was haltet ihr davon?

VW Käfer 1200

Hallo,

was haltet ihr von dem Angebot hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe einen AB Motor den ich auf 1600ccm umrüsten will, mit dem Satz müsste ich die Zylinderköpfe nicht auffräsen.

Kann mann das Problemlos verwenden oder hat jemand negative Erfahrungen gemacht?

gruß

35 Antworten

Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen,... aber jedem seine Erfahrung.

Wie sieht es denne nun mit den Köpfen aus?
gab es beim 1300er auch etwa kleinere Ventil-Bestückung?

Die Frage soll darauf hinaus laufen, ob man einen 1300er auch recht leicht auf 1776/1835 umbauen kann.

🙂

morgen!

ich meinte mit dem letzten satz: "der letzte satz kolben" nicht was jemand hier geschrieben hat*g*
das mit dem umgebauten motor ist genau das was ich beschrieben habe von wegen alter mann....
den 31 vergaser auf dem 1600 kann natürlich laufen aber ich könnte mir vorstellen das der dann zu mager fährt.... mehr leistung aber auch mehr leidung! ventile usw...oder sehe ich das falsch??

zu den köpfen, ich habe 1300 mit 32/30 sowie 35,5/32 gehabt. oder was meinst du noch?

den aufbau von 1776/1835 könnte ich mir vorstellen da in irgendeinem forum welche sind die aufgebohrte vergaser mit neuer bedüsung anbieten! aber schieß mich tot wo ich das gelesen habe.....

gruß toto

naja, es gibt ja recht bekannte Tuner, die bauen 2,3 Liter Motoren mit dem originalen 34er Vergaser, der meines wissens nach nur anders bedüst ist und bringen so amtliche 122 PS (R. Bernauer). Warum soll man da nicht einen 1600er mit nem 31er Vergaser vernünftig zum laufen bringen? http://www.rbernauer.de/

Zitat:

Original geschrieben von trike-toto


morgen!

zu den köpfen, ich habe 1300 mit 32/30 sowie 35,5/32 gehabt. oder was meinst du noch?

gruß toto

Ja, das ist genau die Antwort auf meine Frage.

Mex-Köpfe für 1600er haben ja z.B. auch kleine Ventile.

Es gibt also beides, so dass man warscheinlich besser kommt, wenn man die Teile einzeln kauft und nicht einen ganzen Motor zum Wieder aufbauen/tunen auf 1800. Es sei denn, man weiss ganz genau, dass er große Ventile hat.

@janpeterstahl: Vom Prinzip her gebe ich Dir recht.
Meine bisherige Erfahrung war aber, dass der Ansaug Bereich die eigentliche System-Bremse bei einem Serien-Motor ist.

Hat denn der roccofloppy kleine oder grosse Ventile?

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht dass der "Serienvergaser" bei den großen Bernauer Motoren noch viel Serie hat. Da ist alles umgebaut, anderer Lufttrichter, Bypassbohrungen usw..

Aber einen 1600 ccm mit 31 Vergaser vernünftig zum laufen bringen ist kein Problem, im Gegenteil, wenn es richtig gemacht ist läuft er besser und sparsamer als mit dem 34 Vergaser. Eigene Erfahrung!

Zu den Ventilen: 1300 mit 32/30 von 40 PS Motor, 35,5/32 vom 44 PS Motor, 1600 ccm hat die gleichen Ventile wie der 1300 ccm 44 PS Motor, also 35,5/32.
Mex und Brasil Teile kenne ich nicht, nie verwendet, keine Erfahrung, keine Ahnung.

Ob ich die großen Ventile drin hab muss ich erst nachschauen, ich hab den Motor noch nicht geöffnet.
Es müssten aber die großen sein, was ich so gelesen habe.

Was müsste ich den alles an meinem Vergaser ändern wenn ich den 31 nehme und damit die 1600ccm vernünftig versorgen will.

Am liebsten wäre mir wenn ich so viel wie möglich von dem AB Motor übernehmen könnte, also auch das Ansauggeweih.

Und nochwas, wie macht ihr die Fette Schraube auf die die Schwungscheibe hält. Was nehmt ihr zum gegenhalten?
Der gekaufte Motor hatte nämlich ein Halbautomatikgetriebe das ich nicht brauche, also Wandler weg und Kupplung hin.

Das Schwungrad kannst du am einfachsten mit einer "Schwungradklaue" blockieren.

Und dann brauchst du noch mindestens einen 250-350Nm Schlüssel zum öffnen, je nachdem wie fest die Mutter sitzt.

Von den Zylindern halte ich nichts, genausowenig von dem anderen 87/88er Slip-in Zeug. Es kann halten, aber nicht allzu lange. Es ist einfach zu dünnwandig und wird sich verziehen.

Ich würde normale 85.5er Zylinder mit flachem Boden (keine billigen Muldenkolben...) verwenden, die Köpfe ausdrehen und den 31er einem Profi geben oder gleich auf dem Prüfstand eindüsen lassen. Dann läuft das richtig.

Wegen der Ventile würde ich mir bei 50PS und einem 31er keine großen Gedanken machen. Es wird 50PS rauskommen, eher etwas weniger als mehr. Kann aber recht kräftig und ruhig laufen.

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


Und nochwas, wie macht ihr die Fette Schraube auf die die Schwungscheibe hält. Was nehmt ihr zum gegenhalten?

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Der AB hat die 35,5 und 32 Ventile original verbaut.

Allerdings solltest du ganz genau nach Rissen suchen.Ich hab bis jetzt noch keinen Kopf gefunden der keine hatte.Außer bei den 1200ccm,da waren sie gut.

Vari-Mann

Die Frage nach den Ventilen hat ja für den TS eher weniger Relevanz. Bei Doppelvergasern und mehr Hubraum wäre das interessant. Von der Klaue habe ich mal gehört, dass sich mancher damit das Motor-Gehäuse zerbrochen hat. Ich mache immer zwei alte M8 Schrauben in das Schwungrad und blockiere diese mit einem langem Flacheisen (1m Schraubzwinge).

Grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


Ob ich die großen Ventile drin hab muss ich erst nachschauen, ich hab den Motor noch nicht geöffnet.
Es müssten aber die großen sein, was ich so gelesen habe.

Was müsste ich den alles an meinem Vergaser ändern wenn ich den 31 nehme und damit die 1600ccm vernünftig versorgen will.

Am liebsten wäre mir wenn ich so viel wie möglich von dem AB Motor übernehmen könnte, also auch das Ansauggeweih.

Eigentlich müsste der 31er ja schon drauf sein. (Es steht eine 31... am Vergaser dran.😉)

Letztendlich, wenn der Motor noch läuft/lief kannst Du den ja eigentlich auch so lassen, wie er ist.

OK, danke ersta mal für die Info`s.

Kann ich ein Schwungrad vom 1200er nehmen. Ich hab noch einen übrigen D Motor von dem sich die Schwungscheibe
auf den AB machen würde wenn das passt, da beim AB ja ein Wandler drauf war.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


Ob ich die großen Ventile drin hab muss ich erst nachschauen, ich hab den Motor noch nicht geöffnet.
Es müssten aber die großen sein, was ich so gelesen habe.

Was müsste ich den alles an meinem Vergaser ändern wenn ich den 31 nehme und damit die 1600ccm vernünftig versorgen will.

Am liebsten wäre mir wenn ich so viel wie möglich von dem AB Motor übernehmen könnte, also auch das Ansauggeweih.

Eigentlich müsste der 31er ja schon drauf sein. (Es steht eine 31... am Vergaser dran.😉)
Letztendlich, wenn der Motor noch läuft/lief kannst Du den ja eigentlich auch so lassen, wie er ist.

eben ist der Vergaser nicht dabei gewesen sondern nur das Ansauggeweih.

Zitat:

Original geschrieben von roccofloppy


OK, danke ersta mal für die Info`s.

Kann ich ein Schwungrad vom 1200er nehmen. Ich hab noch einen übrigen D Motor von dem sich die Schwungscheibe

Ja geht.

gut, danke.

muss das ganze dann gewuchtet werden? Oder ist das erst notwendig wenn sie erleichtert wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen