Was haltet Ihr vom neuen Dodge Avenger??
Hallo,
da ich Liebhaber amerikanischer Limousinen bin, halte ich immer Ausschau auf dem Neu- und Gebrauchtwagenmark, was es so schönes gibt.
Leider ist die Auswahl an amerikanischen Autos, die es offiziell in Deutschland zu kaufen gibt ja sehr gering.
Der neue Dodge Avenger gefällt mir sehr gut, und als ein- zwei Jahre alter Gebrauchtwagen wird er wie alles Amis einen sehr geringen Anschaffungspreis haben.
Allerdings ist der Avenger von der Ausstattung hier in goog old Germany sehr merkwürdig...!?!
Es gibt nur die SE-Ausstattung mit Tempomat, Klima manuell, 17" Stahlfelgen, Alarmanlage u.v.m., Radio und Schiebedach muss man für ca. 1400 Euro extra kaufen, sonst hat man nur die Radiovorbereitung :-(
Lederpolster, Automatikgetriebe, Klimaautomik etc. sucht man vergeblich, schade!!! Da ist der neue Sebring besser von den Optionen, obwohl es auch hier keine Automatik gibt.
In den USA gibt es den Avenger sogar mit Allrad als 3,5er und deutlich mehr an Komfortausstattung!!! Jedenfalls den 2,7er V6 hätte man in Dt. anbieten können!!
Bin mal gespannt wie der sich macht, und evt. könnte ich mir den Avenger als Nachfolger für meinen Alero vorstellen, oder aber auch den neuen Sebring.
Beste Antwort im Thema
meine meinung zum avenger hatte ich ja schon in dem "charger - chrysler 300"-thread gepostet. egal. nur, warum interessiert dich was andere über das auto denken? wenn du das teil gut findest, dann kaufs dir halt. mach das doch nicht von anderen abhängig. mach dein eigenes ding, und mach dich selbst unabhängig von dem geschmack anderer....sonst wirst du nie zufrieden sein. egal welches auto (oder: welche frau, welcher job, welche frisur, etc., ...) es wird sich immer einer finden, der das scheisse findet.
Ähnliche Themen
118 Antworten
Glückwunsch an alle hier im Threat befindlichen Avenger-besitzer. Bin gespannt auf den ersten ausführlichen Testbericht von euch.
Check unser Dodge Forum dann weißt Du mehr.
Hallo!
Ich wollte heute auf der AMI in Leipzig im Avenger probesitzen.
Aber Pustekuchen!!! 🙁 Aus ,,Platzgründen'' brachte man keinen Avenger mit! 😕
Scheinbar wollen die Jungs von Dodge das Auto in D doch sehr exklusiv halten. 😉
Naja... Dafür gab es nen schönen Caliber und Nitro. 😎
Uuuuunnnnd.... natürlich PROSPEKTMATERIAL! 😁
Mein Vater hat sich gestern auch einen Avenger gekauft. Einen 2.7 V6 SXT mit Vollausstattung. Das ist wirklich ein feines Gefährt muss ich sagen. Nächsten Samstag holen wir ihn ab. Bin schon gespannt! 😉
Fährt hier schon jemand den V6?
Hab selber viele Jahre Chrysler/Jepp verkauft und selbst mehrere Le Baron Coupes und ein Le BARON Cabrio gefahren-vom Design gefällt mir der Avenger wesentlich besser als der Sebring-insbesondere das Sebring Cabrio halte ich für nicht sehr gelungen. Was mir am Avenger/Sebring überhaupt nicht gefällt ist zum einen die Innenraumanmutung, die von reichlich Hatrplastik geprägt ist-der höchst unkultiviert laufende TDI-Motor und der 2,0 Benziner mit völlig unamerikanischer Auslegung sowie die (zumindest in der Sebring Limousine) brettharten Sitze-und natürlich die völlig daneben liegende Preispolitik des deutschen Importeurs. 1988 wurde der "GTS" auch erst mit über 30.000,-- DM angeboten-nach einem Jahr wurde die UPE um 8.000,-- DM gesenkt. Die Preise der EU-Importeure für Avenger/Sebring halte ich für angemessen und wettbewerbsfähig...
Hi
Es ist sehr erfreulich, dass es doch schon einige Avenger fahrer gibt. vorallem aus Hamburg und umgebung.
ein arbeitskollege hat schon einen avenger probegefahren und will einen gegen seinen vectra ersetzen.
auto wilde kenne ich auch und die preise sind wirklich top.
ich wollte eigentlich mich hier nur durchlesen und mal einige erfahrungen einholen, damit später niemand enttäuscht wird 😁
scheint aber ein grundsolides auto zu sein oder? wirklch schlechtes habe ich weder hier gelesen noch von der probefahrt erfahren.
jetzt aber ein knackpunkt:
ein weitere kollege kennt sich mit autos gut aus (wie ich finde) und behauptete, das die benziner (4 und 6zylinder) im grunde die selben motoren seien, wie im neuen Mitsubishi lancer, outlander und sogar hyundai sonata kia magntis usw. ist wohl ales auf einer weltplattform oder so mit einheitlichen motoren aufgebaut.
kann das jemand der sich auskennt bestätigen? im internet findet man auf die schnelle nix. thx!
Hallo Nordlicht,
das mit den Motoren stimmt nur teilweise. Der 2.0 ist der sog. Weltmotor, der auch in Hyundai, Kia & Co eingebaut ist. In den USA getraut sich Chrysler nicht, den Avenger/Sebring mit dem 2.0 Motor anzubieten. Dort geht es erst mit dem 2.4 los und endet mit dem 3.5 Motor. Die V6 sind übrigens Chrysler-Motoren, die in keinem asiatischen Auto verbaut werden.
Zu dem Avenger:
Ich hatte letztes Jahr einen Avenger 2.4 für einige tausend miles in den USA zur Verfügung. Das Auto ist eine komplette Neukonstruktion, die den Stratus/Sebring ablöst. Bei deutschen Herstellern ist es üblich, daß das Nachfolgemodell den Vorgänger in allen Disziplinen übertrifft. Nicht so beim Avenger. Das Fahrwerk, die Sitze u. der gesamte Innenraum wurden auf Primitivniveau abgemagert. Die Fahreigenschaften sind deutlich schlechter als die vom Vorgängermodell. Bei Vergleichstests mit Konkurrenzmodellen nimmt der Sebring/Avenger den letzten (6.) Platz ein. Sowas gibt es eigentlich nur bei Chrysler.
Trotzdem finde ich den Avenger einen empfehlenswerten Kauf bei einem Preis von derzeit EUR 13.890,-- für die SE-Variante. Einen vergleichbaren VW Polo wirst du kaum billiger bekommen. Immerhin hast du damit ein Fahrzeug mit den Abmessungen ein Mercedes-E-Klasse.
Nun,der 2,0 im KIA/Hyundai mit 143 PS ist meines Wissens nicht derselbe,der im Avenger eingesetzt wird.Der KIA /Hyundai ist eine recht gelungene Konstruktion aus einem alten Mitsubishi-Block mit kontinuierlich variabler Ventilsteuerung.
Der 2,0 und der 2,4 im Avenger ist der angesprochene Weltmotor von Chrysler/Hyundai/Mitsubishi,mit zweifach variabler Ventilsteuerung den es auch in anderen Hubraum/PS Klassen gibt.
http://www.motor-talk.de/.../...r-world-engine-in-den-usa-t832071.html
Ok. Das man beim Avenger kein Auto vom Schlag eines Audi A6 bekommt, daß steht außer Frage.
DER, der sich so ein Auto kauft, wird das auch im Vorfeld wissen. Der Deutsche Spießbürger Max Mustermann, wird sich im Zweifelsfall wohl sowieso lieber einen Golf oder Passat in Silbermetallic kaufen. 😉
Auch ich bin schon hart am Überlegen, als Nachfolger für meine C Klasse einen Dodge zu kaufen. Die Preise sind bei den Importeuren wirklich erträglich, wenn man bedenkt, WAS man für ein Auto dafür bekommt.
Soviel ,,Exklusivität'' wie ein Avenger bietet, wird es wohl in dieser Preislage nicht gleich geben.
Die Platzierung aus dem Vergleichstest, der von der US-Zeitschrift CAR and DRIVER durchgeführt worden ist, sieht wie folgt aus:
1. Honda Accord SE
2. Nissan Altima 2.5S
3. Kia Optima EX
4. Saturn Aura XE
5. Toyota Camry LE
6. Chrysler Sebring 2.4 Touring
Beim Sebring wurden insbesondere das Fahrwerk, die Lenkung und die Bremsen bemängelt.
Der Avenger ist übrigens baugleich mit dem Sebring. Der Kia Optima EX im Vergleichstest hatte übrigens den gleichen 2.4 Motor eingebaut wie der Sebring.
So, ich fahre den Avenger nun seit gut vier Wochen und 2300 Km. Ich habe den Kauf nicht bereut. Das Fahrwerk ist komfortabel. Auf Unebenheiten ein bißchen polterig. Kann man aber mit leben. Die Lenkung ist für einen Ami sehr "fest", hatte vorher einen Chevrolet, das mochte ich lieber wenn alles weich ausgelegt ist. Aber okay, man merkt, das Chrysler den Wagen für den EU-Markt angeglichen hat.
Der 156 PS Motor ist keine Rennmaschine. Wer zügig fahren will muss den Motor drehen. Ich bin eh der Cruiser-Typ. Und wer so fährt und das weiss, der kommt mit der Leitstung gut zurecht. Auf der Autobahn ist der Motor schön leise. Allerdings bin ich noch nie schneller als 160 gefahren nur mal kurz bis 180.........wie gesagt, ich bin nicht der Schnelle Typ 😁
Alles in Allem, super Ausstattung, viel Platz, recht sparsam für ein 4,85m Auto mit hohem Leergewicht. Der Wagen ist wie eine Kontaktanzeige, die Leute kommen zu einem und fragen Dich nach dem Wagen, die Optik kommt fast überall gut an. Aber kennen tut ihn keiner.
Und als DK-Import von Auto Wilde ist der Preis unschlagbar. Beim dt. Vertragshändler hätte ich für den schlechteren SE 22.000 Euro bezahlen sollen. Als besseren SXT habe ich 6.000 Euro weniger bezahlt.
Fazit: Man kann den Avenger nicht mit europäischen Autos vergleichen. Man muss amerikanische Autos mögen und mit kleinen Details leben können. Die Ami´s sind nicht so 100 % in der Verarbeitung. Es klappert zwar nichts und die Plastikverkleidungen sind auch alle gut eingepasst, aber der Kofferraumdeckel ist ohne Verkleidung, die Teppiche im Kofferraum lappen übereinander etc. Da muss man als Ami-Fan drüber weg gucken können. Und wenn man das kann, dann ist z.B. ein Dodge ein richtig gutes Auto.
Wie gesagt, ich habe zuvor vier Jahre einen GM Chevrolet (Oldsmobile) gefahren. Und habe dadurch den Ami lieben gelernt. Viel Auto für wenig Geld. Und da es aktuelle Ami´s heut zu Tage auch mit kleinen europäischen Motoren gibt, braucht man sich keine Sorge machen, das einem der Wagen die Haare vom Kopf frist.
Ich find den auch Klasse..vielleicht nicht als Standard Ausführung.
In schwarz oder weiß,mit 19/20 Zoll,tiefer,tiefschwarzen Scheiben..einfach cool und mal was anderes...
Ich bin auch Individualist..ich kenn dieses deutsche "nein is mir zu anders" denken.
@olds
Erstmal wünsch ich dir ALLZEIT GUTE & UNFALLFREIE FAHRT mit dem Schätzchen! 🙂
Wie gesagt - ich bin auch schon etwas am Überlegen, da ich mich in dieses Auto verguckt habe.
Ich fahre im Jahr 30000 km und brauche ein Auto für den täglichen Arbeitsweg.
Fahre zur Zeit eine C Klasse CDI. Allerdings mach ich mir echt Gedanken, ob sich bei den derzeitigen Preisen überhaupt noch ein Diesel lohnt. Tanke zwar zu 99% in Tschechien, aber auch da wurde in den letzten Jahren kräftig an der Preisschraube gedreht. Ich bin auch eher der Cruiser, der es nur ab und an mal Krachen läßt. 😁 Ansonsten fahr ich schon jetzt ,,Amerikanisch''. 😉
Meine Frage wäre nun: Wie hoch liegt bei dir der Verbrauch genau?
Und sollte ich mich WENN, lieber für einen holprigen VW Diesel im Avenger entscheiden?
Hi Cleandevil !
Ich habe jetzt auch über 2000 km auf der Uhr.Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise
zwischen 8-9l beim 2,0 Benziner.Das Fahrwerk ist für meine Begriffe etwas zu weich abgestimmt Aber damit kann man leben.Vielleicht bin ich auch ein wenig von meiner alten C-Klasse verwöhnt.Der Avenger ist ein große Reiselimousine mit sehr vielen
Extras und nützlichen Details.Im gegensatz zur C-Klasse können hinten sogar erwachsene Leute sitzen.Der Diesel wird sicherlich mehr Bums haben und bei 30000 km lohnt er wohl schon.Auf jeden Fall ist es kein Auto von der Stange und man bewahrt
seine Individualität.Wie Olds schon sagt-man steht mit dem "Ding" überall im Mittelpunkt.
Gruß Pappy
Danke für die Antwort!
Naja... 8/9 Liter sind in der heutigen Zeit kein Pappenstiel. 😉 Er ist zwar laut Prospekt (was ich neben mir liegen habe 😎) Außerorts mit 6,1 Litern angegeben, aber ich kann mir gut vorstellen, daß man diesen Wert kaum erreichen wird.
Alles in allem ne schwierige Entscheidung. Und eigentlich müßte wieder ein Kombi her. Wobei es ja noch den Caliber gibt. 😉