Was haltet Ihr vom ADAC?
Hallo
Ich überlege in den ADAC einzutreten,bin mir aber nicht sicher ob mir der was bingt. Der ADAC kostet im Jahr als normale Mittgrliedschaft 44 Euro. Wenn ich nen Schutzbrief bei meiner Autoversicherung mache dann kostet der ca.10 Euro.
Wahre da noch die Autoversicherung.Ist die beim ADAC so günstig,
das es sich lohnt da einzutreten? Was hätte ich noch für vorteile?
Könnt Ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen schreiben?
47 Antworten
N'Abend!
Also ich halte viel vom ADAC und bin dementsprechend seit Jahren Plus-Mitglied. Ob sich eine Mitgliedschaft lohnt hängt aber - wie zuvor schon von einigen gesagt - sicherlich vom persönlichen "Nutzungsprofil" des Autos ab. Wer wenig und nur in der Stadt fährt, kann wahrscheinlich eher darauf verzichten als der Vielfahrer, der auch im Ausland unterwegs ist.
Ich bin da durch verschiedene Ereignisse mit meinen Eltern vorgeprägt 😉 Kleiner Auszug der Erlebnisse:
Sommer '84 oder '85 (wir - Vaddern, Mutter und ich kleiner Steppke) sind mit Wohnwagen gen Italien unterwegs. Machen gerade Pause an der Raststätte am Brenner, plötzlich knallts, der Wohnwagen wird ruckartig versetzt... wir raus, siehe da, ein Opel Kadett hat sich in die Flanke unseres Autos gebohrt (Gott sei Dank nicht in den Caravan). ADAC angerufen, alles, wirklich alles wurde geregelt - Hotelzimmer, Rechtsanwalt, Wagen und Caravan wurden nach Hause überführt (Urlaub war beendet...), uns wurde ein Mietwagen zur Verfügung gestellt... Und das ganze sehr direkt und unbürokratisch.
Nächstes Beispiel:
Frühling '90: Family (wieder mal Vaddern, Mutter, meine Wenigkeit - inzwischen stramme 10 Jahre alt - und als neues Familienmitglied unser Hund) mit gemietetem Wohnmobil Urlaub in Griechenland. Alles gut bis zur Rückfahrt durchs damalige Jugoslawien. Unfall nahe Zadar (Kroatien). Womo schrott, Muttern und ich verletzt, Hund nur noch ein zitterndes Bündel. Da steht man dann erstmal ziemlich hilflos da... Anruf beim ADAC: ADAC hat Unterkunft organisiert, Rücktransport Womo organisiert (wurde dann aber doch vor Ort verschrottet, IIRC), Telefonate mit den örtlichen Behörden übernommen, für uns die Rückreise (per Eisenbahn, Fliegen fiel wegen des Hundes flach...) geregelt und natürlich alle Kosten übernommen...
Weitere Beispiele, alles Kleinkram wie mit Auto und Wohnwagen hinten dran auf der AB liegen geblieben, Wagen vom ADAC in die Werkstatt, Wohnwagen nach Hause gebracht. Alles immer sehr freundlich, vollkommen zuverlässig und problemlos..
Wie schon gesagt, die 70 oder 80€ im Jahr ist mir das sichere Gefühl wert (zumal man ja auch noch im Winter die Berge unsicher macht und so ein Krankenrücktransport bei aller Vorsicht auch mal fällig sein kann, von anderen Urlauben mal ganz zu schweigen...)!
In diesem Sinne:
Schönes Wochenende noch 😁
Fabian
P.S.: Wer beim Lesen des Beitrages das Gefühl hat, dass unsere Urlaube immer die reinste Katastrophe gewesen sein müssen, dem sei gesagt, dass wir mindestens 30 Campingurlaube vollkommen unbeschadet überstanden haben 😉
Ich bin jetzt 20 Jahre lang ADAC-Mitglied und habe diese Entscheidung noch nicht ein einziges Mal bereut.
ich bin seit 1974 adac mitglied (nein - diese anzeigen lese ich nicht, brauche ich noch nicht...)
der adac ist ein sprachrohr der autofahrer, kein abschleppunternehmer...
diese hubschrauber, die nach schweren unfällen kommen - auf denen steht adac, mal drüber nachgedacht, warum???
die leistungen, die ich als normalo mitglied bekomme, sind über kreditkarten, mobilitätsgarantie + so, mehrfach abgedeckt.
luftrettung, crashtests, hilfeleistungen - den sinn des adac haben einige wohl noch nicht richtig verstanden, denkt mal drüber nach...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
mir ging mal mit dem Motorrad der Sprit aus, Vollgas hält der Tank wohl nicht so lange^^ also der Typ meinte, Benzinmangel ist nicht versichert...
???
Weder Tankanzeige noch Reserve-Einstellung am Benzinhahn an deinem Motorrad vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
.......Der Wichser konnte mich mal, tank den scheiß Kanister an der nächsten Tanke für 5 DM wieder voll und macht 120 DM Gewinn, habe dem gesagt:"Dann hau auch!"
Aber.aber....
Zitat:
Original geschrieben von tomold
ich bin seit 1974 adac mitglied (nein - diese anzeigen lese ich nicht, brauche ich noch nicht...)
der adac ist ein sprachrohr der autofahrer, kein abschleppunternehmer...
diese hubschrauber, die nach schweren unfällen kommen - auf denen steht adac, mal drüber nachgedacht, warum???
die leistungen, die ich als normalo mitglied bekomme, sind über kreditkarten, mobilitätsgarantie + so, mehrfach abgedeckt.
luftrettung, crashtests, hilfeleistungen - den sinn des adac haben einige wohl noch nicht richtig verstanden, denkt mal drüber nach...
Mmmh, naja, dieser Argumentation möchte ich nicht ganz folgen, oder muss ich jetzt ein schlechtes Gewisen bekommen, weil ich KEIN Mitglied bei Greenpeace (Sprachrohr der Umwelt), AI (Sprachrohr der Folteropfer), Rotes Kreuz (die mit den großen Fahrzeugen zu den Unfällen kommen, wenn der ADAC mal nicht kann) bin?
Klar tut der ADAC vieles, bzw. kann nur vieles tun, weil er viele Mitglieder hat. Die Luftrettung ist aber rein kostenmäßig durch die Krankenkassen gedeckt. Zumindest lässt sich soviel Geld damit verdienen, dass es nicht nur der ADAC aus Wohltätigkeit machen muss. Die Hilfeleistungen die Du angesprochen hast, werden ja gerade durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt.
Bei den (Crash)Tests muss ich die aber 100%ig recht geben: Es ist nicht umsonst so, dass Deutschland bzw. Europa die besten Reifen der Welt hat: Hier ist der ADAC mit seinen Tests gleichbedeutend mit ein Verkaufserfolg oder Flop.
Auch an Euro NCAP war der ADAC wohl maßgeblich dran beteiligt.
Alles in allem ist der ADAC aber ein Wirtschaftsunternehmen und keine karitative Vereinigung. Deswegen braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben auszutreten.
Gruss
Holger
Ich bin Plus Mitglied... Lohnt sich für mich auch richtig. Hatte zweimal schon eine Woche Leihwagen, einmal wegen Getriebschaden an nem Passat 32b um 11 Uhr abends, und einmal nachdem ich meinen G3 Vari in nem Kreisverkehr versenkt habe. Gab keine Probleme, selbst das es für den G3 keine Rechnung gab, weil mein Vater den in der Werkstatt selber gemacht hat, hat der denen Geschrieben und gut ist. Hab auch schön öfter mal den ADAC behelligen müssen. Meist nur kleinigkeiten, wie Starthilfe, runtergefallen Fensterscheibe (damals beim G3). Was mir gefällt, die waren bis jetzt immer freundlich, ich hab den Fahrern immer gesagt, das ich Ahunung von Autos habe, und mein Vater Werkstattmitbesitzer ist. Wartezeiten sind teilweise was länger vorallem wenn viel los ist. Ich hatte aber auch bis jetzt. Auch am 23.12 wegen nem Kupplungsproblem, haben die Problemlos mein Auto von Erkelenz nach Aachen gebracht. Viel hängt halt vom Pannendienst vor, der für den ADAC arbeitet ab. Von den Servicemobilfahrern halte ich eher weniger... Die machen nen unkompeten eindruck. Und naja fast alle meine bekannten, die nen Versicherungsschutzbrief haben, haben den Verflucht als sie ihn mal brauchten, der Service ist zwar auch ok, aber meist nicht ganz so unkompliziert wie beim ADAC. Und naja, da ich eh in Grenznähe wohne, und schnell mal in Holland oder Belgien bin, ist die PKW heimbringung + Leihwagen auch sehr fein.
Okay. Nun ich. Bin ADAC-Mitglied.
Habe den ADAC schätzungsweise 4- bis 5-mal angerufen. Davon fielen viele Einsätze auf meinen 1-er. Ich wußte zwar, was defekt war, konnte es aber nicht vor Ort beheben. Habe also den Abschleppservice in Anspruch genommen. Auch wenn der in meine frei Werkstatt ging und nicht zum ersten Vertragshändler. Die Fahrer meinten zwar immer, daß dies nicht in Ordnung sei, haben es aber trotzdem gemacht.
Ein weiteres Argument: Die monatlich erscheinende Motorwelt, in der immer Gutscheine stecken. So erhalte ich z.B. meinen Winterreifen-Satz von Pit-Stop (Beim Kauf von einem Satz Bridgestone-Reifen erhält man 44 Euro zurück). Man muß zwar mit dem Verkäufer diskutieren, daß ich nur die Reifen (ohne Montage) kaufen will, aber man spart immerhin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
Weder Tankanzeige noch Reserve-Einstellung am Benzinhahn an deinem Motorrad vorhanden?
naja Tankanzeige geht am Ende schon sehr flott ins Nichts, naja war wirklich mein Fehler!
Naja das mit dem Pit-Stop Gutschein hatte ich auch mal verglichen Ergebnis, die Ersparnis im Netz war deutlich größer als der Gutschein vom ADAC.
Bin seit ca. 1 Jahr normales ADAC-Mitglied.
Brauchte "die gelben Engel" auch schonmal, als ich mit einem Opel Astra 2.2 DTI mit Motorschaden liegen blieb.
Der Fahrer wollte uns natürlich nur bis zum nächsten Opel-Händler schleppen (etwa 40km).
Auf Anfrage, ob er uns bis zu einem anderen Opel-Händler schleppen könnte (ca. 100km), hat er bei der Zentrale angerufen und grünes Licht bekommen.
Also ich bin zufrieden und bleibe im ADAC.
MFG Markus
wer behauptet mit luftrettung geld zu verdienen, hat keine ahnung wovon er spricht......
es gibt in deutschland nicht einen christoph (der name für die helis des ADAC) der rentabel arbeitet, da Krankenkassen nur eine Pauschale zahlen, die aber lange nicht reicht, um die kosten zu decken. An jedem Heli Standort sind 1 Pilot, ein Notarzt und ein Flugrettungsassistend ständig verfügbar, es dauert 2 minuten von der Meldung, bis der Heli in der Luft ist. Ein Helikopter mit komplettem Umbau kostet ca. 4 Mio. Euro. Das Ding muss täglich mehfach getankt und gewartet werden. Dies lässt sich nur über eine Querfinanzierung bewerkstelligen, aber mit der Luftrettung alleine ist kein Geld zu verdienen.
Jetzt nörgeln, aber dann froh sein, wenn der Christoph doch landet um den einen oder anderen vom Brückenpfeiler zu kratzen.....
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
wer behauptet mit luftrettung geld zu verdienen, hat keine ahnung wovon er spricht......
Jetzt nörgeln, aber dann froh sein, wenn der Christoph doch landet um den einen oder anderen vom Brückenpfeiler zu kratzen.....
Wer hat den hier bitteschön genörgelt?
Fakt ist aber auch, dass zumindest eine nicht gemeinnützige GmbH & Co KG 3 Helikopter betreibt.
Da kann man dann ja wohl i.d.R. von 'ner weitestgehenden Kostendeckung ausgehen.
Gruss
Holger