Was haltet ihr vom Uni-schwarz???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Würde gerne mal wissen ob das Uni-schwarz wirklich sooo empfindlich gegenüber dem Bmp ist???

59 Antworten

Dummer Beitrag aber trotzdem :
Mein GTI ist silber und das ist auch gut so. Ich hatte vorher den gleichen in BMP und war sowas von unzufrieden! Jeder kleine Kratzer und Steinschlag war zu sehen und hat mich geärgert, so dass ich ihn verkauft und ihn eingetauscht habe. War auch etwas skeptisch wegen der "Rentnerfarbe", aber er sieht in silber einfach nur geil aus mit den dunklen Scheiben und Rücklichtern (und natürlich den Felgen...)

Ich werde nie wieder ein schwarzes Auto kaufen, auch wenn sie schön aussehen. Man kann garnicht soviel aufpassen, dass nichts daran kommt. Silber ist super pflegeleicht. Natürlich auch tausend andere Farben.

Mein Favorit silbergrau-metallic!

Mal nebenbei: Habe auch etliche kleine Steinschläge drin, die bis auf die helle Grundierung gehen.
Nun habe ich gehört, daß auch Uni eine Art Klarlack drüber hat. Hat mir mein Lackierer bestätigt. Nichts desto trotz sind diese kleinen Steinschläge halt da, weil ich auch sehr viel Autobahn fahre, täglich durch Baustellen. Trotzdem denke ich , dass das Problem bei Uni wohl etwas größer ist als bei BMP. Kann ich diese kleinen Fehler mit einem Lackstift einfach überlackieren? Oder sieht der Wagen dann "verpickelt" aus. Hat da wer Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Mal nebenbei: Habe auch etliche kleine Steinschläge drin, die bis auf die helle Grundierung gehen.
Nun habe ich gehört, daß auch Uni eine Art Klarlack drüber hat. Hat mir mein Lackierer bestätigt. Nichts desto trotz sind diese kleinen Steinschläge halt da, weil ich auch sehr viel Autobahn fahre, täglich durch Baustellen. Trotzdem denke ich , dass das Problem bei Uni wohl etwas größer ist als bei BMP. Kann ich diese kleinen Fehler mit einem Lackstift einfach überlackieren? Oder sieht der Wagen dann "verpickelt" aus. Hat da wer Erfahrungen?

Geh einfach zu nem Lackierer oder zum 🙂 und laß dir etwas Lack und Klarlack geben.

Wenn ich mich nicht irre, ist Uni = L041 Farbcode. Steht aber auch vorne auf dem Aufkleber in Sercice-Heft.

Wenn Du vorsichtig beim Auftragen bist, siehst Du es nur ganz minimal und von weitem nicht..

Kannst danach noch etwas polierst, dann wird es noch besser....

Schwarz Uni hat definitiv auch eine Klarlackschicht.

Wenn Schwarz, dann Uni!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von züriwest



trotzdem ist der nächste passat in BMP, da mir das pflegen halt doch zu intensiv wurde.

Gibt da aber nur Deep Black, das geht mehr ins Blau, als ins Grau...

meine eltern hatten mal was schönes...am alten bmw E30...diamantschwarz...das war eine wunderschöne farbe

ich lasse meinen uni schwarz nur in der tesxtilwaschanlage waschen...keine kratzer oder ähnliches. (absolutes no-go....was ein gelalle) uni sieht neben bmp IMMER besser edler schwärzer aus....bmp wirkt schmutzig, auch wenns's sauber ist.

Zitat:

ich möchte ein auto welches für den alltag gedacht ist... ich möchte nicht jedesmal meinen mitfahrern mitteilen "bitte passt beim öffnen der tür mit euren fingernägeln auf... ich habe ein schwarzes auto..." oder "bitte hinten beim aussteigen aufpassen, dass ihr nicht an die radläufe kommt... ich habe schwarz, da sieht man jeden kratzer..."

Dann wäre ein Silbernes Auto wohl die bessere Wahl. Wenn es jedoch Schwarz seien soll würd ich dann BMP empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Babyface


Dummer Beitrag aber trotzdem :
Mein GTI ist silber und das ist auch gut so. Ich hatte vorher den gleichen in BMP und war sowas von unzufrieden! Jeder kleine Kratzer und Steinschlag war zu sehen und hat mich geärgert, so dass ich ihn verkauft und ihn eingetauscht habe. War auch etwas skeptisch wegen der "Rentnerfarbe", aber er sieht in silber einfach nur geil aus mit den dunklen Scheiben und Rücklichtern (und natürlich den Felgen...)

Ich werde nie wieder ein schwarzes Auto kaufen, auch wenn sie schön aussehen. Man kann garnicht soviel aufpassen, dass nichts daran kommt. Silber ist super pflegeleicht. Natürlich auch tausend andere Farben.

Mein Favorit silbergrau-metallic!

du sprichst mir aus der seele... ich bekomm echt jedes mal schlechte laune wenn ich die tür aufmache und nen neuen kratzer entdecke... auch ich stand kurz davor einfach den verlust hinzunehmen und den wagen "einzutauschen"... habs dann doch nicht gemacht, da der verlust zu groß war... naja vielleicht werde ich das dann doch bereuen, wenn mein auto soviele kratzer hat, dass es eigentlich lackiert werden müsste...

auch bei mir ist das so: NIE WIEDER SCHWARZ
schwarz ist in meinen augen einfach nicht alltagstauglich

und hey: ein silberner gti sieht auch mega geil aus... 90% der gtis die ich hier sehe sind schwarz... was meint ihr was das für ein aha-effekt bei mir ist, wenn ich mal nen silbernen gti sehe... ein schwarzer fällt mir fast kaum noch auf... außerdem bei silber wirkt beim gti die front einfach mehr...

mein nächster golf wird 100%ig silbergrau metallic werden...
wenn es ein gti wird, dann überlege ich mir noch rot in die nähere wahl zu nehmen...
wie ist eigentlich rot? pflegeleicht?

Zitat:

Original geschrieben von Pumpe-Düse


Versiegeln hört sich gut an, aber dazu sollte doch der Lack vorher richtig sauber sein, oder?
Wie bekomm ich denn dann die alten Fliegen restlos runter??

Eigentlich sollten alte Fliegen ja gar nicht mehr drauf sein; die macht man normalerweise so schnell wie möglich runter, damit sich nichts einbrennen kann.

Ich würde mal folgendermaßen vorgehen (nur ein grober Ablaufplan):

1.Waschen; am besten natürlich per Hand mit einem guten Mikrofaserschwamm oder einem Naturschwamm-kein Kunstschwamm!! Anschließend trocknen, je weicher das Trockentucj desto besser. Keine alten, harten Fensterleder o.ä. nutzen.

2. um den Lack beim ersten Mal optimal vorzubereiten sollte er so glatt wie möglich sein; alleine Waschen reicht da nicht. Alte Fliegenreste, Teer, Flugrost usw. lassen sich sehr gut mit einer Reinigungsknete entfernen. z.B. hier oder

3. dann ist polieren angesagt, um den Lack von allen Verunreinigungen und leichten Oberflächenkratzern zu befreien. Sehr geeignet wäre z.B. diese Politur: 3M Hochglanz Handpolitur (etwa zur Mitte der Site runterscrollen)

4. wenn poliert wurde, dann gehts an den Schutz und Glanz. Ganz grob gesagt gibt es 2 Möglichkeiten: a. mit Wax, glänzt besser aber je nach Produkt geringere Standzeit auf dem Lack.
b. eine synth. Versiegelung, hält länger aber meist ein etwas unspektakulärer Glanz als ein gutes Wax gerade auf Uni-Schwarz erzielt. Man kann aber auch beide Kategorien kombinieren; sprich eine Versieglung zum optimalen Langzeitschutz und darauf dann noch ein gutes Wx fürs perfekte Finish (nur nicht umgekehrt! würde nicht aufeinander halten)
da gibt es mit Abstand die meiste Auswahl, meine pers Favoritem wäre für Waxe NXT TechWax und PS21

Bei Versieglungen ist der gängige Favorit Liquid Glass oder Aristoclass oder noch relativ neu auf dem dt. Markt Zaino

der Vollständigkeit halber nochmal das Bild von meinem Lack (Bj 98!) im Zusammenspiel mit NXT:
http://img300.imageshack.us/img300/8572/img0344modifiedky2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hatte Uni Schwarz, niemehr ! Und sobald der erste Kratzer drinnen ist, ärgerste dich über alles, da alles an diesem Lack sehr deutlich auffällt.......

Nee, dann freut er sich, denn Unilack kann einfacher und damit wesentlich billiger repariert werden als Perleffekt-Lack.

Kleiner Kratzer in Unilack = Lackdoktor und es wird nur der Kratzer mit Farbe ausgefüllt, poliert -> fertig.

Kleiner Kratzer in Perleffekt = Reparaturlackierung des kompletten Bauteil oder Reparaturlackierung des Kratzer bis zu harten Grenzen (also z. B. Tüfschutzleiste).

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema:
Statt Sommelierrot hat man mir beim Individual zu BMP geraten, da das Rot noch empfindlicher und reparaturintensiver sein soll als BMP.

Also ich denk mir das ganze jetzt so. Man kannn jede Farbe nehmen egal ob sie weniger oder mehr Pflegebedürftig ist. Die Hersteller geben doch keine Farben raus die wie manche sagen nicht zu verwenden sind. Klar sieht man auf schwarz Steinschläge mehr als bei silber aber ich hole mir mein Auto in schwarz weil es mir gefällt und es einfach ne geile Optik bei dem 5 er hat. Alle die nur weil sie angst vor Steinschlägen haben extra eine andere Farbe bestellen kann ich nicht verstehen............

uni-schwarz.......gute wahl..........

Bei meinem bekomm ich Kratzer, egal wie und wo ich wasche. Bei Hand oder Textil- Kratzer hatter immer.

Ich wasch den Wagen einmal im Monat inner Trxtilwäsche und polieren lass ich ihn einfach alle 1-2 jahre mal.

dann passt das schon.

Aber ich denke wenn ich mir jetzt einen neuen Golf kaufen würde würd ich silber grau ordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen