Was haltet ihr vom 2.0 t fsi ?

Audi A4 B5/8D

Denkt ihr der Motor ist zuverläßig auf Zeit ,lange dauer? Und von seiner bescheleunigung und preis-leistungsverhältnis?hat ihn sich jemand bestellt????????Oder was habt ihr für MOTOREN genommen?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


An der Tanke kann das schon klappen! Schließlich läuft der TFSI nicht so viel schneller als der 2.5 TDI!Und der TDI kommt bestimmt 250km weiter als der TFSI! 😁

Gruß Scoty81

PS: Aber bitte kein Diesel vs. Benziner Tread mehr! 😁

Hallo,

der TFSi wird mit 250km/h deutlich schneller sein als mein 2,5 TDI 120KW der steht nämlich nur mit 217km/h im Schein.Wenn der TFSI allerdings auch so säuft (Autobahn) wie ich es von Turbos her kenne dann überhole ich ihn wieder an der Tankstelle,aber auch nur da....

Grüße Andy

Wobei der 2,5er unter Volllast auch kein Sparwunder mehr ist 🙄 eher das Gegenteil. Aber welcher Motor ist das bei diesen Geschwindigkeiten denn noch? Genau keiner. Und das weiß auch jeder der mal ein bisschen in Physik aufgepasst hat.

eine frage an die herren der ringe (oder auch mehrere fragen)....

der 1.8T hat doch im A4 auch 190PS. was macht den 2.0TFSI mit nur 10PS plus soviel besser auser das mehr an anfälliger technik?

der 2.0TFSI fährt 250kmh!? nicht wirklich oder?

hab ich das nur überlesen oder habt ihr den 2.5TDI mit ca. 180PS hier garnicht erwähnt - wenn ja warum nicht?

nix gegen audi aber ich halte nicht viel von der motorenpolitik - die experimentieren mir zuviel mit neuer kaputtbarer technik.

mfg.alex🙂

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


eine frage an die herren der ringe (oder auch mehrere fragen)....

der 1.8T hat doch im A4 auch 190PS. was macht den 2.0TFSI mit nur 10PS plus soviel besser auser das mehr an anfälliger technik?

der 2.0TFSI fährt 250kmh!? nicht wirklich oder?

hab ich das nur überlesen oder habt ihr den 2.5TDI mit ca. 180PS hier garnicht erwähnt - wenn ja warum nicht?

nix gegen audi aber ich halte nicht viel von der motorenpolitik - die experimentieren mir zuviel mit neuer kaputtbarer technik.

mfg.alex🙂

Hi,

1. die 200PS des TFSI liegen von 5100-6000 an, beim 1.8T die 190 nur relativ kurz.
2. 280nm zu 240nm
3. deutlich sparsamer dank FSI-Technik
4. Vergleiche bitte die gleiche Basis, dann haste 163PS gegen 200 (beide 0,7bar)
5. besserer Sound
6. drehfreudiger

Und jetzt verdirb mir nicht die Vorfreude !!! *ggg*

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


hab ich das nur überlesen oder habt ihr den 2.5TDI mit ca. 180PS hier garnicht erwähnt - wenn ja warum nicht?

mfg.alex🙂

Ich hab oben den 2,5er Tdi kurz angesprochen aber auch nur wegen dem Verbrauch. Ansonsten war die Diskussion ja eh auf Benziner beschränkt, bis jetzt zumindestens.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

der TFSi wird mit 250km/h deutlich schneller sein als mein 2,5 TDI 120KW der steht nämlich nur mit 217km/h im Schein.Wenn der TFSI allerdings auch so säuft (Autobahn) wie ich es von Turbos her kenne dann überhole ich ihn wieder an der Tankstelle,aber auch nur da....

Grüße Andy

2.0 TFSI = 243km/h

2.5 TDI = 227 km/h

also 16km/h unterschied! In meinen Augen nicht die Welt!

Gruß Scoty81

Mal ne Frage an Scoty, warum tauscht man innerhalb kurzer Zeit zweimal nen neuen A3? Ist das Auto echt so schlecht?

Kurz und knapp! JA

Ich hätte auf meinen Händler hören sollen!
Hatte zuerst einen A4 8E 2.0 und habe ihn verkauft! Daraufhin habe ich mir meinen ersten A3 8P bestellt! Mein Händler hat mich nur groß angeschaut und gefragt ob ich sicher sei was ich da machen würde! Damals wußte ich nicht ganz was er von mir wollte! Heute bin ich ein bißchen schlauer! 😁

Mein Fazit: Ein A3 wird nie wieder mein Parkplatz betretten! 😠

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Der T FSI wird im Teillastbereich sehr sparsam sein (FSI-Techik), unter Last aber auch ordentlich saufen.

 

Der T-FSI fährt immer im Homogenbetrieb, hat also kein so ausgeprägtes Sparpotenzial bei Teillast wie der Sauger-FSI

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


hab ich das nur überlesen oder habt ihr den 2.5TDI mit ca. 180PS hier garnicht erwähnt - wenn ja warum nicht?

Der 180PSler ist am Sterben - noch schneller als der 163PSler - wird nur mehr im Passat bis nächstes Jahr verbaut und im A6 Avant bis er vom 4F Avant abgelöst wird, dann ist Schluss.

Im A4 FL wird der Motor ja sowieso nicht mehr verbaut da er vom 3.0TDI mehr oder weniger abgelöst wurde und somit auch bei der Betrachtung mit dem 2.0TFSI nicht mehr relevant ist ...

HI!

Auf dem Papier hat mich am TFSI am meisten das konstante Drehmoment über praktisch den gesamten Drehzahlbereich beeindruckt (da bügelt sicher die FSI-Technik wohl die Ungezähmtheit eines starren Turbos aus 😉)...

Spürt man davon denn was in der Praxis?
Und wie hört sich der Motor den an? Am Vierzyl. kann man ja wohl nicht vorbeideuteln, aber schön klingen dürfte's ja trotzdem...

Ach ja: mit FSI kann man sparen - muß man aber nicht. Und AFIAK ist noch kein FSI-Motor richtig auf Sparen ausgelegt. Ich würde mich wundern, wenn Audi diesen Motor nicht saufen läßt, wenn man ihn fordert.

Grüße,
MM:

PS: Kette oder Zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von hijacker666


Der 180PSler ist am Sterben

Tot gesagte leben länger 😁

Es wird ja viel pauschal an Audi gemäkelt das die Motoren so schlecht sind... aber 🙂

Bei den neuen Motoren scheint es wiedermal einen Schritt nach vorne zu gehen. Die neuen Turbos scheinen nicht mehr das Turboloch zu haben, zumindest empfinde ich das so. Die Kraft liegt schon von unten an und geht konstant nach oben, eigentlich untypisch bei einem Turbo. Das gleiche wie beim 2.0 TFSI gilt auch so für den neuen 3.0 TDI den ich im A6 probegefahren bin.

Einfach Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

der TFSi wird mit 250km/h deutlich schneller sein als mein 2,5 TDI 120KW der steht nämlich nur mit 217km/h im Schein.Wenn der TFSI allerdings auch so säuft (Autobahn) wie ich es von Turbos her kenne dann überhole ich ihn wieder an der Tankstelle,aber auch nur da....

Grüße Andy

Jetzt hats mich trotzdem mal interessiert und ich hab gerechnet *g*

Die genauen Zahlen beim neuen A4 FL sind übrigens 227km/h beim 2.5 TDI zu 241 km/h beim TFSI.

Macht gradmal 16 km/h Unterschied.

Gehen wir mal von 15 Litern Verbrauch beim TDI aus und von 20 beim TFSI aus.

TFSI kommt somit 350km weit und TDI 467km.

Gehen wir von einer Gesamtstrecke von 400km aus (das is jetz sehr pro-TDI).

Reine Fahrzeit braucht der TFSI hier (wir gehen von konstanter Vmax aus, bei ständigem Abbremsen und wieder Beschleunigen hat der TDI eh keine Chance) knappe 100 Minuten.

Der TDI braucht knappe 106 Minuten.

Innerhalb von 6 Minuten sollte man sich realtiv schwer tun von 241 auf 0 zu bremsen, 70 Liter zu tanken, zu bezahlen und dann wieder auf 241 zu beschleunigen um den TDI hinter sich zu lassen.

Es kommt hier ganz klar auf die gesamte Fahrstrecke an - je nachdem für wen es günstiger liegt, der wird gewinnen.

Aber eine (etwas weltfremde *g*) Berechnung hätt ich noch:
350km * 467km = 163.450km Gesamtstrecke.
Macht 467 Tankstopps für den TFSI und 350 für den TDI.
Sagen wir 10min pro Tankstopp, also verbringt der TFSI knapp 78 Stunden an der Tanke und der TDI gut 58 Stunden.

Für die Strecke braucht der TFSI 678 Stunden und der TDI 720 Stunden.

Somit stehen 756 Stunden TFSI gegen 778 Stunden TDI.

Soviel dazu der TDI holt an der Tanke wieder auf !!!! ;-)))

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Jetzt hats mich trotzdem mal interessiert und ich hab gerechnet *g*
Die genauen Zahlen beim neuen A4 FL sind übrigens 227km/h beim 2.5 TDI zu 241 km/h beim TFSI.
Macht gradmal 16 km/h Unterschied.
Gehen wir mal von 15 Litern Verbrauch beim TDI aus und von 20 beim TFSI aus.
TFSI kommt somit 350km weit und TDI 467km.
Gehen wir von einer Gesamtstrecke von 400km aus (das is jetz sehr pro-TDI).
Reine Fahrzeit braucht der TFSI hier (wir gehen von konstanter Vmax aus, bei ständigem Abbremsen und wieder Beschleunigen hat der TDI eh keine Chance) knappe 100 Minuten.
Der TDI braucht knappe 106 Minuten.

Innerhalb von 6 Minuten sollte man sich realtiv schwer tun von 241 auf 0 zu bremsen, 70 Liter zu tanken, zu bezahlen und dann wieder auf 241 zu beschleunigen um den TDI hinter sich zu lassen.

Es kommt hier ganz klar auf die gesamte Fahrstrecke an - je nachdem für wen es günstiger liegt, der wird gewinnen.

Aber eine (etwas weltfremde *g*) Berechnung hätt ich noch:
350km * 467km = 163.450km Gesamtstrecke.
Macht 467 Tankstopps für den TFSI und 350 für den TDI.
Sagen wir 10min pro Tankstopp, also verbringt der TFSI knapp 78 Stunden an der Tanke und der TDI gut 58 Stunden.

Für die Strecke braucht der TFSI 678 Stunden und der TDI 720 Stunden.

Somit stehen 756 Stunden TFSI gegen 778 Stunden TDI.

Soviel dazu der TDI holt an der Tanke wieder auf !!!! ;-)))

Emulex

Wahnsinn, womit man sich die Zeit so vertreiben kann... 😉

Gruß
Arouso

Deine Antwort
Ähnliche Themen