was haltet ihr generell von ford?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

was haltet ihr von ford?
hab da die döllsten dinger gehört von defekten an relativ jungen autos mit wenig kms
kumpel von mit hatten nen focus neu gekauft und nach 2 jahren waren bei einer laufleistung von 30000 km fast alle buchsen im fahrwerk ausgeschlagen. gesonders an der hinterachse gab es viel ärger.
ging damal über garantie aber das problem tritt doch wieder auf.

wie ist es mit der haltbarkeit der maschinen?

erzählt mir was darüber.
das interessanteste ist der preis.
mich würde ein mondeo neueres bj interessieren der ist groß, ist viel platz drinn.

Beste Antwort im Thema

Ja nun auch zum Thema,

ich fand die Marke Ford bis Jahr 2000 nicht unbedingt zu meinen Favoriten zählend.
Keines der Modelle der damaligen Zeit hat mich irgentwie angesprochen und mich somit dazu bewogen Ford zu kaufen.

Seit dem Jahr 2001 ist das anders.
Ich habe ein großen (bezahlbaren) Kombi gesucht und mir den MK3 Turnier (Bj.2001) meines
Schichtleiters angeschaut und probegefahren.
Seit dem hat sich meine Meinung gegenüber Ford geändert ... endlich ansprechendes Design und Verarbeitung.
War mein ersten empfinden,,, was mich auch dazu bewogen hat, mir einen Mondeo MK3 BWY zu kaufen.

Heute fahre ich den 2ten MK3 (Modell 2006 - vorher Modell 2001)
und bin bis jetzt voll zufrieden. Einfach nen geiles Auto ... Optisch bis Praktisch!

Klar ... andersrum Schocken mich die hier ab und zu geposteten Beiträge über Motorschäden, Rost und andere
Mängel an Ford und am Mondeo MK3.
Aber wenn man sich mal in die Konkurenz-Foren begibt ,,,, sieht man, daß es zwar nicht unbedingt die gleichen Probleme bei anderen Herrstellern gibt ... aber mindestens gleich gravierende.

(Bsp. Rost bei Mercedes ..... Motorschäden bei VW) ---> also auch nicht großartig anders (Benutz mal die Suche)

Sicher ist auch (was ja schon oft genannt worden ist) --- das Foren dieser Art eher Mängel und Fehlerbehebungen sowie Fragen dazu wiederspiegeln,,, als ständige Glücksgefühle und Lobes-hymnen ->
wär ja so ziemlich Monoton und Langweilig.

Fazit: Solange Du ein gutes Auto erwischt ... sei Glücklich und froh ... ,,, sei es andersrum - Pech gehabt!
(Iss leider so, nicht nur bei Ford)

Gruß Ronny

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tompoeler


was haltet ihr von ford?

Viel.

Hallo!
Ich würde mir keinen Ford mehr neu kaufen!Wen jemand ein Auto so wie ich Jahre fährt,
bleibt einem nichts verborgen. Der Rost, das billige Material im Innenraum,die Korrosion
an den Kabel im Motorraum und mehr. Auch bin ich kein Fan eines KFZ Herstellers, und so
gibt es für mich eine Menge Alternativen. Das ist meine Persönliche Erfahrung nach 9
Jahren und 3 Ford Modellen.
Gruß!

Ich denke, daß der Ruf schlechter ist als die Autos. Wobei man ehrlich zugeben muss, dass Ford lange Zeit nur Müll produziert hat und ich mir noch vor wenigen Jahren nie einen gekauft hätte.
Mein 2004er Mk III ist allerdings ein ordentliches Auto. Er ist gut verarbeitet, bietet viel Platz und hat eine hohe Fahrsicherheit. Mein Fahrwerk ist um Längen besser als das des Passat meines Vaters. Natürlich sind die Materialien nicht so hochwertig und ich würde mir wünschen, dass u.a. die Knöpfe der Klimaanlage besser reagieren würden. Ich vermisse auch etwas Feinabstimmung beim Radio oder dem abblendbaren Spiegel. Betrachtet man allerdings den Preis, besonders den für Gebrauchte, verblassen solche "Mängel". Dann bleibt es ein geräumiges Auto, das sich sehr gut fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Omek


Ich denke, daß der Ruf schlechter ist als die Autos. Wobei man ehrlich zugeben muss, dass Ford lange Zeit nur Müll produziert hat.

Kann ich jetzt nicht unterschreiben.Sicher ist bei Ford nicht alles Gold was glänzt(😁 eher Aluimitat) aber das gilt auch für andere Hersteller.Wenn man sich mal zwischendurch mit Mechanikern diverser Marken unterhalten hat erfuhr man oft Dinge die bei Ford ausposaunt wurden und bei anderen Herstellern schlicht unter der Decke gehalten wurden.Würde sogar so weit gehen zu behaupten das die Fordfahrer am schlechten Ruf zu einem Teil mitschuld sind.Anstatt wie  die Fahrer anderer marken jedem mit dem Hintern zuerst ins Gesicht zu springen wenn einer es wagt Mängel anzusprechen machen Fordfahrer das Auto gerne schlechter als es ist.

Nach Taunus,Escord,Orion(mein einziger Fehlkauf),Sierra und Mondeo als eigene Autos und Fahrten mit diversen anderen Modellen verschiedener Hersteller muß ich sagen das Ford nie so schlecht war wie einige immer behaupten.😉 Man mußte sich nur ab und an an Eigenheiten gewöhnen.Wie zb das das Escordfahrwerk nicht stur untersteuerte sondern bei sehr flotter Gangart ziemlich Neutral über alle 4 Räder zum Kurvenrand drängte,nur wenn er dann zu Überteuern begann war eine schnelle Reaktion gefordert.😁

Die Sierras waren Fahrwerkstechnisch noch beim Modellwechsel zum Mondeo voll auf der Höhe der Zeit und einigen damals neu erschienenen Modellen überlegen.

Ähnliche Themen

Hallo

fahre jetzt meinen 3. Ford (Escort Fließheck BJ 94, Escort Tunier BJ 98 und nun Mondeo BJ 01) und bin sehr zufrieden. hatte am Escort Tunier das Zetec-Syndrom, aber Ford kam mir endgegen und nahm mir 2/3 der Kosten ab.

Ich bin eigentlci hsehr zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen Ford kaufen (am liebsten den neuen Mondeo).

Gruß

Michael

Es ist nicht die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz, und Rechtfertigungen gegenüber anderen muss ich auch nicht abgegeben.
Tatsache ist aber:
Ich hatte einen 78'er Taunus 2,0 V6, einen 82'er Granada 2,8 i, einen 88'er Scorpio 2,0 i GL, einen 92'er Scorpio 2,0 i GL und fahre jetzt einen Mondeo MK 3 2,5 Ghia X.
Keines meiner "alten" Fahrzeuge habe ich unter 180.000 Km abgegeben und alle mussten einen Wohnwagen ziehen. Neben den üblichen Verschleißteilen wie Bremse, Kupplung, Birnchen etc. hatte ich so gut wie keine aufwändigen Reparaturen oder außergewöhnliche Schäden.
Aus zeitgenössischer Sicht habe ich stets Fahrzeuge mit mehr Ausstattung günstiger erworben und gefahren als Kollegen, die mehr Geld für weniger Ausstattung ausgaben.
Letztendlich möchte ich ein verlässliches Fahrzeug in gutem Zustand für einen annehmbaren Preis - und das hat mir Ford stets geboten.

Die Sache der Werkstätten ist letztlich immer vom Chef und den Meistern abhängig, die das übrige Personal leiten.

Gruß shorti

ich halte nichts von FORD darum habe ich mir nach Mondeo MK1 den MK3 TopDiesel in Luxusausstattung gekauft.....😉

Fragen gibt es....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Omek


Ich denke, daß der Ruf schlechter ist als die Autos. Wobei man ehrlich zugeben muss, dass Ford lange Zeit nur Müll produziert hat.
Kann ich jetzt nicht unterschreiben.Sicher ist bei Ford nicht alles Gold was glänzt(😁 eher Aluimitat) aber das gilt auch für andere Hersteller.Wenn man sich mal zwischendurch mit Mechanikern diverser Marken unterhalten hat erfuhr man oft Dinge die bei Ford ausposaunt wurden und bei anderen Herstellern schlicht unter der Decke gehalten wurden.Würde sogar so weit gehen zu behaupten das die Fordfahrer am schlechten Ruf zu einem Teil mitschuld sind.Anstatt wie  die Fahrer anderer marken jedem mit dem Hintern zuerst ins Gesicht zu springen wenn einer es wagt Mängel anzusprechen machen Fordfahrer das Auto gerne schlechter als es ist.
Nach Taunus,Escord,Orion(mein einziger Fehlkauf),Sierra und Mondeo als eigene Autos und Fahrten mit diversen anderen Modellen verschiedener Hersteller muß ich sagen das Ford nie so schlecht war wie einige immer behaupten.😉 Man mußte sich nur ab und an an Eigenheiten gewöhnen.Wie zb das das Escordfahrwerk nicht stur untersteuerte sondern bei sehr flotter Gangart ziemlich Neutral über alle 4 Räder zum Kurvenrand drängte,nur wenn er dann zu Überteuern begann war eine schnelle Reaktion gefordert.😁
Die Sierras waren Fahrwerkstechnisch noch beim Modellwechsel zum Mondeo voll auf der Höhe der Zeit und einigen damals neu erschienenen Modellen überlegen.

Was war der Sierra Fahrwerkstechnisch auf dem neusten Stand 😕, tut mir leid aber die Hinterachse hatte schon der Taunus drunter , also uralt. Der Sierra hatte einen miserablen Heckantrieb , möchte mal wissen wer da unterlegen war ,der Vectra A bestimmt nicht den gab es sogar als 4x4. MfG Andre

Ascona,an dieser Stelle solltest du dich mal an Dieter Nuhr halten,wenn man keine Ahnung hat....

Der Taunus hatte eine starre Hinterachse und der Sierra eine relativ aufwendige Einzelradaufhängung.
Im Gegensatz zu dir habe ich Erfahrung mit dem "miserablen " Heckantrieb des Sierras und ich kann dir sagen das man mit dem Sierra im Winter Kreise um viele Frontkratzer fahren konnte abgesehen davon das er im Winter einfach Spass machte.
Zwei Fragen
1.Bist du je einen Sierra gefahren?
2.Bist du je Heckantrieb gefahren?Nicht nur ein paar Kilometer sondern einige Jahre.

😁 Aber es gibt ja auch Leute die den Karton de Blamage für ein Auto hielten.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ascona,an dieser Stelle solltest du dich mal an Dieter Nuhr halten,wenn man keine Ahnung hat....

Der Taunus hatte eine starre Hinterachse und der Sierra eine relativ aufwendige Einzelradaufhängung.
Im Gegensatz zu dir habe ich Erfahrung mit dem "miserablen " Heckantrieb des Sierras und ich kann dir sagen das man mit dem Sierra im Winter Kreise um viele Frontkratzer fahren konnte abgesehen davon das er im Winter einfach Spass machte.
Zwei Fragen
1.Bist du je einen Sierra gefahren?
2.Bist du je Heckantrieb gefahren?Nicht nur ein paar Kilometer sondern einige Jahre.

😁 Aber es gibt ja auch Leute die den Karton de Blamage für ein Auto hielten.

Ja ich bin genug Sierra gefahren , kann aber nicht behaupten das der Antrieb Modern war . Ich bin 3 Jahre LKW gefahren weiss was Heckantrieb ist. Übrigens im Winter hatte mein Schwiegervater immer Ballast im Kofferraum , weil er nirgends hoch kam so viel zum Winterauto Sierra. MfG Andre

Mondeo 2.0 TDCI Ghia, 05/2005, 80000 km in 12 Monaten, ohne Panne, ohne Garantiefälle, ohne Rost, km Stand jetz : 96000 km.😉

mit besten Grüßen

Rene'

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

 Übrigens im Winter hatte mein Schwiegervater immer Ballast im Kofferraum , weil er nirgends hoch kam so viel


Zitat:

zum Winterauto Sierra. MfG Andre

Vielleicht hätte dein Schwiegervater mal anständige Winterreifen kaufen sollen.In den ganzen Jahren mit meinen Sierras bin ich nie hängengeblieben und hatte nie Ballast im Kofferraum und ich wohne sicher nicht in Tieflagen sondern auf rund 570m über Meereshöhe.

Naja,Opel hält ja bis heute nicht allzuviel von Einzelradaufhängung.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0

Vielleicht hätte dein Schwiegervater mal anständige Winterreifen kaufen sollen.In den ganzen Jahren mit meinen Sierras bin ich nie hängengeblieben und hatte nie Ballast im Kofferraum und ich wohne sicher nicht in Tieflagen sondern auf rund 570m über Meereshöhe.

Naja,Opel hält ja bis heute nicht allzuviel von Einzelradaufhängung.

Was hat denn in deinen Augen der Vectra b drunter , ne Starrachse bestimmt nicht. MfG Andre

Habe gerade keinen zur Hand da mein Vater seinen vor Jahren verkauft hat.Aber wenn ich micht richtig erinnere schimpfte sich das Teil Verbundlenkerachse und das ist nur ein anderer Name für eine Starrachse.Schau einfach unter das Auto,wenn die Achse durchgehend von einem zum anderen Rad geht ist sie Starr. Übrigens hatte Ford anno 93 die Konkurrenz geschockt als klar wurde das der Mondeo als einer der wenigen Frontkratzer eine Einzelradaufhängung hinten bekommt.Hat zb VW auch erst seit sie bei Ford Personal abgeworben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Habe gerade keinen zur Hand da mein Vater seinen vor Jahren verkauft hat.Aber wenn ich micht richtig erinnere schimpfte sich das Teil Verbundlenkerachse und das ist nur ein anderer Name für eine Starrachse.Schau einfach unter das Auto,wenn die Achse durchgehend von einem zum anderen Rad geht ist sie Starr. Übrigens hatte Ford anno 93 die Konkurrenz geschockt als klar wurde das der Mondeo als einer der wenigen Frontkratzer eine Einzelradaufhängung hinten bekommt.Hat zb VW auch erst seit sie bei Ford Personal abgeworben haben.

Falsch der Vectra b hat eine Multilink Hinterachse , eine noch kompliziertere Konstruktion als die Ford Schwertlenkerachse. Bei der vectra Achse kann man zb Sturz und Spur einstellen . MfG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen