Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1209 Antworten
Hmm erkläre mal dem TÜV das der R KEINE untere Motorabdeckung braucht.
Wegen Temperaturproblem.
Der sagt nur: da sind ja Befesigungen vorgesehen warum ist da keine Abdeckung montiert?
Die Abdeckung ist sowieso genau für nix wenn du mich fragst.
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 28. Juni 2025 um 08:49:54 Uhr:
Die Abdeckung ist sowieso genau für nix wenn du mich fragst.
Servus!
Na ja, im Winter sorgt diese Abdeckung schon dafür, dass deutlich weniger Dreck/ Salz in den Motorraum kommt. Das finde ich nicht schlecht. Denn sonst hat man in salzreichen Gegenden nach den Jahren dann teilweise total vergammelte Motorräume mit Korrosion an allen Teilen. (Zumindest, wenn man nicht regelmäßig Motorwäschen durchführt.)
Echt nervig ist nur, dass die Abdeckung zum Ölwechsel immer erst komplett demontiert werden muss. Wenn man keine Hebebühne hat, sondern den Ölwechsel per Wagenheber macht, erschwert es einem die Arbeit ganz schön.
Ja - und die Plakete wird es nicht geben, weil da scharfe Kanten am Unterboden für erhöhte Verletztungsgefahr mit Fußgänger sorgen… 😁
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Und dann noch dazu die Blutvergiftung wenn der Motor nicht dicht ist😉
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. Juni 2025 um 11:50:27 Uhr:
Ja - und die Plakete wird es nicht geben, weil da scharfe Kanten am Unterboden für erhöhte Verletztungsgefahr mit Fußgänger sorgen… 😁
Gruß Didi
Kann bei kleinlichen Prüfern durchaus passieren. Begründung ist dann aber eher Umweltbelastung - Geräuschemmission.
Ja, und wenn der Motor undicht ist: VORSICHT, kann als Versuch den Prüfer zu schmieren ausgelegt werden… 😁
Gruß Didi
Ich verstehe die Ironie in einigen Beiträgen, sie bringen mich zum Lächeln.
Auch wenn mein V70 II viele Spuren der Jahre und Kilometer trägt, möchte ich doch, dass er das bekommt, was er braucht und was dran gehört.
Er muss erst in knapp zwei Jahren zur HU, wer weiß, was bis dahin passiert. Ich habe dieses Jahr ca. € 1000 investiert, da fallen die gut €55,-- nicht mehr auf. Klar ist der Deckel nicht wichtig, ich weiß ja nicht, wie lange der schon fehlt. 2x ist er auf jeden Fall so getüvt worden.
Als nächstes ist die Haubendämmung dran, der Marder hat hier schon viel Zerstörung hinterlassen. Da kommt dann aber geklebter Schaumstoff dran. Die Rückwand des Motorraumes bleibt ohne Dämmung, was da futsch war wurde von mir restlos endfernt.
Wie Du wahrscheinlich weißt, läßt die Dämmung Motorhaube und Feuerschutzwand sehr gut & dauerhaft mit Armaflex (verschiedene Dicken, Meterware) erneuern.
Nach DIN schwerentflammbar / selbstlöschend, isolieren, schallhemmend, zuschneidbar, sehr gut selbstklebend... und wird von Marder überhaupt nicht gemocht!
Hersteller Info:
- Einfache Verarbeitung mit handelsüblichen Schneidwerkzeugen
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Camper, Boote, Wohnmobile und mehr
- Geschlossenzellige Struktur: Wasser- und luftundurchlässig
- Hohe Schallschutz-Dämmwirkung: Reduziert Lärm um bis zu 30 dB(A)
- Selbstklebende Rückseite für schnelle Installation
- Gesundheitlich unbedenklich: Keine chemischen Ausdünstungen
Und nein, ich bin kein Handelsvertreter für diesen Artikel. Nur begeisterter Verwender.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 28. Juni 2025 um 16:52:17 Uhr:
Ich verstehe die Ironie in einigen Beiträgen, sie bringen mich zum Lächeln.
Sei froh, mich nervt die zynische Polemik hier des öfteren. "Motor-Talk halt" ist was ich mir in solchen Situationen denke. Und dann besinne ich mich darauf, wie hilfreich auch und gerade die entsprechenden User oft sind.
Auch wenn mein V70 II viele Spuren der Jahre und Kilometer trägt, möchte ich doch, dass er das bekommt, was er braucht und was dran gehört.
OK, das kann ich verstehen, danke für deine Antwort!
A-ha?!? Interessant…
Gruß Didi
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 28. Juni 2025 um 17:21:38 Uhr:
@sq-scotty
Wie Du wahrscheinlich weißt, läßt die Dämmung Motorhaube und Feuerschutzwand sehr gut & dauerhaft mit Armaflex (verschiedene Dicken, Meterware) erneuern.
Nach DIN schwerentflammbar / selbstlöschend, isolieren, schallhemmend, zuschneidbar, sehr gut selbstklebend... und wird von Marder überhaupt nicht gemocht!
Hersteller Info:
• Einfache Verarbeitung mit handelsüblichen Schneidwerkzeugen
• Vielseitig einsetzbar: Ideal für Camper, Boote, Wohnmobile und mehr
• Geschlossenzellige Struktur: Wasser- und luftundurchlässig
• Hohe Schallschutz-Dämmwirkung: Reduziert Lärm um bis zu 30 dB(A)
• Selbstklebende Rückseite für schnelle Installation
• Gesundheitlich unbedenklich: Keine chemischen Ausdünstungen
Und nein, ich bin kein Handelsvertreter für diesen Artikel. Nur begeisterter Verwender.
GIbt auch für relativ wenig Geld fertig zugeschnittene Dämmung. Armaflex lese ich öfter bei Wohnmobilen und kenne es von Heizungsrohren.
Werde mich mal umschauen. Danke
Ich hab das für die Motorwand benutzt: https://ebay.us/m/HefCoV
Konntest Du schon Erfahrungen bzgl. Marderspeiseplan machen?
Ich hab prophylaktisch zur Unterhaltung des Marders noch einen hochmotivierenden Erlebnisparcour im Motorraum installiert.
Ich habe das Glück, das er mir zwar gerne aufs Dach kackt, aber an die Dämmung geht er bisher nicht seit 2 Jahren 😄... ich hab mich damals lange belesen zum Thema Schalldämmung... demnach ist dort nicht umsonst eine weiche Dämmung (schallmindernd/-brechend) und kein Armaflex (für Schwingungen/ dröhnen)