Was hält ihr vom Golf VI GTD !?!
Hallo !!
Wollte mir einen Golf VI GTD kaufen und habe ein paar fragen über das Auto :
Wie lange ist die Lieferzeit ?
Hat er genug Power ?
Fährt er sich gut ?
Sind die 5,3 liter lt. Hersteller machbar und wie viel verbraucht er bei zügiger fahrt ?
Was hält ihr von dem Auto ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Touareg67
Was hält ihr von dem Auto ?
Bisher hälten wir noch nix davon.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ab zum Chiptuner, ist das mit Abstand einfachste auf der Welt ein riesiges Turboloch zu zaubern.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Das kann ich so nicht unterschreiben, hatte 6 Monate/15000 km einen Golf V GT Sport 2.0 TDI/170 PS. Der ging eine ganze Ecke besser als mein derzeitiger Golf VI Highline 2.0 TDI/140 PS. Außerdem machte es mMn mehr Spaß einen PD zu fahren, da der TDI - typische "Bums" knapp unter 2000 U/min viel ausgeprägter war. Beim CR ist der Leistungs-/Drehmomentverlauf ja homogener geworden, aber wie ich finde auch langweiliger.
Und schon füjhlt sich der 105 PS TDI mit so einem Turboloch flotter an als der GTI 😁
Jetzt bekommst du aber Ärger mit den Ebay-Tunern, denn genau das ist der Trick bei den Billigtunern, der auch gerne angewandt wird um die 15+ PS bei gechipten Saugern simulieren soll ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Keine Sorge, das Thema ist aus der Welt seitdem es die verkokenden Pumpedüse-Elemente nicht mehr gibt.Zitat:
Original geschrieben von Touareg67
Hat er genug Power ?Du kannst auch noch nach 30.000 km davon ausgehen, dass die Power genau 170 PS bleibt. 😉
Beim alten 170 PS TDI hatte man die Power nur kurz nach der Ultraschallreinigung, danach gings dann bis auf 130-140 PS runter und die GT TDI-Fahrer durften sich von Vertretergölfen mit 140 PS überholen lassen.
Der GTD sollte in etwa die Fahrleistungen des 160 PS TSI erreichen 😉
Durchzug wird wohl wegen der langen Übersetzung wieder etwas schlechter ausfallen als beim 160 PS TSI.
Achso, noch was: ich glaube der GTD wird eher deutlich besser durchziehen als der 160 PS TSI. Er hat immerhin 100 Nm mehr, das wird auch einer längere Uberstzung nicht auffressen.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Achso, noch was: ich glaube der GTD wird eher deutlich besser durchziehen als der 160 PS TSI. Er hat immerhin 100 Nm mehr, das wird auch einer längere Uberstzung nicht auffressen.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Keine Sorge, das Thema ist aus der Welt seitdem es die verkokenden Pumpedüse-Elemente nicht mehr gibt.
Du kannst auch noch nach 30.000 km davon ausgehen, dass die Power genau 170 PS bleibt. 😉
Beim alten 170 PS TDI hatte man die Power nur kurz nach der Ultraschallreinigung, danach gings dann bis auf 130-140 PS runter und die GT TDI-Fahrer durften sich von Vertretergölfen mit 140 PS überholen lassen.
Der GTD sollte in etwa die Fahrleistungen des 160 PS TSI erreichen 😉
Durchzug wird wohl wegen der langen Übersetzung wieder etwas schlechter ausfallen als beim 160 PS TSI.
Beim alten GT TSI und TDI war es auch so, dass der TSI etwas besser durchgezogen hat.
GT TSI 240 Nm
GT TDI 350 Nm
Und trotzdem brauchte der GT TDI z.B. im höchsten Gang 60-100 über ~ 4 Sekunden länger:
Zitat:
Original geschrieben von Auto, Motor und Sport
Den Drehmomentüberschuss des Diesels haben die VW-Techniker in einer länger ausgelegten Übersetzung des Sechsganggetriebes zur Absenkung der Drehzahl genutzt. Das kommt dem Verbrauch zugute, geht aber in den hohen Gängen zu Lasten der Elastizität. 4,3 Sekunden länger als der TSI braucht der TDI im Sechsten von 60-100 km/h.
Und die neuen CR TDIs sind zum Spritsparen
nochlänger übersetzt als die alten PD.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
[
Achso, noch was: ich glaube der GTD wird eher deutlich besser durchziehen als der 160 PS TSI. Er hat immerhin 100 Nm mehr, das wird auch einer längere Uberstzung nicht auffressen.
Was hat denn NM mit dem Durchzug zu tun? Oder meinst du besser Wohnanhänger ziehen? 😁
Ähnliche Themen
Natürlich, ab 60 im 6. Gang da geht der Diesel ja fast aus, wo soll es da einen Durchzug geben?
Und der Durchzug beim Diesel passiert zwischen 2000-3500 U/min, was sehr entpannend ist, da man nicht bis 5500 U/min drehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Natürlich, ab 60 im 6. Gang da geht der Diesel ja fast aus, wo soll es da einen Durchzug geben?
also known as "Turboloch" 😛
Da heisst es dann fleissig runterschalten...verkehrte Welt 😛
Ja, ja iss scho recht.
Die Diskussionen gab es ja beim 170 PS TDI/TSI zu genüge.
Andersrum wird ein Schuh draus.
Ich fahr durch die Ortschaft mit 50 und enspannten Drehzahlen im 4.Gang, der TSI-Fahrer muss ja auf den Spritverbrauch achten und fährt im 5. oder gar 6. Gang und bis der 2 - 3 Gänge zurückschaltet bin ich mit meinem bärigen Drehmoment schon auf und davon.... haha, Diesel rulez😉
Der GTD ist im Grundpreis etwas teurer. Außerdem gibt es für ihn ab Werk unverständlicherweise nicht die GTI typischen Felgen. Weder die 17 zöller, noch die 18 zöller.
Frag mich was das soll.
Der GTD hat noch nicht mal das Fahrwerk des GTI und kein XDS.
Sportlich ist bei dem Wagen nur der Pseudo-GTI-Look.
ich denk mal ein tdi mit 204 ps aggregat wäre bei vw ein bissl fehl am platz. der wäre zu teuer. jemand der soviel geld hätte ,würd sich direkt den 123d mit m-paket von bmw holen(so würd ichs machen), wenn man mal von der ausage eines users ausgeht der hier gepostet hat dass der basispreis 1500 euro teurer ist als der vom gti. dies würde dann ca 28000 euro ergeben.ein 204 ps tdi würde man dann für den preis eines 123d bekommen! für mich,trotz dass ich vw fan bin, würde dann der bmw in frage kommen. ausserdem ,wieviele kunden hat vw die ca 33000euro für einen diesel ausgeben? die 170 er sind doch schon selten.
alles in allem: jemand der 33teuro für en diesel ausgibt, geht wohl eher zu luxusmarken wie bmw
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ja, ja iss scho recht.
Die Diskussionen gab es ja beim 170 PS TDI/TSI zu genüge.Andersrum wird ein Schuh draus.
Ich fahr durch die Ortschaft mit 50 und enspannten Drehzahlen im 4.Gang, der TSI-Fahrer muss ja auf den Spritverbrauch achten und fährt im 5. oder gar 6. Gang und bis der 2 - 3 Gänge zurückschaltet bin ich mit meinem bärigen Drehmoment schon auf und davon.... haha, Diesel rulez😉
🙄
Emmet Br0wn wird schon den Nm-Award polieren....... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
ich denk mal ein tdi mit 204 ps aggregat wäre bei vw ein bissl fehl am platz. der wäre zu teuer. jemand der soviel geld hätte ,würd sich direkt den 123d mit m-paket von bmw holen(so würd ichs machen), wenn man mal von der ausage eines users ausgeht der hier gepostet hat dass der basispreis 1500 euro teurer ist als der vom gti. dies würde dann ca 28000 euro ergeben.ein 204 ps tdi würde man dann für den preis eines 123d bekommen! für mich,trotz dass ich vw fan bin, würde dann der bmw in frage kommen. ausserdem ,wieviele kunden hat vw die ca 33000euro für einen diesel ausgeben? die 170 er sind doch schon selten.
alles in allem: jemand der 33teuro für en diesel ausgibt, geht wohl eher zu luxusmarken wie bmw
Da der GTD schon etwa 800 EUR teurer ist als der GTI, würde ein Aufpreis von nur weiteren 700 EUR für 34 Mehr-PS und wesentlich aufwändigerer Technik wahrscheinlich eher eine Wunsch-Vorstellung bleiben.
Ein vergleichbar ausgestatteter BMW würde aber dennoch über 5000 EUR mehr kosten, was für viele dennoch ein Entscheidungskriterium für den Golf sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ja, ja iss scho recht.
Die Diskussionen gab es ja beim 170 PS TDI/TSI zu genüge.Andersrum wird ein Schuh draus.
Ich fahr durch die Ortschaft mit 50 und enspannten Drehzahlen im 4.Gang, der TSI-Fahrer muss ja auf den Spritverbrauch achten und fährt im 5. oder gar 6. Gang und bis der 2 - 3 Gänge zurückschaltet bin ich mit meinem bärigen Drehmoment schon auf und davon.... haha, Diesel rulez😉
Du meinst wohl eher, während ein TSI schon auf und davon ist, steckst Du immer noch im Turboloch! 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Was hat denn NM mit dem Durchzug zu tun? Oder meinst du besser Wohnanhänger ziehen? 😁Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
[
Achso, noch was: ich glaube der GTD wird eher deutlich besser durchziehen als der 160 PS TSI. Er hat immerhin 100 Nm mehr, das wird auch einer längere Uberstzung nicht auffressen.
Ernst gemeint? Wie verhalten sich z.B. GTD und 160 PS - TSI beim Beschleunigen von 140-180 km/h bergauf etc.?!
Wenns auch nur so ähnlich ist wie beim Ver 170 PS TDI macht der Benziner keinen Stich.