Was halten BMW-Fahrer von dieser Alternative?
Hallo Leutz,
mein Leasing läuft bald ab und ich bin auf der Suche nach etwas Neuem,
einen 3er werde ich mir wohl nicht mehr zulegen, da er mir einfach zu gross ist,hatte hinten noch keine 2mal Leut drin sitzen geschweige denn den Kofferraum benutzt...Z4 ja gut nicht schlecht aber der Winter ich weiss nicht X1 ne auch zu gross
1er wäre ne Alternative..nur weiss ich momentan nicht...Leasing hin oder her bin am überlegen..
Nun haben wir in der Familie ein Nissan Autohaus und letzte Woche kam der neue Juke nun offiziell zu den Händlern.
Ich hab mir dann gleich mal die 1,6 Liter Turbo -Version mit 190 PS geschnappt und ich muss nach anfänglicher Skepsis zugeben,dass der Wagen eine echte Alternative ist...leise, gut verarbeitet für einen Nissan :-) und der geht echt gut ist ja auch kein Wunder bei 1300kg und knapp 200PS
und auch auf der Landstrasse macht das Ding Laune und man merkt eindrucksvoll, dass das Auto beim Beschleunigen ordentlich nach vorne geschoben wird ..hätte ich so nicht erwartet ....
Was die Ausstattung angeht nahezu voll, Leder navi Rückfahrkamera keyless go,getönte Scheiben Klimaautomatik,Tempomat Lichtautomatik,Soundsystem usw alles ausser Xenon Allrad und Automatik...so würde der Wagen etwas über 23500 Euro Liste kosten,da wo beim 1er mehr oder weniger die Grundversion preislich anfängt,daher auch meine Überlegung...
gut vom Design her is es halt ma was ganz anderes ....
Was sagt Ihr 1er Fahrer zu dem Wagen...eine Alternative oder eher nicht?
würde gern mal die Meinungen von eingefleischten BMW-Fans genau wie mich hören
Hier mal paar Bilder
Beste Antwort im Thema
Greusslich , die Lampen vorne und das Plastik im Innenraum igitt nicht mein Fall, auch wenn ich kein 1er Fahrer bin.. Nimm dir lieber den A1 von Audi oder ne Golf da stimmen die Materialien. Meine Meinung.
34 Antworten
Es kommt immer darauf an,wie man mit dem Wagen umgeht
In der Werkstatt des Autohauses wird immer von sehr hohen Summen bei der Wartung der 350Z gesprochen und teils von Problemen mit dem 280PS Motor,was sich dann nach den Facelifts etwas besserte,sowie viele extrem verschlissene Gebrauchsteile wie schon genannt Bremsen Gelenke usw.der Wagen wiegt ja fast 1700kg.
Wie gesagt,bin da eher etwas skeptisch
Vom Leasing geben die sich nicht viel, da ich ja dort einen Hauspreis bekomme..im Endeffekt siegt da glaube ich eher die Vernunft bei mir....sonst hätte ich mir schon längst irgendeinen Sportwagen geholt
Ich sehe eben den Juke momentan Leistungs und Preismässig sowie wirtschaftlich gesehen vorne...
...also kommt es letztendlich doch zur finalen Antwort auf die "Glaubensfrage" BMW oder Nicht-BMW😁!
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Es kommt immer darauf an,wie man mit dem Wagen umgeht
In der Werkstatt des Autohauses wird immer von sehr hohen Summen bei der Wartung der 350Z gesprochen und teils von Problemen mit dem 280PS Motor,was sich dann nach den Facelifts etwas besserte,sowie viele extrem verschlissene Gebrauchsteile wie schon genannt Bremsen Gelenke usw.der Wagen wiegt ja fast 1700kg.
Wie gesagt,bin da eher etwas skeptisch
Vom Leasing geben die sich nicht viel, da ich ja dort einen Hauspreis bekomme..im Endeffekt siegt da glaube ich eher die Vernunft bei mir....sonst hätte ich mir schon längst irgendeinen Sportwagen geholt
Ich sehe eben den Juke momentan Leistungs und Preismässig sowie wirtschaftlich gesehen vorne...
Wie gesagt, in meinem Umkreis kenne ich 3 Leute mit dem 350Z und alle sind sehr zufrieden und keiner davon schont das Teil, im Gegenteil, regelmäßige Rennstreckenbesuche gehören zum Alltag.
Wenn der Juke dir zusagt dann nimm ihn, preis Leistung scheint ziemlich gut zu sein.
PS: Wenns ganz unvernünftig sein soll, dann schau dir doch mal den Honda S2000 an. 😉
hast du schonmal an nen mini cooper s gedacht - wenn du ein kleines auto haben willst, was schnell ist und sehr viel spaß macht zu fahren, dann fahr den mal probe...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von is74
hast du schonmal an nen mini cooper s gedacht - wenn du ein kleines auto haben willst, was schnell ist und sehr viel spaß macht zu fahren, dann fahr den mal probe...
Die stehen gerade reihenweise bei BMW rum weil der 4te Kolben fest geht. 😉
Dann lieber den neuen Polo GTI, der macht echt unglaublich viel Spaß und ist auch noch TOP verarbeitet! 🙂
Also für mich müsste der Juke eigentlich Bad Joke heissen. Als ich den das erste mal bei Schlag den Raab als Promo gesehen habe musste ich fast brechen. Wäre mir völlig egal, wie der abgeht. Kleine, aufgeladene Autos gibt's doch genug, Mini S ist schon fein, nah am GoCart.
Wenn du ernsthaft den Juke in Erwägung ziehst, dann darfst du nur leasen oder finanzieren mit festem Rückkaufswert, denn gebraucht wird dieses Teil ( gerade auch mit dem Sportmotor ) nach meiner Meinung kaum zu verkaufen sein.
Manche Japaner finde ich durchaus eine Überlegung wert ( auch wenn der ehemals große Kaufpreisvortiel doch ziemlich zusammengeschmolzen ist seit einiger Zeit ), aber an diesen Nissan würde ich mich rein optisch nur sehr schwer gewöhnen, das ist natürlich Geschmackssache und hat überhaupt nichts mit den technischen Qualitäten zu tun.
Wenn du einen kompetenten Händler kennst, dann ist das schon mal positiv, Nissan hat rückläufige Verkaufszahlen und daher ist die Händler/Werkstattauswahl nicht allzu groß.
Komisch dass sich diese Frage wirklich ernsthaft stellt, wenn das Budget nicht das auschlaggebende Kriterium ist, kann der Nissan keine Option sein. Mir ist der Innenraum sehr wichtig, beim Nissan ein absolutes no go.
Bin die Tage einen 370er gefahren, da ich zwischen 135i und TTS schwanke, der Nissan aber durchaus Preis/Leistung vor allem Motorleistung in betracht kommt. Der Innenraum hat mir null gefallen, der Motor hat sich eher nach 250 als nach >300PS angefühlt, Sauger halt. Mein 8 Zylinder Sauger mit 305PS geht aber subjektiv um Welten besser.
Aktuell tendiere ich stark zum 135i als Werkswagen von einem Werksangehörigen welchen ich seit Jahren kenne.
Beim Audi gefällt mir der Innenraum besser, aber BMW hat den besseren Motor und die netteren Gadgets wie Navi Prof., DKG etc. .
Allerdings wird frühestens in einem Jahr bestellt, da aktuell kein Auto über 50TKM hat.
Das Design ist wie immer Geschmackssache - meins ist es nicht.... was mich aber mehr stören würde sind die 190 PS aus 1,6 Litern....das hätte ich immer ein wenig Angst die Pferdchen auch laufen zu lassen wegen "der fliegt mir dann um die Ohren".....
Da ich auch auf Design beim Auto schaue wäre hier die Wahl für mich klar PRO BMW....
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Das Design ist wie immer Geschmackssache - meins ist es nicht.... was mich aber mehr stören würde sind die 190 PS aus 1,6 Litern....das hätte ich immer ein wenig Angst die Pferdchen auch laufen zu lassen wegen "der fliegt mir dann um die Ohren".....Da ich auch auf Design beim Auto schaue wäre hier die Wahl für mich klar PRO BMW....
Gruß
Marc
Dann würden wohl viele Sachen um die Ohren fliegen... 😉
Viele Motoren mit 200PS+ haben unter 2,2L Hubraum und sind sehr haltbar - BMW ist eigentlich mit der einzige Hersteller der in kleine Autos wie den 1er ein 3L R6 TT / T einbaut, selbst in größeren Modellen benutzen die Hersteller kleine Motoren mit Aufladung weil sie einfach effizienter sind, zum Teil.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Die stehen gerade reihenweise bei BMW rum weil der 4te Kolben fest geht. 😉Zitat:
Original geschrieben von is74
hast du schonmal an nen mini cooper s gedacht - wenn du ein kleines auto haben willst, was schnell ist und sehr viel spaß macht zu fahren, dann fahr den mal probe...Dann lieber den neuen Polo GTI, der macht echt unglaublich viel Spaß und ist auch noch TOP verarbeitet! 🙂
genau und der mond leuchtet rosa... 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von is74
genau und der mond leuchtet rosa... 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Die stehen gerade reihenweise bei BMW rum weil der 4te Kolben fest geht. 😉
Dann lieber den neuen Polo GTI, der macht echt unglaublich viel Spaß und ist auch noch TOP verarbeitet! 🙂
Hmm? Hab ich was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Kleine, aufgeladene Autos gibt's doch genug, Mini S ist schon fein, nah am GoCart.
Cooper S und GoCart? Das kann nur jemand schreiben der das Teil noch nie gefahren hat. Ich hatte ihn letztens als Ersatzwagen während mein 1er zur Wartung war. Zäh wie nochwas und ein Wendekreis wie ein Cadillac...nach der Rückgabe kam mir mein 123d in der Tat wie ein GoCart vor.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Hmm? Hab ich was verpasst?
untermauer doch mal deine behauptung (gerne per pn, die diskussion hat hier wenig zu suchen)mit dem "4. kolben geht fest" - ich finde dazu weder was in den einschlägigen internetforen, noch bei den mini/bmw werkstätten meiner umgebung..!
das einzige was der mini cooper s als "serienproblem" hat ist der kettenspanner, der sich mit einem "rasseln" bemerkbar macht, der austausch geht auf kulanz und würde so ca. 80 € kosten....
der polo gti ist sicher vergleichbar, fahrleistungen annäherns gleich, allerdings ist das fahrwerk des minis merkbar besser und der polo ist etwas teurer im unterhalt, welcher einem besser gefällt ist geschmackssache und sollte nicht thema hier sein, da der te einfach nur nach alternativen gefragt hat. ob er sich diesen vorschlägen annimmt, bzw ob diese ihm überhaupt gefallen sollte man einfach ihm überlassen....
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Cooper S und GoCart? Das kann nur jemand schreiben der das Teil noch nie gefahren hat. Ich hatte ihn letztens als Ersatzwagen während mein 1er zur Wartung war. Zäh wie nochwas und ein Wendekreis wie ein Cadillac...nach der Rückgabe kam mir mein 123d in der Tat wie ein GoCart vor.
ich will dir nichts unterstellen, aber deine beobachtung widerspricht meinen erfahrungen nach mehreren tausend kilometern cooper s und mehreren hundert kilometern 123d coupe und sämtlichen erfahrungsberichten und testberichten, die grad die stärke des minis im fahrwerk und fahrspaß beschreiben...
der cooper s ist nach herstellerangaben genau wie der 123d in 7 sec auf 100 km/h, der 123d ist 10km/h in der endgeschwindigkeit schneller, im zwischenspurt von 80-120 km/h ist der cooper s knapp 1 sec schneller als der 123d.
der cooper s lag zb im slalom-handling test (pylonenabstand 18m) der autozeitung (14/10) auf dem niveau eines audi r8, porsche turbo und mercedes sls...
die beiden zu vergleichen ist sehr schwer, da es andere fahrzeugklassen sind, die preise völlig anders sind etc...
das was allerdings stimmt ist der wendekreis, gerade für einen kleinwagen ist der mit 11m recht groß. im vergleich haben der polo und der 1 etwa 0,5m weniger...
aber wie schon geschrieben, der te (und jeder andere) sollte sich ein eigens bild machen bei welchem fahrzeug auch immer....
Zitat:
Original geschrieben von is74
da der te einfach nur nach alternativen gefragt hat. ob er sich diesen vorschlägen annimmt, bzw ob diese ihm überhaupt gefallen sollte man einfach ihm überlassen....
Das stimmt nicht. Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt. Er hat gefragt ob ein bestimmtes Modell, welches ihm gefällt, eine Alternative wäre, weswegen Diskussionen über Mini und Polo hier wohl offtopic sind.