Was haltet Ihr vom neuen Dodge Avenger??
Hallo,
da ich Liebhaber amerikanischer Limousinen bin, halte ich immer Ausschau auf dem Neu- und Gebrauchtwagenmark, was es so schönes gibt.
Leider ist die Auswahl an amerikanischen Autos, die es offiziell in Deutschland zu kaufen gibt ja sehr gering.
Der neue Dodge Avenger gefällt mir sehr gut, und als ein- zwei Jahre alter Gebrauchtwagen wird er wie alles Amis einen sehr geringen Anschaffungspreis haben.
Allerdings ist der Avenger von der Ausstattung hier in goog old Germany sehr merkwürdig...!?!
Es gibt nur die SE-Ausstattung mit Tempomat, Klima manuell, 17" Stahlfelgen, Alarmanlage u.v.m., Radio und Schiebedach muss man für ca. 1400 Euro extra kaufen, sonst hat man nur die Radiovorbereitung :-(
Lederpolster, Automatikgetriebe, Klimaautomik etc. sucht man vergeblich, schade!!! Da ist der neue Sebring besser von den Optionen, obwohl es auch hier keine Automatik gibt.
In den USA gibt es den Avenger sogar mit Allrad als 3,5er und deutlich mehr an Komfortausstattung!!! Jedenfalls den 2,7er V6 hätte man in Dt. anbieten können!!
Bin mal gespannt wie der sich macht, und evt. könnte ich mir den Avenger als Nachfolger für meinen Alero vorstellen, oder aber auch den neuen Sebring.
Beste Antwort im Thema
meine meinung zum avenger hatte ich ja schon in dem "charger - chrysler 300"-thread gepostet. egal. nur, warum interessiert dich was andere über das auto denken? wenn du das teil gut findest, dann kaufs dir halt. mach das doch nicht von anderen abhängig. mach dein eigenes ding, und mach dich selbst unabhängig von dem geschmack anderer....sonst wirst du nie zufrieden sein. egal welches auto (oder: welche frau, welcher job, welche frisur, etc., ...) es wird sich immer einer finden, der das scheisse findet.
Ähnliche Themen
118 Antworten
ich habe heute den 2,0 SE Benziner für 13.990 neu als EU-Import gesehen. Ein sehr schönes Auto. Leider vermisse ich die ATM und eine etwas grössere Anhängelast und AWD.
Habe auch schon mal nach Subaru geschielt (Forester), aber die sind ja so unglaublich hässlich (von hinten).
www.euro-car-rhein-sieg.de
Dort habe ich ihn zufällig gesehen.... wollte eigentlich mal gucken, ob die Jeeps da haben.
Hallo!
Ich habe einen Dodge Avenger mit Dieselmotor ich fahre jeden Tag 60 Km zur Arbeit keine Autobahn nur Landstrasse und Ortschaften und der Verbrauch liegt zwischen 6,0 und 6,5 l. Mit dem Diesel ist der Avenger sehr gut in der Beschleunigung und bringt gute 210. Für 1700 Kg Eigengewicht gibt es für mich keine Frage Diesel natürlich.
Mittlerweile wird der Avenger 2.7 SXT als EU-Import für EUR 17.500,-- angeboten. Damit dürfte der Avenger mit Abstand das billigste 6-Zylinder-Fahrzeug auf dem deutschen Markt sein.
Mit dem 2.7 Motor ist das schwere Fahrzeug wenigstens einigermaßen vernünftig motorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von vasama
Mittlerweile wird der Avenger 2.7 SXT als EU-Import für EUR 17.500,-- angeboten. Damit dürfte der Avenger mit Abstand das billigste 6-Zylinder-Fahrzeug auf dem deutschen Markt sein.Mit dem 2.7 Motor ist das schwere Fahrzeug wenigstens einigermaßen vernünftig motorisiert.
Der Chevrolet Epica mit Reihensechszylinder, ein Hyundai Sonata mit dem 3.3 V6 oder der Kia Magentis mit 2.7l V6 dürften als EU Import auf ähnlichem Niveau liegen. 😉
Ansonsten glückwunsch an alle Avenger fahrer und eine Unfallfreie fahrt an alle! Endlich mal Leute, die dem Einheitsbrei auf den Straßen ausweichen und sich was Individuelles zulegen 😉
Die genannten Modelle sind und bleiben aber Koreaner. Habe mir den Epica 2.0 LT 5-Gang auch genau angeschaut. Sollte als Import Wagen bei 17.000 Euro liegen. Jetzt gibt´s den Epica sogar mit 6-Stufen-Automatik, dass ist super. Fehlt noch Xenon, dass würde die Ausstattung abrunden.
Schlecht isser nicht, aber die wahl ist dann doch auf Dodge gefallen.....und das war gut so 😁
Hier die Ergebnisse des Vergleichstests der US-Zeitschrift Car and Driver, wobei der Avenger den letzten (7.) Platz einnimmt:
2008 Honda Accord vs. Nissan Altima, Chevy Malibu, Hyundai Sonata, Toyota Camry, Ford Fusion, Dodge Avenger
* Seventh Place: 2008 Dodge Avenger SXT
* Sixth Place: 2008 Ford Fusion SEL
* Fifth Place: 2008 Toyota Camry LE
* Fourth Place: 2009 Hyundai Sonata Limited
* Third Place: 2008 Chevrolet Malibu LT
* Second Place: 2008 Nissan Altima 2.5S
* First Place: 2008 Honda Accord EX
Zitat:
Original geschrieben von olds02
1. Die genannten Modelle sind und bleiben aber Koreaner.
2. .... aber die wahl ist dann doch auf Dodge gefallen.....und das war gut so 😁
zu1: Die sind aber dennoch die Hauptkonkurrenten des Avenger, vorallem auf dem Dt. markt.
zu2: Glückflunsch dir dazu! Nachträglich 😉
Hallo,
der Import des Avengers nach Deutschland bzw. Europa soll, wegen Erfolglosigkeit des Fahrzeugs, eingestellt werden.
Tja, schade........auf der Homepage von Dodge Dänemark ist der Wagen schon nicht mehr im Angebot 🙁
Und die Modellpolitik in Deutschland ist leider auch fehlgeschlagen. Denn die margere SE Grundausstattung für ca. 24.000 Euro ist nicht interessant. Den besseren SXT gibt es bei uns nicht.
Wer die bessere Ausstattung will, der soll wohl zum Chrysler Sebring Limited greifen, der aber eine ganz andere Design-Sprache spricht.
Limousinen haben es in Deutschland einfach sehr schwer, vor allem wenn diese dann noch aus dem Ausland kommen. Man sieht es ja auch bei anderen Herstellern, das die Limos wenig Erfolg hatten.
Nissan Maxima = eingestellt, Mitsubishi Galant = eingestellt, Honda Legend = eingestellt (erst jetzt mit dem neuen Modell versucht man es wieder), Chevrolet Nubira = eingestellt (nur noch der Kombi wird in Dt. angeboten), Cadillac BLS kommt auch nicht aus dem Quark ( baugleich mit Saab 9-3 ) und die Chevrolet Epica´s die man mal sieht, die ließen sich bestimmt auch nur über den Preis verkaufen und werden in den meisten Fällen vom älteren Herren gefahren, der evt. vorher einen Omega fuhr, und für den gab es auch keinen Nachfolger mehr von Opel.
Aber egal, mich stört es nicht. Bin schon immer individuelle Autos gefahren ( Alfa Romeo, Saab, Chevrolet, Dodge.... ) und habe Spaß daran, und was andere sagen ist mir wurscht........
Diese "WILDE"-Modelle: Haben die eigentlich 4 Boxen (2 Lautsprecher vorne + 2 hinten) oder auch
Hochtöner vorne? Ist dieses MP3-Radio empfehlenswert?
Die Lautsprecheranzahl ist je nach Ausstattungsvariante verschieden. Die Grundmodelle SE haben 4 Boxen die SXT haben 6 Boxen.
Wer noch nie einen Ami hatte, dem sei gesagt, dass die amerikanischen Autos werkseitig fast immer Top Anlagen haben. In meinem Chevy den ich zuvor hatte, war auch eine Mega geile Anlage drin.
Im Avenger ist das Bosten Acustic Soundsystem drin, hat richtig druck das Ding und super Bass!!! Man kann mit dem Gerät CD´s und Mp3 sowie DVD´s abspielen. Im Zubehör gibt es auch noch einen TFT Monitor der hinten zwischen den Sitzen montiert wird. Außerdem hat man die Möglichkeit einen I-Pot anzuschließen, das Gerät hat eine AUX Buchse.
Zitat:
Original geschrieben von olds02
Tja, schade........auf der Homepage von Dodge Dänemark ist der Wagen schon nicht mehr im Angebot 🙁Wer die bessere Ausstattung will, der soll wohl zum Chrysler Sebring Limited greifen, der aber eine ganz andere Design-Sprache spricht.
Limousinen haben es in Deutschland einfach sehr schwer, vor allem wenn diese dann noch aus dem Ausland kommen. Man sieht es ja auch bei anderen Herstellern, das die Limos wenig Erfolg hatten.
Nissan Maxima = eingestellt, Mitsubishi Galant = eingestellt, Honda Legend = eingestellt (erst jetzt mit dem neuen Modell versucht man es wieder), Chevrolet Nubira = eingestellt (nur noch der Kombi wird in Dt. angeboten), Cadillac BLS kommt auch nicht aus dem Quark ( baugleich mit Saab 9-3 ) und die Chevrolet Epica´s die man mal sieht, die ließen sich bestimmt auch nur über den Preis verkaufen und werden in den meisten Fällen vom älteren Herren gefahren, der evt. vorher einen Omega fuhr, und für den gab es auch keinen Nachfolger mehr von Opel.
Wenn das stimmt, dann ists sehr schade. 🙁 Ich habe in letzter immer mehr den Drang, bei meinem Neuwagen in Kürze einen Dodge Avenger bzw. Chrysler Sebring in beracht zu ziehen.
Naja, da hat man ja immerhin noch die Freie Wahl an den Importen und den Angeboten auf mobile.de und co.
Und wenn auch nicht mit denen Vergleichbar, den Ssangyong Actyon auch noch.
Was den Nissan Maxima, Galant und Legend angeht.
Erstere werden weiterhin erfolgreich und ununterbrochen im Ausland angeboten. Der Legend hatte nie eine Unterbrechung bei der Anbietung von diesem in Deutschland gehabt. 😉
Chevrolet Nubira ebenso, die Limousine wird weiterhin gebaut und bald kommt auch ein komplett neuer Nachfolger.
Hi Leute,
ICH BIN AUCH AM ÜBERLEGEN, kann mich aber nicht entscheiden:
Habe den Diesel aufm Hof von AUTO WILDE gefahren.
War nicht schlecht.
Was mich ein wenig stört ist der Innenraum- viel viel Plastik=(
Fahre jeden Tag 72km wegen meiner Arbeit. (HIN UND ZURÜCK)
Was verbraucht denn der Benziner & Diesel?
Ich glaube an keine ANGABEN vom HERSTELLER!
Euere ERFAHRUNGEN sind gefragt.
Was hab Ihr so für Erfahrungen gesammelt?
verbrauch?
Stadt?
Land?
Mix?
BENZINER VS DIESEL - 2,0L Motoren
Mit ein paar DATEN könnte ich den LPG verbrauch um KOSTEN berechnen.
Grüße
Ps. wie sieht es mit Ersatzteilen aus - sind die noch bezahlbar.
Was kommt an Kosten dazu wenn man bei Wilde gekauft hat? (Inspektionen etc.? wegen Garantie??)
Danke für jede Antwort!!
Zusatzkosten bei Wilde gibt es keine. Lediglich die Zulassug muss bezahlt werden.
Inspektionskosten????? Hatte vorher einen Us-Chevy, da lag die Insp. bei GM zwischen 320 und guten 400 Euro. Denke das kann man wohl vergleichen mit Chrysler/Dodge.
Inspektionsintervall beim Benziner alle 12.000 Km und beim Diesel alle 15.000 Km außerdem hat der Diesel einen Zahnriemen, der Beziner punktet hier mit einer Steuerkette!!!
Verbrauch bei meinem 2,0 Benziner sind real 9,5 bis 10 Liter (Klima läuft nicht immer), davon fahre ich hauptsächlich in der Stadt, Reichweite bei 574 Km mit der letzten Tankfüllung. Verbrauch bei LPG + 15% bis 20% mehr.
Garantie gibt es zwei Jahre bis 100.000 Km, kann aber verlängern. Wilde bietet eine Anschlussgarantie ab ( siehe Homepage unter Serviceleistungen)
Bedenke aber, das die Garantie bei den Importfahrzeugen schon läuft. Meiner wurde z.B. in Februar 2008 in Dänemark zur Garantie angemeldt. Meine deutsche Erstzulassung ist April, d.h. ich habe zwei Monate weniger Garantie.
Vorher mal den Verkäufer bitten ins Serviceheft zu schauen, wann das abgestempelt wurde. Denn bei Auto Wilde stehen die Avengers seit Februar.
PS: schau mal etwas weiter unter, da habe ich einen Thread "Erfahrungsbericht Avenger 6000 Km" geschrieben, da sind einige Informationen zusammen gefasst über das Auto.
Frage: Gibt es Wilde eigentlich die grüne Plakette? Oder muss ich mir die noch besorgen?Zitat:
Original geschrieben von olds02
Zusatzkosten bei Wilde gibt es keine. Lediglich die Zulassug muss bezahlt werden.
Wir haben uns gegen Dodge bzw. Sebring entschieden.
Wir wollten einen Automatik und da war bei Dodge nix mehr.
Der Avenger gefielt uns insgesamt nicht richtig.
+ Sitze top, Verstärkung an den Seiten
+ Details nicht schlecht zum Beispiel LED-Lichter innen, nett. Aber das bringt es nicht wirklich.
+ Radio / Anlage sieht hochwertig aus
- Plastiklandschaft
- optisch übertreibt er unserer Meinung etwas in der Größe
- Verkleidung Kofferraum - Kabel verlaufen auf Blech, teilweise mit Isoband umwickelt
- Diesel lohnt sich für uns nicht
Sebring:
+ Sitze (Leder!!) schön und gute Seitenführung.
+ Armaturen super, diese schöne Analog-Uhr! Super
+ optisch - gerade das Heck: super!
- wieder Plaste und Elaste
- Kofferraum auch wieder nicht verkleidet, sieht irgendwie billig aus.
Ich fahre zwar vorne links, aber irgendwie kam da der KO-Schlag "nein" meiner besseren Hälfte 😁
- preislich auch nicht so der Schnapper
- keine Automatik (zu spät dran??)
Wir haben uns für einen KIA/Magentis EX / Automatik /Klimaautom. / 6 Boxen ((Benzin) entschieden.
Das Plastik innen wirkt nicht so billig und die
Serienausstattung hat uns umgehaun.
Leder fehlt noch, aber sonst super. Garantiebeginn 06/2008 (abgestempelt).
Fairerweise muss man sagen Avenger und Sebring haben Radios bzw. Anlagen drin, aber da installier´ ich
mir sowieso was eigenes. Für 13900.- gefielt uns das am besten.