Was haltet ihr vom 2.0 t fsi ?

Audi A4 B5/8D

Denkt ihr der Motor ist zuverläßig auf Zeit ,lange dauer? Und von seiner bescheleunigung und preis-leistungsverhältnis?hat ihn sich jemand bestellt????????Oder was habt ihr für MOTOREN genommen?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hi,

du darfst aber nicht vergessen dass der Diesel aufgrund des kleinen Drehzahlbandes rund 50% länger übersetzt sein muss.
Dann haste an Drehmoment am Rad auf einmal 350nm zu 420 :-p

Emulex

Soviel zum Thema was Du geschrieben hast!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von masterhelge


Soviel zum Thema was Du geschrieben hast!!!!!

Man hey was bistn eigentlich du für einer ??

Machst einen auf dicke Hose weil du offenbar täglich mit dem Thema zu tun hast und hast es dann wirklich nötig so eine Erbsenzählerei zu veranstalten oder wie ??

Gemeint war "bei gleicher Gangreichweite", wie man unschwer in den folgenden Beiträgen und Statements erkennen konnte...

Also entweder versuchst hier gescheit und für Laien was zu erklären oder hältst den Rand, weil zur Entwirrung beigetragen hast DU überhaupt nix.

Emulex

So und jetzt bekommen wir uns wieder ein, haben uns lieb und reden darüber was der 2.0 TFSI für ein toller Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


So und jetzt bekommen wir uns wieder ein, haben uns lieb und reden darüber was der 2.0 TFSI für ein toller Motor ist.

Ja...toller Motor :-)

Emulex

Ähnliche Themen

Aber Hallo 🙂

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Man hey was bistn eigentlich du für einer ??
Machst einen auf dicke Hose weil du offenbar täglich mit dem Thema zu tun hast und hast es dann wirklich nötig so eine Erbsenzählerei zu veranstalten oder wie ??

Gemeint war "bei gleicher Gangreichweite", wie man unschwer in den folgenden Beiträgen und Statements erkennen konnte...

Also entweder versuchst hier gescheit und für Laien was zu erklären oder hältst den Rand, weil zur Entwirrung beigetragen hast DU überhaupt nix.

Emulex

@Emulex

Ich finde, daß ein Unterschied zwischen 10-30% zu 50% keine Erbsenzählerei ist. Du hast ja grundsätzlich Recht, aber du hast die Verhältnisse meiner Meinung nach übertrieben. Mehr habe ich nicht heraus zustellen versucht.

Aussagen wie "dann halt den Rand" gehören meiner Meinung nach nicht in eine zivilisierte Diskussion.
Ich dachte immer ein Diskussionsforum ist zum diskutieren dar.

Der 2.0TFSI (ist ja gar kein FSI) stellt einen hervorrangenden Motor dar: Ein hohes Drehmoment über einen weiten Bereich. Dazu ein sanft ansteigenden Verlauf, der nicht schlagartig wie z.B. der Bums von 1.9TDI 96KW.

Der Motor hat deutlich Reserven und bietet sich zum Chiptuning an, da der Motor für deutlich größere Leistungen und Momente konstruiert wurde. Die stärkeren Versionen sind schon abgestimmt, und bedürfen nur noch der TÜV-Abnahme auf dem Prüfstand. Somit geht ein Chiptuning kaum über die ohnehin vorgesehenden Grenzen hinaus.
Dies gílt ebenfalls für den 2.0TDI (sowohl als 4 Ventiler und 2 Ventlier mit Rußpartikelfilter) und den 3.0TDI.

Gruß Helge

Zitat:

Original geschrieben von masterhelge


@Emulex
Ich finde, daß ein Unterschied zwischen 10-30% zu 50% keine Erbsenzählerei ist. Du hast ja grundsätzlich Recht, aber du hast die Verhältnisse meiner Meinung nach übertrieben. Mehr habe ich nicht heraus zustellen versucht.

Schau mal...es ist doch so:

Entweder der Benziner hat 50% mehr Gangreichweite, oder der Diesel ist 50% länger übersetzt.

Nun kann das natürlich variieren, weil ein Getriebe sinnvoll abgestimmt werden muss.

Der Grundlegende Unterschied bleibt aber in jedem Fall erhalten.
In der Praxis sieht es halt so aus dass Benziner 20% mehr Gangreichweite und Diesel nur 30% länger übersetzt (ob das jetz rechnerisch hinhaut weiß ich nicht, ich wills nur veranschaulichen).
Aber es ändert nichts.

Du kannst einem TDI ein 10-Gang-Getriebe verpassen das im 4. max 100 schafft und dann angeben weil die Elastizität 60-100 im 4. so toll ist.
Aber dieser Vergleich bringt doch keinem was...

Elastizitäts-Tests machen nur Sinn wenn ich gleiche Gangreichweiten vergleiche.
Und bei gleicher Gangreichweite hat der Diesel (wir gehen von 4400 zu 6600rpm max-Drehzahl aus) eben eine 50% längere Übersetzung und braucht 50% mehr Motordrehmoment wie der Benziner um in diesem Gang gleich schnell zu beschleunigen (von Gewicht etc. abgesehen).

Und so kommt eben das Verhältnis (!) 350 zu 420nm Drehmoment am Rad zustande.

Emulex

Dann haben wir uns eben missverstanden.

Schönes Wochenende

Helge

Zitat:

Original geschrieben von masterhelge


Dann haben wir uns eben missverstanden.

Schönes Wochenende

Helge

Alles klar.

Tut mir Leid dass ich etwas überreagiert hab.

Emulex

...und alle haben sich wieder lieb 🙂

Gruß und schönes Wochenende!

Markus

Ich bin den TFSI quattro gestern gefahren und bin wirklich sehr stark von ihm beeindruckt gewesen.
Die 200PS spürt man deutlich und derTurbo ist eine wahre pracht.

Ich hatte im Schnitt 11,5L Verbrauch wobei z.T. mal gemütlich und mal extrem schnell mit starker beschleunigung gefahren bin.

Ich denke mal das dieser Motor vor allem im A3 besonderst gut zur geltung kommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen