was habt ihr schon an Kilometer runter?

Mercedes A-Klasse W177

Ez 11/18 20000 km bisher ohne Probleme

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

A250 EZ 11.18
14.000 km
Mängel jede Menge! Eigentlich ein schönes Auto und mein dritter Mercedes. Schon eine Frechheit was sich Mercedes hier geleistet hat. Da waren ja meine Winterauto Bastelbuden früher besser!!!

9f521714-3fd0-4583-991c-ae136e819274
62 weitere Antworten
62 Antworten

A250 07/19 und 12.000 Km
Ich finde das ist ein sehr schönes Auto und bis auf kleine Mängel, die jeder einmal hat wenn soviel Technik verbaut ist, ein super tolles Auto.
Ich würde ihn definitiv wiederkaufen.

Seite2

Ich würde meinen so wie er ist auch wieder kaufen.
@TimFit
Gebe dir vollkommen Recht! Die Spracherkennung finde ich auch nicht so schnell und auch nicht immer zuverlässig. Ich hab sie mittlerweile übrigens komplett ausgeschaltet, ich bediene lieber via Touchpad, Display oder Tasten! Aber so jeder wie er mag 🙂

EZ 10/18 21.210km und 5 Werkstattaufenthalte 😉

Am 02.12.2019 im Werk abgeholt und seitdem 4.314 km auf der Uhr.

Letze Woche wurde hinten links der AERO FLAP gewechselt, da sich hier der Kleber gelöst hat.
Sonst gibt es nichts zu meckern.

Vielleicht werde ich auch mal wieder ruhiger und komme unter 11,6 l/100km...

Ähnliche Themen

EZ 09/18, 12.800km und incl. dem jetzigen 16 x Werkstattaufenthalte - nie wieder A-Klasse

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 24. Januar 2020 um 11:49:04 Uhr:


EZ 09/18, 12.800km und incl. dem jetzigen 16 x Werkstattaufenthalte - nie wieder A-Klasse

16????? Wahnsinn...

A250 Progressive, EZ 10/2018, 12.200 km, davon die letzten 4000 km seit 11/2019 von mir (junger Stern - damit ist der Wagen gemeint, nicht ich 😉 ).

Hatte bis jetzt den vielfach bekannten "Sauna-Modus" (bug oder feature... ?) der Thermatik (Tausch der Dachbedieneinheit) und einen Totalausfall des Navigationssystems (Tausch der Navi-Head-Unit).
Das Vibrationsgeräusch vom Dachhimmel oberhalb der eingeklappten Fahrersonnenblende kommt irgendwann mal dran (wenn das Auto mal wieder gewaschen werden muss 😉 ).
Die jährliche Garantieverlängerung wird wohl unverzichtbar werden.

Ansonsten hat mich der Wagen brav überall hingebracht wo er sollte und macht seeehhhr viel Spaß, genug dass ich mit dem Rest bislang gut leben kann.

A250.jpg

Zitat:

@ooegrisu schrieb am 24. Januar 2020 um 11:49:04 Uhr:


EZ 09/18, 12.800km und incl. dem jetzigen 16 x Werkstattaufenthalte - nie wieder A-Klasse

Ich hätte den schon auf den Hof gestellt und den Kaufvertrag rückabgewickelt

06/2018 A200, 37.000km.

2 mal Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht wegen der "Sauna"-Problematik.

Ansonsten nur ganz normaler Service inkl. kleinere Rückrufe und Softwareupdates.

Einziges aktuelles "Problem" ist dass die Start-Stopp-Automatik fast nie anspringt, sollte beim nächsten Service behoben werden.

Zitat:

@HrGrille schrieb am 24. Januar 2020 um 13:06:56 Uhr:



Zitat:

@ooegrisu schrieb am 24. Januar 2020 um 11:49:04 Uhr:


EZ 09/18, 12.800km und incl. dem jetzigen 16 x Werkstattaufenthalte - nie wieder A-Klasse

Ich hätte den schon auf den Hof gestellt und den Kaufvertrag rückabgewickelt

bin ich schon dabei, aber in einvernehmlicher Lösung mit der Werkstatt/Autohaus

Mein A220 4matic läuft und läuft und läuft ?? Erstzulassung ist 10/18 und war bisher nur zur Inspektion bzw. Räderwechsel bei meinem Händler ?? bisher hab ich ca. 18000 km gefahren

Zitat:

@Mxim schrieb am 24. Januar 2020 um 13:40:20 Uhr:


06/2018 A200, 37.000km.

2 mal Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht wegen der "Sauna"-Problematik.

Ansonsten nur ganz normaler Service inkl. kleinere Rückrufe und Softwareupdates.

Einziges aktuelles "Problem" ist dass die Start-Stopp-Automatik fast nie anspringt, sollte beim nächsten Service behoben werden.

Das klingt wie der 12V Batterie - diese Problem haben wir auch momentan. Hast du der Me App? Was sagt es über die Batterie?

Was man auch probieren kann - die Motordaten anzeigen lassen. Während der fahrt sollte man 14,8-14,9V sehen. Mit Motor aus sollte man 12,7-12,8V sehen. Wenn es rasant unter 12,5V fällt, ist der Batterie nicht mehr so fit.

Zitat:

@kipferl schrieb am 24. Januar 2020 um 15:39:19 Uhr:


Mein A220 4matic läuft und läuft und läuft ?? Erstzulassung ist 10/18 und war bisher nur zur Inspektion bzw. Räderwechsel bei meinem Händler ?? bisher hab ich ca. 18000 km gefahren

.... wenigstens ein Hoffnungsschimmer😁

Zitat:

@Illogical schrieb am 24. Januar 2020 um 15:57:50 Uhr:



Zitat:

@Mxim schrieb am 24. Januar 2020 um 13:40:20 Uhr:


06/2018 A200, 37.000km.

2 mal Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht wegen der "Sauna"-Problematik.

Ansonsten nur ganz normaler Service inkl. kleinere Rückrufe und Softwareupdates.

Einziges aktuelles "Problem" ist dass die Start-Stopp-Automatik fast nie anspringt, sollte beim nächsten Service behoben werden.

Das klingt wie der 12V Batterie - diese Problem haben wir auch momentan. Hast du der Me App? Was sagt es über die Batterie?

Was man auch probieren kann - die Motordaten anzeigen lassen. Während der fahrt sollte man 14,8-14,9V sehen. Mit Motor aus sollte man 12,7-12,8V sehen. Wenn es rasant unter 12,5V fällt, ist der Batterie nicht mehr so fit.

Die App sagt "Starterbatterie geladen". Im Auto gibt es auch keine Fehlermeldung.

Ich meine es ist während der Fahrt immer in dem Bereich um 14,8V. Werde nachher mal drauf achten.

Während der Fahrt ist das der Lichtmaschine - schau nach mit der Motor aus. Aber wenn der App alles OK zeigt, wird das so sein.

Das sind weitere Parameter die das Start/Stop ausschaltet - wie z.B. Außentemperatur, Motortemperatur, ob viele Verbraucher an sind usw. - Batterie nicht voll geladen ist natürlich auch ein Grund dass es nicht klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen