Was haltet ihr von Billigreifen (Kumho, Nankang, Nexen etc.)?

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

ich brauche zwei neue Sommerreifen (215/45 17). Da ich das Auto noch max. 1 Sommer fahren werde, wollte ich nicht mehr soviel investieren. Meine Dunlop SP9000 sind hinten hinüber. Da ich auch kein extrem sportlicher Fahrer bin, denke ich an eine der o. g. Billig-Reifen/Marke. Diese kosten rund die Hälfte 50-60 Euro (Dunlop 115 Euro). Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Reifen? Laufruhe, Aquaplaning etc.? Oder taugen die garnichts?

52 Antworten

Also halten wir mal fest, viele Meinugen zum Thema Billigreifen aber keine wirklich aussagekräftige Antwort...😁
 
m.M nach hängt das Verhalten eines jeweiligen Reifens von 2 Faktoren ab:
 
- Fahrprofil selber (Sportlicher Fahrer oder eher gemütlich, viel AB oder doch eher Stadt, evt. Überland oder auch NOS u.s.w)
- das Fahrzueg selber
 
Es gibt Leute die können mit sog. Billigreifen aus China sehr gut fahren und anderen eben weniger gut.Ebenso ist auch das Fahrzeug selber ausschlaggebend für das Verhalten eines Reifens.Fahre ich z.b nen Dunlop oder Michelin, wird sich dieser mit 99% Sicherheit auf 2 verschieden Fahrzegen auch unterschiedlich verhalten...
 
Das ganze macht sich teilweise schon beim selben Modell bemerkbar, wenn man z.B unterschiedlicher Motorleistungen fährt.Ich denke mal, da lässt sich kaum eine fundierte und 100% zutreffende Aussage zu dem Thema ableiten...🙂
 
Was man evt. im groben sagen könnte, dass man nicht unbedingt zu einem Billiganbieter wechseln sollte, es gibt genung Alternativen im mittleren Preissegment...😉
 
Ich persönlich fahre mom. Dunlop SP2000, allerdings sind die dieses Jahr am Ende und dann kommt der Kuhmo Ecsta oder aber der Falken 452 drauf...🙂

Ich fahre im Winter die Nankang S-600 und kann eigentlich nicht über diese klagen. Haben 47€/Stk. gekostet in 205/60-15. Hier in Norddeutschland liegt eh selten Schnee und wenn man nicht am heizen ist, reichen sie vollkommen. -Testurteile hin oder her.

Die Nankang hatte ich zuletzt rundum auf meinem Golf 3 GTI und war damit sehr zufrieden.
Waren die NS-II, für wenig Geld beim Reifenhändler gekauft und selbst der hat mir dazu geraten obwohl er mir auch teure Dunlops hätte verkaufen können.
Im übrigen ist Nankang die Billigmarke von Yokohama, soweit ich weiss.

Lezten Sommer habe ich meine nach 6 Jahren abgefahrenen Michelin Sport Pilot (205/60-15), vor einigen Jahren immerhin Seriensieger bei Reifentests, gegen den sehr preiswerten Kumho KH 11 eingetauscht. Die neuen Reifen kleben viel besser auf der Straße, hätte nicht erwartet, dass der Unterschied so groß ist.
Ich kann nicht beurteilen, ob die alten Reifen nach 6 Jahren schon zu ausgehärtet waren oder ob ein billiger Reifen, Jg. 2007, besser ist als ein Spitzenreifen von 2001. Mag sein, dass ein Michelin, Jg. 2007, nochmals um einiges besser ist.
Zum Aquaplaning-Verhalten kann ich nichts sagen, neue Reifen sind den abgefahrenen natürlich überlegen.

Ähnliche Themen

Es geht hier ja um Sommerreifen, aber trotzdem: auch als Winterreifen fahre ich ein kostengünstiges Fernost-Produkt, den Rotex Z 2000. Das ist ein Winterreifen wie aus der guten alten Zeit. Bei Schnee und Eis kommt man überall gut durch, er scheint auch recht verschleißfest zu sein. Zum sportlichen Fahren ist er aber völlig ungeeignet. Mir fehlt hier die Erfahrung, aber angeblich kommen moderne Winterreifen bei Trockenheit den Sommerreifen schon recht nahe, nicht so der Rotex.

mal eine kleine Geschichte von mir ich hatte auch chinareifen drauf und naja was soll ich sagen ich bin bei regen grutscht wie auf eis von der ampel war kein los kommen und die spitze des eisberges war als es mich bei 200 km/ in einer leichten linkskurve urplötzlich und ohne vor ankündigung drei mal um mich selbst gedreht hat mit dem ergebnis das ich gegen die fahrrichtung auf der autobahn stand zu meinem glück muss ich sagen das ich allein war kein auto und auch sonst nix auf der strasse ich kann nur dringend abraten von diesem produziertem müll die 200 € sollte dir deine sicherheit schon wert sein ich wollte auch sparen und hab fast mit dem leben bezahlt also überlege es dir gut was dir wichtiger ist 200 € im geldbeutel oder ein grabstein für 3000 €

Nach der Fahrt eben steht eins fest: Die scheiß Ventus Reifen kommen auf jeden Fall von dem Alpina Radsatz runter. Noch nie bin ich so einen dreck gefahren. Im 2. Gang bei halbgas drehen die Räder durch, und das obwohl es ned mehr regnet sondern nur noch feucht ist. Die Räder drehen andauern durch. Beim Anfahren, im 2. Gang usw... Noch nie so einen dreck gefahren..So wird der ti ned lange halten.

Entweder Conti oder Toyo..Der Toyo ist zwar schnell runter. Aber der klebt wie sau. Noch nie so einen Reifen gehabt. Der hatte zum Schluss 2,5-3mm und da ist noch nie im 2. Gang das Heck gekommen. Noch nie beim Anfahren durchgedreht. Keine Probleme auf der Autobahn gehabt....

Muss ich mir mal durchrechnen. Die Ventus packe ich auf die Kreuzspeiche. So ein Scheiß Reifen.

@ GLL:
Ventus? 😕 Nie gehört.
Aus welchem Land kommt der? Runderneuert? Preis (im Vergleich zum Conti)?

hankook ventus prime😉

ich hab ja gesagt finger weg von billig reifen !!!!!!!!!!!!!!!! in diesem fall gilt qualität hat ihren preis

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hankook ventus prime😉

Fast. Ist der Ventus Sport K104 oder so....Der kosten 105,- Euro das Stück. Und genauso fährt der sich...

@sebi

die waren auf dem Radsatz drauf, den ich vor 2 Wochen gekauft habe. Vorne sind gute Conti Contact 2 drauf.

ne frage, sind billig reifen gleich schlecht?
ich denke durchaus ein paar billigreifen können schon was taugen.
also meine sind auch nicht grad die teuersten und sind ganz gut.

Ich fahr jetzt seit 10tkm den Nankang NSII in 215/45/17auf allen vier Felgen!
Hab lange überlegt, ob ich den Billigreifen holen soll. Ich hab pro Stück 90 Euro mit Wuchten und Aufziehen bezahlt!

Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen! Aber ich bin auch kein Heizer oder jemand der am Limit fährt! Wenns nass ist pass ich doppelt gut auf, aber das ist unabhängig von dem Reifen. ich fahr halt so!!

Vorteile vom NSII
-Billig
-geringer Verschleiß
-zieht sich schön über meine 9x17 Felgen
-auf trockenem Asphalt guter Grip

Nachteile
-auf Nässe schlechterer Grip (laut vielen Testberichten)
-relative lautes Abrollgeräusch (mir scheißegal, ich hab nen Bastuck drunter ;-)
-Bremsweg verlängert sich (das ist wirklich ein Nachteil)

Ich hatte vorher einenMichelin drauf und der hatte nach 5tkm Sägezahnbildung!!
Also auch die Premiunmhersteller sind net immer die besten!!

ich kaufe nurnoch testsieger.das ist es mir wert.einmal china und nie wieder.bei nässe tödlich diese teile.an jeder ampel drehten die räder durch bei leichter nässe.und das beim 316i... billigreifen sind der letzte rotz.auf trocknerstraße ok aber sobald es ein wenig nass war ging die karre ab.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


bei nässe tödlich diese teile.an jeder ampel drehten die räder durch bei leichter nässe.und das beim 316i... billigreifen sind der letzte rotz.auf trocknerstraße ok aber sobald es ein wenig nass war ging die karre ab.

Also ich fahr ja auch nur nen 320er und selbst bei Nässe drehen die net so schnell durch. Nur wenn ich das will!

Ansonsten ist ja jedem bekannt, dass die Teile auf Nässe schlechter sind und dann muss man seine Fahrweise anpassen!

Ist der asphalt trocken drauf den Socken
ist der Asphalt nass, runter vom Gas!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen