Was halten die W203 fahrer vom W204??
Hallo zusammen,
ich war heute bei der Niederlassung und habe mir die neuen w204 angeguckt. Also von vorne sehen die mal wirklich gut aus egal ob avantgard oder elegance, hinten naja geschmacksache , aber innen sind die dinger ja mal wirklich sehr billig oder ? bis auf den Lichtschalter finde ich den w203 aber wirklichmal edeler . w204 errinert vom material anmutung her stark an die A und B klasse. diese komischen mittelarmlehne oder die dünne türverkleidung ala a4 oder golf, das ist wirklich nicht mercedes like, zumal wirklich nicht wenig die dinger kosten. über die lieferwagen aussenspiegel möchte ich erst garnicht reden. so wie es aussieht wird mein w203 nicht von einem w204 abgelöst......
....was meint ihr, wird der 204 an den erfolg von w203 anschliessen oder gar übertreffen??
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Warten wir es ab! So alt sind die Mopf-Fahrzeuge schließlich noch nicht. Versprochen hat Mercedes schon viel. Als ich meinen W203 Vor-Mopf gekauft habe, dachte ich auch, die Rostprobleme des 202 bzw. 210 wären passé.
Ja, allerdings nur für Mercedes und nicht für den Kunden. Denn nun wird der Schweller zuerst an den Stellen rosten, wo durchs Ein- und Aussteigen Kratzer bzw. Beschädigungen im Lack entstanden sind. Mercedes muss dann nicht mehr für die Rostbeseitigung aufkommen (was sie in meinem Fall übrigens nicht gemacht haben), sondern der Kunde hat den Schwarzen Peter.
Der Fortschritt ist aus mehreren Gründen für Mercedes vorhanden:
a) weniger Reklamationen = Image
b) Kosteneinsparung durch Wegfall von Anbauteilen und
c) evtl. sogar eine weitere Einsparung durch die geänderten Produktionsabläufe
Bei der Aufzählung meiner Gegenargumente für das neue Modell habe ich noch etwas vergessen:
Die Mittelarmlehne ! Ich frage mich allen ernstes, für was diese "Mittelarmlehne" eigentlich noch zu gebrauchen ist und wer auf die glorreiche Idee des Verschlusses und dem geteilten "Deckel" gekommen ist !
Das Volumen ist weniger geworden und eine sinnvolle Einteilung konnte ich auch nicht entdecken. Ein Teil des Platzes geht durch die Einbaumöglichkeit der Telefonvorbereitung verloren. Die Telefonvorbereitung finde ich in der aktuellen A-Klasse (extra Schublade) besser gelöst, dafür ist hier allerdings überhaupt keine Ablage in der verstellbaren Armlehne vorhanden.
Eine Mischung von beiden Varianten wäre die optimale Lösung !
Auch kann ich den Sinn der zweigeteilten Öffnung nicht verstehen. Aus Sicht des Fahrers und Beifahrers zwar OK, aber warum nicht alte Variante belassen ? So sind zwei Handgriffe zum schließen notwendig, anstatt einer !
Auch ist der kleine Drucktaster nicht ein wirklicher Fortschritt. Kräftige Menschen (körperlich und fingertechnisch gesehen) bzw. Träger von dicken Jacken haben/bekommen bestimmt Schwierigkeiten. Mein Vater mit seinen dicken Fingern hätte sie bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Glücklicherweise fahre ich meine Wagen i.d.R. 200.000 km und muss mich daher in nächster Zeit nicht mit diesem Dilemma auseinander setzen.
Das wären bei mir ca. 36 Jahre. 😛
Dann ist sogar die zweifelhafte Durchrostungsgarantie von MB abgelaufen und wir beide - das Auto und ich - ruhen auf unserem jeweiligen Friedhof.
Rest in pieces. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hitzi
Ich finde die Außenspiegel viel zu groß und der Plastikeinsatz für die Blinker übertrieben dimensioniert. Die Spiegel des W203 sind wesentlich eleganter/dezenter.
Neue EU-Vorschrift (s.o.).
Allerdings hätte man die Spiegel wohl trotzdem etwas kleiner machen können.
Zitat:
Original geschrieben von hitzi
Der Wegfall des Plastikschutzes beim Einstieg am Schweller finde ich ein Fehler, hierdurch wurden sehr viele Kratzer vermieden.
Das stört mich sehr, denn wenn ich ab und zu beobachten muss, wie manche Leute auf das Eigentum ihrer Mitbürger "achten". Einfach mal die Tür auf bis zum ersten spürbaren Anschlag, egal ob der erste "Türgelenkraster" oder das Autoblech des Parkplatznachbarn. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hitzi
Und der Deckel für das Display des APS bzw. Command-Systems: Ist ja ein Witz. Sieht nicht gerade stabil aus und das Drücken zum Öffnen: Lästig, da ein vorbeugen während der Fahrt notwendig ist.
Echt? Fährt das Display nicht automatisch aus, d.h. der Deckel hoch, wenn das Gerät eingeschaltet wird bzw. bei Zündungsaktivierung eingeschaltet ist? Kann bzw. will ich mir nicht vorstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Echt? Fährt das Display nicht automatisch aus, d.h. der Deckel hoch, wenn das Gerät eingeschaltet wird bzw. bei Zündungsaktivierung eingeschaltet ist? Kann bzw. will ich mir nicht vorstellen.
Ich meine hier schon mal gelesen zu haben, beim Comand fährt die Abdeckung automatisch raus, nur bei APS 20 und 50 nicht.
Die geteilte Abdeckung der Amlehen finde ich nicht so verkehrt, besser als die normale Klappe beim W203.
Als der W203 herauskam und ich noch meine W202 hatte, war bei mir sofort das Wow-Erlebnis da und habe gleich bestellt. Da hatte mir alles auf Anhieb gefallen.
Beim W204 fehlt diese Gefühl.
Außen ja noch ganz ok bis auf die fehlende Rammschutzleise an der Seite, innen kann ich mich nicht begeistern.
Optimal wäre, wenn man bei der Ausstattung optional wählen könnte, Avantgarde Grill oder den Classic/ Elegance Grill mit Stern.
Zuim Glück habe ich mir letzten Sommer noch einen W203 gesichert und so wie es aussieht, werde ich ihn vielleicht länger fahren als die geplanten 3 Jahre.
Mal sehen wie das T-Modell wird, eine Limu steht bei mir eh nicht zur Debatte.
Da habe ich nich zu oft über den Kofferraum bei der wöchentlichen Shoppingtour geärgert.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Das stört mich sehr, denn wenn ich ab und zu beobachten muss, wie manche Leute auf das Eigentum ihrer Mitbürger "achten". Einfach mal die Tür auf bis zum ersten spürbaren Anschlag, egal ob der erste "Türgelenkraster" oder das Autoblech des Parkplatznachbarn. 🙁
Ich glaube, Du hast da etwas missverstanden. Es geht nicht um die (leider auch fehlende) Plastikschiene an den Türen, sondern um die fehlende Plastikleiste am Türeinstieg.
Beides eigentlich ein Rückschritt. Leider hat heutzutage jeder Golf und Konsorten lackierte Stoßfänger, und die Türen haben keine Schutzeinlage mehr.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Des Weiteren gefällt mir überhaupt nicht, dass die A-Säulen so weit in die Kotflügel hineinragen. Siehe Bild.
Das Bild ist leider mehr als nicht mehr aktuell.....
Wer das nicht erkennt ist im falschen FIlm
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Ich meine hier schon mal gelesen zu haben, beim Comand fährt die Abdeckung automatisch raus, nur bei APS 20 und 50 nicht.
Bei dem Modell, welches ich mir angeschaut habe, handelte es sich um eine Classic-Ausführung mit dem kleinen APS (20 od. 50).
Bei der Command-Version habe ich mal in einer Autozeitung gelesen, dass die Abdeckung automatisch mit dem Display geöffnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Das Bild ist leider mehr als nicht mehr aktuell.....
Wer das nicht erkennt ist im falschen FIlm
Ich glaube du bist im falschen Film.
Denn um die Aktualität dieses Bildes ging es überhaupt nicht, sondern um das Wirrwarr von Kanten und Spalten, das beim aktuellen Modell genau so ist, wie auf dem Foto abgebildet.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Ich glaube du bist im falschen Film.
Denn um die Aktualität dieses Bildes ging es überhaupt nicht, sondern um das Wirrwarr von Kanten und Spalten, das beim aktuellen Modell genau so ist, wie auf dem Foto abgebildet.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Nur ist dein Bild eine Vermutung einer Zeitschrift etc und hat mit dem neuen Modell gar nichts gemeinsam (andere Scheinwerfer, Blinkleuchten, Design usw)
Wer denken kann ist klar im Vorteil
Hallo zusammen,
nach tadellosen 200.000 km im E 190 (W201) bin ich vor kurzem auf W203 Mopf umgestiegen. Der W203 Mopf ist für mich persönlich ein wunderschönes Fahrzeug mit zeitloser Eleganz. Das Plastik bei den Knöpfen im Dachhimmel und beim Multifunktionshebel am Lenkrad sind so ziemlich das einzige, was mich (bis jetzt) stört - aber das sei verziehen.
Als mich der Händler darauf aufmerksam machte, dass demnächst die neue C-Klasse (W204) erscheint, habe ich dankbar abgewunken und stattdessen den W203 mit Handkuss genommen.
Den W204 fand ich auf den Prospektbildern nicht besonders schön, insbesondere die Avantgarde-Front machte auf mich einen zu "fetten" Eindruck. Am Automobilsalon und später beim Händler sah die Aussenoptik aber ordentlich aus. Nur dank seiner Aussenoptik wird sich der W204 überhaupt verkaufen lassen. Der Innenraum ist die absolute Enttäuschung. Ich glaube, dass Dieter Zetsche den Innenraum-Designern das Fahrzeug zu einem Zeitpunkt aus den Händen genommen hat, als die noch gar keinen Innenraum gestaltet hatten. Der freie Platz war nur notdürftig mit billigem Plastikverkleidungen abgedeckt und jetzt haben wir den Salat: diese improvisierten Plastikverkleidungen sind tatsächlich Serie geworden! Kopfschüttel.
Spass beiseite: der Innenraum ist zum heulen und ich habe leider das ungute Gefühl, dass der Mopf-Zauberstab das hässliche Entlein auch nicht in einen goldenen Schwan verzaubern wird. Aber warten wir es ab. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich habe vor kurzem ein W204-Demo-Fahrzeug gesehen mit der kompletten nachträglichen "Sportoptik"-Ausrüstung aus dem Zubehörkatalog (Heck-Diffusor, Heckspoiler und Frontlippen-Spoiler). Leute, da kommt was ganz Übles auf uns zu. Wirklich grottenhässlich.
Alternative zum W204: E-Klasse Mopf, W203 Mopf Gebrauchtwagen oder 7 Jahre ab in die Berge als Einsiedler und danach zurück in die Zivilisation für einen Besuch beim MB-Händler...
Grüsse
Alpaka
naja, man könnte ja sagen typisch mercedes fahrer.
die leben in ihrer öden und fahlen ikea holzmöbel welt und sind nicht offen für was neues
das audi und bmw, ja selbst vw mittlerweile schönere autos gebaut hat als mercedes ist ihnen nicht aufgefallen
jetzt bringt mercedes mit der c klasse einen optischen paukenschlag heraus um an die konkurenz anzuschliessen und alle regen sich auf
der innen raum ist super gemacht. extrem sportlich und alles hat seinen platz
das viele plastik findet man ja in jedem auto dieser preisklasse ( wer was anderes erwartet soll bentley oder jaguar fahren )
der W204 ist ein hammer auto in hammer optik
er wird neue käufer finden und seinen weg gehen
manche im meinem bekanntenkreis ( audi und bmw fahrer ) finden die c klasse extrem gelungen und sehen es endlich mal als konkurenz zu dem 3er oder A4. was man ja von dem altherren design des W203 nicht sagen konnte
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
was man ja von dem altherren design des W203 nicht sagen konnte
Nicht jeder hat aber Lust auf jugendliche Herumproleterei und kauft deswegen einen Mercedes, gerade wegen des konservativen, gediegenen Designs.
@ dfens101: Danke für den Hinweis mit der Schutzleiste. Habe ich tatsächlich verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
manche im meinem bekanntenkreis ( audi und bmw fahrer )
finden die c klasse extrem gelungen und sehen es endlich mal als konkurenz zu dem 3er oder A4. was man ja von dem altherren design des W203 nicht sagen konnte
Ja und ihr saucoolen Jungs mit "Anal 6"-Kennzeichen bestellt euch dann auch gleich:
Zitat:
Original geschrieben von alpaka
Ich habe vor kurzem ein W204-Demo-Fahrzeug gesehen mit der kompletten nachträglichen "Sportoptik"-Ausrüstung aus dem Zubehörkatalog (Heck-Diffusor, Heckspoiler und Frontlippen-Spoiler). Leute, da kommt was ganz Übles auf uns zu. Wirklich grottenhässlich.
...das Fahrzeug wird 50-60mm tiefergelegt und 20"-MAE-Restbestands-Felgen ausgesucht.
Aber bis diese Rand-Zielgruppe die finanziellen Mittel für die geplante W204-Vergewaltigung aufgebracht hat, vergehen noch 6-7 Jahre. 😛
@ Alpka:
Diese "Sportoptik"-Ausrüstung habe ich auch im Zubehör-Prospekt gesehen. Das hat mit dezentem Mercedes-Design nichts mehr zu tun. Einfach nur "billig-proll".
Das AMG-Styling (in weiß) gefällt mir übrigens sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
der innen raum ist super gemacht. extrem sportlich...
Ich kann es echt nicht mehr hören... 🙄
Immer dieses "sportlich" - als Verarsche für die Kundschaft ausgedacht, um den Billig-Plastik-Alu-Imitat-Hartschaum-Armaturenbrett-Müll schönzureden.
Hoffentlich kann man wenigstens über Designo daran etwas ändern (wird aber vermutlich - wie gewohnt - einige Tausender extra kosten...)