Was haltet ihr vom 2.0 t fsi ?

Audi A4 B5/8D

Denkt ihr der Motor ist zuverläßig auf Zeit ,lange dauer? Und von seiner bescheleunigung und preis-leistungsverhältnis?hat ihn sich jemand bestellt????????Oder was habt ihr für MOTOREN genommen?

70 Antworten

Ich will ja nicht bösse sein der Motor kann ja gut sein!
1)Nur der wo auf Autogas umrüsten will hat mit den FSI die schlechte Karte gezogen da geht es nähmlich nicht ( der Zeit)
2) Die Fsi Motoren benötigen in der regel 98 Super ( Superplus) Gegen frage wer braucht den Scheiß der Saft ist zu Teuer da rechent mal wieviel die Kiste weniger braucen muß das der Aufpreis zu 98 Super raus kommt
Ich kann meinen sogar mit 91 Benzin fahren ( wenn ich nur Wollte) und rein soll 95 Super
und bekommen tut er ca.110 Autogas
und Schnuren tut er wie ein kleines Kätzchen mit den Zeug ( er ist leiser)

Übrigs wer immer noch denkt Kleier Wieselmotor = am Biligsten der Irrt gewaltig!!!

Zitat:

Original geschrieben von hijacker666


Wenn ich sparen möchte greif ich aber nicht zu nem TFSI, sowas kaufe ich mir wenn ich das Feeling eines Turbos haben will ... da dürfen auch 14, 15 Liter nichts dran ändern ... wenn einem das nicht passt hat man sich beim Motor vergriffen, der Gebrauchtwagenmarkt wird sich sicher auf nem TFSI freuen 😁

Jedem das seine mir das meine ...

Das stimmt nicht. Gerade wenn man sparen will, sollte man zum Turbo greifen. Wenn man immer schön früh schaltet, ist auch das ein Motor mit sehr geringem Spritverbrauch. Ist halt eine Disziplinssache 😁

Skoda Okatvia 1.8T mit 150PS mit 6,5Litern im Mix sag ich da nur. Mit dem 2.0TFSI wird man genau so gut und sparsam voran kommen.

In der neuen AMS wurde der tfsi mit Frontantrieb sehr positiv bewertet, der Verbrauch war auch etwas niedriger als beim A 3 mit DSG.

Durch die lange Übersetzung und die FSI-Technik wird der neue Motor vermutlich bei niedriger Belastung recht sparsam sein ( für Benzinerverhältnisse ), bei Vollast aber eben saufen.

Auf dem Dieselsektor fehlt ein stärkerer 2,0 tdi oder der erwartete 2,7 V 6, denn der 3,0 tdi ist schon arg teuer und der 2,0 tdi hat nur 140 PS und ist nicht allzu komfortabel, oder ist das soch die beste Wahl?

Grüße Frischling2

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


In der neuen AMS wurde der tfsi mit Frontantrieb sehr positiv bewertet, der Verbrauch war auch etwas niedriger als beim A 3 mit DSG.

Durch die lange Übersetzung und die FSI-Technik wird der neue Motor vermutlich bei niedriger Belastung recht sparsam sein ( für Benzinerverhältnisse ), bei Vollast aber eben saufen.

Auf dem Dieselsektor fehlt ein stärkerer 2,0 tdi oder der erwartete 2,7 V 6, denn der 3,0 tdi ist schon arg teuer und der 2,0 tdi hat nur 140 PS und ist nicht allzu komfortabel, oder ist das soch die beste Wahl?

Grüße Frischling2

Wieso es gibt doch noch einen 2.5 TDI mit 163PS! Da ist die Lücke doch gar nicht so groß!

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Yes, aber für den gibt es keinen Rußfilter ( wenn auch Euro 4 erreicht wird ), und damit ist er ein Auslaufmodell.

Die Meinungen über den 2,5 V 6 gehen extrem weit auseinander, der neue 2,7 V6 ohne Zahnriemenantrieb der Nockenwellen wäre mir schon lieber, allerdings bis der ausgereift ist wird es schon noch eine Zeit dauern.

Frischling 2 ( mit altem 110 PS-Diesel )

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ich kann allerdings nach wie vor Leute nicht verstehen, die sich den fast dicksten Motor einer Autoserie kaufen und sich dann beschweren, dass er auch Sprit braucht.
Wenn ich sparen will, nehme ich den kleinsten Diesel und gut ist.
Wenn ich 40-45000 Euro für einen A4 TFSI ausgebe beschwere ich mich nicht wegen 2Liter/100km.
Aber das muss jeder selber wissen.

Also nur für den Fall, das du damit auf mich abzielst:

wo genau hab ich mich denn beschwert? Ich hab lediglich gesagt, daß ein Auto dieser Leistung mit "nur" 9l/100km Verbrauch eben ein sehr interessantes Auto wäre. Nicht mehr, nicht weniger.

Und ich bin mir relativ sicher, daß Leute, die sich Autos in dieser Klasse kaufen, nicht wirklich Gedanken über den Verbrauch machen, zumindest nicht allzu viele.

Falls ich nicht gemeint war: betrachte diesen Beitrag als Gegenstandslos... 😉

Gruß
Arouso

@chef
Das ist in der Tat Disziplinsache, aber ich würd mir ehrlich gesagt keinen 200PS TFSI kaufen wenn ich mit 7 oder 8 Litern Verbrauch dahinblubbern will ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich denke mir die 280nm sollten keine Probleme machen! Was soll man den bei 350nm machen, z.B. beim 2.5 TDI als Frontantrieb?

der 2.5TDI ist aber schätzungsweise 100kg schwerer ... die 2 Zylinder mehr machen schon was aus ... nen 163PS 2.5TDI bekommt man aber auch zum Durchdrehen, das hat so ein Diesel mit seinem Drehzahlband so an sich, das er mal ordentlich fett anreisst und dann stark nachlässt die benziner sind in der beziehung bissi "braver" 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von hijacker666


@chef
Das ist in der Tat Disziplinsache, aber ich würd mir ehrlich gesagt keinen 200PS TFSI kaufen wenn ich mit 7 oder 8 Litern Verbrauch dahinblubbern will ... 😉

der 2.5TDI ist aber schätzungsweise 100kg schwerer ... die 2 Zylinder mehr machen schon was aus ... nen 163PS 2.5TDI bekommt man aber auch zum Durchdrehen, das hat so ein Diesel mit seinem Drehzahlband so an sich, das er mal ordentlich fett anreisst und dann stark nachlässt die benziner sind in der beziehung bissi "braver" 😉 😁

Dafür dürfte aber subjektiv gesehen der Bums größer sein beim 2.5 TDI als beim 2.0 TFSI, oder?

Klar hält der Benziner länger die Kraft und ist auch schneller aber rein subjektiv gesehen müßte es doch so sein! Denn 350NM drücken fester in den Sitz als 280NM 😁

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von hijacker666


@chef
Das ist in der Tat Disziplinsache, aber ich würd mir ehrlich gesagt keinen 200PS TFSI kaufen wenn ich mit 7 oder 8 Litern Verbrauch dahinblubbern will ... 😉

Ja das ist klar, sollte ja lediglich ein Beispiel sein, das man auch mit Leistungsfähigen Turbomotoren sparsam unterwegs sein kann.

Klar ist der 2.0TFSI kein reiner Sparmotor. Aber ein Spassmotor ganz sicher 😁

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Dafür dürfte aber subjektiv gesehen der Bums größer sein beim 2.5 TDI als beim 2.0 TFSI, oder?
Klar hält der Benziner länger die Kraft und ist auch schneller aber rein subjektiv gesehen müßte es doch so sein! Denn 350NM drücken fester in den Sitz als 280NM 😁

Gruß Scoty81

Hi,

du darfst aber nicht vergessen dass der Diesel aufgrund des kleinen Drehzahlbandes rund 50% länger übersetzt sein muss.
Dann haste an Drehmoment am Rad auf einmal 350nm zu 420 :-p

Subjektiv ist der Diesel höchstens deshalb schneller, weil er durch die Turbogedenksekunde (immerhin 1,1 bar zu 0,7 beim Benziner) wie ne Schleuder wirkt, wo der TFSI sofort antritt und der Vortrieb etwas unspektakulärer wirkt.

Fakt ist:
Der 2.5 TDI sieht nicht in Ansätzen Land gegen nen TFSI.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Fakt ist:
Der 2.5 TDI sieht nicht in Ansätzen Land gegen nen TFSI.

Emulex

Wie du sicher gelesen hast, habe ich nichts anderes behauptet! 😁

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hi,

du darfst aber nicht vergessen dass der Diesel aufgrund des kleinen Drehzahlbandes rund 50% länger übersetzt sein muss.
Dann haste an Drehmoment am Rad auf einmal 350nm zu 420 :-p

Subjektiv ist der Diesel höchstens deshalb schneller, weil er durch die Turbogedenksekunde (immerhin 1,1 bar zu 0,7 beim Benziner) wie ne Schleuder wirkt, wo der TFSI sofort antritt und der Vortrieb etwas unspektakulärer wirkt.

Fakt ist:
Der 2.5 TDI sieht nicht in Ansätzen Land gegen nen TFSI.

Emulex

Hallo,

in den reinen Fahrleistungen sieht der TDi wirklich kein Land gegen einen vergleichbaren Turbobenziner....subjektiv wirkt das Drehmoment beim 2,5 TDi allerdings erstmal beeindruckend.Es bleibt aber viel in der langen Übersetzung stecken.

Grüße Andy

selbst A4 2,5 TDi 120KW fahrend....

Wer nen 2.5TDI kauft um nen 2.0TFSI zu jagen, hat ja sowieso irgendwas verpasst 😁

An der Tanke kann das schon klappen! Schließlich läuft der TFSI nicht so viel schneller als der 2.5 TDI!Und der TDI kommt bestimmt 250km weiter als der TFSI! 😁

Gruß Scoty81

PS: Aber bitte kein Diesel vs. Benziner Tread mehr! 😁

Wie hat ein bekannter KFZ-Ingenieur mal so schön gesagt:
"Drehmoment ist erstmal nur wichtig um die Radschrauben richtig anzuziehen" *ggg*

Auf den zweiten Blick zählt natürlich das Drehmoment am Rad (also übersetzungsbereinigt) und wenn man Gänge mit gleicher Reichweite vergleichen will, dann muss der Diesel rund 50% mehr Motordrehmoment aufweisen können um dem Benziner Paroli bieten zu können.

Der subjektive Eindruck täuscht leider immer gewaltig bei modernen Dieseln.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen