was haltet ihr generell von ford?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

was haltet ihr von ford?
hab da die döllsten dinger gehört von defekten an relativ jungen autos mit wenig kms
kumpel von mit hatten nen focus neu gekauft und nach 2 jahren waren bei einer laufleistung von 30000 km fast alle buchsen im fahrwerk ausgeschlagen. gesonders an der hinterachse gab es viel ärger.
ging damal über garantie aber das problem tritt doch wieder auf.

wie ist es mit der haltbarkeit der maschinen?

erzählt mir was darüber.
das interessanteste ist der preis.
mich würde ein mondeo neueres bj interessieren der ist groß, ist viel platz drinn.

Beste Antwort im Thema

Ja nun auch zum Thema,

ich fand die Marke Ford bis Jahr 2000 nicht unbedingt zu meinen Favoriten zählend.
Keines der Modelle der damaligen Zeit hat mich irgentwie angesprochen und mich somit dazu bewogen Ford zu kaufen.

Seit dem Jahr 2001 ist das anders.
Ich habe ein großen (bezahlbaren) Kombi gesucht und mir den MK3 Turnier (Bj.2001) meines
Schichtleiters angeschaut und probegefahren.
Seit dem hat sich meine Meinung gegenüber Ford geändert ... endlich ansprechendes Design und Verarbeitung.
War mein ersten empfinden,,, was mich auch dazu bewogen hat, mir einen Mondeo MK3 BWY zu kaufen.

Heute fahre ich den 2ten MK3 (Modell 2006 - vorher Modell 2001)
und bin bis jetzt voll zufrieden. Einfach nen geiles Auto ... Optisch bis Praktisch!

Klar ... andersrum Schocken mich die hier ab und zu geposteten Beiträge über Motorschäden, Rost und andere
Mängel an Ford und am Mondeo MK3.
Aber wenn man sich mal in die Konkurenz-Foren begibt ,,,, sieht man, daß es zwar nicht unbedingt die gleichen Probleme bei anderen Herrstellern gibt ... aber mindestens gleich gravierende.

(Bsp. Rost bei Mercedes ..... Motorschäden bei VW) ---> also auch nicht großartig anders (Benutz mal die Suche)

Sicher ist auch (was ja schon oft genannt worden ist) --- das Foren dieser Art eher Mängel und Fehlerbehebungen sowie Fragen dazu wiederspiegeln,,, als ständige Glücksgefühle und Lobes-hymnen ->
wär ja so ziemlich Monoton und Langweilig.

Fazit: Solange Du ein gutes Auto erwischt ... sei Glücklich und froh ... ,,, sei es andersrum - Pech gehabt!
(Iss leider so, nicht nur bei Ford)

Gruß Ronny

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ok,der Vectra B hatte eine Einzelradaufhängung die allerdings was die Fähigkeit kleine Unebenheiten rauszufiltern schlecht abgestimmt war.Abgesehen davon kam der erst zu Mondeozeiten auf den Markt während der Sierra in den späten 70ern entworfen wurde.Du kommst ja auch nicht auf die Idee deinen Ascona fahrwerkstechnisch mit einem Vectra C zu vergleichen.Deswegen sollte man bei der Betrachtung der Qualitäten bei in den frühen 90ern bleiben und da war er noch auf Höhe der Zeit,trotz damals schon 10 Jahre bauzeit.

PS:Kompliziert muß nicht besser sein.Ist aber immer anfälliger als eine simple Lösung.

Ich habe ja nicht behauptet das kompliziert besser ist . Die Vectra b Achse filtert schon sehr gut ,nur hat sie ein Problem durch die 4 Schräglenker und 2 Längslenker hat diese Achse 10 Buchsen und 4 Gummilager vom Achskörper ,solange alle i.O. sind poltert auch nichts aber wehe eine hat Spiel schon polterts . Und der Ascona hatte ein Verbundlenkerachse sehr zuverlässig diese Achsen , den Ascona gibt es noch mit fast 600000 Km 21 Jahren und die zwei Gummibuchsen wurden erst 1mal gewechselt , glaube vor 4 Jahren . MfG Andre

Kleine Unebenheiten filtert sich schlicht gar nicht raus,vermutlich haben die diversen Buchsen und Lager ein zu hohes Losbrechmoment.Diese kleinen Unebenheiten filtern die Fordachsen jedoch sehr feinfühlig raus ohne dabei ein schmammiges Fahrgefühl zu erzeugen.Aber das ist ja einer der Gründe weshalb Fordfahrwerke seit Jahren gelobt werden.Einerseits straff und Narrensicher,ESP wird wirlich nur als Notanker benötigt,und Andererseits sehr feinfühlig ansprechend.Diesen Zielkonflikt packen nicht mal alle Premiumhersteller,bei denen gilt leider oft gelobt sei was Hart macht.

🙁 Wenn man den Ascona heute bauen würde hätten die Gummibuschsen auch nicht mehr diese Lebensdauer.Damals wurde einfach mit mehr Reserven konstruiert.

Aber das Vectra C Fahrwerk wurde schon oft als besser bezeichnet wie das vom MK 3 und Passat . Der Mk 3 ist zu straff , der Passat zu weich und der Vectra C hatte den besten Kompromiss . Übrigens vom Abrollkomfort und Laufruhe ist Vectra C heute noch Top . Ich weiß wir waren beim Vectra b. MfG Andre

PS : Welchen Ford Mondeo meinst du überhaupt ,aber nicht den MK 1-2 , da bin ich gestern erst mit gefahren so eine Lautstärke vom Motor und das Fahrwerk hart und rumpelig .

Ähnliche Themen

Eigendlich waren wir beim Sierra.
Mondeo MK I&II sind mittlerweise in einem Alter wo es stark auf den Pflegezustand ankommt wenn man den Eindruck bewerten will.

Was den Vectra C angeht,da hat am Samstag einer gemeint das das Fahrwerk zwei Fehler hat.Auf langen Bodenwellen zu weich und auf kurzen kleinen Unebenheiten zu stramm,sprich unwillig.Er hat das Auto aber auch nur gekauft weil ihm BMW zu teuer wurde und der Vectra gerade dumm rumstand,wenn man Automatik will grenzt das die Auswahl bei jungen Gebrauchten doch etwas ein.Zufrieden ist er aktuell aber nicht mit ihm,liegt am Turbo der kaputt ist.

Was ist denn das für eine Ausrede , mein Vectra ist auch fast 10 Jahre und läuft eigentlich sehr ruhig. Beim B Vectra wurde die Achse auch in laufe der Zeit verbessert ein 95 wird sicherlich nicht so gut Federn wie ein 2001 Modell . Aber ich würde sagen wir lassen jetzt mal gut sein , du hast deinen Ford und bist zufrieden und ich meinen Opel und bin auch voll zufrieden , besser kann es doch nicht sein. 😉 MfG Andre

unsere Familie fährt seit 1970 (!!!!!) fast durchgehend Ford Fahrzeuge (Escort, Taunus, Capri, Fiesta, Sierra, Mondeo) und haben fast nie größere Schwierigkeiten gehabt. Ein einziges Mal sind wir stehen geblieben. Das war irgendwann in den 70-igern mit nem losgelösten Kabel von der Zündspule auf der Großglockner Hochalpenstraße ...........

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Eigendlich waren wir beim Sierra.
Mondeo MK I&II sind mittlerweise in einem Alter wo es stark auf den Pflegezustand ankommt wenn man den Eindruck bewerten will.

Was den Vectra C angeht,da hat am Samstag einer gemeint das das Fahrwerk zwei Fehler hat.Auf langen Bodenwellen zu weich und auf kurzen kleinen Unebenheiten zu stramm,sprich unwillig.Er hat das Auto aber auch nur gekauft weil ihm BMW zu teuer wurde und der Vectra gerade dumm rumstand,wenn man Automatik will grenzt das die Auswahl bei jungen Gebrauchten doch etwas ein.Zufrieden ist er aktuell aber nicht mit ihm,liegt am Turbo der kaputt ist.

Schau mal in die aktuelle AB , da ist der MK4 erster und der Vectra zweiter geworden , aber im Fahrkomfort sind sie gleich auf . Also hat der " alte Vectra " fast so ein gutes Fahrwerk wie der MK 4 , alle Achtung. MfG Andre

Also da kann ich ja auch mal meinen Senf dazu geben wo ich hier gerade vectra b und mondeo mk3 im vergleich lese!Also um eines vorweg zu nehmen!Ich war jetzt seit 8jahren opel fahrer und bin jetzt das erste mal auf eine Andere Marke umgestiegen also nicht das ihr auf den gedanken kommt ich habe was gegen opel (siehe mein Namen).Also ich muss ich ehrlich sagen als ich das 1ste mal mit dem mondeo gefahren bin (hatte ihn gegen den vectra getauscht) hatte ich das Gefühl das der in fast allen belangen besser ist wie der Vectra B!Er schaltet besser,das Fahrwerk ist besser,hat weniger Innengeräusche und macht auch einen besser verarbeiteten Eindruck wie der B vectra der ja nun leider innen aussieht wie aus der Steinzeit noch!Fahre nun seit 4 monaten mondeo und muss ehrlich sagen das auto macht vielmehr spass als der Vectra B...bei dem hatte man immer das gefühl in einer Großen behäbigen Schüssel zu sitzen die jegliche sportlichkeit im Ansatz versiegen lässt!Das ist im Mondeo anders...durch das gut abgesttimmte fahrwerk und die gute Schaltung kommt es einem nicht so vor als wenn man in einem fast 4,80 langen auto sitzt!Nunja also jeder soll wie gesagt mit seinem auto zufrieden sein...ich hatte den Vergleich und muss sagen der Mondeo ist in allen belangen besser wie der Vectra B...er ist wohl eher mit dem Vectra C zu vergleichen!

MFG!

Ich fahre seit 2003 Ford. Und habe seit dem 140.000Km problemlose Kilometer abgerissen. Ich bin mit der Marke und mit meiner Ford Werkstatt sehr zufrieden.

Hallo
Ich habe mit 8 Opel Modellen in 20 Jahren nur Probleme gehabt.
Nach 9 Jahren Ford muß ich sagen, ein neuen wird es nicht mehr
geben. Ford fängt da an wo Opel aufhörte, mit Problemen.
Die 20 Jahre Opel kamen nur zusammen weil ich eine rosa
Opel Brille trug. Heute entscheidet das liebe Geld und der
Verstand, also kein Opel und kein Ford mehr für mich persönlich.
( Ich hatte auch einen Sierra Turnier, das Fahrwerk war das
schlechteste was ich je unterm Auto hatte.)
Gruß!

Ich fahre auch von Anfang an fast nur Ford. Nach 3 Fiestas kam kurz ein Golf 3 TD (Motorschaden durch Riemenriss am Freitag den 13ten 😁) und schließlich der Mondeo MK3 TDci Ghia X Turnier. War immer zufrieden.
Der Mondeo bekam nach 150000km nen neuen Lader, weil der elektrische Stellmotor hakte und Ford nur den ganzen Lader im Tausch anbietet 🙄
Dann noch 2 neue Dämpfer hinten und Radlager/Nabe hinten rechts + Radlager vorne rechts zwischen 160000 - 170000 km.
Hab jetzt 193000km runter und hab mittlerweile noch die Spannrolle vom Flachriemen wechseln lassen. Scheint ne Krankheit zu sein.
Nichts außergewöhnliches bei der Laufleistung in 4 Jahren finde ich.

Mfg. Knitti.

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Hallo
Ich habe mit 8 Opel Modellen in 20 Jahren nur Probleme gehabt.
Nach 9 Jahren Ford muß ich sagen, ein neuen wird es nicht mehr
geben. Ford fängt da an wo Opel aufhörte, mit Problemen.
Die 20 Jahre Opel kamen nur zusammen weil ich eine rosa
Opel Brille trug. Heute entscheidet das liebe Geld und der
Verstand, also kein Opel und kein Ford mehr für mich persönlich.
( Ich hatte auch einen Sierra Turnier, das Fahrwerk war das
schlechteste was ich je unterm Auto hatte.)
Gruß!

Na ja das hat bei mit nichts mit einer Brille zu tun , warum soll ich schlecht über Opel reden wenn es nicht so ist . Auserdem sind die neuen Opel Modelle alle sehr zuverlässige Autos . MfG Andre

FORD ist ein gutes Auto ---- da kann man im Prinzip nicht viel verkehrt machen.

ist halt ein Gebrauchsgegenstand - so wie alle Autos.
und Gebrauchsgegenstände verschleissen halt mit der Zeit bei Gebrauch.

Wer in sein Auto verliebt ist und standig sucht und quengelt sollte sich einen Porsche oder Ferrari zulegen, den er hegen und pflegen kann - oder besser mal zum Arzt gehen. ( ich könnte da schon eine Diagnose stellen {{{< War Ironisch gemeint )

ich bin trotz einiger Problemchen immer gut mit Ford gefahren.

habe angefangen mit einem Capri - bin dann teils mal abgewandert zu mercedes, Opel, auch mal einen Peugeot -- und bin seit einigen , was soll ich sagen, vielen jahren wieder bei Ford. egal was andere sagen oder schreiben - für mich und meiner Familie ist es ein zuverlässiger Wagen der uns immer und zuverlässig von A nach B gebracht hat.

gruss
Andreas

Hallo Ascona 2.0!
1 Ich habe geschrieben das ich eine rosa Brille trug.
2 Kann jeder die Marke fahren die er möchte.
3 Habe ich keinen Persönlich angegriffen.
Ich habe nur auf die Frage, was haltet ihr generell von Ford geantwortet.
Die Antwort ist meine Meinung, und das von mir geschriebene kann ich
jeder Zeit beweisen.
Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen