200.000km Langstrecke auf der BAB zurückgelegt hat, ist in einem weitaus besserem Zustand, als ne stadtkiste, mit 100.000km, die täglich nur 5-10km bewegt wurde...

So seh ich das halt 😉

Und mit hohen Laufleistungen hatte ich bei BMW oder Mercedes noch kaum Probleme gehabt... Das schlimmste Auto was ich hatte, war ein Audi A6 4b 3.0 bj. 2002, gekauft mit ca.40.000km und verkauft mit 160.000km.

Ich hatte das Auto in der zeit durch Reparaturen fast nochmal gekauft...

Stimmt schon. Einen Audi V8 hatte ich auch mal. Der war auch ständig im Wartungsmodus. Seit dem nie wieder Audi.

Mein letzter 740i hatte 280000 drauf (keine Probleme) und mein 530i aus 88 hat 395000km. Der läuft und läuft und läuft 🙂

Wartungsmodus... Der war gut! 😁

Meiner kam damals wohl im Wartungsmodus direkt vom Werk... 😉

Der getriebeschaden am Ende hat allem noch die Krone aufgesetzt, kurz nachdem ich für 1000,- Euro den zahnriemen gewechselt hatte! 🙄

Mir kommt kein VAG Klump mehr ins Haus!

Moin,

also mein 540i Bj 1996 hat jetzt satte 417000 km auf der Uhr und ihr mögt es nicht glauben.........
immer noch mit dem ersten Automatikgetriebe.

Wer bietet mehr ;-)

Gruß aus Hannover

Sehr geil!!! 😉

Was hast alles bis jetzt reparieren müssen? War mal was wegen steuerkette &co.?

Ölwechsel beim automatikgetriebe gemacht?

Bin gespannt!

Also ich fahre den Wagen erst seit 10000 km.Vorher hatte ihn mein Schwiegervater.
Die 400000 Km hat er faßt nur auf der Autobahn verbracht!!!!!
Ölwechsel am Getriebe wurde nie gemacht.Steuerkette ist noch die erste.
Sonst sind natürlich alle Fahrwerks-und Bremsenrelevanten Teile neu.

Das Getriebe schaltet noch faßt ohne jedes ruckeln durch.

Gruß

Es ist wie immer, auf Temperatur gebrachte Fahrzeugkomponente auf Langstrecke mit Autobahnprofil weisen, natürlich mit entsprechender Wartung, deutlich weniger Verschleiß auf.
Trotz der Robustheit der ZF-Automatikgetriebe würde ich für weitere Zukunft über eine Wartung (incl. Spülung, bei dem Kilometerstand wäre ganz wichtig) des Automatikgetriebes nachdenken.

Das solltest du mal den Interessenten erzählen, die sich bei mir melden...

99% davon denken nämlich, dass 190.000km schon kurz vor dem Exitus sei...

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


99% davon denken nämlich, dass 190.000km schon kurz vor dem Exitus sei...

Bei Kurzstrecke + Stadtprofil und kaum Wartung könnte das durchaus zutreffen.😉

Die meisten die sich melden, hatten Null Ahnung was kurz oder Langstrecke ist... Die andere Hälfte wusste nichtmal was AMG, oder Master Edition ist...

Wirklich faszinierend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen