Was haltet ihr vom H7 Abblendlicht des Golf V?
hallo!
wollt mal hören was ihr vom normalen H7 abblendlicht im Golf V haltet.
Meiner meinung ist es sehr schlecht. bis ca 30-40 m vorm auto sieht man was, dann ist ende....hab schon philips extreme drinn aber es ist immer noch schlecht.
War auch noch letztens beim Lichttest. einstellung Ok.
Das H7 Licht im Passat 3c find ich übrigends noch schlechter.
Fahre öfters mit dem Passat meines Papas . Die Linsentechnik ist echt bescheiden.
einzige möglichkeit ist wohl nur: Licht höher drehen
38 Antworten
also ich mit meinem licht bin auch nur mäßig zufrieden...
denn bei meinem 206cc ist das licht richtig hell obwohl ganz normale birnen drinnen sind.
Also ich habe in meinem edition 30 Xenonlicht...der aufpreis ist zwar happig aber die ausleuchtung ist einfach genial... weltenunterschiede...hatte vorher nen normalen gti mit h7 birnen...habe damals leider gespart beim Xenon..überhaupt kein vergleich @MikeGTSportTSI...würde immer wieder xenon nehmen...beste beispiel ist bei uns auch der eos mit H7 birnen...man denkt als hätte man kerzen drin...ärger mich immrt noch ,das wir da kein xenon genommen haben....
das ist meine Meinung 😉
Mit freundlichem gruß
Also das kommt mir jetzt auch etwas seltsam vor wenn jemand das Licht vom Golf V als schlecht bezeichnet.......es mag ja vielleicht nicht so gut zu sein wie das Xenon Licht, aber es gehört sicherlich zum besten Licht zählen, dass in der Klasse gibt.....
Vielleicht ist ja wirklich mit den Scheinwerfern vom TE was nicht in Ordnung....oder einfach mal zum Optiker gehen... 😉
Ich denke auch, dass das licht nahezu Perfekt ist, für H7 Leuchtmittel
was hier manch einer (zu beginn) schreibt finde ich grauenvoll
in den letzten jahren hat die anzahl an autos mit zu hoch eingestellten scheinwerfen für mein empfinden extrem zugenommen
einmal habe ich eine person mehrfach per lichthupe darauf hingewiesen, worauf mir der weg versperrt wurde und man mich beleidigte
ich mache mir aus solchen menschen nichts, aber das licht war de fakto so hoch, dass ich nicht einmal mehr die reflektoren der begrenzungspfäle sehen konnte
gerade lampen die älter als 2 jahre sind lassen schon in ihrer leuchtkraft nach und müssen wenn ihre leuchtkraft subjektiv nicht mehr ausreicht halt gewechselt werden, dann einfach die scheinwerfer höher zu stellen empfinde ich als grob fahrlässig
http://de.wikipedia.org/wiki/AbblendlichtZitat:
Im Gegensatz zum Fernlicht, dessen Ausleuchtung so weit wie möglich geht, endet die ausgeleuchtete Fläche beim Abblendlicht im Regelfall ca. 70 m vor dem Fahrzeug. Genau genommen endet die ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug, da der Lichtkegel mit einprozentigem Gefälle justiert sein muss. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also theoretisch 65 m weit.
Ähnliche Themen
Der Golf V gehört zu den wenigen Autos heutzutage, bei denen man nicht zwingend Xenon mitbestellen muss. Das Halogenlicht ist hervorragend. Ich bin schon Autos mit Xenon gefahren die subjektiv schlechtere Ausleuchtung hatten.
Und was manche Hersteller (auch Premiummarken) an Halogenlicht auf den Markt werfen gehört schon fast verboten. Da sehe ich teilweise auf meinem Rad mehr! 🙁
Richtig gut ist aber auch das Xenon-Kurvenlicht bei Opel, speziell natürlich auf kurvigen Strecken. 🙂
Gruß
Frank
Interessantes thema....
ich hatte bislang nen Audi A6 Avant mit Xenon-Plus und kriege am 4.1. meinen GTI.
Der GTI ist ohne Xenon, bei nem Jahreswagen kann man halt nicht immer alles aussuchen.
Ist das Licht im GTI eigentlich anders als beim Normalen Golf?
Der hat ja diese schwarzen Scheinwerfer....
Fahre momentan nen Golf V 1.4 als Leihwagen und das Licht ist schon deutlich schlechter als die Xenon im Audi.
Hat irgendwie deutlich weniger Reichweite, gerade das Fernlicht, und ist auch "dunkler".
Ist doch mehr als normal das H7 schlechter ist als Xenon, gerade bei der Reichweite. 🙄
Habe aber auch irgendwie den Verdacht das der GTI durch die dunklen Scheinwerfer ne schlechtere Ausleuchtung zur Seite hin hat.
Die Reflektoren sind die gleichen, nur das Gehäuse ist abgedunkelt. Bei der Ausleuchtung macht das aber keinen Unterschied.
Sind die Scheinwerfer eventuell falsch eingestellt?
Gruß
Frank
Ich wollte bei meinem neuen Auto nicht auf Xenon verzichten. Dies ist jetzt mein erstes Auto mit Xenon und ich bin total begeistert. Das manche mit dem Abblend-Xenon bei Golf nicht zufrieden sind kann ich nicht nachvollziehen. Das man H7 mit Xenon nicht vergleichen brauch ist sowieso klar. Aber ich würde lieber auf was anderes Verzichten als auf Xenon. Bei mir wird nix anderes mehr als Xenon in Frage kommen. Ihr merkt ich bin total begeistert davon 🙂
Ich kann deine Begeisterung schon verstehen, ich würde Xenon auch wieder mitbestellen.
Aber für den stolzen Aufpreis kann man ernsthaft über andere Extras nachdenken. Es ist "nur" eine Komfortsteigerung, H7 reicht eigentlich völlig aus.
Gruß
Frank
seit wann ist mehr licht und besser gesehen zu werden nur eine Komfortsteigerung?
Das ist natürlich ein Beitrag für die Sicherheit in erster Linie
Naja, ich habs so gemeint:
Die Grundfunktion der Scheinwerfer ist im Dunkel gut zu sehen und gesehen zu werden. Beides wird schon von den Halogenscheinwerfern bestens erfüllt. Mehr ist natürlich nie verkehrt, aber man hat schon mit der Standardausführung auch nachts den vollen Durchblick.
Es kommt halt auch auf den eigenen Bedarf bzw. Schwerpunkt an. Manch einer nimmt z.B. eher die Standheizung. Dann sind morgens die Scheiben frei und das Auto warm. Das ist für den Laternenparker und Stadtfahrer ein grösserer Sicherheitsgewinn als Xenonlicht.
Aber ich glaube im Großen und Ganzen sind wir uns schon einig: Xenonlicht ist beim Golf nochmals ein deutlicher Sprung für jeden, der im Dunkeln längere Strecken fahren muss.
Gruß
Frank
Dem kann ich nur zustimmen.Ein Halogenlicht das zu den besten auf dem Markt gehört reicht immer aus.Würd meine Standheizung nicht gegen das Xenon tauschen.Wenn die Scheiben nicht richtig frei sind und dann erst noch von innen beschlagen hilft das beste Licht nichts.Ich glaub mit Sicherheit daß das Xenonlicht begeistern kann aber bei dem happigen Aufpreis reicht mir ein gutes Halogenlicht.Für das Geld kann die Standheizung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_440
Naja, ich habs so gemeint:
Die Grundfunktion der Scheinwerfer ist im Dunkel gut zu sehen und gesehen zu werden. Beides wird schon von den Halogenscheinwerfern bestens erfüllt. Mehr ist natürlich nie verkehrt, aber man hat schon mit der Standardausführung auch nachts den vollen Durchblick.
Es kommt halt auch auf den eigenen Bedarf bzw. Schwerpunkt an. Manch einer nimmt z.B. eher die Standheizung. Dann sind morgens die Scheiben frei und das Auto warm. Das ist für den Laternenparker und Stadtfahrer ein grösserer Sicherheitsgewinn als Xenonlicht.
Aber ich glaube im Großen und Ganzen sind wir uns schon einig: Xenonlicht ist beim Golf nochmals ein deutlicher Sprung für jeden, der im Dunkeln längere Strecken fahren muss.
Gruß
Frank
hallo!
also das licht habe ich vor 2 monaten bei ATU kontrolieren lassen.
Alles i.O meinete der Typ ( ATU OSNABRÜCK , HANNOVERSCHE)
Dann vor 3 wochen beim TÜV, ALLES i.O.
ES SIND SCHON PHILLIPS EXTREME POWER DRINN
das sollen die hellsten sein die es gibt......
direkt vorm Auto find ich die helligkeit ja echt ok,
nur stört es mich dass ich nur 30-40 vorm auto was sehe.
Dahinter ist auf einmal alles duster.......
Unser Golf V hat auch nur die Halos - ist aber vollkommen OK, da diese in klassischer Bauweise sind.
Dagegen ist das Halogenlich unseres 3C-Passats das grottigste was ich je gesehen habe! Die Linsentechnik ist hier wohl vollkommen ungeeignet, sieht aber sexyer aus (ausgeschaltet) - and sex sells 😉 !