Was halten die W203 fahrer vom W204??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich war heute bei der Niederlassung und habe mir die neuen w204 angeguckt. Also von vorne sehen die mal wirklich gut aus egal ob avantgard oder elegance, hinten naja geschmacksache , aber innen sind die dinger ja mal wirklich sehr billig oder ? bis auf den Lichtschalter finde ich den w203 aber wirklichmal edeler . w204 errinert vom material anmutung her stark an die A und B klasse. diese komischen mittelarmlehne oder die dünne türverkleidung ala a4 oder golf, das ist wirklich nicht mercedes like, zumal wirklich nicht wenig die dinger kosten. über die lieferwagen aussenspiegel möchte ich erst garnicht reden. so wie es aussieht wird mein w203 nicht von einem w204 abgelöst......
....was meint ihr, wird der 204 an den erfolg von w203 anschliessen oder gar übertreffen??

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Das Bild ist leider mehr als nicht mehr aktuell.....
Wer das nicht erkennt ist im falschen FIlm

Dann halt ein aktuelles Foto mit dem gleichen Ergebnis:

http://s6.bilder-hosting.de/img/DGJS1.jpg

Erst lesen, dann denken und danach posten! Bitte dabei unbedingt die Reihenfolge beachten!

cu termi0815

Danke termi0815. Du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe es bei "Cruiser-Benz" bereits aufgegeben.
Er will mich wohl nicht verstehen.

Wenn ich mir alle Beiträge dieses Threads so durchlese, kommt es mir so vor, als ob der W204 überwiegend von Usern jüngeren Alters bzw. von Usern die bereits durch pubertäre Beiträge aufgefallen sind, gelobt wird. Ob das die Zielgruppe ist, die Mercedes mit diesem Fahrzeug erreichen wollte?

ich sage erstmal nix zum w204... ich hatte bis dato leider keine zeit das ding von der nähe in der NL zu begutachten... ich weiß noch beim w203 stand ich am 26.märz 2000 ganz ganz früh vor den türen der NL 🙂

ich habe letzte woche ne menge c klassen von der ferne gesehen... naja von der ferne sah diese seitenkante nicht mehr mercedes-like aus... hat mich etwas an den neuen 3er erinnert... und das heck wirkte leider nicht so wuchtig, was ich schon beim w203 vermisst habe... bei der e klasse gelingt es denen ja auch ein wuchtiges heck zu zaubern... wieso aber nie bei der c klasse 🙁

aber wie gesagt: ich lasse meine meinung offen solange ich das auto nicht wirklich von der nähe gesehen habe...

aber hab auch nen amg in weiß gesehen... einfach nur geil das heck 🙂 das konnte ich schon von weiten gut erkennen...

wer weiß wie es mit probefahrten ausschaut? viel wartezeit?

Zitat:

Original geschrieben von Konsumnist


... der innen raum ist ... extrem sportlich ... in hammer optik
... konkurenz zu dem 3er oder A4...

So ist es! Wer hätte gedacht, dass ich Dir jemals würde zustimmen können? 😁

Zitat:

... mercedes fahrer ... leben in ihrer öden und fahlen ikea holzmöbel welt und sind nicht offen für was neues ...

Sind Massenkompatibilität und Abwärtsorientierung wirklich innovativ?

Gruß

Kai (mit Rock&Punk aufgewachsen, den Wurzeln treu geblieben, aber den Horizont erweiternd...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


...
wer weiß wie es mit probefahrten ausschaut? viel wartezeit?

Das wird wohl stark von der Größe der Niederlassung, der Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge und der Beziehung zum Verkäufer abhängen. Meinen Freundlichen musste ich schon bremsen, da er mir schneller einen 280er (meine Wunschmotorisierung!) anbieten wollte, als ich Zeit für 'ne Probefahrt finde. Wenn ich 1 Woche vorher reserviere, dann kann ich den W204 für 2 Tage haben. Und Ende Mai habe ich Urlaub... 🙂

Gruß

Kai

Bei Kai bin ich mir sicher, dass wir dann an dieser Stelle einen erstklassigen Bericht erwarten dürfen. 🙂

Den Fahrbericht gibt's voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni. Bin schon gespannt...

Gruß

Kai

Und die Scheibenwischer erst

Hi zusammen,
auch ich hatte in die neue C-Klasse meine Hoffnungen gesteckt und wurde eher enttäuscht. Alleine als ich die Chinastäbchen mit den aufgespiesten Aerotwins gesehen habe, diese wollen einfach nicht zu dem Wagen passen! Die Wischer vom W203 sahen um Längen besser aus. Müssen die Sparmaßnahmen denn wirklich so weit gehen? Und die Spaltmaße zwischen der haube und den Kotflügeln, da brauchst du bald nicht einmal die Haube öffnen um Öl zu wechseln. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Den Fahrbericht gibt's voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni. Bin schon gespannt...

Ich auch … da ich mich Gerrys Meinung voll anschließen kann. 🙂

so... war jetzt grad in der NL und hab mir ein bild vom w204 gemacht...

naja ich weiß irgendwie nicht... es ist halt ein neues auto... was anderes... moderner... aber das heck ist erneut nicht perfekt (so wie schon beim w203)...
sehr gestört haben mich die spaltmaße nicht, aber sie fallen halt auf...
negativ aufgefallen ist mir der innenraum... da fand ich die qualitätsanmutung des w203 besser... mich stört es schon bei meinem golf 5, dass nur die hälfte des armaturenbrettes aus softtouch-material ist und der rest hartplaste... ich hätte nie gedacht, dass vw auch jemals zu hartplastik greift... und was musste ich heute feststellen? der bereich um den schaltknüppel (wie nennt man diesen tunnel eigentlich?) hartplastik...
das lenkrad finde ich nicht so schlimm wie auf den bildern... aber auch hier hat das leder nicht die beste qualität...

von der seitenlinie hat der w204 ganz klar etwas von bmw kopiert... das avantgarde, elegance, classic zeichen auf dem kotflügel hätte man sich sparen können... da ja die seitenleisten weggefallen sind, wusste man wohl nicht mehr wo man die ranklebt...

mein fazit: ein nettes auto an das ich mich noch anfreunden muss... der reiz überwiegt aber dieses neue auto zu kaufen, auch wenn es mir nicht zu 100% zusagt, sondern nur zu 75-80%...
stellt mir nen schönen w203 mit sportpaket, avantgarde, xenon und dem ganzen zeug hin und ich nehme den w203... denn so gefällt mir der w203 zu 90%...

versteht mich bitte nicht falsch: ich möchte nicht den w203 schönreden und den w204 schlecht reden... er hat mich jetzt halt nicht sofort umgehauen... ich brauch meine zeit bei dem
aktuell würde ich dann neben dem w203 doch die gemopfte e klasse vorziehen... bei letzterem fühlt man sich wenigstens wie in nem benz

Moin!

Also ich war auch am Prämierentag bei MB und hab sie mir angeschaut und hatte sie ne Woche drauf zur Probefahrt (C 220 CDI)..

Also bei der Präsentation muss ich ganz ehrlich sein, war sie nich ganz mein Fall..

Optisch von außen ganz klar - meiner meinung eines der schicksten Auto's aufm Markt..!

Aber der Innenraum.. NAJA Mercedes hat ja bereits im B mächtig angefangen dieses Hartplastik zu verbauen.. das fand ich schon immer abschreckend!

Naja dann kam der Tag der Probefahrt.. war ein Automatik (bin vorher nur Schaltwagen gefahren..) und muss sagen das mir der Motor subjektiv leise vor kam (gut, Benziner sind leiser, aber mit hats nich gestört, für meine verhältnisse angenehm leise!) und guter Durchzug auch noch bei 190km/h+ ! Das Navi fand ich ebenfalls der Ansprechend und die Bedienung kinderleicht..! Und ebenfalls super Fahrkompfort, gutes Fahrwerk..! Kein Klappern oder sonstiges, rundum gutes Auto. Beim Fahren und so hat mich das Amaturenbrett auch schon garnicht weiter gestört - ist halt nun anscheinend "IN" sowas zu verbauen, wenn man sich jedoch in R / CL / S - Klasse setzt, ist das aber überhaupt kein Vergleich, da find ich das Plastik bei den Preisen schon fast unverschämt! Es ist aus meiner sicht nicht Wertig und gehört nicht in so ein Auto.

Zumal zum Preis..

Die C-Klasse die ich gefahren bin ("NUR" Elegance, großes Navi, paar spielsachen aber sonst keine großen extras, kein Leder) sollte 46.xxx€ Kosten.. Nagut ist ja auch ein schickes Auto und alles hat seinen Preis, aber das war eben NUR ein C 220 CDI .. und dann steht beim Händler ne neue R-Klasse mit Leder und was man sich noch so wünscht als R 320 CDI für runde 2000€ weniger,.. und die ist nunmal aus meiner sicht kompfortabler / geräumiger, ...

Aber naja - super Auto zu nem stolzen Preis.. das Plastik ist aber echt gewöhnungsbedürftig.. ansonsten nix an der Verarbeitung auszusetzen.. Achja und der Verbrauch.. ebenfalls ein Traum 🙂 Da kann mein eig. Spritsparender A 160 CDI (getuned) net annähernd mithalten.. hat aber auch kein Hartplastik-Amaturenbrett 😉

Grüße

Sven

Zitat:

Original geschrieben von xlordy168


Die C-Klasse die ich gefahren bin ("NUR" Elegance, großes Navi, paar spielsachen aber sonst keine großen extras, kein Leder) sollte 46.xxx€ Kosten.. Nagut ist ja auch ein schickes Auto und alles hat seinen Preis, aber das war eben NUR ein C 220 CDI .. und dann steht beim Händler ne neue R-Klasse mit Leder und was man sich noch so wünscht als R 320 CDI für runde 2000€ weniger

Hmm … was hast du da gesehen? Eine neue R-Klasse um € 44.xxx? War das vielleicht die Leasingrate? 😁

Das kann gut möglich sein...
GEBRAUCHTE R-Klassen kriegt man mit allem Schnickschnack vom Händler um unter EUR 40.000. Ein Jahr alt, ab 20.000 km. Schaut mal zu mobile.de.

Wundert mich ehrlich gesagt nicht wirklich, denn schön ist IMHO was anderes. Vielleicht zweckmäßig. Über die Qualität der Autos aus Tuscalosa, AL kann ich nicht wirklich was sagen.

Ich wenn die Wahl zwischen C neu und R Jahreswagen hätte, dann würde ich den R nehmen; Ich schließe mich der vorherrschenden Meinung hier zur neuen C-Klasse an: nicht gediegen genug, innen nicht schick, drastischer ausgedrückt sogar billig, das Heck sehr gewöhnungsbedürftig. Ein neues Auto OHNE Aaaah-Effekt. Der Avantgarde etwas zu protzig, der Elegance zu sehr Einheitsbrei.

BTW: Bei meiner bescheidenen MB-Karriere (1x SLK, 1x CLK) habe ich noch nie ein Auto ohne MOPF gekauft. PreFLs hatte es in meinen Augen immer am Feinschliff gefehlt... Also abwarten, was so geschehen wird.

Zitat:

PreFLs hatte es in meinen Augen immer am Feinschliff gefehlt... Also abwarten, was so geschehen wird.

das sagt man doch immer erst, wenn eine modellpflege durchgeführt wird... du kannst mir niemals sagen, dass dir heute schon den feinschliff fehlt

ist wie beim w203... vor dem mopf hat mir kein feinschliff gefehlt, außer vielleicht dass classic und elegance recht unsportlich wirken... erst nach dem mopf ist mir dann aufgefallen, dass man aus dem auto noch was rausputzen konnte

Du hast recht. Ich hab' mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Diese Behauptung gilt natürlich besonders im Nachhinein.

Vergleicht mal den R170 FL/PreFl. In meinen Augen zwei völlig unterschiedliche Autos. Einmal noch ohne Schweller und untenrum schwarz lackiert, einmal mit den neuen Schürzen und Schwellern.
Beim w124 und w210 war's ganz deutlich. Da wirkten die nicht modellgepflegten Modelle plötzlich alt.
Der w209: Im Innenraum zwei verschiedene Welten (gilt auch für den w203). Außenrum war er schon immer in Ordnung (abgesehen vom Rückleuchtendesign).
Ich will damit sagen, sollte jemand sich so ein Auto zulegen, um es länger besitzen zu wollen, kommt er meiner Meinung nach um ein FL-Modell nicht herum. Des weiteren hat man bis dato immer das ausgewogenere/ausgereiftere Fahrzeug erworben. Und man zahlte im Preis keinen Yuppie-Bonus. Wenn ich Vergleiche was die ersten Jahreswagen vom w203 gekostet haben...
... da wüsst' ich mit meinem Geld was besseres anzufangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen